540vs530d!!!!!

BMW 5er E39

hi leute also ich hätte gern mal ein rat eingeholt auch mir gehen die spritpreise aufm sack und wollte nun mal ein bischen übers sparen nachdenken

also ich bin an überlegen was die bessere wahl währe soll ich nun mein 540 e39auf gas umrüsten oder lege ich mir ein 530d e 39 zu mit chip mir währe die leistung schon sehr wichtig

ist gas umrüstung bei ein auto das über 100 000 km gelaufen hat noch sinnvoll wie hoch ist der leistungs verlust und wieviel spart man wirklich durch den gas mehrverbrauch

komm ich mit den 530d serienmässig auf 240 kmh
ist ein chip emphelenswert ?

so das währen meine fragen danke schonmal für die antworten

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daFritz


wie teuer wäre es denn einen 535i / 540i auf Gas umzubauen?? bin auch am überlegen...

Hallo!

Gehe von 2.700 - 3.500€ für den Umbau eines 8 Zylinders aus. Ist abhängig von der Wahl der Anlage (Flüssiggas vs.Verdampfer) bzw. Umrüster. Ein 6 Zylinder kostet dich zwischen 2.400€ - 3.000€.

Gruß

danke dir ohje so teuer da kann ich ja noch lange Benzin fahren bis ich das wieder drin habe. ich glaub dann sattel ich nächstes Jahr lieber auf einen 525d oder 530d um

kommt drauf an, wie lange du das Auto fahren möchtest. Wenn du das Auto ohnehin in 2-3 Jahren verkaufen willst, lohnt sich eine Umrüstung kaum. Aber gerade bei nem V8 sind die Umrüstkosten aufgrund der immensen Ersparnis bereits nach ca 35.000km wieder drin. Wer also vorhat, mit seinem Auto noch gut 200.000km aufs Parkett zu legen, kann ja mal durchrechnen, was sparsamer ist bzw. was man circa gegenüber der Nicht-Umrüstung spart. Bei nem gut gepflegten 5er Benziner ist der Motor nach 200.000km ja auch gerade mal so eingefahren 😉.
Soviel sei jedenfalls gesagt, bei über 200.000km Laufleistung ists ne ganze Menge, auch gegenüber der Diesel-Alternative. Verkauf des Alten und Kauf eines neuen ist ja auch nur höchst selten ein Plus-Geschäft.

naja he he ich neige aber immer schnell dazu meine Autos zu wechseln. ich schaffe mir einfach demnächste einen an der das schon verbaut hat und ab gehts

Joa, dann ists für die Füsse (oder heißts noch 'Füße'?, kann mir dat net merken 😉).

Ich hoffe jedenfalls mit meinem 5er die 300.000 Kilometer Marke zu knacken. Und da ich das schon mit nem Ford Mondeo geschafft habe, sollte es auch mit nem 5er drin sein. Hier ist meine Rechnung, von der ich stark hoffe, dass sie sich nicht durch unvorhergesehene Defekte, Unfälle und Co. zu ner Milchmädchenrechnung entwickelt:

Spritkosten für 225.000km (Kilometerstand dann 300.000)

10 Liter Super bei 1,20€: 27.000€
11,5 Liter LPG bei 0,60€: 15.500€

Ersparnis: 12.500€

Das ist aus der LPG Perspektive sogar noch die pessimistischste Rechnung. Zum einen, weil es mich Ende des Jahres wieder in eine Region ziehen wird, in der man derzeit den Liter LPG gut 20% günstiger bekommt als hier in München und zum anderen, weil der Liter Super ab nächstem Jahr und darüber hinaus mit Sicherheit wieder über 1,35€ kosten wird, 19% MwSt und Biospritzugabe sei dank - und das ist dann der Preis ohne Krise im Nahen Osten und ohne Hurricaine in den Offshore-Ölfördergebieten der USA... Denke mal, die echte Ersparnis- inkl. verrechneter Umrüstung - dürfte auf das geplante Autoleben verteilt ca 12.000-13.000€ betragen. Wohlbemerkt bei 300.000km Laufleistung. Wenn die Kiste noch mal 100.000km mehr packt - oder packen muss - kratzt die Ersparnis an der 20.000€ Marke. Zugegeben, da ist dann wahrscheinlich der Wunsch Vater des Gedankens, zumal so ein Auto ab ner gewissen Laufleistung mit recht hohen Reparaturkosten zu buche schlägt.

Das alles rechnet sich aber auch nur, wenn der LPG-Preis in dem Verhältnis von heute zum Benzin bleibt.

Wer garantiert das?

der staat ist bis 2018 verpflichtet da keine steuer drauf zu hauen... so wars glaub ich he he

Deine Antwort