5er oder 7er Schalterbelegung beim XC90
Hallo Forum,
ich habe heute mal meine 7er Schalterbelegung beim XC90 geändert. So wie sie serienmäßig angeordnet war gefiel es mir nicht. Z.B. war DSTC direkt links, der kam dann ganz nach rechts, da ich den eigentlich nie schalten will. Da der Volvo XC90 über einen CAN-BUS-System verfügt sind die Schalter keine eigentlichen Schalter die den Strom schalten, sondern Aktoren, die nur den Schaltimpuls geben. Der Stromkreis wird an anderer Stelle geschlossen.
Bevor man anfängt, muss sichergestellt sein, das beim Ausbau keiner das BUS-System aktiviert. Also nicht mit Kindern im Hintergrund ;-). Das BUS-System schaltet sich nach ca. 30-60 Sekunden aus. Dies hört man an ein leises Surren, das aus der Mittelkonsole kommt. Wenn kein Surren mehr zu hören ist, ist das BUS-System abgeschaltet.
Achtung: beim ausbauen nicht irgendwelche Blinkhebel oder Schalter betätigen, dies aktiviert das BUS-System wieder.
Ich weiß nicht, welche Auswirkungen es gibt, wenn bei der BUS-Diagnose ein angemeldeter Aktor sich nicht meldet. Schlimmstenfals dürfte es zu einer Fehlermeldung kommen, die evtl. auch in den Fehlerspeicher kommt.
Als erstes muss man ganz vorsichtig die Schalterblende von links lösen (vorher Zigarettenanzünder herausnehmen). Bitte ganz vorsichtig ziehen, es sind Plastiknasen. Hat man diese entfernt, können die einzelnen Schalter vorsichtig mit einem kleinem Schraubendreher von unten vor gehebelt werden. Sie sind nicht verclipst sondern nur auf die Kontakte gesteckt. Die Blende hält die Schalter.
Nun kann man beliebig die Aktoren (Schalter) so platzieren, wie man es sich wünscht.
Bitte entschuldigt die schlechten Bilder, es war schon dunkel.
Hier das erste Bild
27 Antworten
Klar, bring ihn vorbei. Ich säge dann alles aus und baue um. Natürlich ohne Gewähr ;-)
Aber erst rüste ich meinen Elch mit dem Navi nach. Alleine das Gitter mit dem Loch kostet schon 32,- Euro.
Ciao, xc90newbie.
Respekt!
Bei mir hat der Händler die Taster umgesteckt; jetzt kann ich meine Kreativität wesentlich einfacher ausleben.
Besonders gut finde ich die Anleitung im PDF-Format.
Auf der eigenen Festplatte finde ich die Sachen einfach am schnellsten wieder.
Viele Grüße
Steamboat
Ähnliche Themen
Da es thematisch hierzu passt; hier ein zerlegter Taster (passt zu V70 und XC90).
Viele Grüße
Steamboat
Von unter sieht man das Kontaktfeld. Mit dem Schlitz in dem weissen Drehelement kann man das blau abgedeckte Element (siehe Oberseite; LED?) ausbauen.
Wenn man nun das Kontaktfeld ablöst, sodass damit keine Verbindung mehr zur Bordelektronik besteht, kann man durch Anlöten von zwei Drähten an den richtigen Kontakten einen einfachen Taster herstellen.
Mechanisch und optisch passt er dann optimal in die Mittelkonsole.
Viele Spass beim Basteln
Steamboat (mit der Lizenz zum Löten)
@ xc90newbie,
was hältst Du davon, die Bilder von dem Taster auch noch in Deine Anleitung zu integrieren?
Viele Grüße
Steamboat
Hi Steamboat,
die Bilder kommen rein.
Übrigens bist Du mir zuvor gekommen. Wenn ich für mein Navi nicht zwei Schalter bräuchte, hätte ich unten an der Tasterreihe auch schon wieder auseinander gebaut. Ich habe aber nur noch einen Schalter frei. Für das Navi hochzufahren brauch ich aber einen, und einen zum runterfahren. Ich habe jetzt einen Kippschalter mit 6 Anschlüssen provosorisch dran. Da ich den 5 volt Motor umpolen muß (für rauf und runter), tuts nicht mit einem Schalter. Ausserdem müssen es taster sein, sonst läuft dauernd der Motor. In ausgefahrende Lage verriegelt die Ausfahreinheit. Mit einem Taster muss die Verreiglung gelöst werden und dann fährt es runter (geht aber auch schon mit eigengewicht. Ich muss morgen noch was an einer Halterung schweißen und dann baue ich morgen ein. Hoffentlich habe ich genügend Platz nach unten im xc90armaturenbrett. Sonst schiebe ich echt Frust. Habe jetzt schon zig Stunden reingesteckt und einige Hürden von Volvo nehmen müssen.
So, genug für heute. Morgen geht wieder um 5.45 raus.
Ciao, xc90newbie
Hallo xc90newbie.
Betrachte es einfach als Teamwork 🙂. Schon vor einiger Zeit hatte ich einen Fred über das Umstecken der Schalter eingestellt.
Zurück zu Deinem Problem; kann man nicht aus einen Taster und etwas Elektronik einen Taster machen, der bei jeder Betätigung die Richtung umkehrt? Alternativ müsset doch auch eine Umkehrung über den Endabschalter hinzukriegen sein.
Vielleicht gibt es Elektronikbastler, die das können, hier im Forum?
Viele Grüße
Steamboat
Aufgrund Deines Freds hatte ich es ja gewagt und es einfach probiert und es dann für alle beschrieben.
Ich habe zur Zeit einen Kippschalter mit 6 anschlüssen dran. Damit funktioniert es tadellos. Heute wollte ich das Provosorium auflösen und habe zwei Taster angelötet. Leuder haben diese Taster eine Kontaktüberdeckung, d.h. der Öffner und der Schließer kommen gleichzeitig. Dabei kommt es dann aber zum Kurzschluß. Ich muss ja mit beiden Schaltern die Umpolung bewerkstelligen. Mist hier kann man kein Kontaktschaltbild malen. Ich wollte morgen mal nach einen Wippenschalter mit 6 Anschlüssen (in der Mitte Masse) suchen. Wenn ich nichts finde, kommt erstmal der Kippschalter rein. Ich will ja auch mal fertig werden (und Ihr die Bilder sehen).
Ciao, xc90newbie.
Hi,
ich habe in meinem ersten Auto mal eine elektrisch ausfahrbare Antenne mit zwei Tastern gesteuert. Leider kriege ich das Schaltbild nicht mehr zusammen; ist einfach zu lange her. Ein Elektriker müsste das aber hinkriegen.
Viele Grüße
Steamboat
Und hier das neue PDF mit den Tasterbildern dazu.
Ciao, xc90newbie.
Wäre doch auch was für das Wiki, oder?
Kann das jemand für mich reinstellen!