545i kaufen und auf LPG umrüsten?
Hallo e60er,
ich überlege mir einen e60 545i zu kaufen und diesen auf LPG Gas umzurüsten. Nun habe ich natürlich einige Fragen.
Zunächst zum Thema Gas:
Ich bin kein Technik Experte, höre aber immer wieder das Direkteinspritzer problematisch umzurüsten sind. Weis irgendwer von einem 545i bei dem es schon gemacht wurde? Da ich von Vialle Anlagen bisher nur gutes gehört habe tendiere ich dazu, so eine zu nehmen.
Weis jemand einen guten Umrüster für den Raum Rosenheim bzw. München?
Wie zuverlässig ist der E60? Treten evtl. Kinderkrankheiten bei den ersten die gebaut wurden (Mitte 03 bis 04) häufiger auf?
Haben die 545i serienmäßig eine sportliche Fahrwerksabstimmung?
Zum Thema Dynamic Drive: So wie ich das verstehe macht es den 5er in Kurven tiefer um optimalen Grip zu haben. Bei normaler Fahrt erhöht es den Bodenabstand etwas um optimalen Komfort bieten zu können.
Was ist für hohe Kurvengeschwindigkeiten besser: Dynamic Drive & "Normales" Fahrwerk oder Sportfahrwerk ohne Dynamic drive?
Danke das Ihr Eure Zeit für meine Fragen opfert 🙂
20 Antworten
Danke erstmal für die Berichte!
Also, zak24 kann einen 64L Radmuldentank einbauen, das sind 51L Netto, also bei ca. 12,5L Durchnittsverbrauch auf Benzin hätte ich dann 15L auf Gas, was einer Reichweite von 340KM entspricht. Eigentlich ok, da direkt bei meiner Arbeitsstelle ne Gastankstelle ist...
Zumal ich auf Benzin auch ca. alle 450KM an die Tanke muß, dann geht die Reservewarnung an...
Nach Lippstadt sinds von mir über 400KM (Saarland), das macht keinen Sinn.
Zak24 hat zumindest schon den e60 und e61 umgerüstet mit ICOM...
@Bmmassi:
Ja, mein Öl ist natürlich dunkel, daß liegt an den Ablagerungen, die das Öl aus dem Motor auswäscht, welche natürlich vom Benzin kommen.
Da das Motoröl dafür entwickelt wurde, solche Ablagerungen möglichst gut aufzunehmen, ist das nicht weiter schlimm, sondern ein Zeichen dafür, daß das Öl gut funktioniert...
Bei LPG gibts das nicht, da keine Ablagerungen. Allerdings ist das, so weit ich weis, eher nicht so super für den Motor, da die leichte Verrußung unter Benzin an den Auslass-Ventilsitzen unter LPG jetzt fehlt, welche, hab ich mal gelesen, die Mikroverschweißungen beim Aufschlagen des Ventils auf seinen Sitz verhindern soll... Oder so ;-) Sollte aber bei BMW-Motoren kein Problem sein...
LG
man kann ja in gewissen Abständen mal eine Langstrecke mit Benzin fahren. Das egalisiert dann hoffentlich diesen Umstand mit dem Ruß :-)
danke für die infos bisher interessiere mich auch für einen neuen 5er bzw. 7er auf lpg
bin bisher 523iA gefahren und fahre zur Zeit einen Kleinwagen. Ein BMW muss wieder her.
Den 7er gibts zur Zeit recht günstig. Wie teuer war Eure Umrüstung. Beim 4zyl hab ich ein Angebot für 2000Euro
Was habt ihr gezahlt ?
Ähnliche Themen
Einen "neuen" 5er oder 7er kannst Du nicht mehr auf LPG umrüsten weil diese inzwischen alle mit strahlgeführter Direkteinspritzung im Benzinerbereich arbeiten.
Hallo Leute,
inzwischen sind auch die Direkteinspritzer umrüstbar. Getestet wurde die Anlage bisher im Langzeittest vom Hersteller in einem Golf VI mit 1.4 TSI Motor.
Hersteller der Anlage ist Vialle LPdI - leider gibt es in Deutschland noch nicht sehr viele Umrüster, die damit umgehen können, aber das wird sich sicher schnell ändern. In Bayern gibt es einen, der hat schon die aktuellen BMWs umgerüstet, zB einen 530i E60, was ja bekanntlich ein Direkteinspritzer ist.
In diesem Sinne... es tut sich was auf dem Markt!
Viele Grüße