5er Standardsitz in Leder - ausreichend & kein Kompromiss oder unbequem?

BMW 5er E60

Hallo, man hat uns einen günstigen 5er mit schöner Ausstattung, jedoch lediglich mit Seriensitz in Leder angeboten, wie gut oder schlecht sind Eure Erfahrungen mit dem Basisgestühl ohne Lordosenstütze? Seitenhalt natürlich etwas schlechter als bei Sport- oder Komfortsitzen, aber sitzt man dennoch bequem auch als größerer Fahrer oder sind die Stützeigenschaften etc. zu schlecht? Danke!
Die Komfortsitze mit ihren Vorteilen kenne ich, doch meine Frage geht gezielt Richtung Seriensitz und Zufriedenheit.

18 Antworten

Also mir schient der Tip eine lange Probefahrt mit den Seriensitzen zu machen der einzig zielführende.
Nur hier kannst Du ermitteln, ob Du mit den Sitzen zurechtkommst!

Ich kann Folgendes sagen: ich habe bei BMW schon fast alles gefahren: Seriensitze im e39 in Leder, Serie in Soff im e60,Komfort in Leder im e60 (Leihwagen) Sportsitze im e46.

Bis dato waren für mich die Komfortsitze das non-plus-ultra, der Seriensitz aber durchaus langstreckentauglich und in keinster Weise ein Grund ein Auto nicht zu kaufen.

Hallo!

Wenn man mal in den sehr guten Sport- oder Komfortsitzen Platz genommen hat, will man sie natürlich nicht mehr missen. Die Standartsitze sind an sich ganz gut geformt und bequem, allerdings haben die Sitze bei vor LCI und LCI Modellen bis 09/2007 keine aktive Kopfstütze. Beim Heckaufprall hat man so einen deutlich schlechteren Schutz für den Nacken. Das geht natürlich auch auf Kosten des Fahrkomforts, weil man beim Anlehnen des Kopfes an die Kopfstütze die Nackenmuskelatur nicht abgestützt wird, sondern eher überdehnt.

Unterschiede merkt man auch bei höheren Geschwindigkeiten und Kurven, da der Seitenhalt deutlich schlechter ist. Im Sportsitz sitzt man quasi richtig eingefercht und wird bei allen Fahrmanövern im Sitz gehalten. Wer mehr auf den Rippen hat, sollte dann doch eher zum Komfortsitz greifen, da die Sportsitze durch die Seitenwangen halt enger sind.

Aber jeder ist anders gebaut und empfindet gewisse Dinge anders. Viele sagen die Runflats sind unkomfortabel und laut, was ich nicht so empfinde (könnte auch daran liegen das bei mir fast immer Musik läuft) 😁

Grüße
Peter

Ich bin vor kurzem 740 km bzw. gute 5 Stunden mit den Standardsitzen gefahren und hatte am nächsten Tag tatsächlich Rückenschmerzen. Hätte ich eigentlich nicht gedacht, da ich bei Kurzstrecken keinerlei Probleme (mehr) habe. Ist aber ganz erheblich Einstellungssache.

Herzlichen Dank für die vielen hilfreichen Beträge, offensichtlich ist das Empfinden doch sehr subjektiv, einige sind absolut zufrieden mit dem Seriengestühl, andere hingegen raten ab. Wie gesagt kenne ich die hervorragenden Komfortsitze und auch die guten, doch manchmal etwas engen Sportsitze, jedoch wollte ich eben gezielt Erfahrungen zu den günstigen Seriensitzen einsammeln, da das angebotete Fahrzeug erheblich günstiger als andere ist.
Im alten 7er war ich extem zufrieden mit den schicken und zugleich guten Normalsitzen, doch die E60 Basissitze sind in der Tat nicht ganz so hochwertig wie in der Luxusklasse ausgeführt.
Vermutlich geht es doch nicht ohne lange Probefahrt und hier liegt das kleine Problem, erst nach 5 Stunden wird man bemerken, ob der Rücken schmerzt, eine Stündchen reicht nicht aus.

Was mich aber überrascht zu hören ist, daß der E60 oder 61 erst ab Herbst 07 aktive Kopfstützen habe soll, ich dachte bereits ab Einführung des Facelifts!?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen