545e: Berichterstattung :)
Hallo zusammen,
ich habe vor einer Woche meinen 545e ausgeliefert bekommen und möchte ganz gerne berichten, wie er seine Sache macht.
Es ist schon erstaunlich, das es, wie mein alter G30 530d mit M Fahrwerk, das gleiche Modell ist. Denn, er fährt sich komplett anders.
1. Das Handling:
Ist der Knaller. Im Vergleich zum 530d, der mit seinem schweren Diesel immer etwas Frontlastig fuhr und in Kurven wenig ausgewogen einlenkte, liegt und lenkt der 545e wesentlich ausgewogender. Der Unterschied könnte kaum grösser sein.
2. Fahrwerk:
Dazu kommt das Adaptive Fahrwerk, das ich generell auf Sport stehen habe. Er federt über kleine Unebenheiten weniger trocken als das M, was aber sicherlich zu weiten teilen an diesen echt miesen 18 Zoll, Good Year Winter Komfort Reife ohne Run Flat liegt. Dennoch gibt es wesentlich weniger Karossieriebewegngen in schnellen Kurvenwechseln. Klares Ergebnis, es macht alles besser als das M Fahrwer.k. Zusammen mit der für mich ausgewogeneren Gewichtsverteilung, der absolute Knaller. Mehr Fahrspass hatte ich noch in keinem Auto und das trotz Winterreifen.
3. Antrieb:
Der ulimative Reihensechszylinder Benziner Wahnsinn. Wie das Teil weg zieht und dabei traumhafte Geräusche abgibt, ist für mich das heftigste, was ich bisher hatte. Von kräftigem Turboschub mit Elektro Boost aus niedrigen Drehzahlen, klingt er grossvolumig, fasst grollend und schiebt gut an, bis hin zum Greischen eines Hchdrehzahlmotors unter Vollast bis zu 7000 Umdrehungen. Er kann aber auch in der Stadt seidig und leise. Im Vergleich zum Diese, der absolute Luxusantrieb. Kann man das Toppen? Gefühlt, maximal durch einen M5. 😉
4. Innen:
Ist nunalles schöner, mit den Digitalen Instumenten und dem grossen Navi ist die Neuzeit gefühlt in den G30 eingezogen. Mein Vorgänger hatte allerdings das kleine Navi mkt analogen Onstrumenten. Zusätzlich schwazes Leder mit blauen Näten, anstatt das Alcantara, wirkt natürlich wertiger. Die M Leisten, wie es zu erwarten war, wirken nicht so wertig, wie das Feinschliff Alu,des Vorgängers. Ich wollte aber etwas anderes haben. Das Alu wirkte echt(ist es ja auch), das Rhombicle eher wie eine gut gemachte Folie.
5. Aussen:
Auch alles schöner als im VFL, bis auf den Fakt, dass er hinten ziemlich hässlich hochgebockt ausschaut. Er liegt vorne mit ziemlich genau 700mm(Boden bis Unterkante Radlauf) fast auf identer Höhe wie der 530d mit M Fahrwerk, hinten allerdings mit 710mm, 10mm höher, als dr Alte. Sieht ziemlich bescheiden aus. Ich hoffe, es wird mit den M845 19 Zöllern dem 400 PS Bimmer etwas angemessener.
6. LCI:
Man fühlt den Unterschied schon. Klar, der Alte war 85000km und 4 Jahre alt. Aber, ich habe den Eindruck, dass sich einiges besser anfuhlt. Jetzt nicht die Haptik der Materielien, da hat sich wohl nichts gross geändert. Es knazt nichts, die Türen fallen besser ins Schloss, usw..
Fazit:
Fahrwerk, Handling und Antreib machen das Gerät zum Luxusklasse Wagen. Er deklassiert den 530d in allen Bereichen. Das Ganze dann noch mkt 0,5% besteuert, glaube ich nicht, dass ich ihn am Ende der aufzeit abgeben werde, bevor die ersten Fahrwerks relevanten Komponenetn des Geist aufgeben. In der Regeln werden es wohl die Achslager sein. Erst dann geht er weg. Ganz sicher.
Da ich ihn noch nicht an der Steckdose hatte, säuft er natürlich mit seinem Allrad und Gewicht den Mini Tank schneller leer, als man schauen kann. Was solls, würde ich mal sagen...:-)
Gruss,
Andre
111 Antworten
Ich verstehe die Diskussionen hier auch nicht und gratuliere zum gewiss tollen 545e, und das als 30d-Fahrer… ;-)
Zitat:
@popometer schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:19:22 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:50:22 Uhr:
Entschuldige bitte, das ich Dir meine Antwort nicht zum vorherigen Gegenlesen gesendet habe. Das musst Du schon aushalten, wer so einen reißerischen „Bericht“ schreibt, muss auch mit ein wenig Gegenwind leben können. Ich hätte ja auch schreiben können, dass Du mit Deiner leeren Batterie auf einer längeren Autobahnetappe nach dem kurzen verbleibenden Boost mit Deinen 286 Benzin PS und dem Gewicht kein Land mehr siehst gegen meinen 540i pre LCI, bei dem die Türen übrigens auch nicht scheppern beim Schließen… Hab ich aber nicht geschrieben😉1. warum muss der Themenstarter es "aushalten", wenn Du ihm die Freude am Fahren nimmst? Er hat sich über seine neue Karre gefreut und uns daran teilhaben lassen. Kann man sich auch einfach mal mitfreuen oder die Klappe halten. Das letzte, das man braucht, sind solche Kommentare.
2. um Deinen pre LCI 540i geht es hier leider nicht. Ob Deine Türen nun klappern oder nicht
1) Wenn ein DEPP einen fabrikneuen Wagen auf 7000 Umdrehungen tritt und das hier rumposaunt, werde ich mir die Freiheit nehmen, dies zu kommentieren. Dies war der Aufhänger der Diskussion. Die Freude am Fahren kann er gern behalten.
2) Ich habe ja gar nicht von meinem Wagen geschrieben 😉
Zitat:
@popometer schrieb am 13. Dezember 2021 um 11:19:22 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:50:22 Uhr:
Entschuldige bitte, das ich Dir meine Antwort nicht zum vorherigen Gegenlesen gesendet habe. Das musst Du schon aushalten, wer so einen reißerischen „Bericht“ schreibt, muss auch mit ein wenig Gegenwind leben können. Ich hätte ja auch schreiben können, dass Du mit Deiner leeren Batterie auf einer längeren Autobahnetappe nach dem kurzen verbleibenden Boost mit Deinen 286 Benzin PS und dem Gewicht kein Land mehr siehst gegen meinen 540i pre LCI, bei dem die Türen übrigens auch nicht scheppern beim Schließen… Hab ich aber nicht geschrieben😉1. warum muss der Themenstarter es "aushalten", wenn Du ihm die Freude am Fahren nimmst? Er hat sich über seine neue Karre gefreut und uns daran teilhaben lassen. Kann man sich auch einfach mal mitfreuen oder die Klappe halten. Das letzte, das man braucht, sind solche Kommentare.
2. um Deinen pre LCI 540i geht es hier leider nicht. Ob Deine Türen nun klappern oder nicht.
Es ist vollkommen legitim und er darf die Freude auch behalten, sollte aber im gleichen Atemzug keine Unwahrheiten verbreiten. Der 545e ist in allen Lebenslagen schwerer als ein 530d/540i, dass kann man dem technischen Datenblatt entnehmen. Somit mag das bessere Kurvenverhalten Popometer sein, aber in keinsterweise Fakt. Emotionen gerne, aber dann mit „für mich, nach meinem Gefühl“ usw. untermauern. Weil ansonsten es logisch und legitim ist, Halbwahrheiten zu korrigieren. Ein 545e ist unbescholten ein geiles Gefährt, aber das verändert in keinsterweise physikalische Gesetze, Fakten etc. Somit muss er die Richtigstellung sehr wohl aushalten.
Zitat:
1) Wenn ein DEPP einen fabrikneuen Wagen auf 7000 Umdrehungen tritt und das hier rumposaunt, werde ich mir die Freiheit nehmen, dies zu kommentieren.
@toelke .... das geht sicher auch ohne Beleidigungen.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat er jetzt die IAL und vorher nicht. Mit der IAL fühlt sich der schwerste 5er sehr leicht an.
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 13. Dezember 2021 um 12:51:13 Uhr:
Vielleicht hat er jetzt die IAL und vorher nicht.
Kann nicht sein mit Adaptive Drive.
Die Kombination gibt es beim G3x nur im 550.
Ich fand übrigens den Antrieb im 545e bei Probefahrt enttäuschend. "Greischen"[sic] und Gewichtsverteilung hin oder her.
Nicht nur in der Längsdynamik (auch mit vollem Akku) sondern auch in der recht unterirdischen Effizienz- vom 550d kommend.
Habe es gerade mal im Konfigurator gecheckt. IAL+Adaptives Fahrwerk ist beim 545e möglich. Kann auch sein, dass BMW es vor kurzem hinzugefügt hat.
Wir sind hier weder in einem Rechtschreibeforum, noch in einer Diskussionsrunde, wie man zur „Dienstwagenberechtigung‘ kommt. Dazu kommt eine nicht den Beitragsregeln entsprechende Ausdrucksweise, die ihrerseits diverse Fragen aufwirft.
Gruss
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Joko791 schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:04:57 Uhr:
IAL+Adaptives Fahrwerk ist beim 545e möglich.
IAL mit Adaptivem Fahrwerk ja. Mit Adaptive Drive nein. Gilt für alle G3x außer 550.
Die genaue Ausstattung wäre also zu prüfen.
Tatsächlich macht die IAL einen sehr deutlichen Unterschied in der Handlichkeit.
Das läge dann aber an dieser Ausstattung und nicht etwa an 30d vs. 45e.
Hallo zusammen,
wie auch immer, ich möchte mich eigentlich gerne fachlich unterhalten und Erfahrungen austauschen und mir keine Mutmassungen Unterstellungen oder Falschbehauptungen von Leuten anhören, die so ein Auto noch nie gefahren haben.
Ich wolte eigentlich nur den Vergleich zum meinem Alten darstelle, thats it.
Eine Integrallenkung hat er nicht.
LG,
Andre
8 Tage und 2000km und noch nicht einmal aufgeladen? Aber wahrscheinlich ca. 5-6 mal voll getankt?
Wird Zeit, dass die für einen Hybrid artgerechte Haltung einsetzt.....
Zitat:
@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:51:24 Uhr:
Bei „habe ihn seit wenigen Tagen“ in Verbindung mit „dem Kreischen des Hochdrehzahlmotors bei 7000 Umdrehungen“ und „da ich ihn noch nicht an der Steckdose hatte“ war ich raus und mein Ingenieursherz hat geblutet. Und mit der Gewichtsverteilung bei so einem Wagen als Vorteil um die Ecke zu kommen, der egal wie verteilt dank Batterien über 2to wiegt….
Erkläre als Ingenieur mal kurz wie ein Tesla Model S mit aufgerundet 2 Tonnen an einem mehrere hundert Kilo leichteren M3 mehr als nur "dranbleiben" kann. Lösungshinweis: Es zählt nicht nur die absolute Masse, es zählt auch der Schwerpunkt. Dazu kommt die Gewichtsverteilung und Qualität der Achsen nebst Schlupfregelung.
Rate wieso mein Z4 als mal "reinrassiger Sportwagen" auf der Nordschleife ein paar Jahre später von einem Seat Leon Cupra mit Frontantrieb um mehr als eine halbe Minute "abgezogen" werden würde, das selbe mit einem Focus RS. Trotz seiner rund 100-150 Kilo Mindergewicht. Und rate mal warum ich "mein" originales M-Fahrwerk rausgerissen hab und durch was besseres (Koni/Eibach) ersetzt habe. Torsen-Diff kommt übrigens im Frühling rein. Ich finds irre wie sich PKW Fahrwerke in den letzten 20 Jahren stetig verbessert haben.
7000 Touren "kalt" ist halt was anderes wie 7000 warmgefahren. Ob das nach den "paar" Kilometern auf dem Tacho sinnig ist - darüber streiten sich die Geister. Ich finds nicht geil wenn jemand im normalen Verkehr mit "Vollgas" durch die Gegend eiert.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:39:31 Uhr:
8 Tage und 2000km und noch nicht einmal aufgeladen? Aber wahrscheinlich ca. 5-6 mal getankt?
Wird Zeit, dass die die für einen Hybrid artgerechte Haltung einsetzt.....
..korrekt, es sind jetzt 2200. Ab 2000 hab ichs frei laufen lassen. Jede Menge getankt. 😉 Ab nächste Woche dann auch Strom Tanken an einer Alfen KFW Wallbox 😉
Zitat:
@GaryK schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:49:17 Uhr:
Zitat:
@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 20:51:24 Uhr:
Bei „habe ihn seit wenigen Tagen“ in Verbindung mit „dem Kreischen des Hochdrehzahlmotors bei 7000 Umdrehungen“ und „da ich ihn noch nicht an der Steckdose hatte“ war ich raus und mein Ingenieursherz hat geblutet. Und mit der Gewichtsverteilung bei so einem Wagen als Vorteil um die Ecke zu kommen, der egal wie verteilt dank Batterien über 2to wiegt….Erkläre als Ingenieur mal kurz wie ein Tesla Model S mit aufgerundet 2 Tonnen an einem mehrere hundert Kilo leichteren M3 mehr als nur "dranbleiben" kann. Lösungshinweis: Es zählt nicht nur die absolute Masse, es zählt auch der Schwerpunkt. Dazu kommt die Gewichtsverteilung und Qualität der Achsen nebst Schlupfregelung.
Das hat weniger (sicherlich auch, aber nicht ausschlaggebend) was mit der Verteilung/Schwerpunkt der Masse zutun als viel mehr mit dem beim Elektrofahrzeug sofort anliegenden Drehmoment. Während der M3 das über die Drehzahl aufbauen muss, ruft der Tesla die volle Kraft direkt auf Knopfdruck ab.
Dazu empfehle ich die gestrige Grip Sendung auf RTL2. Dort wurden der Audi etron RS und der Porsche Taycan gegeneinander getestet. Das Kurvenverhalten der Schwergewichte in der schnellen Runde hat selbst den Rallyfahrer Niki Schelle zum schwitzen gebracht. Hinterher waren beide Fahrer alles andere als angetan. Dafür sind die Teile aber von 0-100 Km/h gegangen wie die Hölle…
@KaiMüller danke für die Korrektur mit dem Adaptive Drive. Habe es falsch verstanden. Kurze Nebenfrage. Was ist der Unterschied zu dem Adaptiven- Fahrwerk, Drive? Also was kann das Adaptive Drive mehr?