540i xDrive Motoröl Service bei 22.000km Preis für euch
Teurer Spaß, am Telefon 370 Euro sagen und 500 Euro Rechnung schicken inkl Knopfzelle obwohl ich den Wagen mit Display Key abgegeben habe. Danke für Nichts!
Beste Antwort im Thema
Ist nicht geleast - und die Arbeit eines Ölwechsels und Papierfilters ist einfach keine 500 Euro wert.
Ich habe die Rechnung hochgeladen für die Leute die immer nach dem Unterhalt fragen, je mehr Informationen ein Forum enthält desto wertvoller ist es 😉
27 Antworten
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 9. Juni 2020 um 13:27:51 Uhr:
Teurer Spaß, am Telefon 370 Euro sagen und 500 Euro Rechnung schicken inkl Knopfzelle obwohl ich den Wagen mit Display Key abgegeben habe. Danke für Nichts!
Kostet nur 6,80 € (+USt.) anstatt 27,99 netto/ Liter.
D.h. macht grob € 163,90 Ersparnis/brutto
https://www.bandel-online.de/.../..._LONGLIFE_04_i261_101178_0.htm?...
Ergänzung zu meinen Vorrednern:
Und der Innenraumfilter mit Wechsel ist auch noch dabei. Also nicht nur Ölservice.
Innenraumfilter wechsele ich selber. Gönne mir dafür den Feinstaubfilter(200€).
Gibt es, soweit ich weiß, nur Original bei BMW.
Gruß
Die beiden Aktivkohle Innenraumfilter gibt es ab 75.- €...
Allergenfilter sind teurer,wenn du die meinst
Ja, es ist nach wie vor eine Frechheit, wie BMW die "Zwangslage" der Autobesitzer ausnutzt. Zwangslage deshalb, weil man gezwungen ist, den Ölwechsel bei BMW zu machen sofern man die Garantie- oder Kulanzleistungen nicht verlieren will. Obwohl jeder Ölwechsel in der freien Werkstatt genauso gut ist.
Knapp 200 Euro, die man nur für das Öl pro Wechselintervall extra bezahlt. Über den normalen Marktpreis hinaus. Das ist unverschämt und ist auch nicht mit "Verständnis für die Händler" zu entschuldigen, finde ich.
Ähnliche Themen
Dass der Garantieanspruch verfaellt, ist schlicht und ergreifend falsch! Aber solange es Menschen gibt, die das nicht verstehen, koennen die Autohaeuser eben machen, was sie wollen.
Kulanz ist ein anderes Thema, aber darauf wuerde ich mich sowieso niemals verlassen.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 9. Juni 2020 um 14:34:46 Uhr:
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 9. Juni 2020 um 13:27:51 Uhr:
am Telefon 370 Euro sagenDann frägt man nach, ob man das bitte schriftlich haben kann. Wird nur nicht passieren.
500,- EUR für 'nen Ölwechsel sind doch üblich, bei allen deutschen Herstellern?
Klar, ich fände es auch toll, wenn ich eines Tages bei BMW an der Kasse stehe, und die (hübsche) Dame sagt "Sie sind so ein hübscher, netter Mann - das macht nun 250 statt 500 EUR"... wird aber (leider) nicht passieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich von einer BMW Kassiererin als nett und hübsch bezeichnet werde ist jedenfalls höher, als dass BMW die Preise senkt ;-)
Dass der Kundenservice nicht unbedingt der Beste ist, da stimme ich zu. Ich habe mittlerweile einen sehr guten Serviceberater in der Niederlassung vor Ort, und wenn der im Urlaub ist, wird der Servicetermin eben auf ein Datum gelegt, an welchem der Serviceberater wieder zurück ist. Die Qualität steht und fällt mit dem Serviceberater, ist meine Meinung.
Sogar ein Sandero Service kostet 400 und der ist jährlich faellig
Zitat:
@ea-tec schrieb am 9. Juni 2020 um 22:42:04 Uhr:
Dass der Garantieanspruch verfaellt, ist schlicht und ergreifend falsch! Aber solange es Menschen gibt, die das nicht verstehen, koennen die Autohaeuser eben machen, was sie wollen.Kulanz ist ein anderes Thema, aber darauf wuerde ich mich sowieso niemals verlassen.
Ja ja, ich weiß das. Zwar verfällt die Garantie eigentlich nicht, nur leider gibt es hunderte Fälle in denen dann vor Gericht gestritten werden mußte. Mal wurde die falsche Ölablaßschraube verwendet, mal war ein Filter oder die Ölmenge Schuld, dann hat man die Ölqualität angezweifelt usw. Der Vermerk "nach Herstellerangaben" schützt einen vor teuren Rechtsstreitigkeiten leider nur theoretisch.
Zitat:
@38special schrieb am 10. Juni 2020 um 07:52:18 Uhr:
Zitat:
@ea-tec schrieb am 9. Juni 2020 um 22:42:04 Uhr:
Dass der Garantieanspruch verfaellt, ist schlicht und ergreifend falsch! Aber solange es Menschen gibt, die das nicht verstehen, koennen die Autohaeuser eben machen, was sie wollen.Kulanz ist ein anderes Thema, aber darauf wuerde ich mich sowieso niemals verlassen.
Ja ja, ich weiß das. Zwar verfällt die Garantie eigentlich nicht, nur leider gibt es hunderte Fälle in denen dann vor Gericht gestritten werden mußte. Mal wurde die falsche Ölablaßschraube verwendet, mal war ein Filter oder die Ölmenge Schuld, dann hat man die Ölqualität angezweifelt usw. Der Vermerk "nach Herstellerangaben" schützt einen vor teuren Rechtsstreitigkeiten leider nur theoretisch.
Hallo, das liest sich wie von einem Gerichtssprecher.
Kennst du die Häufigkeit der Fälle?
Und um was es da ging?
Oder sind es nur Vermutungen?
Gruß
Zitat:
@Zex540i schrieb am 10. Juni 2020 um 08:01:54 Uhr:
Zitat:
@38special schrieb am 10. Juni 2020 um 07:52:18 Uhr:
Ja ja, ich weiß das. Zwar verfällt die Garantie eigentlich nicht, nur leider gibt es hunderte Fälle in denen dann vor Gericht gestritten werden mußte. Mal wurde die falsche Ölablaßschraube verwendet, mal war ein Filter oder die Ölmenge Schuld, dann hat man die Ölqualität angezweifelt usw. Der Vermerk "nach Herstellerangaben" schützt einen vor teuren Rechtsstreitigkeiten leider nur theoretisch.
Hallo, das liest sich wie von einem Gerichtssprecher.
Kennst du die Häufigkeit der Fälle?
Und um was es da ging?
Oder sind es nur Vermutungen?
Gruß
Im Lauf der Jahre habe ich im Netz und div. Zeitschriften über viele solche Streitigkeiten gelesen. Such einfach mal selbst im Internet solche Berichte, dann kannst Du Deine Frage ganz alleine beantworten. Ist doch auch klar, dass sich die Hersteller winden, wenn bei Anmeldung der Schadenansprüche aufkommt, dass ATU oder die freie Werkstatt am Werk war.
Man darf auch die Art der Händlerversprechen nicht ausser Acht lassen. Neben der Sachmängelhaftung gibt es halt auch noch diverse "freiwillige" Garantiepakete. Je nach Hersteller. Euro Plus ist so ein Paket. Oder die Mobilitätsgarantie. Und viele andere. Da kann der Hersteller durchaus Vorschriften machen. Ebenso bei Leasing, da kann der Eigentümer die Servicewerkstatt vorschreiben, da das Auto dem Nutzer/Besitzer/Mieter nicht gehört.
Nur bei der gesetzl. Gewährleistung ist man wohl wirklich safe, was die freien Werkstätten angeht. Aber halt auch nur wenn der Hersteller keine Mängelgründe findet.
Es gibt keine gesetzliche Garantie. Und BMW bietet auf seine Modelle auch keine Garantie sondern Gewährleistung welche freiwillig auf 3 Jahre verlängert wird ohne Beweislastumkehr.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 10. Juni 2020 um 08:47:34 Uhr:
Es gibt keine gesetzliche Garantie. Und BMW bietet auf seine Modelle auch keine Garantie sondern Gewährleistung welche freiwillig auf 3 Jahre verlängert wird ohne Beweislastumkehr.
Also damit es keine Mißverständnisse gibt: die ersten zwei Jahre nach dem Kauf eines Neuwagens hat man Anspruch auf gesetzliche Gewährleistung (oder auch "Mängelhaftung" genannt); allerdings gibt es die Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Die Ansprüche entstehen übrigens immer gegenüber dem Verkäufer als Vertragspartner. Geregelt ist diese Mängelhaftung im BGB.
In dieser Zeit kann das Fahrzeug auch in die freie Werkstatt zur Inspektion; so lange diese ganz exakt nach Herstellervorschrift stattfindet und dies auch auf der Rechnung und im Serviceheft vermerkt wird. Bei Gebrauchtwagen ist der gesetzl. Gewährleistungszeitraum übrigens 1 Jahr ab Erwerb (auch Beweislastumkehr nach 6 Monaten).
BMW bietet KEINE freiwillige Gewährleistung an. Kann er nicht, denn der Begriff definiert die gesetzliche Regelung (wie oben beschrieben). Und die muß er per Gesetzesnorm leisten. Stattdessen bietet BMW eine Hersteller- oder Händlergarantie. Die Pakete, die ich dort kenne, sind die "2+1 Gewährleistung" für Neuwagen, die "Premium Selection Garantie" und die "EuroPlus Garantie". Das hat nichts mit "Gewährleistung" zu tun, das Paket "2+1 Gewährleistung" klingt halt so.
Kannst Ölwechsel/Inspektion auch nach Herstellervorgabe bei z. B. ATU machen. Am besten wenn die noch eine Ölwechselaktion haben. Kein Problem!
Oder gutes, preiswertes Öl mit BMW Freigabe bei der BMW Werkstatt mitbringen, z. B. Addinol oder Meguin Oils of Germany.
Das macht dann Katsching, in deiner Kasse und man kann sich so vielleicht auch wieder den nächsten 5er leisten. ;-)