550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)
Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):
1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.
2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.
3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?
4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.
Freue mich auf Feedback, danke !
166 Antworten
Logisch.
Brauchst Du jeden Tag.
Könnt ja sein das einer aus der Tiefgarage schneller beschleunigt bis zur nächsten Ampel.
Zitat:
@ley schrieb am 7. April 2021 um 08:23:48 Uhr:
Ist 0-100 denn im Alltag wichtig?
Im Alltag nein. Ich bin eben mit dem M340i 40km (Autobahn und Überland) gefahren und zwar ohne irgendwelche Beschleunigungsorgien.
Ob ich 0-100 in 4,6 oder 5,1 erreiche, ist mir ehrlich gesagt Schnuppe. Mir wäre nur der Durchzug beim Überholen wichtig. Und der wäre beim 540xd aus meiner Sicht am besten (im Sinne Preis/Leistungsverhältnis).
Zumal der M550i (ein geiles Auto) für eine Familie (außer man hat noch ein anderes Auto) mit zwei Kindern völlig unpassend ist. Das Problem ist, dass diejenigen, die sich das schön reden meistens aus der Sicht "Papa will haben" argumentieren, weniger aus der Sicht "Was braucht die Familie?".
Ich hatte jetzt 2 Jahre einen M5, also Limo. Nachfolger ist ein 40d als touring. Eigentlich sollte man die Ignoranz den V8 nicht in den touring zu bauen (nein, ich will keinen Alpina) ja bestrafen. Die Limo geht wirklich nur ohne Kinder und auch ohne Hund.
Überhaupt ist man bei BMW sehr ignorant gegenüber Menschen die etwas transportieren möchten, beim iX z.B. gibt es noch nicht mal ein Foto vom Kofferraum. Da hab ich den Gedanken einen vorzubestellen sofort ad acta gelegt. Also 540d als touring ist eigentlich der beste Kombimiss den ich bei BMW gefunden habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ley schrieb am 7. April 2021 um 13:39:27 Uhr:
Die Limo geht wirklich nur ohne Kinder und auch ohne Hund.
Oder ohne Hobbies mit sperrigem Gerät.
Z.B. Fahrrad, Ski, Golf, Tauchen o.ä.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 7. April 2021 um 14:02:10 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 7. April 2021 um 13:39:27 Uhr:
Die Limo geht wirklich nur ohne Kinder und auch ohne Hund.Oder ohne Hobbies mit sperrigem Gerät.
Z.B. Fahrrad, Ski, Golf, Tauchen o.ä.
Richtig... am Ende haben wir immer den Kombi meiner Frau genommen wenn etwas Spass gemacht hat... Ausser den drei Ausflügen zum BilsterBerg... Bin gespannt ob der 40d das auch unter 2 Minuten schafft 😉
Zitat:
@ley schrieb am 7. April 2021 um 14:04:26 Uhr:
Richtig... am Ende haben wir immer den Kombi meiner Frau genommen wenn etwas Spass gemacht hat... Ausser den drei Ausflügen zum BilsterBerg... Bin gespannt ob der 40d das auch unter 2 Minuten schafft 😉
@ley: der Satz ist genial. Den kann man so u. so verstehen. 😉
Zitat:
@Staph schrieb am 7. April 2021 um 14:03:24 Uhr:
Also 2 Golftaschen mit Trolley passen auch in die Limo
Sicher, mit kompakten Trolleys und etwas Tetris.
Aber wenn du noch sonstiges Gepäck für einen(auch nur kurzen) Urlaub hast ist Ende.
Von 3 Personen ganz zu schweigen.
Im touring kein Thema- Klappe auf, Gerümpel rein, Klappe zu, fertig.
Mein Kollege hat eine S-Klasse 500 mit dem 450 PS V8 Motor, Langversion. Mit zwei Kindern für hinten top, aber über den Kofferraum flucht er jedes Mal.
Und auch der M340i, den ich fahre, hat kein Kofferraum. Das ist maximal ein Ablagefach. Wir fahren gerade noch parallel den Passat Alltrack - der hat einen Kofferraum, aber der 3er ist einfach kein Familienkombi (aber ein Papa-Auto).
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 7. April 2021 um 14:50:19 Uhr:
Mein Kollege hat eine S-Klasse 500 mit dem 450 PS V8 Motor, Langversion. Mit zwei Kindern für hinten top, aber über den Kofferraum flucht er jedes Mal.Und auch der M340i, den ich fahre, hat kein Kofferraum. Das ist maximal ein Ablagefach. Wir fahren gerade noch parallel den Passat Alltrack - der hat einen Kofferraum, aber der 3er ist einfach kein Familienkombi (aber ein Papa-Auto).
Ist wohl alles eine Frage des Anspruchs und der Gewohnheit. Ich habe festgestellt, dass es egal ist mit welchem Auto wir in den Urlaub fahren - es wird vollgepackt 😁.
Sharan und Touran hatten wir schon im Familieneinsatz, vor dem 5er bin ich jetzt ein paar Jahre den F31 D3 gefahren. Auch in den Urlaub und zum Skifahren. Skifahren mit zusätzlicher Dachbox, Urlaub ohne. Hat wunderbar gepasst. Muss ja nicht immer der halbe Hausstand mit 😉.
Kann ich auch nur so bestätigen. Ich komme mit dem 3er (aktuell F31, M340i ist bestellt) mit 2 Kids mehr als zurecht. Beim ersten Kind bin ich auch auf einen 5er umgestiegen... der Kofferraum war trotzdem voll.... 😉
Was macht ihr denn alle? Noch mit einem Kind war der M140i wirklich grenzwertig. Der 5er hat soviel Platz, den bekomme ich gar nicht voll (trotz Kinderwagen im Kofferraum). Mit Kind #2 dürfte er dann mal voll werden, aber nicht rappelvoll...
Es geht hier doch noch gesittet zu. Viele die ich kenne brauchen sofort beim ersten Kind einen Minivan.. 😉
Wir sind mit einem Kind mit dem F31 wunderbar zurecht gekommen, auch mit großem Kinderwagen. Mit zwei Kindern wurde es enger aber immer noch ohne nennenswerte Einschränkungen, sind aber im Urlaub auf den kompakt faltbaren Buggy ausgewichen. So waren auch 2 Wochen Italien ohne Dachbox möglich.
Beim Superb war es nun immer sehr entspannt, da passt quasi der gesamte Hausstand rein. 😉
Ich bin zum 5er wegen des größeren Platzes auf der Rückbank, da die Kids im G21 doch etwas beengt saßen und ich die Vordersitze anpassen musste. BMW's sind einfach keine Raumwunder.
In der Familie haben wir aber auch das Gegenbeispiel: Dort war zumindest bis zum dritten Kind ein VW Polo 9N3 das einzige Fahrzeug und da war neben 2 Erwachsenen und 2 Kindern auch noch der große Kinderwagen am Start. Ohne Dachbox oder Anhänger. Wenn man will geht es, aber heute ist der Komfortanspruch bei vielen anders.
@floba : Volle Zustimmung!