5er Limo groß genug?

BMW 5er E60

Hi Leute,
ich fahre bisher einen 3touring und stehe kurz davor mir entweder einen neuen E91 zu bestellen und oder vielleicht sogar ein "upgrade" zu machen Richtung 5er. Da mir aber der 5er touring nicht gefällt frage ich mich ob die 5er Limo groß genug ist um z.B. irgendwann auch einen Kinderwagen hinten reinzukriegen oder muss ich dann gleich wieder ein neues Auto bestellen...

(Ansonsten sind noch im Rennen: Audi A6 Limo oder V70).

Danke und Gruss

14 Antworten

Hi

Also ein Kinderwagen paßt meines Erachtens ohne Probleme hinten rein. Der Touring gefällt mir selbst auch nicht so :-) Der Kofferraum des 5er ist recht groß für die Kleine Haube.

Ich schlage Dir einfach mal vor, zu Deinem Freundlichen zu gehen und ihm Dein Vorhaben zu schildern. Er wird Dich mit offenen Armen begrüßen und Dir ALLE Fragen beantworten (außer MP3 *lach*) :-)

Hoffe, dass ich Dir da wenigstens ein wenig geholfen habe. Kinderwagen sollte meines Erachtens als kein Problem sein.

Gib bescheid, wenn Du Dich für einen 5er entschieden hast :-)

Lieben Gruß aus dem sonnigen Taunus

theshifter

Hallo

Einen Kinderwagen + Gepäck bringst du locker rein.
Der Kinderwagen geht sogar leichter hineine als bei einem Skoda Octavia Kombi. Also keine Sorge, das geht sich locker aus.

m.f.G.

Eliottk

Hallo,

bestell halt die Durchladeeinrichtung mit, da kann man den Kofferraum auch mal vergrößern und auch längere Pakete ohne Probs unterbringen.

Ein Kinderwagen geht IMHO auch locker in den normalen Kofferraum vom E 60

Also mir ging es im Sommer 2004 absolut genauso wie Dir.

Bin einen E46 320d Touring 4 Jahre lang, ca. 300.000km gefahren. So nun mußte ein anderer Wagen her, aber welcher?! Upgrade!

neuer 5er oder neuer A6? Kombi oder Limo?

Ich habe mich für den 530d als Limo entschieden, und bin superglücklich mit dem Gefährt. Hatte bis jetzt nie Porbleme mit dem Wagen. Und um die Aussage der anderen zu bestätigen: ja, ein Kinderwagen und noch etwas Gepäck lassen sich gut verstauen. Der Kofferraum ist im Gegensatz zu meinem alten 320d Touring um einiges breiter, und v.a. LÄNGER! (also eh gut für klappbare Kinderwägen, etc.)

Falls es Dich noch interessiert, weshalb ich mich für den 5er als Limo entschieden habe, kannst gerne weiterlesen, ansonsten ist dieser Thread beendet.
.
.
.
.
Fahre schon länger BMW, und ich bin von dieser Marke begeistert. Ich bin weder BMW-Freak oder sowas in die Richtung gehend, aber mich hat noch keiner mainer BMW's im Stich gelassen. Und ich fahre / Jahr ca. 70.000-90.000km.

-Der 3er Kombi war für mich zu Hart gefedert, gerade wegen den harten Heckfedern (Kombi muß eben viel Schleppen können). Drum eine Limo.

-A6 3.0 TDI Quattro bin ich probegefahren. Standard sind in dieser Motorisierung sind u.a Automatik und Sportfahrwerk:
Der Wagen hat einen sehr guten Eindruck vermittelt, und natürlich war das für mich als 3er Fahrer wieder ein großer Klassenunterschied. Imposant eben. Was mir aufgefallen ist: Beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten (220 -> 80) trat ein sehr unangenehmes "Fading" an den (vorderen?) Bremsen auf. An sonsten aber Klasse Auto, echt!

-Als ich dann den 530d auch mit Automatik gefahren bin, hab ich mich einfach nur wohl gefühlt in diesem Auto. Lag wohl daran, dass ich schon länger BMW fahre, aber schon als ich die Tür geschlossen hatte, war ich mir zu 99% sicher: der wirds! Irgendwie ist alles an seinem Platz. Im Vergleich zum 3er zwar auch ganz anders, aber vieles war eben doch schon vom 3er bekannt. Also nicht viel "umlernen". Außerdem fährt sich der 5er erstaunlich flink.....zwar nicht mit der Leichtigkeit des 3ers, aber kommt in dessen Nähe.

Okay, einige Sachen kosten bei BMW Aufpreis, welche beim A6 schon Standard gewesen wären.

Aber das hat mich dann doch nicht von BMW abgehalten. Ich würde sagen, die beiden Autos schenken sich nicht viel (oder besser gesagt NICHTS), das ist reine Geschmackssache, wobei auch hier alles sehr subjektiv ist.

Viel Spaß mit deinem neuen Wagen - für welchen Du Dich auch immer entscheiden wirst.

Mit freundlichen Grüßen,
Yambaaa

Ähnliche Themen

P.S. Beim A6 ist das Sportfahrwerk nicht Standard.
Es gibt das Serienfahrwerk, normales Sportfahrwerk, S-Line Sportfahrwerk und das adaptive air suspension Fahrwerk.

Was käme denn für dich im Falle eines A6 in Frage Limo oder Avant?

Der Kofferraum der Limo ist um 26l größer als der des 5er und man bekommt einen Kinderwagen locker rein. Fahr den 3.0TDI mal probe ist wirklich spitze.

Zitat:

Beim A6 ist das Sportfahrwerk nicht Standard.
Es gibt das Serienfahrwerk, normales Sportfahrwerk, S-Line Sportfahrwerk und das adaptive air suspension Fahrwerk

Also als Ich letzten Sommer/Herbst beim Audihändler war, hat der mir gesagt dass man den

Audi A6 3.0 TDI quattro
NUR mit einem sportlicherem Fahrwerk bekommt.
Er sagte was von 20 oder 30mm Tieferlegung, was auf das "QUATTRO" zurückzuführen sei.

Obwohl der Audi direkt, aber keinesfalls unbequem war, hat mich letztendlich das BMW-Fahrwerk überzeugen können.

Achja, und seitdem bin ich ja nicht mehr auf dem Laufenden, was Audi angeht - also kann es sein, dass die das mit dem Sportfahrwerk geändert haben, und das nur am Anfang/bzw. bei der Einführung noch so war.

Ich finde du solltest dich nicht beeinflussen lassen - fahre beide Autos mal zur Probe, lass deinen Gefühlen freien Lauf, und entscheide selbst!
Achja: achte beim Probefahren auf die Sitze, versuche mal einen Wagen mit Sportsitzen, einen mit Standardsitzen und einem mit Komfortsitzen zu erwischen - motorisierung ist ja da egal, du sollst nur mal in allen Sitzen gesessen & min. 20 Min. gefahren sein!

Gruß,
yambaaa

Das ist Quatsch. Serienfahrwerk, Sportfahrwerk und S-Line Sportfahwerk gibt es seit Einführung des A6.
Nur die Luftfedererung ist erst jetzt im Frühjahr dazugekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Red Wing14


Das ist Quatsch. Serienfahrwerk, Sportfahrwerk und S-Line Sportfahwerk gibt es seit Einführung des A6.
Nur die Luftfedererung ist erst jetzt im Frühjahr dazugekommen.

Nagut, wenn du meinst...wird das wohl doch so sein. Ich habe meine Information von einem Audi-Händler bekommen, undzwar gleich am 2. Tag nach dem offiziellen Erscheinungstermin des A6. Also kanns gut sein, dass er noch nicht gut genug über Audi's neues Prachtmodell informiert war.

Letzenendens ist MIR das eh EGAL! Besser gesagt bin ich zwischen dem beiden Produkten indifferent. Punkt. ICH habe meine Entscheidung jedenfalls getroffen, und empfinde sie für richtig. Ich will weder Werbung für eines der beiden Autos machen, noch eine "Welcher Wagen ist besser-Diskussion" ins Leben rufen. Habe meinen Senf dazugegeben, ab hier müsst ihr alleine weitermachen.

Das wars von mir, hiermit verabschiede ich mich... 😉
yambaaa

mit der Durchladevorrichtung hast Du Platz ohne ende.Hatte früher auch als geschäftswagen immer Kombis,bin froh an der Limousine,eleganter,ruhiger als der Kombi.

Im Moment zeichnet es sich sehr stark ab, dass ich mir einen 525d Limo rauslasse.

Durchladeeinrichtung brauche ich auf jeden Fall, genauso wir weitere Extras (Navi, Hifi, Schnittstelle zum iPod, etc.), nur was die Farbe angeht bin ich mir noch nicht so sicher. Irgendwie bin ich unentschlossen zwischen silber (das helle Silber, mir fällt der Name gerade nicht ein) oder dieses ganz dunkle Blau metallic. Shadow-Line wäre auch nicht schlecht in der Kombination mit Silber (habe es leider noch nicht gesehen, aber vielleicht hat ja einer ein Bild davon).

...Aber summa-summarum ein großes Danke an alle die hier geantwortet haben, ihr habt mir bei der Entscheidungsfindung geholfen....

Gruss
G30Steili

Kaufentscheidung

Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich hatte bisher ein A4 Cabriolet. Der Nachwuchs drängte mich jetzt allerdings dazu endlich mal ein familientaugliches Auto zu kaufen. Ich habe den a6 3.0 TDI und den 530d probegefahren. Beide Autos sind sensationell. Allerdings habe ich mich im BMW wohler gefühlt. Als ich dann auch im Touring das riesige Panorama Glasdach entdeckt habe, war es um mich geschehen. Ich habe mich für den BMW Touring entschieden. Denk auch daran, dass es mit dem Kinderwagen alleine nicht getan ist. Bei einem Kleinkind musst Du noch soviel mehr durch die Gegend schleppen (Windeln usw.) ;-)

Zitat:

Im Moment zeichnet es sich sehr stark ab, dass ich mir einen 525d Limo rauslasse.

Recht hast Du Steili !

Ich habe 2 Kinder und werde vom E61 auf den E60 umsteigen, u.a. weil

a) wesentlich besseres Fahrwerk

b) ruhiger

c) ca. 100 kg leichter

d) geringfügig bessere Fahrleistungen und geringfügig besserer Verbrauch

e) Die Fehlkonstruktion der Heckabdeckung des E61 gibt es beim E60 erst garnicht.

f) die automatische Heckklappe ist beim E60 ebenso überflüssig

g) niedrigerer Kaufpreis

etc., der E61 ist gegenüber dem E60 nun mal absolut kein Ladekünstler. Außer der anderen Optik stellt sich die berechtigte Frage worin eigentlich realistisch gesehen ein einziger Vorteil des E61 bestehen soll 🙄 ?!?

@Cool1967
Ich bin noch nicht viel bei einem E61 mitgefahren. Aer insgesamt dürfte der doch deutlich leiser und angenehmer sein, als viele andere Kombis.

Wenn du zwei Kinder hast (kommt auch auf das Alter an), dann bist du beim E60 schon schnell an der Ladegrenze.
Also, überlege noch mal für dich, ob die "Kleinigkeiten", (sorry, ich will dir keinesfalls zu nahe treten) einen Wechsel rechtfertigen.

P.S. im www.auto-treff.com habe ich unter "Ablage" E60/61 meine IKEA-Lösung beschrieben.

Ja, Micha, wahrscheinlich hast Du recht, die eigentlichen Kleinigkeiten rechtfertigen keinen Umstieg von E61 auf den E60, allerdings ist die Fahrwerksproblematik beim E61 keine Kleinigkeit und das wäre der eigentliche Grund. Noch hab ich mich nicht entschieden 😉.

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen