540i soll her- purer Schwachsinn?

BMW 5er E39

Moin an alle!

So.Nu isses passiert- hab nen 540i touring im Netz gesehen, der sich gut anhört und da mein 528iA mir manchmal echt zu durchzugsschwach ist (besonders in D ab 100km/h, TDI´s werden auf einmal uneinholbar!!) nun die Frage:

Warum nicht?
Die immer wiederkehrenden Verbrauchstreads interessieren hier nicht...mir geht`s um:

Haltbarkeit Motorperipherie (insbes. Kats), was beachten bei Probefahrt?
Das betreffende Auto hat 150tkm runter, BMW-scheckheft angeblich vorh. Gebr.wg.Garantie gegen 350EUR AUfpreis...

EUre Erfahrungen mit 540i mit höheren km-Ständen?
Autogas-Umrüstung evtl., lohnt hier noch?
Zu guter Letzt: man hört immer wieder von Wassereinbrüchen in Fond-Fußräumen, ausschließlich einen e39 OHNE SSD kaufen, oder andere Ursache?

DANKE für jeden Tip!!!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


Es gibt immer einen, der schneller ist. Wahrscheinlich hast Du nur keinen anderen getroffen. So schnell wie der 540 sind viele Autos.

250km/h abgeregelt? aus 4.4ltr. Hubraum?

Das ist dann wohl doch eher das Wunschdenken der vielen Irren die bis 180km/h drängeln und dann plötzlich doch nicht mehr überholen wollen...
Und ich fahre "nur" einen Automat (der allerdings bei 220 beim Kickdown nochmal runterschaltet).
Und bei 250 hat mich ehrlich gesagt noch kein einziger überholt. Das wird wohl eher selten passieren. Und damit hätte ich wohl auch kein Problem. Sonst müsste ich mir ein 400+-PS-Auto anschaffen.
Ich hatte auch mal einen RENAULT Alpine V6Turbo. Der war gegen den 540 eine Rakete und lief 290. Das ist dann aber was ganz Anderes und nicht zu vergleichen.
Wenn ichs mir leisten kann, werde ich in der Richtung 540i wohl noch lange bleiben.
Für mich persönlich das beste Auto, was ich bis jetzt gefahren habe. -Bis auf dea blöde Radio. bei dem mir hier wohl keiner einen Tipp geben kann...)

Zitat:

Original geschrieben von uwe04


Für mich persönlich das beste Auto, was ich bis jetzt gefahren habe. -Bis auf dea blöde Radio. bei dem mir hier wohl keiner einen Tipp geben kann...)

Ich fand die Power vom Radio auch nicht so berauschend. Dann habe ich einfach eine Hifonics-Bassbox und eine Hifonics-Endstufe einbauen lassen und jetzt macht das Fahren noch mal so viel Spaß wie vorher!!! (Einbaukosten nur 77,00 Eur plus ca. 600,00 Eur Material.

Es hat sich wirklich gelohnt!

Gruss
Ralf

Also ich in den 80ern meinen seligen Opel Diplomat fuhr, wurde ich desöfteren gefragt, wieviel PS der denn habe. Antwort 230. Von einigen bekam ich zu hören, das wäre ja gar nicht so viel. Meine Antwort: die meisten träumen von der Hälfte.

So ändern sich die Zeiten.

Natürlich ist der 540 ein schnelles Auto, aber der E500, A6 4.2 und ganz viele andere sind auch schnell- von Sportwagen ganz zu schweigen. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass alle schneller sind, nach Aussage von Ralf (monitor) sind es aber eben doch geschätzte 5%. Viele sind aber gleich schnell- eben 250 abgeregelt.Ich würde mal die rosa BMW- Brille abnehmen.

Es macht schon Spaß, Drängler abzuhängen, das geb ich ehrlich zu- aber wenn der richtige dranhängt, klappt das nun mal nicht immer.

Re: Re: 540i soll her- purer Schwachsinn?

Zitat:

Original geschrieben von monitor


Aber VORSICHT wenn du einen 540i fährst! Du wirst abhängig von diesem geilen Wagen!!! 😁😁😁
Ich habe meinen jetzt 2 Jahre lang und mich hat erst ein Auto auf der Autobahn geschlagen. Und das war ein Audi RS6 mit ca. 450 PS.

Ahja?

Bleib mal ein bisschen auf dem Teppich. 😉

Ähnliche Themen

Also ich schätze mal ganz schwer das über 99% langsamer sind. Kann mir net vorstellen das in Deutschland 2 Millionen Autos mit mehr als sagen wir mal 250 Ps unterwegs sind.

ERBSENZÄHLEREI! Also sind die restlichen 1% mit mehr als 250 PS unterwegs- und das sollen zwei Millionen sein? Oder hab ich da was falsch verstanden? Das läßt sich nicht so einfach prüfen, aber allein bei mobile.de stehen 32000 Autos ab Baujahr 95 drin, die über 250 PS haben.

Florian A hat Recht. Nur weil man zufällig auf keinen schnelleren trifft, ist das eigene Auto noch lange nicht das schnellste. Man braucht keine 450 PS um schneller zu sein als ein 540 und nicht jeder, der ein starkes Auto fährt hat immer den rechten Fuß am Wagenboden.

Ich meine allerdings, dass 250 km/h auch reichen, selbst die fährt man selten genug. Wobei die Abregelung an und für sich ja Betrug am Kunden ist.

Welche Autos schneller sind?

Bei BMW: 330i, E60-63 V8 u.v.m.
Bei Mercedes: CLK/E/SL/S500 und höher, SLK350
Bei Opel: Vectra OPC
Bei Audi: S-Modelle, und die meißten 4.2er
u.v.m.

Der 540i ist mit seinen 25s auf 200km/h mit Sicherheit ein schnelles Auto, aber weit davon entfernt eine Waffe zu sein. Fahrt mal den aktuellen BMW 4.8er oder den 5.5er von Mercedes. Das sind ganz andere Welten.

Also ich habe den 540i als Touring weil ich den Platz zum Laden brauche..
Und da wirds mit Deiner Liste schon knapp.
Wir sollten hier jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dann sollte man einfach den M5 heranziehen. Dann passt der Vergleich wieder - auch preislich-

Und ne Waffe ist auch ein FIAT-Panda, in den falschen Händen...

Na dann schauen wir uns mal den aktuellen Vectra C an. Mehr Platz als der 5er (auch E61), schneller auf 200 (unter 24s) als der 540i und vorallem mit 37t€ (Liste, 20% sind bei Opel aber immer drin) auch preislich attraktiv.

Mir geht es nur darum zu sagen, dass heute (leider) viele Fahrzeuge in einem Fahrleistungsbereich wildern, der vor 5 Jahren noch der Oberklasse vorbehalten war. Alleine die aktuellen 3.0er von Mercedes (CLK280 / SLK280 / C280 usw.) geht schon verdammt gut...da kommt man ins Schwitzen.

@Threadersteller:
Wir hatten den Motor im 7er und obwohl der ne Ecke schwerer ist, konnte man sich nie beschweren.

Verbrauch sogar niedriger als im Vorgänger 7er und bis auf eine defekte Wasserpumpe nach 155.000km keine Defekte.

Das "Bollern" beim Herausbeschleunigen macht süchtig! 😁

Und mit dem 528iA gebe ich Dir Recht: Gerade auf Autobahnen ist die Automatik ziemlich nervös beim Gasgeben usw. Ist auch zum "ziemlich zügigen" Vorankommen zumindest im E39 zumindest etwas untermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Na dann schauen wir uns mal den aktuellen Vectra C an. Mehr Platz als der 5er (auch E61), schneller auf 200 (unter 24s) als der 540i und vorallem mit 37t€ (Liste, 20% sind bei Opel aber immer drin) auch preislich attraktiv.

Mir geht es nur darum zu sagen, dass heute (leider) viele Fahrzeuge in einem Fahrleistungsbereich wildern, der vor 5 Jahren noch der Oberklasse vorbehalten war. Alleine die aktuellen 3.0er von Mercedes (CLK280 / SLK280 / C280 usw.) geht schon verdammt gut...da kommt man ins Schwitzen.

....Du immer mit deinem Opel !!!

Die haben zwar immer sehr gute Motoren aber dafür gammeln die

Kisten auch schon im Prospekt. Die Optik von so nem Opel ist auch nicht die Pracht.

Ein Freund von mir zitiert immer das gute alte Sprichwort:
"Wer Scheisse frisst und Popel kaut, der steht auf das was Opel baut!"

Also tut mir ein Gefallen: vergleicht Opel nicht mit BMW denn das sind gewaltige Klassenunterschiede.

Ich will BMW damit nicht in den Himmel heben aber vergleichen kann man die beiden Marken wirklich nicht !!!

ZUSTIMM! 😁

Ihr kennt ja den Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Rost hatte ich in den letzten 5 Jahren nur an einem Auto...und der hatte einen Stern (sehr, sehr traurig).

Motorschäden im Bekanntenkreis gab es nur an einem Auto, einem aus München (Zylinderkopf).

Wenn schon Vorurteile, dann richtig bitte. An heutigen Opels gehen die Automatikgetriebe vor 100.000km kaputt, die Lenkgetriebe heben die Hufe, die Radlager und Stoßdämpfer sehen ab und an nicht mal 60.000km usw.

*Kopfschütteln*

In dem Thread ging es u.a. um Fahrleistungen. Wenn hier der 540i (oder gar der 740i) als Maß der Dinge darstellt, der wird eben enttäuscht, da jedes Mittelklassefahrzeug der 3.0er Klasse heute besser geht.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ihr kennt ja den Spruch: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Rost hatte ich in den letzten 5 Jahren nur an einem Auto...und der hatte einen Stern (sehr, sehr traurig).

Motorschäden im Bekanntenkreis gab es nur an einem Auto, einem aus München (Zylinderkopf).

Wenn schon Vorurteile, dann richtig bitte. An heutigen Opels gehen die Automatikgetriebe vor 100.000km kaputt, die Lenkgetriebe heben die Hufe, die Radlager und Stoßdämpfer sehen ab und an nicht mal 60.000km usw.

*Kopfschütteln*

In dem Thread ging es u.a. um Fahrleistungen. Wenn hier der 540i (oder gar der 740i) als Maß der Dinge darstellt, der wird eben enttäuscht, da jedes Mittelklassefahrzeug der 3.0er Klasse heute besser geht.

Entschuldigung aber habt ihr nicht bis Ende der 80er Trabbant gefahren.

Ich möchte damit keinen von drüben beleidigen aber mehr Erfahrung müssten ja eigentlich die Leute aus den alten Bundesländern habe die vielleicht schon Jahrzehnte diese Autos fahren.

Wie schon gesagt es ist keine Beleidigung und ich freue mich auch das wir wieder alle zusammengehören!

LOL, genau... Ich glaube echt, dass Du Deine zahlreichen Vorurteile - ähhhhhhhhhh - "Erfahrungen" überprüfen solltest. Ich arbeite in der Automobilbranche und denke ganz gut über die Stärken und Schwächen einzelner Hersteller urteilen zu können. Mangelnde Rostvorsorge ist bei Opel mit Sicherheit kein Problem (mehr), eher das Gegenteil: Hier besteht Einsparpotential. Insofern empfand ich Deine Argumentation schon etwas witzig, aber das ist wohl so, wenn einem die Argumente ausgehen.

Aber wir waren ja beim Thema Fahrleistungen, also [/off-topic] 😉

P.S.: Bei Deinen zahlreichen "Erfahrungen" wundert es micht schon ein wenig, warum Du alte BMW-Modelle fährst...denn Langzeitqualität hat BMW nicht wirklich als herausragendes Merkmal (dafür natürlich viele andere positive Eigenschaften).

Deine Antwort
Ähnliche Themen