55 TFSI - Motor klackert

Audi A6 C8/4K

Mir fällt in letzter Zeit auf, das mein Benziner, nun ja, klackert. Ich meine jetzt nicht das klackern was im 50 TDI "Klacker"-Thread im Video gezeigt wird, wo sich der Motor bewegt und eher unregelmäßig auftritt.

Mein klackern ist permanent und kommt gefühlt unterhalb, seitlich links der Motorabdeckung und ist bei kaltem Motor merklich lauter wie bei warmem Motor - aber immer vorhanden.

Werde am Freitag in der Werkstatt das mal vorführen.

Einer 'ne Idee ?

Xello

Beste Antwort im Thema

Um den Thread abzuschließen...

Der nette Mensch bei AUDI meinte auch, dass die "Nähmaschine" beim 55er TFSI die normale Geräuschentwicklung der Benzineinspritzung im Leerlauf ist, es sich also nicht um einen Defekt handelt.

Und da bei Euren 55ern auch eine "Nähmaschine" unter der Abdeckung arbeitet, scheint das also ein normales Arbeitsgeräusch zu sein.

In diesem Sinne...abgehakt.

Xello

32 weitere Antworten
32 Antworten

Um den Thread abzuschließen...

Der nette Mensch bei AUDI meinte auch, dass die "Nähmaschine" beim 55er TFSI die normale Geräuschentwicklung der Benzineinspritzung im Leerlauf ist, es sich also nicht um einen Defekt handelt.

Und da bei Euren 55ern auch eine "Nähmaschine" unter der Abdeckung arbeitet, scheint das also ein normales Arbeitsgeräusch zu sein.

In diesem Sinne...abgehakt.

Xello

Danke für die Info, das Klackern habe ich nie wahrgenommen.
Ironischerweise sagte ich immer, vom Klang her, hört sich der 55TFSI wie eine elektrische Nähmaschine, da habe ich wohl recht gehabt. 😁

Wenn er schon klingt wie eine elektrische Nähmaschine dann sollten wir auch die Elektro-Förderung für den 55tfsi beantragen dürfen . :-)

Das ist einerseits gut zu hören, andererseits bereitet mir das jetzt noch mehr Sorgen.

Ich werde berichten wenn ich bei meinem das Geräusch der Nähmaschine beseitigt habe.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es bei Dir ja auch ein anderes Problem. Das "harmlose" Klackern der Einspritzdüsen hört man nur bis knapp über Leerlaufdrehzahl und ist ab dem ersten Kilometer zu hören. In meinen ersten 8000km hat sich dieses Geräusch auch nicht verändert und wie gesagt der Vorgänger (gleiche Technik) hat genauso 80.000km geklackert. Dieses Geräusch kannst Du nur durch Verkauf des Fahrzeugs beseitigen. :-)
Kolbenkipper, die ähnlich klingen können und eigentlich erst bei höheren Laufleistungen auftreten sind seit dem 3.2l FSI im A6 4F eigentlich ausgestorben.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 15. November 2019 um 19:02:00 Uhr:


Wenn er schon klingt wie eine elektrische Nähmaschine dann sollten wir auch die Elektro-Förderung für den 55tfsi beantragen dürfen . :-)

Also mir wurde bei der Zulassung ein E-Kennzeichen angeboten (vielleicht deswegen).... Da es aber keine Vorteile gegeben hätte, hab ich das bleiben lassen 🙂

Habe das beim S5 auch, ist normal und wird stetig etwas lauter ( gefühlt eben, kann auch täuschen ). Aber nachdem die Maschine jetzt seit mehr als 90.000km keine weiteren Probleme macht, so what...
Freue mich auf den 55er nächstes Jahr...

Hilfe, kann mir jemand hier weiterhelfen? Ich fahre einen Audi A7 55 TFSI mit nun 91.000 km.
Irgendwie kommt mir der Motor lauter vor und es tickert auch sehr laut.

Ehrlicherweise kenne ich mich mit Motoren eher weniger aus. Ich weiß auch nicht ob der Motor schon immer so klang, denn mir ist das tickern erst vor paar Tagen aufgefallen, weil ich bei laufendem Motor ausgestiegen bin und "N" drin hatte. Sonst habe ich das Auto eigentlich nie von außen selbst gehört.

Als ich die Haube öffnete dachte ich mir das ist schon lauter als es sein sollte.
Kann natürlich auch Fehlalarm sein und alles ist OK.

Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand Rat hätte.

Danke schonmal an alle!

Video hier:
https://www.dropbox.com/s/651enjuximj54wu/IMG_4401.MOV?dl=0

Zitat:

@xello schrieb am 12. November 2019 um 21:45:27 Uhr:


Mir fällt in letzter Zeit auf, das mein Benziner, nun ja, klackert. Ich meine jetzt nicht das klackern was im 50 TDI "Klacker"-Thread im Video gezeigt wird, wo sich der Motor bewegt und eher unregelmäßig auftritt.

Mein klackern ist permanent und kommt gefühlt unterhalb, seitlich links der Motorabdeckung und ist bei kaltem Motor merklich lauter wie bei warmem Motor - aber immer vorhanden.

Werde am Freitag in der Werkstatt das mal vorführen.

Einer 'ne Idee ?

Xello

Meiner klackert auch ist aber der V6 50 TDI. Beim Autohaus, vor paar Wochen bei der Inspektion nochmal gefragt, hieß es "das ist ganz normal beim V6". Hab aktuell 59k drauf und fährt auch ruhig und ohne Probleme.

Schätze mal dass es beim 55 TFSI ähnlich sein wird

Klingt doch wie das Geräusch, das Xello am 13.11.19 von seinem Motor zu diesem Thema bereitgestellt hat?!
Mein 55tfsi klingt auch seit Abholung im April/19 so. Insbesondere wenn er kalt ist und bei offener Haube „tickern“ die Hochdruck-Einspritzdüsen im Leerlauf recht laut. Mit steigender Drehzahl wird das „Tickern“ ruhiger.
Auch der direkteinspritzende Vorgänger A7 mit Kompressor hatte ein ähnliches Geräusch.
Gebe aber gerne zu, dass mich dieses eher dieseltypische Geräusch bei einem Benziner auch erstmal überrascht hat.
Gut, dass es den Weg in den Innenraum nicht findet. :-)

Eigentlich peinlich für Audi, da kauft man sich einen "ruhigen" 6 Zylinder Benziner mit der Erwartung das er nicht wie ein Diesel nagelt und man wird dann auf einmal vom Gegenteil überrascht 😁

Der 540i tickert lauter als mein 50TDI! Dachte auch Benziner wären ruhiger aber die Zeiten sind wohl vorbei. War bei zwei BMW Niederlassungen, beide habe bestätigt, das es heute normal ist das man die Einspritzdüsen hört… hat als nichts mit peinlich für Audi zu tun…

Das merkwürdige ist, mein 4.0 ist leise wie ein Baby 😁

Wäre durchgedreht, man stelle sich vor, da steht jemand vor dem V8 und fragt: ist das nen Diesel ? 😁

Aber scheint also bei den 3.0 normal zu sein.

Motorgeräusche normal? Könnte vielleicht mal jemand drüber hören?

https://www.youtube.com/shorts/L0psrpU_ZxM

55 TFSI BJ: 09/18 64 Tkm

wollte nochmal fragen, bevor ich anderes Öl zuführe, da ich mich zur Zeit noch in der Gewährleistung befinde. LG

Typisches Leerlaufgeräusch des 55tfsi. Das sind die Einspritzventile, die man hört. Das Geräusch wird bei höherer Drehzahl harmonischer….

Deine Antwort
Ähnliche Themen