550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)

BMW 5er G30

Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):

1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.

2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.

3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?

4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.

Freue mich auf Feedback, danke !

166 Antworten

Oh diese Bus Fraktion.

Wir haben jetzt bald vier Kinder plus Hund, aber ein Bus kommt mir nicht ins Haus...

Mit so vielen Kindern kommst sowieso nirgends mehr hin und wenn doch, fahren wir mit zwei Autos.

Zum ersten mal für Skiurlaub mit drei paar Skier gepackt. Und Platz war genügend für mich, meine Frau, unser Sohn (1,5 Jahre alt) und Oma. Währe natürlich einfacher mit einem Touring aber so lange es kein M550i Touring gibt reicht der Platz für uns.
Komme vom F36 wo Gepäckraum wenn zur Heckscheibe gepackt war ausreichend war aber die Platzverhältnisse im Innenraum zu klein für uns waren.

2021-04-08-13-11

Im Endeffekt bekommt man jedes Auto voll. Auch unser Bus war auf Urlaubsfahrten oder zu Kurztrips zur Verwandschaft immer voll. Man nutzt halt den Platz, der zur Verfügung steht. Beim Bus muss man halt nicht ganz so heftig puzzeln 😉

Meine Eltern hatten bisher nie einen Kombi sondern immer 7er (E23, E32, E38). Hat auch irgendwie geklappt. Meins wäre es nicht, deswegen hatten wir einen Bus. Aber ich kann auch die verstehen, die sich beim Gepäck lieber etwas einschränken und dafür keinen Bus fahren müssen.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@tbwen schrieb am 8. April 2021 um 10:22:38 Uhr:


Oh diese Bus Fraktion.

Wir haben jetzt bald vier Kinder plus Hund, aber ein Bus kommt mir nicht ins Haus...

Mit so vielen Kindern kommst sowieso nirgends mehr hin und wenn doch, fahren wir mit zwei Autos.

So viele Kinder kämen mir nicht ins Haus. 😁 Das eine reicht mir schon und wenn die Holde weiter so quängelt gibts maximal noch ein zweites.

Ansonsten aber volle Zustimmung, einen Bus würde ich auch nicht fahren wollen, auch wenn so ne voll ausgestattete V Klasse schon was feines ist.

Ähnliche Themen

Ich war auch nie ein Bus Fan, aber wenn du mit dem einmal gefahren bist, willst du den nicht mehr missen. Mit 204 PS hat der Bus genug Bums und mit der Akustikverglasung ist das Geräuschniveau bei hohen Geschwindigkeiten erträglich. Reisegeschwindigkeiten von 160 km/h sind stundenlang durchhaltbar und ohne Stress beherrschbar. Es ist auch immer schön an der Ampel neben der G Klasse zu halten um einfach zu demonstrieren, dass der Fahrer des Benz ein kleines Auto hat :-)

Das stimmt. Ich trauere meinem Ex T6 Bitu Highline auch nach. Nach Zwischenstation bei MB V300 sind wir nun mit dem x7 sehr zufrieden. X7 = der BMW mit dem meisten Platz für Familie.

Ich muss zugegeben, dass mich solche Autos wie der GLS oder auch der X7 sehr reizen. Ich liebe diese riesen Karren. Wenn die Kinder größer sind, werde ich wohl dahin switchen. Den Bus werde ich aber trotzdem behalten, ich kann mich davon nicht lösen ;-)

Der MB V300 - war das der mit dem 245 PS Diesel Motor? Wie war der vom Bums? Und wie ist Deine Einschätzung Bus vs. V-Klasse? Eher Bus oder V-Klasse?

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 9. April 2021 um 08:19:06 Uhr:


Ich muss zugegeben, dass mich solche Autos wie der GLS oder auch der X7 sehr reizen. Ich liebe diese riesen Karren. Wenn die Kinder größer sind, werde ich wohl dahin switchen. Den Bus werde ich aber trotzdem behalten, ich kann mich davon nicht lösen ;-)

Wir haben beide angeschaut als Nachfolger für den G, der GLS 63 gefällt uns besser und hat mehr Platz.
Am Ende vom Tag passt aber auch nicht alles rein. Zudem sind Leasingraten von 2000 EUR, privat auch nicht lustig.

Wir werden den G bei Leasingende kaufen, zumal wir hier einen fetten Gewinn machen.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 9. April 2021 um 07:55:38 Uhr:


Ich war auch nie ein Bus Fan, aber wenn du mit dem einmal gefahren bist, willst du den nicht mehr missen. Mit 204 PS hat der Bus genug Bums

Ich bin tausende Kilometer in diversen Bussen (T5, T6, T6.1, V-Klasse) gefahren und eines steht für mich fest: Nie im Leben will ich einen haben!

Allein die Tatsache, dass ich die Beine während der Fahrt nicht lang machen kann, schließen einen T6 oder eine V-Klasse für mich aus und disqualifizieren diese Fahrzeuggattung als Reise- oder Langstreckenfahrzeug.

Vom unsäglichen Lärm durch Wind- und Abrollgeräusche sowie dem lausigen Fahrverhalten mal ganz abgesehen..
Und was sind denn 204PS bei weit über 2 Tonnen Leergewicht und nem Luftwiderstand wie bei einer Schrankwand? Da ist jeder 150PS-Kombi schneller, sparsamer und souveräner.

Da packe ich mir lieber ne Dachbox aufs Auto, sollte wirklich mal Stauraum fehlen.

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 9. April 2021 um 08:20:29 Uhr:


Der MB V300 - war das der mit dem 245 PS Diesel Motor? Wie war der vom Bums? Und wie ist Deine Einschätzung Bus vs. V-Klasse? Eher Bus oder V-Klasse?

239 PS. Der Bums war gefühlt vergleichbar 204 PS T6.
Ich hatte eine V Klasse als Krücke für 92 T€ BLP, der sah wirklich schick aus; mehr leider nicht. Mein Ex V300 hatte tatsächlich jede erdenkbare Macke u. lag im Verbrauch zwischen 13-14l. Unser x7 M50d liegt im Schnitt bei 10,5l.
Der Multivan ist das viel praktischere Auto, weniger Außenmaß, mehr nutzbare Fläche. Die V Klasse ist quasi ein größerer Kombi.
Wenn ich wieder kaufen würde ganz klar VW Multivan.
Mit dem x7 7Sitzer stellt sich die Frage nicht mehr. Ein richtig gutes Auto von BMW

Den X7 würde ich auch dem GLS vorziehen. Unser Nachbar hat einen GLS 400d volle Hütte. Der hat mit dem Ding nur Probleme. Mercedes hat in der Qualität deutlich abgenommen - mein persönlicher Eindruck. Der Nachbar hat auch eine G-Klasse 500 und musste wg. eines Steinschlags 3 Monate auf eine neue Windschutzscheibe warten, weil die nicht lieferbar war. G-Klasse, GLE, GLS ... alles derzeit nicht gut.

Den Bus hatten wir aus zwei Gründen vorgezogen: 1. In Bezug auf die Länge (genauso lang wie unser alter X5 40d) bietet er den meisten, variablen Raum und ist in der Stadt trotzdem dirigierbar. Bei der V-Klasse benötigst Du locker die 5,Xm Variante um auf vergleichbaren Platz zu kommen. 2. Die Smartphone Integration ist bei VW um längen besser. In der aktuellen V-Klasse ist das weiterhin schlecht.

Wie hat man sich denn jetzt hier eigentlich entschieden. 550i, 540i oder 540xd?

Vorauss. Alpina D5 S Touring, da - nach Probefahrten - die Dieselfraktion wieder in den Fokus gerückt ist. Auch deshalb, weil ggf meine Fahrleistung nach Corona (hoffen wir auf die Impfungen) wieder von jetzt 10 tkm auf 20 bis 30 tkm ansteigt. Der Alpina wäre für mich dann " das beste aus den beiden Welten 550i und 540d Touring"......auch als Ergebnis der guten Motor Talk Empfehlungen hier in diesem Forum....

Zitat:

@JonnyCurtis schrieb am 9. April 2021 um 10:46:23 Uhr:


Den X7 würde ich auch dem GLS vorziehen. Unser Nachbar hat einen GLS 400d volle Hütte. Der hat mit dem Ding nur Probleme. Mercedes hat in der Qualität deutlich abgenommen - mein persönlicher Eindruck. Der Nachbar hat auch eine G-Klasse 500 und musste wg. eines Steinschlags 3 Monate auf eine neue Windschutzscheibe warten, weil die nicht lieferbar war. G-Klasse, GLE, GLS ... alles derzeit nicht gut.

Den Bus hatten wir aus zwei Gründen vorgezogen: 1. In Bezug auf die Länge (genauso lang wie unser alter X5 40d) bietet er den meisten, variablen Raum und ist in der Stadt trotzdem dirigierbar. Bei der V-Klasse benötigst Du locker die 5,Xm Variante um auf vergleichbaren Platz zu kommen. 2. Die Smartphone Integration ist bei VW um längen besser. In der aktuellen V-Klasse ist das weiterhin schlecht.

Wie hat man sich denn jetzt hier eigentlich entschieden. 550i, 540i oder 540xd?

Was ist denn an der Smartphone Integration am T6 gut? Ich habe da volle Hütte (Discover Media Plus, Mobiltelefonschnittstelle Comfort, Wlan, Carplay, Dynaudio, DAB, Car Net & Guide usw.) und bin bei dem Punkt mega unzufrieden. Schlechte Sprachqualität, ständige Abstürze des Gesamtsystems, Carplay beendet sich während der Telefonate usw. Kann mir nicht vorstellen das Mercedes da noch schlechter ist...

Ich verlagere meine weiterführenden Kommetare/Fragen in das entsprechende Alpina- bzw. BMW-5er-Forum. Grüße, TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen