560X (xDrive): starke Vibrationen im Lenkrad beim Ausrollen
Hallo BMW-Fans,
(Ich bin Belgier, also Deutsch ist nicht meine Muttersprache - verzeigen Sie mir also bitte Schreibfehler. Danke ;-)
Seit einige Wochen bin Ich Eigentümer von einen 05/2009 530xda (gekauft beim Regensburger BMW-Händler). Das Auto hat ca. 150tkm. Seit einige Tage ist das Auto in Belgien angemeldet und fahr Ich damit, sehr zu meine Zufriedenheit ... mit Ausnahme von nur ein Problem das mir beim testfahren nicht aufgefallen ist.
Wenn man beim Ausrollen der Wählhebel von D of N klickt, sind im Lenkrad und eben am Hintern (also in die Sitze) und auch an die Füsse relativ starke Vibrationen spürbar.
+ Vor allem bei höhere Geschwindigkeiten (80 km/h und mehr) ist es sehr gut warnehmbar, und es wird weniger mit senkende Geschwindigkeit. Beim ausrollen / bremsen bis zu Schrittgeschwindigkeit (einlenken und einfahren einer Seitenstrasse/Kreuzung) wird es also gleich mit die verringerende Geschwindigkeit weiniger in Frequenz und auch in Härte.
+ Sofort man beim Ausrollen wieder von N in D klickt, hört es unmittelbar auf und ist alles ruhig (0%). (Weil man normalerweise niemals in N schaltet, fallt es nicht gerade auf... daher nichts gespürt beim Testfahrt).
+ Beim betreten von die Bremsen verringeren die Vibrationen sich sehr leicht, aber bleiben trotzdem spürbar (70-80%).
+ Ich habe beim festhalten vons Lenkrad das Gefühl, es kommt eher vom linken Seite. Wenn ich selber mitfahre auf den Beifahrersitz, dann habe Ich erneut das Gefühl, es kommt eher vom Fahrerseite. Das kann Ich aber nicht 100%ig sicher sagen.
+ Bei Schrittgeschwindigkeiten (etwa beim Abbremsen und einlenken) tritt es starker auf wenn Ich rechts abbiege; wenn es linksab geht, sind die Vibrationen spurbar weniger (etwa 30-40% bleibt).
+ Bei Schrittsgeschwindigkeiten gerade vor eine Abbiegung auf eine Kreuzung, schaltet das Getriebe von 3 auf 2 (oder von 2 auf 1, keine Ahnung) aber das sehr sanft (weil nicht unter Last), und dabei fallt die Drehzahl kurz auf Leerlaufdrehzahl runter. Dann, auf diesen Moment, is est auch spürbar aber eher Leicht und kurz (etwa 1-2 Sekunden).
Obendrein:
~ Es hat (glaube Ich) nicht mit die Räder zu tun, weil es tritt auf mit beide Rädersätze in gleiche Art (Winterreifen 245/45R17 auf 8Jx17" ET43 und Sommerreifen 245/40R18 auf 8Jx18" ET43, alle Felgen OEM BMW, 100%ig recht, alle Reifen (fast) neu, Runflat und BMW*).
~ Es hat m.M.nach auch nichts mit Temperatur usw. zu tun, weil es auftritt bei kalter und warmer Motor.
= Es gibt keine Poltergeraüsche oder Schläge usw. zu hören, oder keine abnormale, beim fahren, einlenken usw.
Meine Fragen:
1. Was halten Sie davon? Was könnte dieses Problem verursachen?
2. Was muss dann gemacht werden? Sind es grosse Arbeiten?
3. Welcher Kostpreis (Neuteile, Arbeit) muss man etwa rechnen?
4. Glauben Sie dieser Schaden muss durch die 6 Monate Basisgebrauchtwagengarantie behoben werden? (keine Garantie BMW)
Herzlichen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Es tritt nur auf, wenn du das Auto rollen lässt, also Getriebe in Stufe N?
Dann meldet sich vermutlich das Getriebe, weil es das nicht mag.
Es ergibt auch keinen Sinn, während der Fahrt von D auf N zu schalten, also lass das mal lieber.
Wenn ansonsten keine Auffälligkeiten während der Fahrt vernehmbar sind, dann erfreue dich an deinem 5er und habe weiterhin Freude am Fahren!
Hier ist auch so ein "Experte": http://www.motor-talk.de/.../...utomatik-beim-rollen-t4356174.html?...
PS: Sehr gutes Deutsch für einen Belgier. Manch Deutscher hier im Forum kann sich da gerne eine Scheibe von abschneiden.😉
32 Antworten
Beim F10 zum Beispiel ist dies mit der Bremsenergierückgewinnung automatisch es schaltet auch selber um. Aber beim E60 ist das nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von petaod
Abgesehen davon würde auch ich mir ernsthaft Gedanken machen, wenn mein Auto im Leerlauf (warum auch immer dieser Fahrbereich gewählt wurde) plötzlich furchtbar zu vibrieren anfängt.
Genau daher dieses Topic. Beim fahren bleibt er bei mir auch immer in D (eben bei Stillstand am Ampel), aber das Verhalten beim abbiegen hat mir ermutigt die Suche weiter zu setzen. Eben wenn Ich es in die Zukunft nie wieder fühlen wurde, dennoch hätte Ich gerne gewissen ob es normal ist und wenn nicht, was diese Vibrationen verursacht.
Wie versprochen: ein Bericht vom Wartung bei ZF.
Heute waren ein Kumpel von mir (mit E61 LCI 530dA) und Ich (mit E61 LCI 530xdA) bei ZF Dortmund für die Wartung von unsere 6HP'ler.
Nett empfangen, sehr freundliche Begrussung.
Fantastische Deutung der Verlaüfs der (halber) Tag.
Freundlich zum Wartraum begleitet.
Schnelle Wartung.
Angenehmer Testfahrt, sehr sehr aufwendige Talk bzgl. Fahrweise usw.
Nach den Testfahrt die abgebaute Teile angeschaut, 7-8 Liter altes Öl, usw.
Kostete 470 EUR inkl. MwSt. (Wartung Getriebe, auch für mein xDrive), das war exkl. Ölwechsel des Hinterachsdifferenzials (weil keine Ölablassschraube).
Er schaltet jetzt noch weicher, vor allem beim zurückschalten auf die AB ist er jetzt total rückfrei. Auch empfinde Ich die Schaltvorgänge als schneller: er schaltet einfach schneller hoch oder runter, präziser und treffgenauer.
Vorbehaltslos zu empfehlen! Longlife ist halt KEIN "everlife". Also ZF folgen und jedem 80-120tkm Wartung.
Verfolgbericht vom Getriebewartung bei ZF: es hat sich noch weiter gebessert nach eineige 100en Km.
~ Das Getriebe schaltet deutlich flotter. Die Schaltvorgänge sind also kurzer, und es kommt auch zielgenauer vor.
~ Er schaltet bei ruhige Fahrweise auch deutlich früher hoch. Es passiert oft das das Auto ganz sanft hochschaltet und danach nur wenig mehr als 1.000 Umw./min dreht.
~ Bei sportliche Fahrweise kann man viel zielgenauer mit de rechten Fuss schalten lassen: das Getriebe reagiert schneller auf die Fussbewegungen.
~ Beim zurückschalten unter Last sind fast keine Schaltrücke mehr zu spüren.
Vom Service und die verbesserte Schaltkarakteristik, wie auch vom Preis (470 EUR) bin Ich ganz zufrieden.
Ähnliche Themen
Jedoch... die Vibrationen beim Abbiegen (wenn das Getriebe sanft runter schaltet und zo einige (Gedanken)Sekunden durch "Neutral" muss) sind immer noch da. Beim Ausrollen in N schalten habe Ich nicht mehr versucht.
Hat jemand ein gutes, sinnvolles Antwort was es sein könnte, bitte? Herzlichen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Zamfi109
Hallo, empfehle dir, zunächst einen verbindlichen Kostenvoranschlag einzuholen, weil von manchen Forumsteilnehmern berichtet wurde, dass ihnen für den x-drive ca. 200 € mehr in Rechnung gestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von gTa@Belgien
Obendrein: eine Termin bei ZF Dortmund (Herr Sagert) ist bereits gemacht. Am 20. Februar geht er dort für der gekannter Ölwechsel und Reinigung der Mechatronic usw.
Kannst ja dann mal berichten, wieviel es bei dir gekostet hat und ob das Getriebe anschließend sanfter schaltet.
Habe auch leichte Vibrationen, allerdings äußern sie sich bei mir anders als bei dir (leichtes Kribbeln im Lenkrad über den gesamten Drehzahlbereich). Habe deshalb mal, um evtl. die Ursache näher einzugrenzen, während der Fahrt in N geschaltet, Hat aber keinen Erkenntnisgewinn gebracht, außer, dass das ganze Fahrzeug heftig vibriert hat.
Original geschrieben von Zamfi109Zitat:
Original geschrieben von Zamfi109
Hallo, empfehle dir, zunächst einen verbindlichen Kostenvoranschlag einzuholen, weil von manchen Forumsteilnehmern berichtet wurde, dass ihnen für den x-drive ca. 200 € mehr in Rechnung gestellt wurde.Zitat:
Original geschrieben von gTa@Belgien
Obendrein: eine Termin bei ZF Dortmund (Herr Sagert) ist bereits gemacht. Am 20. Februar geht er dort für der gekannter Ölwechsel und Reinigung der Mechatronic usw.
Kannst ja dann mal berichten, wieviel es bei dir gekostet hat und ob das Getriebe anschließend sanfter schaltet.
Habe auch leichte Vibrationen, allerdings äußern sie sich bei mir anders als bei dir (leichtes Kribbeln im Lenkrad über den gesamten Drehzahlbereich). Habe deshalb mal, um evtl. die Ursache näher einzugrenzen, während der Fahrt in N geschaltet, Hat aber keinen Erkenntnisgewinn gebracht, außer, dass das ganze Fahrzeug heftig vibriert hat.
Zitat:
Original geschrieben von gTa@Belgien
Hab in einem anderen Beitrag auch über meine Probleme mit Vibrationen im Lenkrad geklagt (530 XD Bj 2006 231 PS mit Schaltgetriebe). Bei 2 verschiedenen BMW-Händlern hat auch das Auslesen des Fehlerspeichers nichts gebracht. Ich hab die Sache nun mal selber nochmal genauer beobachtet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
1. Die Vibrationen sind hauptsächlich drehzahl- und nicht geschwindigkeitsabhängig.
2. Die Vibrationen sind in kaltem Zustand stärken spürbar und nehmen nach ca. 30 min Fahrzeit etwas ab.
3. Die Vibrationen treten beim auskuppeln/runterschalten auf (d. h. bei Leerlaufdrehzahl am stärksten).
Auch das richtig warm fahren und "freibrennen" des Partikelfilters (Empfehlung BMW-Autohaus) hat nur eine minimale Verbesserung gebracht.
Fragen:
1. Ist eine Leerlaufdrehzahl von nur 600 Umdrehungen nicht zu niedrig? Bei der Probefahrt eines baugleichen 530 Xd Touring mit 6-Gang war die Leerlaufdrehzahl bei ca. 700 - 750 Umdrehungen, die Vibrationen sind beim Fahren schneller weiniger geworden.
2. Bringt der Einsatz von speziellen Additiven zum "Reinigen" der Injektoren/Einspritzanlage etwas? (wurde mir von einer Werkstatt empfohlen, es gibt sogar Aussagen, dass eine geringe Beimischung von 2-Takt Öl die Anlage über einen längeren Zeitraum reinigen soll)
3. Bringt es was, mal eine zeit lang einen höherwertigen Kraftstoff zu tanken?
4. Kann ein fehlerhafter Nockenwellensensor auch die Ursache sein? War beim 3er BMW meines Bruders schon mal (allerdings Benziner), hat der BMW-Händler auch beim Auslesen nicht gemerkt. Vibrationen auch bei Leerlaufdrehzahl.
Danke für eure Hilfe!
Hole mal das Thema hier wieder aus der Versenkung, denn seit heute habe ich das gleiche Phänomen.
Ist zwar ein X5 E53, aber wenn ich bei 100km/h auf N schalte, spüre ich starke Vibrationen im Lenkrad.
Das gab es bisher nie.
@ gTa@Belgien: Hast Du damals die Ursache herausgefunden?
Hat keiner sonst eine Idee?
Mir ist zusätzlich aufgefallen, gebe ich beim Rollen in N Gas (ab etwa konstant 1000U/min), verschwinden die Vibrationen am Lenkrad wieder. Lasse ich ihn in Leerlauf abfallen, sind sie wieder da. Das ist definitiv neu. Fahre nicht so oft mit dem Wagen, aber wenn ich mal fahre, lasse ich ihn ab und zu "segeln". Meiner Frau die immer damit fährt, fällt das nicht auf, die kennt nur D oder P 🙂
Motorlager haben wir erst vor 2-3Monaten gewechselt.
Nur mal so ne Theorie: Sobald die Drehzahl steigt, steigt auch der Druck im Servo System und kompensiert die Vibrationen?
Ursache bei mir war eine "ausgeschlagene" Antriebswelle vorne links. Das scheint sich bis auf die Lenkung auszuwirken und solange es noch nicht ausgeschlagen genug ist, nur im "Segeln" bemerkbar.
Nebenbei, laut einem Getriebespezi von ZF am Telefon sei auf N schalten, rollen und wieder zurück in D für das 6HP unbedenklich. Hoffe mal, er hat Recht
Danke für die Rückmeldung. Wie habt ihr die defekte Antriebswelle ausfinding gemacht?
Auf der Hebebühne hatten wir mal wieder vorne an allen Gelenken "herumgewackelt", nix gefunden. Zufällig hatte ich dann an der vorderen linken Antriebswelle hin und her gedreht und sie hatte gefühlt viel Spiel und es klackte dabei recht auffällig. Dies mit allen anderen verglichen, bei denen war es nicht so.
Als ich den Teile-Preis bei BMW sah, erstmal aus allen Wolken gefallen 🙁
Ich habe auch in Erinnerung das die Preise ziemlich heftig waren. Bei mir ist das Problem noch nicht soweit fortgeschritten das ich mich gezungen fühle etwas zu unternehmen.
Aber gut zu wissen wie man den Übertäter ausfindig machen kann.
Ach noch etwas, schau Dir vielleicht mal genau die Manschetten der Antriebswelle auf der Grube oder Hebebühne an. Bei meiner war schon etwas von dem Fett ausgetreten, aber spritzte zur Motorseite raus, daß es außen gar nicht sichtbar war. Wenn es soweit ist, sollte eine Reparatur bald folgen.
Wurde der Fehler gefunden?
Bin schon langer Zeit auf der Suche was es sein kann. Hab auch die Vibrationen beim Ausrollen in N.
BMW kann den Fehler nicht finden 🙁.