550i Motorölstand o.k.? Anzeige oder Peilstab...
Hallo zusammen,
bin etwas verunsichert. Eigentlich haben die Benziner ja elektronische Ölstandskontrolle. Ich schau auch regelmäßig nach ob alles passt. Als ich den Wagen vor ca. 1 Jahr übernommen habe war frisch Service mit Ölwechsel gemacht und die Anzeige war ganz oben (glaube 5 grüne Punkte) und die Anzeige Motorölstand o.k. Nach ca. 10000 km sind jetzt noch "3 grüne Balken" und ebenfalls die Anzeige Motorölstand o.k.
So weit so gut, wenn ich nicht durch Zufall hier mal gefunden hätte, dass es beim 550i entgegen den Infos aus der BDA noch einen klassischen Peilstab gibt. Ist gaaanz vorne an der Spritzwand zu Windschutzscheibe und gut schwarz getarnt. Hab dann vor 2-3 Monaten mal sicherheitshalber "gepeilt" und die elektronische Anzeige wurde bestätigt.
Jetzt hab ich mal wieder den Peilstab benutzt und bei kaltem Motor (Motor war mindestens 30 Minuten aus) lag der Stand nur noch genau auf "Minimum". Da die elektronische Anzeige immer noch 3 Balken und o.k. meldet bin ich nun schon etwas verunsichert.
Ich tendiere zu halbem Liter Öl nachkippen. Oder hab ich da einen falschen Peilstab gezogen🙄
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beamer74
Ist der Peilstab nicht fürs Automatikgetriebe?😕
Kann nicht sein. Wir fahren Handgschaltet.
Ist ja interessant, dann hat uns der Verkäufer damals Unsinn erzählt. Werd ich doch nachher gleichmal schauen, mich wundert schon immer, dass der Wagen so lange die Füße still hält und nicht nach Öl ruft.
Wenn man den Ölverbrauch von nem 330 gewohnt ist, macht das skeptisch.😉
Beim Ölstand versteh ich keinen Spaß und gehe deswegen auf Nummer sicher. Den zusätzlichen Peilstab hat aber glaub ich nur der 550i.
Der N62 hat tatsächlich als Einziger noch einen Peilstab.
Ich halte es so, dass ich beides im Auge behalte, konnte aber bei korrekter Behandlung der el. Ölstandsmessung noch keine gefährlichen Diskripanzen feststellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atgmax
Ich werd wohl in Zukunft nur noch den Peilstab nehmen. Fühl mich mit einem Ölstand so kurz vor Min einfach nicht wohl...
Ich habe einen 530i E60 mit M54B30 Motor, d.h., noch ein R6 mit einen mechanischem Ölpeilstab. Ich messe immer mechanisch. Ich vertraue der elektronischen Messung nicht.
Neulich, im E90-Forum hat ein 335i-Fahrer (!) 6 Liter Öl in seinen Motor reingeschüttet, da die elektronische Messung dies forderte. Im Endeffekt war der Sensor defekt! 🙂
Also - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser 😉
BMW_verrückter
Wollte wegen dem Ölmeßstab und Motorölstand als Anzeige im Boardcomputer fragen,
was bedeutet die Digitale Anzeige des Motorölstandes im Boardcomputer, es zeigt die volle 5 oder 6 Balken weiß nicht mehr genau und das der Ölstand ok ist, wenn ich den Ölmeßstab rausziehe und nachschaue, dann ist der Ölstand genau in der Mitte zwischen Max. und Min. .
Heißt es dann, dass wenn die Ölstandanzeige die volle Anzahl der Balken anzeigt dann bedeutet dies, dass der Ölstand am Meßstab genau zwischen Max. und Min. liegen soll oder wie soll ich es verstehen?
Danke für eure Antworten
mfg
Ich habe keine elektronische Ölstandsanzeige. be imeinem 2004er. jedoch steht mein Ölstand auf min. Aber er hat noch nie geasagt ich solle ein liter öl auffüllen.
Hat jeder E60 diese Funktions mit der meldung: Bitte ein Liter Öl nachfüllen." oder haben das nur bestimmte Baujahre.
Lg zinnik
Du hast einen Niveaugeber, zinnik, wie auch jeder andere E60. Dieser meldet sich, wenn der Ölstand sinkt - aber das ist immer an der Grenze. Wenn das unter Minimum sinkt, dann meldet der sich und sagt - fülle ein Liter nach. Der meldet sich lieber etwas zu spät, damit dann nach dem Auffüllen alles passt, als man füllt einen Liter nach und hat dann mehr Öl, als normal.
kiselv - einfach auf die mechanische Messung verlassen! In der Mitte ist okay 😉
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du hast einen Niveaugeber, zinnik, wie auch jeder andere E60. Dieser meldet sich, wenn der Ölstand sinkt - aber das ist immer an der Grenze. Wenn das unter Minimum sinkt, dann meldet der sich und sagt - fülle ein Liter nach. Der meldet sich lieber etwas zu spät, damit dann nach dem Auffüllen alles passt, als man füllt einen Liter nach und hat dann mehr Öl, als normal.kiselv - einfach auf die mechanische Messung verlassen! In der Mitte ist okay 😉
BMW_verrückter
Ok bis jetzt habe ich immer bei minimum ca einen halben Liter nachgefüllt. jetzt mache ich das nicht mehr da ich mal wissen möchte ab wann er an geht.
Falls der geber defekt sein sollte dann würde sicher was im fehlerspeicher stehen oder?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du hast einen Niveaugeber, zinnik, wie auch jeder andere E60. Dieser meldet sich, wenn der Ölstand sinkt - aber das ist immer an der Grenze. Wenn das unter Minimum sinkt, dann meldet der sich und sagt - fülle ein Liter nach. Der meldet sich lieber etwas zu spät, damit dann nach dem Auffüllen alles passt, als man füllt einen Liter nach und hat dann mehr Öl, als normal.kiselv - einfach auf die mechanische Messung verlassen! In der Mitte ist okay 😉
BMW_verrückter
Ok, danke dir BMW_verrückter,
ja, das mache ich auch immer , weil ich mich nie auf die Digitalanzeige velassen werde, ist mir zu unsicher 🙂
MfG
@zinnik: Deine Ölniveau-Lampe würde leuchten und auch im FS würde was stehen.
@kiselv: Ja, geht mir genauso!
BMW_Verrückter
Fehlen der Ölpeilstab ist größte Mist was,BMW sich ausgedacht hat.Was passiert,wenn Sensor komplett ausfällt?
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich habe einen 530i E60 mit M54B30 Motor, d.h., noch ein R6 mit einen mechanischem Ölpeilstab. Ich messe immer mechanisch. Ich vertraue der elektronischen Messung nicht.Zitat:
Original geschrieben von atgmax
Ich werd wohl in Zukunft nur noch den Peilstab nehmen. Fühl mich mit einem Ölstand so kurz vor Min einfach nicht wohl...Neulich, im E90-Forum hat ein 335i-Fahrer (!) 6 Liter Öl in seinen Motor reingeschüttet, da die elektronische Messung dies forderte. Im Endeffekt war der Sensor defekt! 🙂
Also - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser 😉
BMW_verrückter
Hallo zusammen,
ich habe an meinem 525d (Handrührer 😁 ) von 2007 auch eine elektronische Anzeige und habe trotzdem den guten alten Meßstab.
Beobachte das Ölniveau eigentlich auch ständig weil mein Schrauber des Vertrauens immer sagt: "Öl-, und Wasserstand immer im Auge behalten und der 6Zylinder wird es danken"
Gerade habe ich nen halben Liter nachgefüllt. Anzeige zeigt 2Balken aber Peilstab untere Markierung.
Deswegen: Die Elektronik ist ne nette Sache, aber schön wenn man es auch kontrollieren kann. 😉
Gruß,
Andi
Wenn der Ölniveaugeber defekt ist, leuchtet die Lampe permanent und es ist ein Fehlerspeichereintrag vorhanden.
BMW_Verrückter