545i Super Plus oder Super
Hallo,
wer hat Erfahrungen mit den verschiedenen Spritsorten beim Betrieb des BMW 545i. Kann und darf der Wagen auch mit Super Bleifrei bewegt werden? Gibt es dabei spürbaren Leistungssverlust oder Mehrverbrauch?
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.
Gruß
Thomas
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j123
Da werde ich auch nicht mehr tanken und wenn dann nur ROZ 95.
Auch wenn es mich temporär ein paar Pferdchen kosten sollte.Deren Masche sollte man nicht auch noch belohnen.
Tja, mit meinen Tankkarten kann bzw. konnte ich nur bei den großen tanken und von denen hat nur noch Esso 98er Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Da werde ich auch nicht mehr tanken und wenn dann nur ROZ 95.
Auch wenn es mich temporär ein paar Pferdchen kosten sollte.Deren Masche sollte man nicht auch noch belohnen.
Ich gehe persönlich mal davon aus, dass es demnächst auch kein "Normal Bleifrei" mehr geben wird, da die Vorhaltung immenses "Kapital" bindet und der preisliche Unterschied "nur" 2 - 3 Cent pro Liter beträgt. Hier werden die Mineralölkonzerne (untereinander abgestimmt) eine einheitliche Linie zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Ich gehe persönlich mal davon aus, dass es demnächst auch kein "Normal Bleifrei" mehr geben wird, da die Vorhaltung immenses "Kapital" bindet und der preisliche Unterschied "nur" 2 - 3 Cent pro Liter beträgt. Hier werden die Mineralölkonzerne (untereinander abgestimmt) eine einheitliche Linie zeigen.
Hoffentlich hält mein C1 (BMW) Motörchen das aus, soviel Oktan 😁
Zitat:
Original geschrieben von mick67
Tja, mit meinen Tankkarten kann bzw. konnte ich nur bei den großen tanken und von denen hat nur noch Esso 98er Benzin.
Geht mir genauso, bin deswegen letztens zunehmend zum Esso und Agip Kunden geworden. Auch wenn ich das Benzin nicht unmittelbar selbst bezahlen muss, sehe ich nicht ein, warum ich das Geld meines Arbeitgebers für das 100 Oktan Zeug sinnlos aus dem Fenster werfen soll :-)
On topic: die Preisdifferenz zwischen Super und Super Plus ist sehr gering (<5%). Wenn in der Anleitung steht, dass der Motor für Super Plus ausgelegt ist, würde ich daher Super Plus tanken und den (zugegebnermaßen wahrscheinlich kleinen) Leistungs- und Verbrauchsvorteil mitnehmen. Und wenn sparen, dann gleich mit Normalbenzin... (oder besser ein anderes Auto kaufen *duck*).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kombster
Geht mir genauso, bin deswegen letztens zunehmend zum Esso und Agip Kunden geworden. Auch wenn ich das Benzin nicht unmittelbar selbst bezahlen muss, sehe ich nicht ein, warum ich das Geld meines Arbeitgebers für das 100 Oktan Zeug sinnlos aus dem Fenster werfen soll :-)
On topic: die Preisdifferenz zwischen Super und Super Plus ist sehr gering (<5%). Wenn in der Anleitung steht, dass der Motor für Super Plus ausgelegt ist, würde ich daher Super Plus tanken und den (zugegebnermaßen wahrscheinlich kleinen) Leistungs- und Verbrauchsvorteil mitnehmen. Und wenn sparen, dann gleich mit Normalbenzin... (oder besser ein anderes Auto kaufen *duck*).
Doppelducker wäre besser😁!
Benzinsorten ...
sind reines Marketing.
Wer im Industriesektor arbeitet, weiss, dass auf der Produktionsseite nur mit physikalischen oder chemischen Herstellerangaben gearbeitet wird, erst auf der Verkaufsseite wird daraus eine Marke.
Solange Shell, Aral etc. und die FREIEN Tankstellen aus der gleichen Quelle beziehen müsste ich doch mit Klammersack gepudert sein, wenn ich die "Markenveredelung" mit 5 - 10 Cent pro Liter finanziere ....
Das wäre doch das gleiche, als wenn ich so blöööööd wäre und den Media Markt Marketing Strategen glauben würde, sie sein die billigsten ...! (Man vergleiche doch mal mit dem Internet ... Media Markt ist mittlerweile an der Preisspitze - Marketing ist eben alles)
Zurück zur Oktanzahl: Die höhere Oktanzahl spielt meines Erachtens nur dann eine messbare Rolle (Verbrauch, Leistung), wenn der Motor längere Zeit an der Klopfgrenze gefahren wird (also im im Grenzbereich) .... und welcher V8 Fahrer tut das schon.
Im übrigen: ich kann mir deshalb einen V8 leisten, weil ich grundsätzlich auch auf den Cent achte ... :-))))
(Wenn ich auf den Cent achte, achte ich auch auf den 1 Euro, 10 Euro .... usw. und irgendwann hat man gelernt, wie man zum Geld kommt)
Grüsse
@ Hans-im-Glück
Das mit dem Marketing-Trick sehe ich mittlerweile ähnlich und Preis und Gegenwert/Nutzen stehen sicher nicht im Verhältnis. Aber wer meint er möchte das bezahlen, solls tun.
und....
danke für den Hinweis mit dem Cent. Habe sofort einen vor mir auf den Schreibtisch gelegt und werde mal den ganzen Vormittag auf den "achten" . Mal gucken, vielleicht kann ich heute Abend schon meinen 6Zyl. gegen einen V8 tauschen :-))))
Habe schon öfters "gehört" daß auch moderne Autos wie z.B. die 5er/6er BMW gar kein programmiertes Kennfeld für 100 Oktan haben und somit der Motor gar nichts von seinem Glück mit dem tollen Sprit weiß.
Da könnte man genau so gut auch noch etwas "4711" beimischen ...
Habe auch schon oft "gehört", daß fast alle nur normales Super in ihrem BMW fahren und daß kein Unterschied zu bemerken ist .
Super+ bringt angeblich nur in ganz seltenen, extremen Situationen (Volle Beladung+Dauervollgas auf der Autobahn, im Gebirge, bei 40°C usw.) "etwas".
Zitat:
Original geschrieben von det001
Hallo zusammen. Ich bin ja selber Fahrer eines 530i e61 in der 258 PS Version. Bei Autobahnfahrt mit möglichst konstant 150 Km/h ist der Verbrauchsunterschied S zu S+ in der zweiten Nachkommastelle zu finden, d.h.praktisch nicht nachweisbar. Meine Frau (die hats echt gut :-) fährt einen 645ci Autom.(EZ 2/05) also den "gesuchten" Motor. Der verbraucht grundsätzlich zuviel und ein Unterschied sowohl in Leistung als auch Verbrauch ist nicht feststellbar. Habe früher schon mal S+ getankt, weil ich dachte das es eben einfach besser (Klopffestigkeit) ist. Tja, aber heute halte ich das eher für einen Marketingschachzug, denn selbst meinen alten M5 E39 durfte man(n) mit ganz normalem Super bewegen (und bei dem empfindlichen Motor hätte BMW ganz bestimmt eine Einschränkung gemacht, wenn nötig)
Herzliche Grüße
Billigsuperbenzinfahrer
Det
Was heißt der 645 braucht zuviel. Ich finde 15-16l in der Stadt, 12l auf der BAB bei normaler Fahrweeise (max180) und mit 16l bei mehr Spaß durchaus in Ordnung.
Bin einmal so nen Trekker (730d) gefahren und fande den furchtbar. Da kann der noch so wenig billigen Sprit verbrauchen. Ne Alternative wäre vll. der 745d, aber der ist halt auch ein Diesel und kostet mehr als der 750i.
Grüße
charder
Hallo charder, ich finde unseren Verbrauch (häufig Stadt bzw. Kurzstrecken) schon ganz üppig. Lt. BC derzeit glatt 15 Liter. Wenn ich mal auf die Bahn darf, komme ich mit 16 l bei beherzter Fahrweise definitv nicht hin. Klar die Zylinder wollen geflutet sein und die Autom. tut ein übriges, aber mein "alter" M5 hatte noch ein paar Pferdchen mehr zu versorgen und der hatte über die Gesamtstrecke von rd. 115.000 Km exakt 14,9 l auf dem BC. Dafür verbraucht der 645 kein/kaum Öl. Allerdings beruhigt mich, das unser Verbrauch für den Wagen nicht unüblich zu sein scheint. Dann scheint ja zumindest kein Defekt vorzuliegen.
Herzliche Grüße
det
Zitat:
Original geschrieben von det001
Hallo charder, ich finde unseren Verbrauch (häufig Stadt bzw. Kurzstrecken) schon ganz üppig. Lt. BC derzeit glatt 15 Liter. Wenn ich mal auf die Bahn darf, komme ich mit 16 l bei beherzter Fahrweise definitv nicht hin. Klar die Zylinder wollen geflutet sein und die Autom. tut ein übriges, aber mein "alter" M5 hatte noch ein paar Pferdchen mehr zu versorgen und der hatte über die Gesamtstrecke von rd. 115.000 Km exakt 14,9 l auf dem BC. Dafür verbraucht der 645 kein/kaum Öl. Allerdings beruhigt mich, das unser Verbrauch für den Wagen nicht unüblich zu sein scheint. Dann scheint ja zumindest kein Defekt vorzuliegen.
Herzliche Grüße
det
nach 10.500 KM zeigt der BC über alles gerechnet einen Durchschnittsverbrauch von 13,5 Liter an, wobei Kurzstreckenbetrieb oder Stadtverkehr mächtig zusetzen. Ehrlich gesagt gehen 15 Liter bei 4,8 Liter Hubraum, fast 370 PS und 19" m.E. i.O.
@thknab
okay, bin ja schon ruhig :-))
Gruß
det
Zitat:
Original geschrieben von det001
@thknab
okay, bin ja schon ruhig :-))
Gruß
det
ach nneeee, so einfach aufgeben gilt nicht😁
Zitat:
Original geschrieben von mick67
Das hat nichts mit Trugschluß zu tun, sondern mit Verhältnismäßigkeit. Ich kann nicht teure PS Boliden durch die Gegend kutschieren und mir dann bei 5-10 Cent pro Liter für's Benzin ins Hemd machen. Wenn ich schon einen 8-Zylinder habe, möchte ich auch das Leistungspotential ausschöpfen und dazu gehört auch der entsprechende Sprit.
Nach Deiner Definition dürfte es ja gar keine 8-Zylinder geben, da jeder gleich einen 12-Zylinder kaufen sollte -.auf die paar Euro kommt es ja gar nicht an :-)
so könnte man dies auch sehen😁