5er GT - Nachrüstung AHK: Problem mit E-Satz

BMW 5er F07 GT

Hallo!

Habe bei meinem 530xd GT (2015er) eine abnehmbare Anhängekupplung (Hersteller: Auto Hak) nachgerüstet. Nun macht der fahrzeugspezifische Elektrosatz (Hersteller: AC, 13-polig) Probleme, obwohl - wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben - eingebaut bzw. angeschlossen wurde (Option 2 über Can-Bus-Anbindung vorne links im Fahrzeug; im Kofferraum war kein Can-Bus für Option 1 zu finden).

Wenn ich den Anhänger nun an der Steckdose anschließe passiert folgendes:
- Bremslicht funktioniert
- Blinker links im Auto: keine Funktion am Anhänger
- Blinker rechts: Warnblinken am Anhänger
- Standlicht/Rücklicht: keine Funktion
- Rückfahrscheinwerfer: keine Funktion
- PDC-Abschaltung: keine Funktion

Laut Freundlichem kann bei meinem Fahrzeug nur eine schwenkbare AHK codiert/freigeschalten werden - wird dies gemacht, kommen Fehlermeldungen weil klarerweise Bauteile fehlen. Eine abnehmbare AHK ist im Menü unter "Nachrüstungen" nicht vorhanden. Zusammengefasst: anscheinend kein Codier-Problem, "muss ohne Codieren funktionieren"... Mehrfach überprüft: E-Satz ist für das Fahrzeug (Modelljahr) der richtige.

Hat diese Probleme schon mal jemand gehabt? Die SuFu hat mir da leider nicht weiterhelfen können.

Würde mich über hilfreiche Tipps freuen! Danke...

66 Antworten

Für alle die sich das Ganze alleine zumuten möchten kann ich sagen bitte holt euch einen Zweiten zur Hilfe und unbedingt einen 12V Tester. Bei mir war das größte Problem das ich bremsen und messen nicht alleine bewerkstelligen konnte.

Ich schildere hier nur wie ich den Anschluss für den Kabelsatz durchgeführt habe.

Wie schon vorher beschrieben habe ich meinen Kabelsatz von AC durch das vorgebohrte Loch links (Fahrerseite) in das Fahrzeug gebracht. Die Anleitungen geben immer vor das man beim Sicherungskasten rechts Bohren soll damit man dort das Kabel einführt.

Die Verkabelung war für mich am Anfang einfach zu kompliziert da ich sowas noch nie gemacht habe. Ich wollte von den Leuten immer wissen welche Farben die Drähte haben damit ich nicht lange testen und suchen muss (kein Tester vorhanden).

Bei dem F07 sind die Kabel auf der Fahrerseite hinten wie folgt zu finden. Verkleidungen hinten links abbauen und aufpassen das man die 12 V Dose nicht kaputt macht. Die Verkleidung darunter muss zuerst abgebaut werden und dann die wo der 12 V Stecker drauf ist. (Wie man zu der Batterie kommt sollte im Handbuch stehen) Somit erblickt man auf der Seite einige Kabel die zu den HIFI Komponenten des Autos führen und den Kabelstrang der nach hinten zu den Rückleuchten führt. Am Kabelstrang der nach hinten zu den Rückleuchten führt werden Blinker und Bremslicht angeschlossen. Die verdrillten CAN-BUS Kabel befinden sich schön versteckt in dem Kabelstrang neben dem Hebel zum Lösen der Sichtverkleidung für die hinteren Sitze. Die Kabel sind alle mit einem unangenehm klebrigen Klebestreifen eingewickelt. Dieses muss etwas frei gemacht werden damit man die Kabel ordentlich anzapfen kann. Da ich es einfach nicht geschafft habe die Verkleidung wo der Hebel für die Entriegelung des Sichtschutzes sitzt abzubauen habe ich das Massekabel einfach an dem des 12V Steckers dran gehängt (viele werden mich jetzt Steinigen). Da ich aber diesen nie benutze wird das schon so passen. Das Dauerplus Kabel (13 Pol.) habe ich sowieso nicht angeschlossen. Das Stromkabel und Steuergerät habe ich unter der schwarzen Verkleidung zu der Batterie geführt und in Mulde geklebt wo sich die MULF normaler weiser befindet.

Habe alles mit "Strom Dieben" gemacht und weiß das man es besser machen kann =)

Kabel gehören wie folgt angeschlossen:
Auto Elektrosatz
Blinker: blau/grün -> blau/braun
Bremslicht: grün/blau -> orange/schwarz
CAN-BUS: laut Anleitung =)

Ich hoffe ich konnte einem Anfänger (wie mir) etwas bei der Sache helfen. Sollte es Kritikpunkte geben bitte ich diese auch zu melden. Mein Elektrosatz funktioniert und wird jetzt einmal so bleiben =) . Bei meiner abnehmbaren Anhängevorrichtung, von Auto-Hack, muss ich gestehen das ich sehr positiv überrascht bin. Habe für alles zusammen € 270.- ausgeben und denke dass die von Westfalia da nicht sehr viel besser ist. Wenn ich meine abnehme und die Dose rauf klappe sieht man (dank der Verkleidung) gar nicht dass man eine Anhängevorrichtung hat.

Liebe Grüße
Senad

Img-8975

Zitat:

@bmw530d schrieb am 6. Juli 2016 um 21:29:42 Uhr:


Hallo!

Habe bei meinem 530xd GT (2015er) eine abnehmbare Anhängekupplung (Hersteller: Auto Hak) nachgerüstet. Nun macht der fahrzeugspezifische Elektrosatz (Hersteller: AC, 13-polig) Probleme, obwohl - wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben - eingebaut bzw. angeschlossen wurde (Option 2 über Can-Bus-Anbindung vorne links im Fahrzeug; im Kofferraum war kein Can-Bus für Option 1 zu finden).

Wenn ich den Anhänger nun an der Steckdose anschließe passiert folgendes:
- Bremslicht funktioniert
- Blinker links im Auto: keine Funktion am Anhänger
- Blinker rechts: Warnblinken am Anhänger
- Standlicht/Rücklicht: keine Funktion
- Rückfahrscheinwerfer: keine Funktion
- PDC-Abschaltung: keine Funktion

Laut Freundlichem kann bei meinem Fahrzeug nur eine schwenkbare AHK codiert/freigeschalten werden - wird dies gemacht, kommen Fehlermeldungen weil klarerweise Bauteile fehlen. Eine abnehmbare AHK ist im Menü unter "Nachrüstungen" nicht vorhanden. Zusammengefasst: anscheinend kein Codier-Problem, "muss ohne Codieren funktionieren"... Mehrfach überprüft: E-Satz ist für das Fahrzeug (Modelljahr) der richtige.

Hat diese Probleme schon mal jemand gehabt? Die SuFu hat mir da leider nicht weiterhelfen können.

Würde mich über hilfreiche Tipps freuen! Danke...

Hallo,

Ist etwas länger her aber ich habe echt ein Problem

Ich habe seid dem ich mein Fahrzeug BMW F07 habe immer einen Fehler im EGS Steuergerät.Botschaft (Status Anhänger 0x2E4)fehlt,Empfänger EGS Sender AHM Code 0xCF2501.
Mein Auto hatte wo ich den gekauft hatte eine Zubehör AHK verbaut.Diese hab ich natürlich abgebaut brauch den nicht. Ich habe den FA für AHK in der Liste nicht stehen.Der E-Satz war lediglich am CAN-BUS abgeklemmt der Rest war über Relais und an der Batterie angeklemmt.
Hat einer ne Idee was ich machen kann um den Fehler zu beseitigen.

6d8e2031-5431-4a94-85cd-afac1b88367c

Wenn die AHK nicht im FA steht, wird sie vermutlich jemand per FDL codiert haben. Die Werte sollten diese hier sein:

JBBF_E3_PDC > VARIANTENCODIERUNG 3000 > ANHAENGERKUPPLUNG = aktiv

FRM__03CT > FRM_VERBAU_U_ALLGEMEIN 3000 > ANHAENGER = verbaut

ICMQL > Daten 3000 > IcmKod_B_S3ACA = verbaut
ICMQL > Daten 3000 > LDM_AHM_vorhanden = ein

DSC_Premium > Allgemein 3000 > Anhaengermodul_verbaut = verbaut

KOMBI L6 BO > ERM_Konfiguration 3004 > STAT_ANHAENGER_TIMEOUT = aktiv

Und hier noch der Garagentoröffner:
JBBFE > InteriorMirror 3080 > UGDO = aktiv

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Vielen dank für die Info ein codierer hat sich das ganze mal angeschaut
Und er hat kein Eintrag gesehen und alles neu codiert ohne Anhänger
Trotz dessen ist der Fehler noch da.

Hallo, das gibt es schon auf Rechte Seite Hinten, nun bei mir habe ich ganze Sete abmachen musste um an Canbus Kabel ran zu kommen, AHK ist von Westfalia, abnehmbar, E Satz von Jager, funktioniert 1A,

Nix Codiert, alles hat gleich Funktioniert.

Nun beim BMW Update ist das so, dass du Fremder Steuergerät vor Update abschalten muss, (Stecker raus) dann geht es alles ohne Probleme

Deswegen muss du Steuergerät greif nah platzieren

Hallo!

Da die ECU am Canbus hängt, sollte ein AAG oder AHM erkennbar sein, wenn sie noch angesteckt ist. Ausserdem sollte der Codierer nicht nur in den SAs schauen, ob da eine AHK drin ist sondern auch im HO-Wort Bereich (K235).

CU Oliver

Aber richtig angeschlossen hast du schon alles ? Hast mal gemessen ob auch alles am 13 Pol ankommt?
Kannst ja mal Fotos machen und die hier hochladen. Evt. findet man da schon ein Fehler.

Grüße

Hallo,
Ich habe nichts angeschlossen ich habe alles abmontiert da ich
Es nicht brauche. Und alles schön isoliert da waren so Strom Diebe dran
Habe alle Kabel durchgemessen es passt alles.

Guten Abend, hat mir jemand vielleicht eine kurze Anleitung evtl bebildert wie man die seitlichen Verkleidungen im kofferraum an einem f07 lci abmontiert? Bin gerade dabei eine anhängerkupplung einzubauen.vielen Dank

Guten Abend,
meine AHK von der Firma AUTOHAK ist heute für meinen GT angekommen und ich studiere gerade die EBA.
Beim E-Satz frage ich mich wozu der Stecker mit den Fragezeichen ist? Wird Sicherlich etwas mit Dauerstrom zu tun, wo muss ich ihn denn anschließen?

Kabelbaum

tippe auf ladeleitung

Der Stecker mit dem Fragezeichen ist die Ladeleitung und die Dauerstromleitung.
Tu dir selbst einen gefallen und verbau nicht die mitgelieferten Sicherungen und den Sicherungsträger und klemm das nicht direkt an der Batterie an. Sonst ist da immer Saft drauf.

Anstelle dessen einen Pin für den Sicherungskasten kaufen und auf Klemme 30F anklemmen.
Dann ist da nur bis ca. 10 Minuten nach Verschließen des Fahrzeugs Spannung drauf und saugt dir bei einem Defekt nicht über Nacht die Batterie leer.

Die 30F ist aber das sogenannte ‚„Dauerplus.“ Um die Spannung nach einer gewissen Zeit wegzuschlalten sollte Klemme 30B genutzt werden.

stimmt. 30B ist richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen