58 Liter Tank Anzeige sehr ungenau

Audi A4

Die Tankanzeige im B9 ist offenbar noch konservativer als im Vorgänger B8, bei dem ich trotz Austausch von Geber und Kombiinstrument immer noch 80 km Restreichweite hatte als die Anzeige schon auf 0 km stand.
Heute im B9 bei 30 km Restreichweite gingen grade mal 50 Liter rein also 8 Liter unter Max.

Hat schon mal jemand die tatsächliche Restreichweite im B9 ausgereizt und kann Angaben machen wie weit man bei 0 km Anzeige tatsächlich noch kommt.

Screenshot-20171226-162652
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich die SuFu kenne und alles unter Tank Tankanzeige etc.... ohne Erfolg gelesen habe, habe ich mir erlaubt ein neues Thema zu starten.
Vermutlich habe ich falsch gesucht.
Wenn der Moderator der Meinung ist, dass meine Frage im A4 Forum unnötig ist, darf er diese gerne löschen. Ich glaube nicht jeder Forumsteilnehmer kann alle 500-Seiten-Threads von vorne lesen.
Trotzdem vielen Dank für die wertvolle Information.
Dann sind bei Anzeige 0km noch mindestens 50 bis 70km drin....
Blöd ist nur, dass die Stanheizung bei Anzeige 100 km also ca 15 Liter Inhalt schon nicht mehr startet...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das ist bei mir auch so. Ich habe früher immer versucht, auf den nächsten halben Liter aufzurunden, das geht jetzt nicht mehr, ohne dass die Suppe überläuft.

genau; beim S5 bekam ich locker 2-3l noch rein
beim golf sogar 5 und mehr
habe es mir jetzt aber auch so angewöhnt sobald er 1x abschlägt es nicht noch einmal zu versuchen , geht dann eh daneben!

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 11. Januar 2018 um 08:59:41 Uhr:


was mir viel eher aufgefallen ist vom S5 zum B9- sobald der rüssel einmal abgeschlagen hat bekomme ich keine 100ml mehr rein; dann läuft er über
ist das bei euch auch so (diesel) ?

Ich kann beim A4 B9 2.0 TDI (MJ 2016) mit 54l Tank nach dem 1. Abschlag dann immer noch 1-3 Liter nachfüllen bis der Diesel bis oben steht und auch nicht mehr absinkt.

Das Problem mit dem nicht mehr nachfüllen können habe ich auch nicht.. (2L 190 PS Diesel Front 54L).

Das Problem mit der ungenauen RRW schon, habe auch den 54L Tank und auch schon mal 53,92L getankt. Allerdings weiß ich nicht, ob er da ganz leer war. Bin da mit 0 KM Restreichweite schon ein paar KM gefahren und hatte dann Angst ihn leer zu fahren.

Ähnliche Themen

Ich klinke mich hier mal kurz mit einem ähnlichen Problem ein, was im Endeffekt auf die gleiche Thematik abzielt. Bei mir gehen die Verbrauchsanzeige und die Tankanzeige völlig auseinander.

Bei meinem 190PS 2.0. TDI komme ich realistisch (mit 54l) auf 800-850km. Das macht einen Verbrauch von ca. 6,6L/100km. Das ist zwar fernab jeglicher Werksangabe aber für mich noch immer im Rahmen.

Mein Auto hingegen zeigt mir einen Verbrauch von 5,9L/100km an. Das sollte eine Reichweite von ca. 950km beim Tanken im BC ergeben. Stattdessen werde ich hier regelmäßig mit 600-650km abgespeist. Einen auch nur halbwegs realistischen Wert habe ich noch nie gesehen.

Kann das noch jemand bestätigen?

Bei mir hat der Bordcomputer ca. 9% zu wenig Verbrauch angezeigt. Diesen Wert kann man aber mit einem Diagnosetool (z.B. vcds) anpassen. Jetzt nach der Anpassung stimmt mein Verbrauch in der Regel auf +/- 0,1L / 100km mit der Realität überein.

Was immer noch nicht stimmt, ist die prognostizierte Reichweite. Bei vollem Tank beginnt er mit ca. 780 km, je weiter man fährt, desto geringer wird die Summe aus gefahrenen und verbleibenden km. Am Ende meldet er mir regelmäßig bei ca. 650 km eine Restreichweite von 0km. Ich vermute, dass liegt daran, dass der Tanksensor die ersten 6-8 Liter nicht messen kann, da er im Tank irgendwo am oberen Anschlag anliegt. Entsprechend reduziert sich die ersten 80 - 100km auch nicht die angezeigte Restreichweite und die myAudi App meldet immer noch einen Tankfüllstand von 99%.

Ging wohl nicht besser zu konstruieren, hatte aber mein Golf 2 auch schon (Tanknadel bewegte sich erst nach ca. 150 km nach unten). 🙂

ja normal; kannst du aber anpassen; in der regel auf 105% dann passt es grob
(geht über diagnose)

Komisch das ihr alle bei 600 - 650 Km tanken müsst, wie ich, aber 5.9 bzw. 6.6L angezeigt bekommt? Über knapp 45 Tkm bin ich gesamt bei 7.2 - 7.3L und bekomme ihn auch nur selten unter 7L pro Tank.

Ich habe einen realen Durchschnitt von ca. 9-9,5 Liter (3.0 TDI, 270 PS)

@vip-klaus , da bist Du aber sportlich unterwegs. Laut Spritmonitor ist der Schnitt um 8l/100km.

Ich fahre meine Autos immer einmal leer, obwohl es nicht gut sein soll. Möchte aber wissen wie weit ich komme.

hier mal meiner
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/834683.html
BC hab ich auf +- 0.1l genau angepasst; wobei die Standheizung jetzt im Winter auch etwas mit reinspielt

Damit liegst Du ja absolut im Mittelfeld, oder?
Hast Du effektiv einmal 60l getankt, oder waren das Uch 2 Tankungen?

ja
geht auch so wenn man will

Yyhw9qcctzwlmshnblykcg

Zitat:

@seibhu schrieb am 11. Januar 2018 um 17:56:52 Uhr:


@vip-klaus , da bist Du aber sportlich unterwegs. Laut Spritmonitor ist der Schnitt um 8l/100km.

Ich fahre meine Autos immer einmal leer, obwohl es nicht gut sein soll. Möchte aber wissen wie weit ich komme.

Eigentlich gar nicht so sportlich. Ich schaffe auf dem Weg zur Arbeit einen Schnitt von ca. 55 km/h. Es geht über 25 km durch 7 Ortschaften, dabei zweimal ca. 250 Höhenmeter hoch und runter und zahllose Schulbusse, Müllabfuhr, Handwerkerautos und natürlich auch andere Berufstätige. Immerhin hat sich der Verbrauch vom A4 B8 3.0 TDI zum B9 um über 0,5 L/100 km verringert. Ich fahre diese Strecke seit fast 20 Jahren bei stetig zunehmendem Verkehr und brauche dafür 25 - 30 Minuten einfach (Montagfrüh und Freitagnachmittag natürlich länger).

Wenn ich am Wochenende oder im Urlaub Langstrecken fahre, schaffe ich auch die 8 L/100 km. Aber übers Jahr bin ich halt bei 9 - 9,5 L.

Ich habe mich im Herbst gegen den S4 und für den 200kW Diesel entschieden, gerade wegen der Verbrauchs und Reichweite Thematik. Bin davon ausgegangen mit dem Diesel mit 7,5l/100km über die Runden zu kommen. (hatte vor 13 für 3 Jahre Jahren den 535d BMW mit 200kW, der hat damals rund 8,5l/100km gebraucht)
Das würde eine Reichweite von 700km ergeben, bis das FIS Reichweite 0km anzeigt und in Tank noch 5l verbleiben.

Bei einem Verbrauch von 10l/100km sind es ja nur noch 530km; und bei 12,5l/100km (meine Annahme S4) 425km. Solch geringe Reichweiten nerven mich mächtig, da ich mehrmals die Woche gut 300km fahre und dann vor der Fahrt auftanken muss und nach Ankunft eigentlich schon wieder.

Es ist gut zu wissen, das nach FIS Reichweite 0km noch 5l im Tank sind. Wieso das so viel ist / sein muss frage ich mich auch; bei meinen VW‘s und BMW‘s gingen bei 0km im Bordcomputer noch ca. 20km, also knappe 1,5 bis 2l, das war dann immer ein Not Menge bei einem 70 bis 100 Liter Tank rund 2%

Jedoch bei einen 54 oder 58 Liter Tank sind die 5 l rund 9%, etwas viel für eine Notreserve, und wird dann gerne mit eingerechnet.

Bei meinem e-thron sind es 4l von 40l und so fahre ich die Kiste regelmäßig trocken, der Strom (ca. 20km bei halber Ladung) bringt mich dann zur nächsten Tanke, wenn es sein muss.

Reserven sind gut, jedoch darf deren Anteil nicht so groß sein, dass sie ständig mit eingeplant werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen