545e: Berichterstattung :)

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich habe vor einer Woche meinen 545e ausgeliefert bekommen und möchte ganz gerne berichten, wie er seine Sache macht.

Es ist schon erstaunlich, das es, wie mein alter G30 530d mit M Fahrwerk, das gleiche Modell ist. Denn, er fährt sich komplett anders.

1. Das Handling:
Ist der Knaller. Im Vergleich zum 530d, der mit seinem schweren Diesel immer etwas Frontlastig fuhr und in Kurven wenig ausgewogen einlenkte, liegt und lenkt der 545e wesentlich ausgewogender. Der Unterschied könnte kaum grösser sein.

2. Fahrwerk:
Dazu kommt das Adaptive Fahrwerk, das ich generell auf Sport stehen habe. Er federt über kleine Unebenheiten weniger trocken als das M, was aber sicherlich zu weiten teilen an diesen echt miesen 18 Zoll, Good Year Winter Komfort Reife ohne Run Flat liegt. Dennoch gibt es wesentlich weniger Karossieriebewegngen in schnellen Kurvenwechseln. Klares Ergebnis, es macht alles besser als das M Fahrwer.k. Zusammen mit der für mich ausgewogeneren Gewichtsverteilung, der absolute Knaller. Mehr Fahrspass hatte ich noch in keinem Auto und das trotz Winterreifen.

3. Antrieb:
Der ulimative Reihensechszylinder Benziner Wahnsinn. Wie das Teil weg zieht und dabei traumhafte Geräusche abgibt, ist für mich das heftigste, was ich bisher hatte. Von kräftigem Turboschub mit Elektro Boost aus niedrigen Drehzahlen, klingt er grossvolumig, fasst grollend und schiebt gut an, bis hin zum Greischen eines Hchdrehzahlmotors unter Vollast bis zu 7000 Umdrehungen. Er kann aber auch in der Stadt seidig und leise. Im Vergleich zum Diese, der absolute Luxusantrieb. Kann man das Toppen? Gefühlt, maximal durch einen M5. 😉


4. Innen:
Ist nunalles schöner, mit den Digitalen Instumenten und dem grossen Navi ist die Neuzeit gefühlt in den G30 eingezogen. Mein Vorgänger hatte allerdings das kleine Navi mkt analogen Onstrumenten. Zusätzlich schwazes Leder mit blauen Näten, anstatt das Alcantara, wirkt natürlich wertiger. Die M Leisten, wie es zu erwarten war, wirken nicht so wertig, wie das Feinschliff Alu,des Vorgängers. Ich wollte aber etwas anderes haben. Das Alu wirkte echt(ist es ja auch), das Rhombicle eher wie eine gut gemachte Folie.

5. Aussen:
Auch alles schöner als im VFL, bis auf den Fakt, dass er hinten ziemlich hässlich hochgebockt ausschaut. Er liegt vorne mit ziemlich genau 700mm(Boden bis Unterkante Radlauf) fast auf identer Höhe wie der 530d mit M Fahrwerk, hinten allerdings mit 710mm, 10mm höher, als dr Alte. Sieht ziemlich bescheiden aus. Ich hoffe, es wird mit den M845 19 Zöllern dem 400 PS Bimmer etwas angemessener.

6. LCI:
Man fühlt den Unterschied schon. Klar, der Alte war 85000km und 4 Jahre alt. Aber, ich habe den Eindruck, dass sich einiges besser anfuhlt. Jetzt nicht die Haptik der Materielien, da hat sich wohl nichts gross geändert. Es knazt nichts, die Türen fallen besser ins Schloss, usw..

Fazit:
Fahrwerk, Handling und Antreib machen das Gerät zum Luxusklasse Wagen. Er deklassiert den 530d in allen Bereichen. Das Ganze dann noch mkt 0,5% besteuert, glaube ich nicht, dass ich ihn am Ende der aufzeit abgeben werde, bevor die ersten Fahrwerks relevanten Komponenetn des Geist aufgeben. In der Regeln werden es wohl die Achslager sein. Erst dann geht er weg. Ganz sicher.

Da ich ihn noch nicht an der Steckdose hatte, säuft er natürlich mit seinem Allrad und Gewicht den Mini Tank schneller leer, als man schauen kann. Was solls, würde ich mal sagen...:-)

Gruss,
Andre

111 Antworten

Zitat:

Aber manche Leute muss man einfach in der irrationalen Welt belassen.

😕

Und gleich gesellt sich noch ein Troll dazu, der in einerm Hybrid Talk seinen Diesel verteidigt und den Themanstarter beleidigt. Alter, was machst Du hier? Das will keiner lesen.

Entschuldige bitte, das ich Dir meine Antwort nicht zum vorherigen Gegenlesen gesendet habe. Das musst Du schon aushalten, wer so einen reißerischen „Bericht“ schreibt, muss auch mit ein wenig Gegenwind leben können. Ich hätte ja auch schreiben können, dass Du mit Deiner leeren Batterie auf einer längeren Autobahnetappe nach dem kurzen verbleibenden Boost mit Deinen 286 Benzin PS und dem Gewicht kein Land mehr siehst gegen meinen 540i pre LCI, bei dem die Türen übrigens auch nicht scheppern beim Schließen… Hab ich aber nicht geschrieben😉

Zitat:

@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:50:22 Uhr:


Entschuldige bitte, das ich Dir meine Antwort nicht zum vorherigen Gegenlesen gesendet habe. Das musst Du schon aushalten, wer so einen reißerischen „Bericht“ schreibt, muss auch mit ein wenig Gegenwind leben können. Ich hätte ja auch schreiben können, dass Du mit Deiner leeren Batterie auf einer längeren Autobahnetappe nach dem kurzen verbleibenden Boost mit Deinen 286 Benzin PS und dem Gewicht kein Land mehr siehst gegen meinen 540i pre LCI, bei dem die Türen übrigens auch nicht scheppern beim Schließen… Hab ich aber nicht geschrieben😉

...wieso leere Batterie? Die ist immer voll, wenn ich im Sportmodus unterwegs bin. Das nennt sich Rekuperation und die Leistung ist Realbetrieb generell verfügbar.

Wieso kann er nicht eingefahren sein nach einer Woche?

Und, weshalb kann dieser BMW keine ausgewogene Gewichtsverteiung haben, er hat das fast idente Gewicht wie ein 540d X Drive Touring., nur mit den niedrigeren Schwerpunkt.

Wie auch immer, kein Mensch braucht haltlosen Gegenwind. Ausserdem, wozu eigentlich Gegenwind, ich bin hier in einem BMW Forum und nicht in einem Polittalk. Zudem habe ich Feierabend. 😉

Ich denke, wir sollten die Diskussion an der Stelle beenden, wir haben da eine andere Auffassung von Diskussionskulur und Qualität.

Schönen Abend 😉

Viel Spaß mit der „Rekubation“, bei manchem fragt man sich wirklich, wie er es bis zum Dienstwagen schafft.

Bei vollem Akku 12KWh, kannst Du die 80KW elektrische Leistung genau 9min abrufen, dann isser leer. Und dabei sind schon 100% Wirkungsgrad unterstellt, was so nicht stattfindet. Danach musst Du im Sportmodus dann mehrere Stunden fahren, ohne 100% der Leistung des Benziners abzurufen, um den Akku wieder aufzufüllen. Von immer zur Verfügung stehenden Dauerleistung kann also keine Rede sein, Perpetuum mobile gibt’s auch bei BMW nicht. Ist also der Akku leer, bleiben Dir immer nur wenige Sekunden Boost. Oder der Gang zur Steckdose.

Bin dann mal aus Deinem Thread raus.

Ähnliche Themen

Rekuperation…

Zitat:

@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:25:31 Uhr:


Viel Spaß mit der „Rekubation“, bei manchem fragt man sich wirklich, wie er es bis zum Dienstwagen schafft.

Bei vollem Akku 12KWh, kannst Du die 80KW elektrische Leistung genau 9min abrufen, dann isser leer. Und dabei sind schon 100% Wirkungsgrad unterstellt, was so nicht stattfindet. Danach musst Du im Sportmodus dann mehrere Stunden fahren, ohne 100% der Leistung des Benziners abzurufen, um den Akku wieder aufzufüllen. Von immer zur Verfügung stehenden Dauerleistung kann also keine Rede sein, Perpetuum mobile gibt’s auch bei BMW nicht. Ist also der Akku leer, bleiben Dir immer nur wenige Sekunden Boost. Oder der Gang zur Steckdose.

Bin dann mal aus Deinem Thread raus.

Danke, das wäre nett. Die einen haben eben einen, die anderen nicht.

Ich denke, dass ich es mit dem Auto kaum schaffen werde die Batterie leer zu fahren. Mit einem kleineren Motor vielleicht. Wer ruft schon ständig die volle Leitung ab bei dem Verkehr? 😕

..jetzt aber wieder zurück zum Thema.

ich hätte mal ne Frage an alle G30/G31 Hybrid Fahrer und Nutzer des Adaptiven Fahrwerks.

Individuell einstellen lassen sich nur 2 Fahrmodi, erstens Sport Individual und zweitens Elektrisch individual. Der Fahrmodus Hybrid lässt sich nicht individuell einstellen. Beide einstellbaren Fahrmodi habe ich auf Fahrwerk Sport stehen. Jetzt die Frage: In welchen Modus fahrt gemäss dieses Zustands das Fahrwerk im Fahrmudus Hybrid? Adaptiv? Ist es so zu verstehen, das Hybrid zwischen den beiden Fahrmodi Sport und Elektrisch wechselt und damit auch auf Fahrwerk Sport fahrt?

Fährt er aber im Adaptiv Modus, fände ich es sehr ärgerlich, da ich ihn ja auf Sport fahren möchte. Wenn man doch schon den Mehrwert eines verstellbaren Fahrwerks hat und bereits ist das Geld dafür hinzulegen, warum nimmt BMW dann dem Fahrer die Möglichkeit das auch im driten verfügbaren Modus Hybrid zu tun. Meiner Meinung nach wär die zweite Variante der totale Quatsch.

Mich würde also wirklich interessieren, ob Hybrid die Einstellungen aus Sport und Elekrisch übernimmt, oder was auch immer tut.

 

Gruss,

Andre

Hallo @535iafahrer. Mir wurde mal erklärt das Adaptiv bedeutet, dass dein Schätzchen mit allen Parametern selbst entscheidet wie er sie Einstellt. Beispiel Hybrid wechselt er nur den Antrieb (Benzin/Elektro), bei Adaptiv je nach Fahrsituation. Landstraße wahrscheinlich Elektro und Comfort Fahrwerk und wenn du die knapp 400PS fliegen lassen willst, alles auf maximale Attacke. Viel Spaß noch weiterhin mit deinem Monster und allzeit Gute Fahrt.

Beneide dich ja ein bisschen. Aber naja, wie schon erwähnt brauche denn G31 für unseren Doggo (Hund):/

Zitat:

@Joko791 schrieb am 13. Dezember 2021 um 06:37:47 Uhr:


Hallo @535iafahrer. Mir wurde mal erklärt das Adaptiv bedeutet, dass dein Schätzchen mit allen Parametern selbst entscheidet wie er sie Einstellt. Beispiel Hybrid wechselt er nur den Antrieb (Benzin/Elektro), bei Adaptiv je nach Fahrsituation. Landstraße wahrscheinlich Elektro und Comfort Fahrwerk und wenn du die knapp 400PS fliegen lassen willst, alles auf maximale Attacke. Viel Spaß noch weiterhin mit deinem Monster und allzeit Gute Fahrt.

Beneide dich ja ein bisschen. Aber naja, wie schon erwähnt brauche denn G31 für unseren Doggo (Hund):/

Moin Moin

es geht mir bei der Frage ja darum, was er im Hybridmodus macht. Ich hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt.

Mich würde eben interessieren, ob er im Hybridmodus, da er ja dort zwischen Sport und Elektrisch wechselt, auch die Fahrwerkseinstellungen von Sport und Elektrisch übernimmt. In meinem Fall habe ich jeweils die Härtere gewählt.

Oder, zweite Möglichkeit, ob er stattdesseen im Hybridmodus nicht die Fahrwerkseinstellung Einstellungen von Sport und Elektrisch übernimmt und irgendwas macht. Weil, man kann den Hybridmodus ja bez. des Fahrwerks nicht individuell einstellen. Nur was? Das wäre für mich die Frage. ; ).

LG,
Andre

Puh, das habe ich falsch verstanden:/ Da kann ich dir auch nicht Helfen. Vielleicht hat dein Freundlicher mehr Informationen.

..der weiss es nicht und die BMW Hotline leider auch nicht

Die Hotline liest meiner Erfahrung auch eh immer nur ab was auch in der Betriebsanleitung steht. Wenns schwieriger wird verweisen die einen an den Händler. Beim Kauf des Vor LCI hatte ich dort mal versucht herauszufinden, ob es zwischen HIFI und Standard auch eine andere Verstärkerleitung oder nur die angegebene höhere Anzahl an Lautsprechern hat. Könnte mir keiner sagen. : )

Ich denke, wenn die 19 Zoll Sommerräder mit Michelin Pilot Sport drauf sind, anstatt der 18 Zoll Winter Komfortreifen, werde ich es merken, ob er im Hybridmodus von Fahrwerk hart auf Komfort wechselt, oderr nicjt. Jetzt mehr ich jedenfalls nichts.

Zitat:

@535iafahrer schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:31:45 Uhr:



Zitat:

Aber manche Leute muss man einfach in der irrationalen Welt belassen.

😕

Und gleich gesellt sich noch ein Troll dazu, der in einerm Hybrid Talk seinen Diesel verteidigt und den Themanstarter beleidigt. Alter, was machst Du hier? Das will keiner lesen.

Du bist so peinlich, Respekt. Aber @toelke hat Dir ja nun mit Fakten relativ klar bewiesen wer hier irgendwas verteidigt und schön redet. Ich kann mich dem nur anschließen, wie manche Leute es zum Dienstwagen schaffen macht Angst über die nachlassende Qualität unser Wirtschaft. Ich schließe mich @toelke an und bin auch raus. Dann kannst du hier weiter deine Emotionen verbreiten die quasi fernab jeglicher Fakten herrühren.

Zitat:

@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 23:25:31 Uhr:


Viel Spaß mit der „Rekubation“, bei manchem fragt man sich wirklich, wie er es bis zum Dienstwagen schafft.

Bei vollem Akku 12KWh, kannst Du die 80KW elektrische Leistung genau 9min abrufen, dann isser leer. Und dabei sind schon 100% Wirkungsgrad unterstellt, was so nicht stattfindet. Danach musst Du im Sportmodus dann mehrere Stunden fahren, ohne 100% der Leistung des Benziners abzurufen, um den Akku wieder aufzufüllen. Von immer zur Verfügung stehenden Dauerleistung kann also keine Rede sein, Perpetuum mobile gibt’s auch bei BMW nicht. Ist also der Akku leer, bleiben Dir immer nur wenige Sekunden Boost. Oder der Gang zur Steckdose.

Bin dann mal aus Deinem Thread raus.

Wenn du schon rechnest: Selbst für 250km/h braucht der 5er nur ca. 150kW. Da bleiben ca. 60kW Motorleistung über, um selbst bei vmax den Akku zu laden… . D.h. theoretisch lädt der bei 250km/h noch in 12 Minuten den Akku voll. Abgesehen davon ist 9 Minuten eine verdammt lange Boostzeit, bei Autos, die kaum 1 Min von 0-250 brauchen. Warum also den Akku ständig voll halten?

Dass der 45e dennoch unterm Strich oft unsinnig ist - der TE benutzt ihn aber offenbar viel in der Stadt, wo er auch oft elektrisch fährt - steht auf einem anderen Blatt.

Der 45 heisst nicht umsonst 45. In der Praxis ist mir jedenfalls völlig klar, dass mein 40i kein Gegner für ihn ist. In der Praxis will ich(!) aber einen Kofferraum und akzeptablen Tank, denn ich nutze mein Auto anders. Und so kauft jeder das Auto, das er braucht (Steueroptimierer ausgenommen).

Danke für den Bericht.
Viel Freude und stets gute Fahrt!

Zitat:

@toelke schrieb am 12. Dezember 2021 um 22:50:22 Uhr:


Entschuldige bitte, das ich Dir meine Antwort nicht zum vorherigen Gegenlesen gesendet habe. Das musst Du schon aushalten, wer so einen reißerischen „Bericht“ schreibt, muss auch mit ein wenig Gegenwind leben können. Ich hätte ja auch schreiben können, dass Du mit Deiner leeren Batterie auf einer längeren Autobahnetappe nach dem kurzen verbleibenden Boost mit Deinen 286 Benzin PS und dem Gewicht kein Land mehr siehst gegen meinen 540i pre LCI, bei dem die Türen übrigens auch nicht scheppern beim Schließen… Hab ich aber nicht geschrieben😉

1. warum muss der Themenstarter es "aushalten", wenn Du ihm die Freude am Fahren nimmst? Er hat sich über seine neue Karre gefreut und uns daran teilhaben lassen. Kann man sich auch einfach mal mitfreuen oder die Klappe halten. Das letzte, das man braucht, sind solche Kommentare.

2. um Deinen pre LCI 540i geht es hier leider nicht. Ob Deine Türen nun klappern oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen