5hp19 Getriebe
Moin,
kann das Magnetventil bei einer bestimmtem Temperatur klemmen bzw. nicht mehr arbeiten?
Denn das Getriebe macht ab 102 -104 grad probleme.
Es schaltet nicht mehr in den 3. eher gesagt er versucht es und es kommt der Fehler Glue.
Öl wechsel wurde schon gemacht. Keine besserung.
Unter 100 Grad schaltet es ganz normal mit vollem Kraftschluss.
Gruß
HamburgM103
Beste Antwort im Thema
Wollte nochmal Feedback geben,
nach erneuten Ölwechsel + ausbau des Schaltschieber Kastens und mit druck Luft durchpusten.
Dazu noch alle Magnetventile und Druckregler ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt.
Mann kann schön sehen das der Kolben schwer gängig ist. Nach reinigen geht der Kolben sauber zurück.
Und hab auch das eine Magnetventil gegen ein neues getauscht.
Scheint der Fehler weg zu sein. Heute bei 31 Grad Außentemp. und 106 Getriebeöltemperatur, keine Probleme beim schalten.
Ich denke es war eine Kombination aus alten Öl welches bei Temperatur keine Viskosität mehr besitzt und drecken Ventilen.
Werde jetzt die nächsten Tage bei den Außentemperaturen noch mal drauf achten
Gruß
HamburgM103
20 Antworten
Ich habe hier nochmal ein Video zum Thema Magnetventil gefunden. Vielleicht interessiert es dich.
Interessantes Video, werde mal das ausgebaute Ventil anschauen.
Hatte bei ZF keinen erreicht, hab denn per Mail angefragt warte aber noch auf Antwort erhalten.
@Adi2901 Spülung kommt noch. Werde ich mit test vom Ölkühler verbinden.
Wollte nochmal Feedback geben,
nach erneuten Ölwechsel + ausbau des Schaltschieber Kastens und mit druck Luft durchpusten.
Dazu noch alle Magnetventile und Druckregler ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt.
Mann kann schön sehen das der Kolben schwer gängig ist. Nach reinigen geht der Kolben sauber zurück.
Und hab auch das eine Magnetventil gegen ein neues getauscht.
Scheint der Fehler weg zu sein. Heute bei 31 Grad Außentemp. und 106 Getriebeöltemperatur, keine Probleme beim schalten.
Ich denke es war eine Kombination aus alten Öl welches bei Temperatur keine Viskosität mehr besitzt und drecken Ventilen.
Werde jetzt die nächsten Tage bei den Außentemperaturen noch mal drauf achten
Gruß
HamburgM103
Schön wenn sich die Nervereien mit verhältnismäßig geringen Kosten- und Arbeitsaufwand beheben lassen. Danke für die Rückmeldung!
Will aber nochmal nachfragen:
Hattest Du nicht geschrieben, Du hättest neues Öl bereits drin?
Warum hast Du beschlossen ein Magnetventil zu erneuern?
Grüße aus dem Osten
Ähnliche Themen
Hatte beim ersten Mal nur das Öl und Filter gewechselt,
Da ich aber den schaltschieber Kasten ausbauen musste das Öl noch Mal raus. Was ich eh vor hatte da beim ersten noch Restöl im Wandler dein war.
Das Magnetventil hatte ich getauscht weil meine erste vermutung war des bei Hitze nicht mehr schaltet und bei BMW nur knapp 50€ kostete. Wahrscheinlich hätte auch reinigen geholfen.
Nächstes Jahr kommt das Öl nochmal raus, dann sollte nahezu alles Altöl draussen sein. Schaden tut es nicht und Öl ist auch nicht wahnsinnig teuer hab mir ne 20liter Tonne für knapp 50 geholt ??
Zitat:
Hatte beim ersten Mal nur das Öl und Filter gewechselt,
Da ich aber den schaltschieber Kasten ausbauen musste das Öl noch Mal raus. Was ich eh vor hatte da beim ersten noch Restöl im Wandler dein war.Das Magnetventil hatte ich getauscht weil meine erste vermutung war des bei Hitze nicht mehr schaltet und bei BMW nur knapp 50€ kostete. Wahrscheinlich hätte auch reinigen geholfen.
Nächstes Jahr kommt das Öl nochmal raus, dann sollte nahezu alles Altöl draussen sein. Schaden tut es nicht und Öl ist auch nicht wahnsinnig teuer hab mir ne 20liter Tonne für knapp 50 geholt ??
Willst Du dir denn nicht mal eine Spülung gönnen? Dann hast alles Öl draußen, das Getriebe ist gereinigt und kompl. mit frischem Öl befüllt. Ich mein, nur mit ausblasen bekommst Du eventuelle Ablagerungen aus dem Schaltschieberkasten sicher nicht heraus. Wenn das Getriebe jetzt noch spackt, dann wäre das wohl noch eine Maßnahme.
Ich denke aber, jetzt wirst erstmal Ruhe haben.