55TFSIe Rädergröße

Audi A6 C8/4K Allroad

Hallo zusammen,

Ich hätte eine allgemeine Frage ich würde gerne die 21 Zoll Schmiedefelgen auf mein Auto ziehen original audi.
Nun jetzt sagte mir mein Berater bei Audi dies sei nicht vorgesehen nur bis maximal 20 Zoll Standard wie es auch in der Tür Innenseite steht?
Hat jemand Erfahrung in diesen Bereich?
Ist es wirklich nicht erlaubt ?

Viele Grüße und danke!

29 Antworten

Die zusätzlichen Rad-Reifenkombis müssen im COC stehen. Bei der Limousine war afaik damals kein 21" möglich, und es stehen auch keine in meinem COC. Avant mag anders sein.

Tfsi e coc 2020-09

Ich habe 22 Zoll auf mein Auto! 55 TFSI

der TE hat aber den TFSIe, da mag es anders sein

Wenn Du das sagst

Ähnliche Themen

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 11. Januar 2024 um 14:25:01 Uhr:


Dann sind halt nur 245 45 19 auf meinem 50tdi zugelassen. Wenn Deine Aussage stimmt dann fahre ich mit den Winterreifen ohne BA!
Damit ist deine Aussage wieder falsch.

Natürlich stimmt die Aussage - steht die Rad-Reifenkombo nicht im CoC sind sie ohne ABE, Eintragung o.ä. nicht zugelassen. Schau nochmal genau hin auf beiden Seiten des Dokuments, in den Anmerkungen... Und es geht hier um einen TFSI E, da hilft V6 Diesel oder V6 TFSI nicht weiter.

Mag schon sein das Audi da Unterschiede gemacht hat aber Pervers ist es schon, ein A6 Diesel hat 21 Zoll und eine A6 TFSIe hat sie nicht. Dem Motor wird es wohl egal sein.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:48:51 Uhr:


Mag schon sein das Audi da Unterschiede gemacht hat aber Pervers ist es schon, ein A6 Diesel hat 21 Zoll und eine A6 TFSIe hat sie nicht. Dem Motor wird es wohl egal sein.

wie oben schon gesagt mein 55 TFSI e hat die 21" als Serienfelge ...

P.S.: ist schon das Modell mit dem größeren Akku, bestellt in 12/2021

Img

Zitat:

@arnoj schrieb am 11. Januar 2024 um 15:52:41 Uhr:



Zitat:

@AudiF5 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:48:51 Uhr:


Mag schon sein das Audi da Unterschiede gemacht hat aber Pervers ist es schon, ein A6 Diesel hat 21 Zoll und eine A6 TFSIe hat sie nicht. Dem Motor wird es wohl egal sein.

wie oben schon gesagt mein 55 TFSI e hat die 21" als Serienfelge ...

P.S.: ist schon das Modell mit dem größeren Akku, bestellt in 12/2021

Mein 2018 hat auch die 21er von Audi

hier mal von meinem 55er TFSIe.
Fahrzeug wird morgen ausgeliefert.

Image001

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:48:51 Uhr:


Mag schon sein das Audi da Unterschiede gemacht hat aber Pervers ist es schon, ein A6 Diesel hat 21 Zoll und eine A6 TFSIe hat sie nicht. Dem Motor wird es wohl egal sein.

Dem Motor ist das egal. Nicht aber der Einstufung für die Steuer bzw. die Emissionen.

Zitat:

@Melosine schrieb am 11. Januar 2024 um 21:22:45 Uhr:



Zitat:

@AudiF5 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:48:51 Uhr:


Mag schon sein das Audi da Unterschiede gemacht hat aber Pervers ist es schon, ein A6 Diesel hat 21 Zoll und eine A6 TFSIe hat sie nicht. Dem Motor wird es wohl egal sein.

Dem Motor ist das egal. Nicht aber der Einstufung für die Steuer bzw. die Emissionen.

Ahhhh, na da habt ihr uns in Deutschland schon etwas vorraus, bei uns in Österreich ist es für die ganzen Abgaben und Steuern egal welche Reifengröße ich habe.

Jein. Hängt stark von der EZL des Wagens ab... Dein 2018er ist da natürlich "außen vor". Seit 10/2020 hat die sog "Ökologisierung" begonnen und neben der reinen Multiplikation PS/Kw auch eine CO2-Komponente in die Berechnung der Motorsteuer in AT Einzug gehalten... diese ist seither Jahr für Jahr "verschärft" worden. Zudem wird die Auswirkung größerer und (nicht zwingend, aber oft schon) schwererer Räder auf den CO2-Ausstoß direkt steuerlich schlagend bei Neuwagen über die NOVA (die man in DE gar nicht kennt). Wenn Du Wägen im Konfigurator Stück für Stück mit Sonderausstattung versiehst (bzw größerer Räder), siehst Du auch, wie irgendwann die "NOVA" und damit sämtliche Preise umspringen (nach oben), weil eben auch der CO2-Ausstoß nach oben geht und der Wagen in die höhere(n) Nova-Stufen rutscht, je schwerer der Wagen wird (egal ob durch größere Räder oder Standheizung usw). Und all das landet ja wie wir wissen in den Hersteller-Gesamtstatistiken, wo gefightet werden muss, gewisse Grenzen nicht zu überschreiten. Von daher durchaus denkbar, dass ggf aber Werk Rädergrößen beschränkt werden, um die verkauften "Flotten" CO2-ausstoßmäßig in definierten Grenzen zu halten.

"Lustig" ist ja, dass bei Nachrüstung und "Eintragung" größerer Zubehörräder soweit ich weiß kein Hahn kräht, solange Radabdeckung und Impacttest bzw Radlast passen und eine ABE/Gutachten vorliegt. Wäre auch für die Felgenhersteller Irrsinn, für jede Wagenkombination die CO2-Erhöhung geprüft anzugeben und man dann auch die motorbezogene Versicherungssteuer entsprechend neu bemessen müsste. Ein Wunder, dass das die politsch gelb-blaue Mischfarbe noch nicht "entdeckt" hat... wohl zuviel an irgendwelchen Dingen festgeklebt gewesen 😎

Warum oder warum nicht Audi in den TFSI E Limousinen der frühen Modelljahre keine 21" freigegeben hatte ist Mutmaßung - ich bezweifel jedoch stark dass die 2-3g CO2 im WLTP-Mix beim Hybrid ausschlaggebend sind.

Ich verstehe noch immer nicht was der co2 Ausstoß mit dem Durchmesser der Reifen zu tun hat, Größer heißt ja zwangsläufig nicht schwerer.
Bin mir sicher das 19 Zoll Stahlfelgen schwerer sind wie 21 Zoll Magnesiumfelgen.
Egal es ist wie es ist, wir sind ja sowieso Alle nur Beifahrer bei dem ganzen Spiel

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 12. Januar 2024 um 11:41:25 Uhr:


Ich verstehe noch immer nicht was der co2 Ausstoß mit dem Durchmesser der Reifen zu tun hat, Größer heißt ja zwangsläufig nicht schwerer.
Bin mir sicher das 19 Zoll Stahlfelgen schwerer sind wie 21 Zoll Magnesiumfelgen.

Vor allem die Reifenbreite macht den Unterschied - da sind 225er auf 18" halt was anderes als 255er auf 21". Da das aber dieselbe Breite wie bei den 20" ist war es vermutlich etwas anderes....

Deine Antwort
Ähnliche Themen