5er für 1er ?

BMW 1er

Hallo,
da ich im kommen Wintersemester ziemlich weit weg von der guten Heimat (~500 km) studieren werde, habe ich vor mir einen 1er zuzulegen. Gleichzeitig soll das Auto möglichst Stadt praktikabel sein, weshalb es gegen einen 520i (Bj. Okt 2003) mit 150kkm "eingetauscht" werden soll.
Meine Frage ist jetzt, was ihr davon haltet, besagten 5er gegen einen 116 bzw. 118 einzutauschen und ob z.B. Diesel oder Benzin mehr Sinn macht, bzw. auf was man noch achten sollte, bzw. was ihr überhaupt von diesem Vorhaben haltet.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich wahrscheinlich draufzahlen muss, natürlich von Version zu Version unterschiedlich, allerdings würde mich vorab interessieren, in welchem Rahmen ihr diesen Betrag dann seht.
So am Rande erwähnt soll es kein neuer 1er sein, sondern ein Vorführ-/Gebrauchtwagen.

Vielen Dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paulsaudi


verbrauch 5-6 Liter,

Gruß Paul.

Schiebst du den Wagen oder wie? 7-8L sind wohl eher realistisch, der 123d ist ein ziemlicher Säufer.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hey Hyrby, meine Empfehlung wenn schon dann mindestens 118d oder höher mit großer Ausstattung!! Fahre persönlich 123d Bj08, 57Tkm fast Vollausstattung, Mischbereifung. Verbrauch 5-6 Liter, Versicherung 35% VK mit Tk, Haftpflicht beim Direktversicherer 458,-€, Steuer 308,-€. Das Gerät ist einfach nur Geil, Fahrspaß wie Gokart und ordentlich Power. Dieses Fahrzeug kann alles, nur wenn Du nen Sessel brauchst dann nimm den 525i.

Gruß Paul.

Zitat:

Original geschrieben von paulsaudi


verbrauch 5-6 Liter,

Gruß Paul.

Schiebst du den Wagen oder wie? 7-8L sind wohl eher realistisch, der 123d ist ein ziemlicher Säufer.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von paulsaudi


verbrauch 5-6 Liter,

Gruß Paul.

Schiebst du den Wagen oder wie? 7-8L sind wohl eher realistisch, der 123d ist ein ziemlicher Säufer.

7-8L??? Ich glaube Paulsaudi meint ein Auto, und keine saufende und langsame Automatikschleuder!!! 5-6 L sind beim123d schon realistisch...

Moin!
Wenn ich Dich richtig verstehe, fährst Du in Zukunft mehr (Heimfahrten)? Dann würde ich den 5er behalten. Der letzte E39 war eines der besten und stabilsten Autos die BMW je gebaut hat. Du legst jetzt nur Geld drauf. Für den E39 bekommst Du nicht mehr viel und ein Vorführwagen 1er verliert so schnell an Wert das Du auch Scheine aus dem Fenster werfen könntest. Vom Komfort wirst Du deutliche Abstriche machen müssen. Sprit wird sich auch nicht viel nehmen (ausser in der Stadt).
Wenn Du ein reines Stadtauto suchst, ok, aber auch hier musst Du den Wertverfall rechnen den ein E39 kaum noch hat. Den 520i verkaufst Du heute, wie nächstes Jahr, zu annähernd gleichem Preis.
Ich würde gegenüber stellen wieviel Kilomter Du in welchem Bereich fährst. Ein Tausch e39 gegen 1er Jahreswagen ist in jedem Fall ein Verlustgeschäft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Age



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Schiebst du den Wagen oder wie? 7-8L sind wohl eher realistisch, der 123d ist ein ziemlicher Säufer.

7-8L??? Ich glaube Paulsaudi meint ein Auto, und keine saufende und langsame Automatikschleuder!!! 5-6 L sind beim123d schon realistisch...

Das schaffe ich mit dem 123d weder auf der Landstraße - Tempomat 100km/h - noch auf der Autobahn - Tempomat 130km/h. Da musst du den 123d quasi schieben, um einen Verbrauch von 5-6L zu schaffen. Das schaffe ich jetzt mit dem 320d.

Ok, danke mal vorab.
Die allgemeine Tendenz ist ja den 5er zu behalten. An sich ne top Idee, wäre mir auch lieber, aber der ist mir im Unterhalt einfach zu teuer. Außerdem muss ich dazu sagen, dass (weil oftmals das "Gewöhnungsargument" gekommen ist) ich so gut wie gar nicht an den 5er gewöhnt bin. Das soll heißen, dass ich lediglich das Auto zur Verfügung als Inzahlungnahme hab, ein selber weiterfahren wäre zwar möglich, kommt für mich aber nicht in Frage.
Das bringt mich gleichzeitig zu meiner eigentlichen Frage zurück, nämlich, auf was ich noch achten sollte.
Bisher weiß ich z.B. schon, dass am besten ein FL wäre, allerdings verstehe ich die Problematik hinter dem 116i noch nicht ganz.
Bei meiner Laufleistung komme ich mit dem Benziner billiger im Jahr (auch wegen der Steuer), allerdings hab ich jetzt in den Weiten des Forums schon mehrere Male von vielen Problem bezüglich häufigen Reperaturen gelesen. Das geht vom Klopfen, übers Zündspulen wechseln, bis hin zu exotischen (angeblichen) 1er-Standardproblemen.
Was davon ist nun wirklich Tatsache und was davon ist einfach nur möglich? (bezüglich FL Modellen)

Das Problem beim 116i ist vorallem das das Preisleistungsverhältnis ziemlich verschoben ist, also verbraucht viel leistet wenig...
Die Zündspulen sind ebenfalls ein Problem beim 116i, aber nur bis zu nem bestimmten Baujahr und auch bei 118i soweit ich weiß.

Die Unterschiede zwischen vFL (Fahrzeuge mit Baujahr vor 03.2007), und FL(alle danach): sind kosmetischer Natur, Einführung Efficient Dynamics, überarbeitetes Idrive, und der besser verarbeitete Innenraum(weniger anfällig für unbeliebte Geräusche), und natürlich auch überarbeitete oder neu entwickelte Motoren..

Als ehemaliger 1er Fahrer kann ich dir eigentlich nur raten eine komplette Rechnung aufzustellen. Diese muss neben den Fixkosten wie Steuer und Versicherung auch die variablen Kosten wie Spritverbrauch und WERTVERLUST mit beinhalten. Die Frage die du dir stellen musst: wann werde ich den Wagen voraussichtlich wieder verkaufen? wieviele Kilometer werde ich in der Zeit gefahren sein? Der 5er hat seinen größten Wertverlust lange hinter sich. Ein 1er, gerade wenn es ein FL Modell sein soll verliert da schon noch einiges mehr an Wert, was erst auffällt wenn du den Wagen wieder abgibst. Mein 1er wahr beispielsweise durch den Wertverlust das teuerste Auto was ich bislang gefahren bin. Hab einen 3 jahre alten 120dFL nach einem halben Jahr wieder verkauft, mit 16tkm mehr auf der Uhr, 3000€ Wertminderung! Hab ihn abgegeben weil ich vorher e39 (535i LPG) gefahren bin und mir der Sitzkomfort einfach nicht zugesagt hat, zudem nervte mich die rupfende Kupplung. Was den Unterhalt angeht war der 1er klar günstiger, aber inkl. Wertverlust der 5er nen Schnäppchen! Also ich würde dir auch zum 5er raten weil er langstreckentechnisch, einfach angenehmer ist. Und unterm Strich wird er nicht teurer sein. Um es komplett rechnen zu können bräuchte man nen paar mehr Angaben.
Wenn der "alte" BMW aber rausfällt weil er zu teuer ist, würde ich dir auch nicht zum 1er raten. Gibt auch andere gute und günstige Autos. Ein Beispiel wäre der A3 8l 1.9 TDI!
Und das aller wichtigste, ein Auto möglichst günstig kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024


Mein 1er wahr beispielsweise durch den Wertverlust das teuerste Auto was ich bislang gefahren bin. Hab einen 3 jahre alten 120dFL nach einem halben Jahr wieder verkauft, mit 16tkm mehr auf der Uhr, 3000€ Wertminderung! Hab ihn abgegeben weil ich vorher e39 (535i LPG) gefahren bin und mir der Sitzkomfort einfach nicht zugesagt hat, zudem nervte mich die rupfende Kupplung. Was den Unterhalt angeht war der 1er klar günstiger, aber inkl. Wertverlust der 5er nen Schnäppchen!

Naja, das ist ja n super Beispiel....

Wenn du nen Kia nach ner Woche verkaufst, wird das vermutlich noch viel teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen