540ix G31 Kühlwassermeldung

BMW 5er G31

Hallo zusammen, hatte heute die Meldung "Kühlwasser nachfüllen". Beide Kühlkreisläufe unter min. Keine sichtbaren Leckagen. Habe nachgefüllt. Was könnte die Ursache sein bei ca. 30 tkm Laufleistung? Gruß Wolf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ultracool schrieb am 28. August 2018 um 21:28:33 Uhr:


Ich lese hier immer wieder von Luft bzw. Luftblasen.
Das müssen aber schon ziemlich große Blasen sein, wenn zwischen min. und mittig zwischen min. und max. ein halber Liter rein passt .
An diese Theorie kann ich nicht so recht glauben.

Ja, wenn das System Luft in sich hat, kann das Mittel in der Tat verdampfen, deshalb auch die Methode zur vollständigen Entlüftung in der Werkstatt.
Aber wenn Du nicht an die BMW Lösung samt Ursache glaubst, lass uns an deiner Theorie teilhaben 😉
Ich war auf jeden Fall auch in der Werkstatt und es wurde wirklich alles untersucht, da ist nirgendwo ein Leck, es ist definitiv das nicht vollständig entlüftete Kühlsystem.
Dazu dehnen sich die Schläuche mit der Zeit unter Belastung womöglich noch leicht aus, das gibt auch wieder zusätzlich Platz.
Bei 10,5l im Kühlsystem sind einige 100ml die fehlen Jetzt prozentual nicht die Welt was da abhanden kommt, quasi die Spitze des Eisbergs. Das ist nicht so viel wie man denkt wenn man reinschaut.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich muss den Fred jetzt mal auskramen:

Unser 540i nicht mal einen Monat alt und gerade mal 1.400 Kilometer runter...und heute habe ich mir den Motorraum angeschaut und siehe da, der Kühlmittelbehälter ist top dreckig. Das kann doch nicht sein?!? Scheinbar leckt das Teil überall...

Den Füllstand kann ich im Moment nicht prüfen, da alles noch heiß ist.

Was meint ihr?

Asset.JPG
Asset.JPG

Sieht für mich nach Salzwasser aus. Wenn er Abdrücken würde dann wäre er obendrauf auch dreckig.

Der Rest im Motorraum ist absolut sauber...

Dann wurde vielleicht beim Einfüllen gesaut und nicht richtig gereinigt.
Ist das überhaupt Kühlwasser? Die sind sonst ja meist durchsichtig.
Hab bei mir noch nie nachgeschaut 😁

Ähnliche Themen

Es sieht in dem rechten Bereich des Motorraums so aus, als ob das Kühlmittel im Behälter „explodiert“ ist.

Salzwasser kann ich definitiv ausschließen.

Hier noch ein paar mehr Bilder, leider bei Dunkelheit mit Taschenlampe aufgenommen. Sieht wirklich so aus, als etwas „explodiert“ ist.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Im Regen werdet ihr ja schon einmal im Winter gefahren sein?
Durch die Nieren kommt dann das Tau/Regen/Salzwasser-Gemisch vom Straßendienst rein.

Der Wagen ist keine 4 Wochen alt und bei uns wurde noch nicht gestreut. Für mich ganz klar Kühlmittel ist hier ausgetreten.

Hast du beide Füllstände kontrolliert?

Ich bekomme den Deckel nicht auf, obwohl der Wagen kalt ist. Ätzend!

Gibt es nen Trick? Den Deckel ab zu bekommen? Gegen den Uhrzeigersinn ist klar.

Hab irgendwo gelesen, dass danach abgedrückt werden muss.

Den Linken habe ich aufbekommen, der ist „übervoll“.... steht nen guten Zentimeter über max... vielleicht war das zu viel?

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nimm einen Lappen und dreh den grossen Deckel links rum.

Hat geklappt..., aber gegen den Uhrzeigersinn.

Egal, im Hauptbehälter ist der Stand zwischen min und max, eher in Richtung min, aber ich denke noch ausreichend.

Ich vermute die Verschmutzung vom kleineren, der zu viel Kühlmittel hatte.

Beide Deckel waren gut verschmutzt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Klar gegen den Uhrzeigersinn. Hat ja niemand etwas anderes behauptet...

Abwischen und beobachten.
Bei meinem war übrigens das Niveau im kleinen Behälter auch über Max.
Soweit kein Problem

Zitat:

@rogerm schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:20:14 Uhr:


Klar gegen den Uhrzeigersinn. Hat ja niemand etwas anderes behauptet...

Ja, sorry... du hattest linksrum drehen geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen