550i: Auspuffklappe?

BMW 5er F10

Liebe Kollegen
Habe pflichtbewusst zuerst die Suchfunktion benutzt, jedoch leider nichts gefunden, weshalb ich mich hier melde. Kann mir jemand erklären, wie man die Klappe deaktiviert, damit es eventuell ein wenig mehr "Sound" gibt? Der 550i ist in dieser Beziehung ja sehr bzw. zu fest zurückhaltend und ich würde gerne hören, ob sich mit einer Deaktivierung der Klappen ein wenig ändern. Vielen Dank für Erläuterungen und liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Also ich habe mir bei meinem 650i die Originalen Performance ESD drunter gebaut. Klingt absolut geil. Und bei einem Freud mit seinem 550i haben wir das gleiche gemacht. Performance ESD vom 6er drunter gebaut. ESD sind absolut identisch. Lediglich die Rohre die vorn in den Topf gehen haben eine andere Biegung. Also direkt am ESD abgeschnitten und die von den Originalen ESD angeschweisst. Somit eine eintragungsfreie Lösung mit Originalen Teilen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

scheint beim 550i wohl (leider) so zu sein, ganz im Gegensatz zum 35i 😉
Ich habe den User dennoch mal angeschrieben und bin gespannt ob was kommt (irgendwelche orignal BMW-Teile die passen und was ändern)

@muc6666: da ich nun beim stöbern auch hier diesen tipp sehe... kannst du (oder jemand anderes) mir erklären, wo ich diesen unterdruckwandler beim F07 finden kann?

Also ich habe mir bei meinem 650i die Originalen Performance ESD drunter gebaut. Klingt absolut geil. Und bei einem Freud mit seinem 550i haben wir das gleiche gemacht. Performance ESD vom 6er drunter gebaut. ESD sind absolut identisch. Lediglich die Rohre die vorn in den Topf gehen haben eine andere Biegung. Also direkt am ESD abgeschnitten und die von den Originalen ESD angeschweisst. Somit eine eintragungsfreie Lösung mit Originalen Teilen.

Mit Performance ist die Anlage gemeint, welche im M-Paket enthalten ist? Diese ist nämlich wesentlich lauter und sportlicher.

Ähnliche Themen

Kann ich leider nicht sagen ob die identisch sind , ich habe sie als Nachrüstsatz gekauft .

Hallo zusammen!

An dem Thema bin ich mit meinem 650 GC auch schon länger dran.

Klare Empfehlung: Es lohnt sich, den M-Paket Sportauspuff montieren zu lassen, der klingt nämlich schon um Welten besser (wenn man das hören will........ ;-)) als das Original ESD-Teil.

Da ich eine Steuerung für meine Auspuffklappen haben wollte, habe ich mir den ExhaustMeister aus den USA bestellt. Netterweise hat mir ein Mechaniker bei meinem Händler das Ding eingebaut und klapperfrei befestigt (der Einbau ist plug´n play, geht eigentlich auch für Laien ganz einfach, aber ich hätte niemals die Auskleidung des Kofferraums sauber ausbauen und wieder einbauen können........ zuviel Halteelemente, die ich nicht gefunden hätte... man muss auch den Boden und das Kunststoffteil zum Kofferraumschloss ausbauen..)... Jetzt kann ich über den Garagentoröffner am Innenspiegel die Auspuff-Klappe steuern.
Ergebnis: Bei permanent offener Klappe ist der Sound im Stand und bei Stadtfahrt etwas bassiger und minimal lauter, bei Last ergibt sich kein Unterschied, da die Klappe ab etwa 3000/Umin sowieso immer offen ist und vorher schon war.

Ich hatte mir etwas mehr davon versprochen, aber scheinbar ist es auch heute noch so wie weiter oben in diesem Thread bereits angeklungen: Beim 650/550 bringt die Klappersteuerung nicht wirklich viel, zumindest mit den von BMW angebotenen ESDs.

Interessanterweise hat der 650 seit dem jüngsten LCI zumindest mit M-Paket ja ab Werk eine Klappensteuerung. Mich würde interessieren, ob der Unterschied offen/geschlossen hier deutlicher zu bemerken ist. Hat das jmd bereits mal getestet? Eventuell wurde im Zuge dieser Modellpflege noch mehr am ESD verändert als nur diese Steuerung.

Grüße aus Würzburg

Oli

Zitat:

@ohugo schrieb am 10. Juni 2015 um 23:36:29 Uhr:


...
Interessanterweise hat der 650 seit dem jüngsten LCI zumindest mit M-Paket ja ab Werk eine Klappensteuerung. Mich würde interessieren, ob der Unterschied offen/geschlossen hier deutlicher zu bemerken ist. Hat das jmd bereits mal getestet? Eventuell wurde im Zuge dieser Modellpflege noch mehr am ESD verändert als nur diese Steuerung.

Grüße aus Würzburg

Oli

Ich habe gedacht, die Klappensteuerung ist schon von Anfang an da - auch im 650 unabhängig ob mit oder ohne M-Paket und vor/nach LCI???

Ja genau, meiner ist kein Facelift mit M-Sportpaket und hat natürlich die Klappen schon.

Und mit welcher Taste werden die geschaltet? Hab ich noch nie bei einem 650er gesehen! Kannst Du mal ein Bild einstellen?
Die Klappen sind freilich schon immer vorhanden, liessen sich aber bis zum LCI noch nie manuell steuern (ausser beim M6/M5).

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 11. Juni 2015 um 06:44:13 Uhr:


Ja genau, meiner ist kein Facelift mit M-Sportpaket und hat natürlich die Klappen schon.

Ah, bei den Facelift kann man das manuell steuern? Das wusste ich nicht.

Hallo,

muss jetzt doch mal klarstellen, dass die Klappen im ESD zumindest bei meinem (s. U.) keinen Einfluss auf den Sound haben. Wer mal hinten reinguckt sieht sofort, dass die ganz am Ende des ESD sitzen, weshalb das nicht möglich ist. Hat mir mein Schrauber auch eindeutig bestätigt. Die sind nur für Motormanagement im weitesten Sinne da.

Am Wochenende war ich mit einer Freundin mit deren Porsche Carrera unterwegs. Der hatte eine Sportauspuffanlage mit Klappensteuerung. Per Taste auf der Mittelkonsole kann man die Klappe, die sicher vor dem ESD sitzt, manuell aufmachen. Dann röhrt der auch ordentlich los.

Für meinen 550i gibt es von BMW nix vergleichbares. Das dürfte auch für den LCI gelten. Auch von Tunern oder Auspuffbauern habe ich noch nix vergleichbares gesehen. Auch Mariani soll wohl nur den ESD leer räumen.

Ob Alternativen, wie vom 650 oben angesprochen, was bringen und TÜV sicher sind kann ich nicht beurteilen.

Wer irgendwo eine echte Klappenanlage gefunden hat, die mit TÜV auf meinen 550i passt, muss mich dringend informieren.

Geht mal auf der Porsche Seite auf den Konfigurator für einen aktuellen 911 Carrera und bei Sonderausstattung auf die Sportabgasanlage. Da ist ein Soundfile hinterlegt. So sollte meiner auch klingen.

Grüße
Jürgen

Porsche kann die Klappen steuern. Dass es der 550i kann ist mir neu.

Es gibt welche die haben den Stecker beim Rücklicht gezogen um die Klappen ständig offen zu haben. Bringt rein garnix - außer vielleicht statt 17Liter dann 20 Liter Spritverbrauch.

Der 550i ist ein Tourer/ Cruiser. Da ist Entspannung und Ruhe angesagt und so solls sein. Brauch ich ne Proll-Krawalltüte hol ich mir nen Golf o.ä.

Zitat:

@FredMM schrieb am 23. Juni 2015 um 00:57:15 Uhr:


Es gibt welche die haben den Stecker beim Rücklicht gezogen um die Klappen ständig offen zu haben.

Dort ist es möglich einen Schalter zwischenklemmen, womit man dann die Klappe fernsteuern kann.

Danke. Die Klappen-Steuerung beim 550i ist definitiv ein Mythos.

Zitat:

@FredMM schrieb am 23. Juni 2015 um 00:57:15 Uhr:


Porsche kann die Klappen steuern. Dass es der 550i kann ist mir neu.

Es gibt welche die haben den Stecker beim Rücklicht gezogen um die Klappen ständig offen zu haben. Bringt rein garnix - außer vielleicht statt 17Liter dann 20 Liter Spritverbrauch.

Der 550i ist ein Tourer/ Cruiser. Da ist Entspannung und Ruhe angesagt und so solls sein. Brauch ich ne Proll-Krawalltüte hol ich mir nen Golf o.ä.

genau... BMW baut Klappen hin damit es mehr kostet und nix bringt, auch noch auf jede Seite sprich in jeden ESD?!

Sorry, aber vielleicht einfach mal reinschauen bzw. den ESD öffnen dann sieht man sehr wohl das die Abgasführung mit und ohne Klappe anders ist.

Und dann empfehle ich mal hier ein paar 750 oder auch 650 anzuhören: http://asg-sound.de/referenzen/sound-files
Die Firma baut Serienanlagen UM, also es werden keinen neue Klappen etc. eingebaut und dennoch kann man einen deutlichen Unterschied zwischen Klappe zu und auf wahrnehmen würde ich mal sagen (natürlich deutlich stärker wenn Hand angelegt wurde).

Das man die Klappe nicht direkt ansteuern kann ist natürlich wieder ein anderes Thema, aber auch hier scheint z.B. ASG Lösungen zu haben.

Ich bin noch am überlegen sowas zu testen, allerdings ist es für mich ein gutes Stück zu fahren... das schreckt mich momentan noch am meisten ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen