5er .... nur welchen... Touring oder Limo, 520d, 525d oder 530d...

BMW 5er G30

Moin zusammen, nach nun mehr 2,2 Jahren Mercedes C-Klasse T-Model 250 steht ein neuer Firmenwagen an und es soll mal wieder ein BMW werden, und das erste mal im Leben vielleicht eine Limousine, oder doch nicht......

Alles nicht so einfach. Habe ein Budget das für ca. 75.000 Euro bei der Limo reicht und ca. 72.000 beim Touring. Nun kann ich frei wählen zwischen 520 , 525, 530 d! Was soll ich machen..... mehr Leistung geht zu Verlust von Extras ... Mehr Extras bedeuten weniger Leistung.... hab schon viel konfiguriert......

Gesetzt sind bei mir:
- Großes Navi
- Sportsitze inkl Memory , da ich keine Ledersitze mag
- Sitzheizung
- Automatik
- Harman Kardon
- AHK
- Adaptives LED Licht
- Glasdach
- Sport- Paket
- und ein paar kleinere Extras für ca. 2.000 Euro

Hab vor Jahren mal den 6 Zylinder 525d gefahren und war begeistert.... Meine Kollegen sind alle vom 520 begeistert....

Ich bin mir bewusst, diese Fragen hier zu stellen wird immer nur die Meinung von jedem einzelnen Widerspiegeln, aber ich möchte bei diesem Fahrzeug einfach mal alles „richtig“ machen.
Freue mich auf euer Feedback!
BTW: Fahre im Jahr 45.000 km!

LG TC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. Januar 2018 um 20:35:08 Uhr:


4-Zylinder im 5er geht gar nicht - 30d ist der beste Motor blablabla!

Oder ein E-Motor, sülz, sülz ;-)

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Tom86Bay schrieb am 9. Januar 2018 um 20:15:59 Uhr:


Weiß jemand ob der 530d in 3-4 Jahren auch noch als 6zylinder verfügbar ist?
Vermutlich wird bis dahin ein Facelift draußen sein
Gruß Tom

Die neuen Diesel-Baukastenmotoren von BMW namens B37, B47 und B57 sind gerade erst rausgekommen.

Sie bilden bei den Dieselmodellen die neue Basis.

In der Regel wird eine Motorenreihe rund 10 Jahre mit Verbesserungen verbaut.

Der 30d wird auch in 3 Jahren noch auf dem B57 basieren und damit ein Reihensechser sein.

Das könnte sich aber im nächsten Facelift des G3x ändern.

Eventuell ist der 30d mit dem B47 im nächsten Modell-LCI zu haben. Den Benziner B48 gibt es auch im 20i, er kam dann auch als 30i zum Einsatz.

Das hängt davon ab, wieviel PS man aus den B47 holen kann? Im 525d läuft er ja mit 231 PS. Der B48 wird mit Leistungen zwischen 184 PS und 258 PS ausgeliefert. Der B47 ist derzeit mit Leistungen zwischen 116 PS und 231 PS zu haben. Die Einstiegsleistung beim Diesel ist also deutlich kleiner, weshalb man davon ausgehen kann, dass der 30d so schnell nicht vom Vierzylinder abgedeckt wird, wie das beim Benziner der Fall ist.

Downsizing wird aber von BMW auch konsequent betrieben. Den 30d als R4 ist deshalb nur eine Frage der Zeit.

Ok danke für die Info. Bin den 30d heut gefahren und der hat mich leider überzeugt.
Auch der Verkäufer meinte das er für den g30/g31 auch als R6 erhalten bleibt.

Danke für die Info, aber alle diese Bnummer sagen mir nicht viel, sind sie Vitaminen?:-)
Naja B57 und 47 kann Mann auch feststehen aber was ist den B37 denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen