540i soll her- purer Schwachsinn?
Moin an alle!
So.Nu isses passiert- hab nen 540i touring im Netz gesehen, der sich gut anhört und da mein 528iA mir manchmal echt zu durchzugsschwach ist (besonders in D ab 100km/h, TDI´s werden auf einmal uneinholbar!!) nun die Frage:
Warum nicht?
Die immer wiederkehrenden Verbrauchstreads interessieren hier nicht...mir geht`s um:
Haltbarkeit Motorperipherie (insbes. Kats), was beachten bei Probefahrt?
Das betreffende Auto hat 150tkm runter, BMW-scheckheft angeblich vorh. Gebr.wg.Garantie gegen 350EUR AUfpreis...
EUre Erfahrungen mit 540i mit höheren km-Ständen?
Autogas-Umrüstung evtl., lohnt hier noch?
Zu guter Letzt: man hört immer wieder von Wassereinbrüchen in Fond-Fußräumen, ausschließlich einen e39 OHNE SSD kaufen, oder andere Ursache?
DANKE für jeden Tip!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
LOL, genau... Ich glaube echt, dass Du Deine zahlreichen Vorurteile - ähhhhhhhhhh - "Erfahrungen" überprüfen solltest. Ich arbeite in der Automobilbranche und denke ganz gut über die Stärken und Schwächen einzelner Hersteller urteilen zu können. Mangelnde Rostvorsorge ist bei Opel mit Sicherheit kein Problem (mehr), eher das Gegenteil: Hier besteht Einsparpotential. Insofern empfand ich Deine Argumentation schon etwas witzig, aber das ist wohl so, wenn einem die Argumente ausgehen.
Aber wir waren ja beim Thema Fahrleistungen, also [/off-topic] 😉
P.S.: Bei Deinen zahlreichen "Erfahrungen" wundert es micht schon ein wenig, warum Du alte BMW-Modelle fährst...denn Langzeitqualität hat BMW nicht wirklich als herausragendes Merkmal (dafür natürlich viele andere positive Eigenschaften).
Auf lange Zeit sind die heutigen Autos alle nicht mehr ausgelegt sondern ich würde eher sagen das die Autos sehr grossen Gewinnspannen unterliegen und nur zum Gewinne einfahren hergestellt werden.
Sie werden alle sehr schnell zusammengebaut und die Modellwechsel finden auch immer schneller statt,was in der Qualität wohl auch seine Spuren hinterlässt.
Was mein Auto betrifft, so habe ich es nicht als Statussymbol sondern weil ich einfach gerne BMW fahre. Ich habe auch schon viel Ärger mit diesen Autos gehabt aber trotzdem lande ich immer wieder bei BMW. Von der Sportlichkeit im normalen Preisbereich sind die für mich unangefochten die Nummer 1.
Wenn ich natürlich ein Auto will was vielleicht 100 Jahre hällt dann würde ich mir nen Trabbi kaufen denn da brauchte man nur ne Rolle Draht nen bisschen Klebeband und man brauchte auch keine Ahnung von Technik zu haben.
Der Durchschnittstabbifahrer hatte wahrscheinlich mehr Ahnung von der Technik seines Autos, als der Durchschnittswestmobilfahrer- mußte er auch, sonst waren die Dinger nicht am Leben zu erhalten. Mir hat mal ein Nachbar gesagt, beim BMW könne man nichts mehr selber machen, ein paar Tage später traf ich ihn an der Tanke, wo er die Glühbirne bei seinem alten Polo wechseln ließ.
Zu meinem ersten Satz:das war früher bei uns im Westen aber genauso, nur eben 30 Jahre eher. Die Autos hier waren auch nicht so zuverlässig, ich spreche von den zweitaktenden Auswüchsen wie Lloyd, Goggo, DKW usw.. Ich erinnere mich an die Bastelorgien meines Vaters und seiner Kollegen.
Es wäre den Technikern im Osten auch möglich gewesen, technisch brauchbare Autos zu bauen, entgegen der Meinung vieler Wessis sind die drüben nämlich auch nicht doof. Wenn man aber durch den Staat und eine eklatante Mangelwirtschaft gebremst wird, klappt das nicht.
Also Danke Leute, die Resonanz (und damit das allgem. Denken über PS-starke Autos) ist ja überwältigend...auch wenn wie gesagt bei sowas sehr schnell Grundsatzdiskussionen entstehen a la "Meiner is besser...".
Geschmack bleibt immer noch variabel...wie gesagt es dürfte in der heutigen Zeit bei DEN Spritkosten, bei der sich ankündigenden EURO 5-Abgasnorm, bei DER unsicheren Lage im nahen Osten und bei immer weiter STAGNIERENDER Wirtschaftslage sowie dramatisch STEIGENDER Verkehrsdichte TOTAL BESCHEUERT sein, jetzt über nen 540i nachzudenken... auf andere Art: wann, wenn nicht sofort? Wer sagt daß wir in 5 Jahren noch friedlich mit dem BMW zu McD oder ins Grüne fahren können???
Und nochwas: jeder, der ein bißchen auf ein gutes Fahrgefühl wert legt, kommt an Autos wie den e39 nicht vorbei!
Auch nach JAHREN und mehr als 140.000km schätze ich das Leder, welches keine Scheuerstellen oder Risst hat. Das Plastik im Innenraum verdient seinen Namen nicht, es müßte "Polsterformteil" oder so heißen, so gut ist es gearbeitet. Nichts klappert oder scheppert, alle Lampen leuchten, alles ist bombenfest montiert, als wär das Auto erst 2 Jahr alt!
Sorry für diese Schreibattacke, aber bei der Suche nach nem vergleichbaren Auto als Ersatz wird man SEHR SCHNELL wieder auf den Boden geholt...dann guckt man in sein Auto, fährt ein paar km und weiß: NICHTS ANDERES!
So. Und deshalb suche ich nen 540i!
Gruß Basti
Zitat:
Original geschrieben von sgt.bakerman
Und nochwas: jeder, der ein bißchen auf ein gutes Fahrgefühl wert legt, kommt an Autos wie den e39 nicht vorbei!
Auch nach JAHREN und mehr als 140.000km schätze ich das Leder, welches keine Scheuerstellen oder Risst hat. Das Plastik im Innenraum verdient seinen Namen nicht, es müßte "Polsterformteil" oder so heißen, so gut ist es gearbeitet. Nichts klappert oder scheppert, alle Lampen leuchten, alles ist bombenfest montiert, als wär das Auto erst 2 Jahr alt!
Sorry für diese Schreibattacke, aber bei der Suche nach nem vergleichbaren Auto als Ersatz wird man SEHR SCHNELL wieder auf den Boden geholt...dann guckt man in sein Auto, fährt ein paar km und weiß: NICHTS ANDERES!So. Und deshalb suche ich nen 540i!
Gruß Basti
Hallo Basti!
Applaus, Applaus, Applaus!!! Ich schließe mich zu 100% deiner Meinung an!!! 😁
Gruss
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sgt.bakerman
Auch nach JAHREN und mehr als 140.000km schätze ich das Leder, welches keine Scheuerstellen oder Risst hat.
Einspruch. Die Lederqualität bei BMW ist bekanntermaßen nicht Stand der Technik. Hier gibt es Nachholbedarf (schau Dir mal das Leder eines gleichalten Mercedes oder gar eines aktuellen Opel (jaja) an.
Nur ein Beispiel: Ein sehr guter Freund hat einen 1992iger E30 und einen 1992iger Mercedes W124. Beide mit Leder schwarz. Der BMW hat 160.000km, der Mercedes 400.000km. Beide bekommen die gleichen Produkte aus dem Lederpflegezentrum. Das BMW-Leder sieht erheblich schlechter aus. Beispiel 2: BMW E38 730d, BJ2000. Hier sieht das Leder auch erheblich schlechter aus als beim gleichalten W210 E55.
Ja, glaube ich gerne. Wenn ich jedoch E39 vs. W210 ansetze, dann hat der W210 eindeutig weniger mechanische Ausfälle als der E39 im Alter. Das trifft besonders auch auf die Antriebstechnik zu. Zugegeben, der W210 hat nicht zu verschweigende Schwachstellen (Getriebe, Rost).Zitat:
Das Plastik im Innenraum verdient seinen Namen nicht, es müßte "Polsterformteil" oder so heißen, so gut ist es gearbeitet. Nichts klappert oder scheppert, alle Lampen leuchten, alles ist bombenfest montiert, als wär das Auto erst 2 Jahr alt!
Zitat:
Sorry für diese Schreibattacke, aber bei der Suche nach nem vergleichbaren Auto als Ersatz wird man SEHR SCHNELL wieder auf den Boden geholt...dann guckt man in sein Auto, fährt ein paar km und weiß: NICHTS ANDERES!
So. Und deshalb suche ich nen 540i!
Gruß Basti
Da ist wirklich was dran. Der Markt von hochwertigen, zuverlässigen und leistungsstarken Autos ist wirklich klein. Ganz ehrlich: Suche ich etwas fahrdynamisches, nehme ich den 5er ohne wenn und aber. Suche ich einen Wagen der lange hält UND mich schreckt die Rostgefahr nicht, dann ist es der W210.
Ich werde wohl sehr bald zum S210 zurückkehren...reumütig.
Und was mir so aufgefallen ist:
Jeder Opel-, Ford-, Fiat -oder Reisschüsselhändler leckt sich die Finger nach gebrauchten BMWs. MBs und Audis. Und das hat seinen Grund.
Mag ja sein, daß Opel gute Autos baut. Ich hatte den neuen Vectra als Leihwagen -mit Vollausstattung-
Nee, ehrlich: ich war froh wieder in meinem BMW zu sitzen.
Und das hat weder mit Beschleunigung noch mit Endgeschwindigkeit zu tun. Ich finde den e39 einfach nur schöner und auch besser.
Den Nachfolger wiederum finde ich persönlich innen nicht so dolle. Das könnte schon fast ein Opel sein. *DUCKUNDWEGRENN*
Nun, ein Auto muß mich Emotional ansprechen. So ist es z.B. bei meinem E39. Er sieht für mich elegant und Sportlich aus.
Wenn ich mich rein setze, fühl ich mich sofort wohl.
Ich meine, so sollte es sein.