540ix - Überlegung zu Stage 1 - Bitte um Beratung
Hallo alle zusammen,
da ich wirklich totaler Laie hinsichtlich Tuning bin, wollte ich mal nach fragen ob es unter euch Halter gibt, die ihren 540i etwas mehr Leistung hinzu programmiert haben.
Wichtig wäre für mich, dass ich meine noch 13 monatige Garantie nicht verliere. Dass das beides nicht geht ist mir klar; jedoch hatte ich schon einige Male im Netz gelesen gehabt, dass nachdem man ein Update beim freundlichen durchführen lässt, alle vorherigen Einstellung wieder erloschen sind und es daher keine Probleme mit der Garantie geben wird. Auch habe ich oft genug gehört und gelesen, dass der B58 zum chippen wie gemacht ist.
Jetzt gerne das, was ich wissen wollen würde:
1) Habt ihr Erfahrungen mit Stage 1? Wenn ja, bei wem durchführen lassen? Wie viel Leistung habt ihr raus geholt? 0-100, 0-200?
2) Werde ich Probleme bezüglich Garantie bekommen? Sind Daten auf den Steuergerät „rückverfolgbar“ oder wird alles vorherig veränderte gelöscht, sobald man ein Update durchführen lasst?
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ea-tec schrieb am 31. März 2020 um 09:24:48 Uhr:
Beim B58, also dem 40i-Motor, gibt's eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten.MHD Flasher sowie JB4. Beide bieten die Möglichkeit mehrere Stufen zu fahren. Mit Stufe 1 hat man ca. 380PS, mit Stufe 2 etwa 430PS - dazu benötigt man aber eine andere Downpipe.
Ein Freund fährt die Stufe 2 von MHD in seinem m140i, also baugleicher Motor im 1er. Er fährt damit regelmäßig auf der Nordschleife, und das Ganze schon mehrere 10.000km. Bisher keinerlei Probleme.
Die Garantie des Autos geht natürlich flöten. Aber da würd' ich lieber gleich zu etwas vernünftigem greifen, wie eben MHD oder JB4, statt den überteuerten Krempel von Schnitzer und Co. zu kaufen, bei denen die Garantie nicht mal das Papier wert ist, auf dem sie steht.
Eigentlich hat der Threadersteller (was für ein Wort) nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, per Seilbahn sicher hin und zurück aufs Bergrestaurant zu kommen. Oben genannte "Lösungen" gehen aber eher Richtung Free Climbing durch die Eigernordwand. Davon kann UNKUNDIGEN Usern nur abgeraten werden, wenn sie nicht gerade eine Karre zum schrotten vorrätig haben. Das sind semi-professionelle Tools, welche nicht zum herumbasteln geeignet sind. Und irgendwelche vorgefertigte Mapings runterzuziehen und auf das Steuergerät zu flashen, ist nicht zu empfehlen, da das one-size-fits-all-Prinzip bei solchen Motoren nicht angewendet werden sollte. Da wäre eine (sauteure) ACS-Box (da leistungsmässig mit diversen Sicherungen versehen) oder ein professionelles Tuning (durch einen professionellen Tuner) definitiv die bessere Lösung für den User.
PS: wer's nicht glaubt, soll doch mal einen Blick in den Coding-Thread werfen. Da basteln auch ganz viele rum, um irgendwelche Blinkerintervalle oder Lämpchen neuzuprogrammieren und kommen dann oft wieder zurück ins Forum mit Kommentaren wie "irgendwie funktioniert es nicht mehr" oder "ich habe jetzt alles zwei Mal neu gestartet, aber es geht immer noch nicht. Wie bekomme ich die Grundeinstellung wieder zurück???". Das wird bei einem Tool wie MHD tendenziell nicht weniger Probleme in der Anwendung geben...
37 Antworten
Zitat:
@flosen23 schrieb am 2. April 2020 um 10:11:02 Uhr:
Die Kasko wird / kann die Leistung komplett verweigern.
In der Haftpflicht können sie den Versicherungsnehmer nur bis maximal 5.000€ in Regress nehmen.
Allerdings ist in beiden Fällen der kausale Zusammenhang nicht unerheblich.Unterm Strich wäre mir das ganze Tuning-Geschwurbel allerdings zu viel Aufwand und zu viel Unsicherheit.
Dann lieber gleich den 40i verkaufen und einen (gebrauchten) 50i kaufen.
Damit ist man dann absolut sorgenfrei und auch legal unterwegs.
Oder man versucht, irgendwie mit der bescheidenen Motorleistung des 40ers zu leben.
Wird nicht leicht, aber mit ein klein wenig Selbstgeißelung schafft man das sicher.. 😉
„...denn sie wissen nicht was sie tun“
Zitat:
@flosen23 schrieb am 2. April 2020 um 10:11:02 Uhr:
Dann lieber gleich den 40i verkaufen und einen (gebrauchten) 50i kaufen.
Oder die paar Wochen bis zum LCI warten, vielleicht erhält der 540i ja die 374 PS, die der 340i bereits jetzt schon in Serie hat.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 2. April 2020 um 13:04:15 Uhr:
Am Ende des Lebens bereust Du nicht das was Du gemacht, sondern jenes was Du nicht getunt hast.
Echt? Ich bereue tatsächlich so einiges. Autos nicht frisiert zu haben gehoert da irgend wie nicht dazu...
Obwohl einen Fiesta habe ich tatsächlich einmal in Eigenleistung getuned... Der hatte es aber auch wirklich nötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 2. April 2020 um 13:04:15 Uhr:
Am Ende des Lebens bereust Du nicht das was Du gemacht, sondern jenes was Du nicht getunt hast.
Ich habe bis jetzt bei jedem Auto, welches ich hatte, über Tuning nachgedacht.
Und wenn ich auch einige Sachen bereue, die ich nicht getan habe: Dass ich kein Tuning durchgeführt habe, habe ich nie bereut.
na ja, die Leistungslücke zwischen dem 40 und dem 50 ist schon recht happig... unser 340er mit seinen 374PS wirkt auf dem Blatt recht schwachbrüstig zum frischen 550er mit 530PS. In der Praxis ist er mit den Papier 4,4s aber schon mehr als potent.
Da ich aber bammel wegen der Garantie habe, fällt Tuning einfach raus. Nehme da dann lieber den größeren Motor. Da ärger ich mich dann auch nicht mehr wegen fehlender Leistung...(wobei ich mich auch bei unserem M340 nicht ärgere)
Zitat:
@Ohnry schrieb am 2. April 2020 um 20:27:06 Uhr:
na ja, die Leistungslücke zwischen dem 40 und dem 50 ist schon recht happig... unser 340er mit seinen 374PS wirkt auf dem Blatt recht schwachbrüstig zum frischen 550er mit 530PS. In der Praxis ist er mit den Papier 4,4s aber schon mehr als potent.
Da ich aber bammel wegen der Garantie habe, fällt Tuning einfach raus. Nehme da dann lieber den größeren Motor. Da ärger ich mich dann auch nicht mehr wegen fehlender Leistung...(wobei ich mich auch bei unserem M340 nicht ärgere)
War sogar von 50 auf 60 PS 😉 das hat man allerdings wirklich gemerkt
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 31. März 2020 um 12:45:02 Uhr:
Zitat:
@ea-tec schrieb am 31. März 2020 um 09:24:48 Uhr:
Beim B58, also dem 40i-Motor, gibt's eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten.MHD Flasher sowie JB4. Beide bieten die Möglichkeit mehrere Stufen zu fahren. Mit Stufe 1 hat man ca. 380PS, mit Stufe 2 etwa 430PS - dazu benötigt man aber eine andere Downpipe.
Ein Freund fährt die Stufe 2 von MHD in seinem m140i, also baugleicher Motor im 1er. Er fährt damit regelmäßig auf der Nordschleife, und das Ganze schon mehrere 10.000km. Bisher keinerlei Probleme.
Die Garantie des Autos geht natürlich flöten. Aber da würd' ich lieber gleich zu etwas vernünftigem greifen, wie eben MHD oder JB4, statt den überteuerten Krempel von Schnitzer und Co. zu kaufen, bei denen die Garantie nicht mal das Papier wert ist, auf dem sie steht.
Eigentlich hat der Threadersteller (was für ein Wort) nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gäbe, per Seilbahn sicher hin und zurück aufs Bergrestaurant zu kommen. Oben genannte "Lösungen" gehen aber eher Richtung Free Climbing durch die Eigernordwand. Davon kann UNKUNDIGEN Usern nur abgeraten werden, wenn sie nicht gerade eine Karre zum schrotten vorrätig haben. Das sind semi-professionelle Tools, welche nicht zum herumbasteln geeignet sind. Und irgendwelche vorgefertigte Mapings runterzuziehen und auf das Steuergerät zu flashen, ist nicht zu empfehlen, da das one-size-fits-all-Prinzip bei solchen Motoren nicht angewendet werden sollte. Da wäre eine (sauteure) ACS-Box (da leistungsmässig mit diversen Sicherungen versehen) oder ein professionelles Tuning (durch einen professionellen Tuner) definitiv die bessere Lösung für den User.
PS: wer's nicht glaubt, soll doch mal einen Blick in den Coding-Thread werfen. Da basteln auch ganz viele rum, um irgendwelche Blinkerintervalle oder Lämpchen neuzuprogrammieren und kommen dann oft wieder zurück ins Forum mit Kommentaren wie "irgendwie funktioniert es nicht mehr" oder "ich habe jetzt alles zwei Mal neu gestartet, aber es geht immer noch nicht. Wie bekomme ich die Grundeinstellung wieder zurück???". Das wird bei einem Tool wie MHD tendenziell nicht weniger Probleme in der Anwendung geben...
Danke