540i Konfiguration - Gesamtbild
Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei meinen G30 zu konfigurieren und bestellen, soll ein 540er werden.
Hier standen Fragen zum Leder, die bereits beantwortet wurden!
Was sagt Ihr zur Auswahl der Ausstattung? mein.bmw.de/f9x4g1o0
Das Budget ist bei ca. 72-73K € limitiert. Rabatte werden nicht berücksichtigt (Firmenwagen). Hab ich grobe Schnitzer drin bzw. was Fundamentales übersehen? (Ist mein erster BMW, bisher immer Audi (pfui!))!? Die schwarze Außenfarbe und aufpreisfreien 17"er sind Absicht, weniger Optik, mehr Komfort/Motor ist meine Priorität hier!
Ansonsten enthalten:
- Navigationspaket ConnectedDrive
- BusinessPackage mit Parking Assist plus
- Innovationspaket mit Driving Assistant plus und adapt. LED Scheinwerfern
- Leder Dakota weiß
- Ambientes Licht
- Automatische Heckklappenbetätigung
- Garagentoröffner, integriert
- M Lederlenkrad
- Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
- DAB-Tuner
- Harman Kardon Surround Sound System
- Apple CarPlay Vorbereitung
- Online Entertainment
- Dynamische Dämpfer Control
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Anaxarch schrieb am 15. Februar 2017 um 15:09:06 Uhr:
Aber es ist ausdrücklich geschrieben worden, dass die 17" Felgen Absicht sind. 🙂
Es wird wohl die gesamte SA Absicht sein, wenn man es so betrachtet darf man gar keine Änderungsvorschläge schreiben. 😉
52 Antworten
Ich versuche mir vorzustellen, wie sich der Sitz bei einem drohenden Aufprall in Zeitlupe elektrisch aufrichtet und dann 5 Sekunden nach dem Unfall gerade steht... ;-)
Ich habe es trotzdem genommen. Nach dem Motto "Viel hilft viel...".
Zitat:
@kuh_5 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:42:27 Uhr:
Habe mir lange Gedanken gemacht und werde Active Protection nicht bestellen - für mich aus Sicherheitsgründen. Ich glaube dass man in Ausnahmesituationen durch das System gestört wird. Vielleicht will man noch irgendwie nach dem Unfall zu Seite rollen aber dann bremst der Wagen mitten suf der Spur ab. Oder man erschreckt sich durch das plötzliche Anziehen des Gurtes. Ich bin immer angeschnallt und sitze korrekt - das müsste ja reichen. Das mit dem Schließen der Fenster verstehe ich nicht. So schnell wie es zu dem Unfall kommt, können die doch gar nicht schließen...
Zitat:
@kuh_5 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:42:27 Uhr:
Habe mir lange Gedanken gemacht und werde Active Protection nicht bestellen - für mich aus Sicherheitsgründen. Ich glaube dass man in Ausnahmesituationen durch das System gestört wird. Vielleicht will man noch irgendwie nach dem Unfall zu Seite rollen aber dann bremst der Wagen mitten suf der Spur ab. Oder man erschreckt sich durch das plötzliche Anziehen des Gurtes. Ich bin immer angeschnallt und sitze korrekt - das müsste ja reichen. Das mit dem Schließen der Fenster verstehe ich nicht. So schnell wie es zu dem Unfall kommt, können die doch gar nicht schließen...
Meiner Erfahrung nach greift das System erst so spät ein, das ein Mensch in dieser Zeit nicht mehr reagiert. Wie das dann in der Praxis mit dem Fensterschliessen und Sitzaufstellen wäre, habe ich mich auch schon gefragt, das war bei meinem Unfall nicht notwendig. Das ging alles rasend schnell:
- Huch, wo kommt der denn her? (von der Gegenfahrspur)
- Gurtstraffer zieht an (active protection)
- Es gibt einen Schlag und ich stehe (active protection, ich habe nicht gebremst)
- Sehe weisse Vorhänge (erschlaffte airbags, alle rundum)
- Ich steige aus, drehe eine orientierungslose Runde auf der Kreuzung ums Auto und registriere, das ich blute
- Eine freundliche ruhige Damenstimme quäkt aus dem Auto, fragt wie es mir geht, sagt das Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst unterwgs seien, fragt nach Verletzten, ob die Unfallstelle abgesichert sei und holt mich so aus meinem desorientierten Zustand zurück, betreut mich bis zum Eintreffen der Polizei. (connected drive).
Alles in allem ein sehr segensreiches Zusammenspiel von active protection und Connected drive. Es ist müssig darüber zu spekulieren, ob mir ohne active protection mehr passiert wäre. Ich bin froh es gehabt zu haben und an der Stelle gestanden zu haben, wo es geknallt hat und nicht erst durch irgendein Hindernis (hier hätten sich eine Strassenlampe und Fußgänger angeboten) gebremst zu werden.
Mein Ex-Boss hatte vor 2,5 Jahren mit einem 7er F01 einen Auffahrunfall mit gut 140 km/h auf der A3.
Ein überholender A8 war auf nasser Fahrbahn ins Schleudern gekommen und ca. 100 m quer vor ihm zu stehen gekommen.
Er sagte, dass sein 7er eine Notbremsung durchgeführt hat bevor er überhaupt begriffen hatte was los war.
Zusätzlich zündeten die Sprengkapseln des Gurtstraffers, sein Sitz klappte hoch und zurück, und dann knallte es schon fast zeitgleich.
Er hat überlebt, mit braun/schwarzen Striemen vom Gurt für fast 1 Jahr, aber ansonsten unverletzt.
Der Motorblock stand mitten im Auto, in Höhe des Fachs in der Mittelkonsole.
Die Türen ließen sich nur mit Gewalt öffnen, aber er kam raus, obwohl ihm auch noch einige andere hinten drauf geknallt waren.
Ich weiß seitdem dass neben der passiven Sicherheit auch dieses aktive Element sehr hilfreich ist im Notfall.
Also freu Dich dass Du es an Bord haben wirst, und noch mehr wenn Du es unbenutzt zurück gibst.
Aber ist das mit dem Bremsen so richtig ?
Ich verstehe das bei Active Protection so , dass das Fahrzeug z.b nach dem seitlichen Rammen einer Leitplanke zum Stillstand gebracht wird ( ansonsten noch ein paar Hundert Meter die Leitplanken lang rutscht)
Also nicht eine klassische Notbremsung.
Im obigen Fall dürfte weder der Fahrer noch das Fahrzeug gebremst haben, das war nach der Schilderung schlicht der Aufprall. Falls doch Bremsung seitens des Fahrzeuges dann über SA " Driving Assistant "
?!
Ich vermute mal Active Protection ist einer der am wenigstens bestellten SAs. Die meisten investieren das Geld wohl eher in Interieur Leisten. Leider gehöre ich wohl auch zu diesen Deppen.
Ähnliche Themen
Die Bremsfunktion des Driving Assistant wirkt nach meinem Verständnis der Beschreibung im Konfigurator VOR dem crash. Die Bremsfunktion von Active Protection wirkt NACH dem Crash:
Active protection:
Zusätzlich wird das Fahrzeug nach einem Crash automatisch bis in den Stillstand abgebremst um Folgekollisionen soweit möglich zu verhindern.
Driving Assistant:
Auffahr- und Personenwarnung mit City-Bremsfunktion: Warnt und bremst in einem Geschwindigkeitsbereich von ca. 10 km/h bis 60 km/h (auf Personen) bzw. bis 80 km/h (auf Fahrzeuge). Kann ein Unfall nicht mehr vollständig vermieden werden, hilft die City-Bremsfunktion die Aufprallgeschwindigkeit und somit die Unfallschwere zu verringern.
Gurtstraffung und Fensterschliessung scheinen allerdings beide zu bieten. Das macht es allerdings ziemlich unverständlich, das Active Protection wenn nicht schon Serienausstattung dann nicht wenigstens Teil von Driving Assistant ist
Doch, der Wagen bremst eigenständig bis zur ABS Grenze, stärker und schneller als man selbst reagiert.
Ich habe mir das Schildern lassen, die Bilder vom Trümmerfeld und auch die Striemen am Körper, gesehen.
In meinem neuen G11 habe ich es auch, vorher habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht - aber über 20 Zoll Felgen, wenn ich ehrlich bin.
Schon klar, nur welches System bremst ?!
Denke mal Panincotta hat es oben richtig beschrieben
Active Protection erst nach dem Crash
Ich verstehe die Politik von BMW da nicht. Was ist der Grund hier raus eine Option zu machen?
Das ist eigentlich nur Software die außer Entwicklung nix kostet. Warum ist das nicht Serie?
Ich denke es macht einiges aus ob der Sicherheitsgurt bei einem Crash gespannt ist oder nicht. Die Verletzungen reduzieren sich erheblich.
Gründe die ich mir vorstellen könnte:
1. Beim Crashtest bring es keine bessere Bewertung. Aus diesem Grund mach BMW eine Option daraus und macht damit extra Umsatz
2. Es gibt wirklich Kunden die so etwas nicht wollen und aus diesem Grund gibt es die Option.
3. Historisch bedingt ist es im Konzern so gewachsen und es zu ändern (eventuell auch wegen Lizenzen mit 3.) würde es zu viel Geld kosten es Serie zu machen.
Bei Sicherheits-Optionen spart man nicht. Bei Optionen wie ein zusätzlicher Airbag würde ich es verstehen das es mehr kostet. (Siehe Opel Insignia) Aber das ist meiner Meinung nach nur Software. Zumindest beim Driving assistance.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:01:25 Uhr:
Gurtstraffung und Fensterschliessung scheinen allerdings beide zu bieten. Das macht es allerdings ziemlich unverständlich, das Active Protection wenn nicht schon Serienausstattung dann nicht wenigstens Teil von Driving Assistant ist
IMHO bietet Driving Assist KEINE Gurtvorspannung, Fensterschliessen etc.
Zitat:
Der Driving Assistant kombiniert die kamerabasierten Systeme Spurverlassenswarnung und Auffahrwarnung. Die Auffahr- und Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion warnt zwischen 10 und 60 km/h vor Kollisionen mit Fahrzeugen oder Fußgängern und bremst im Notfall.
Die Spurverlassenswarnung erkennt Spurmarkierungen und warnt durch ein Vibrieren des Lenkrads, wenn bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 km/h ein ungewolltes Verlassen der Fahrspur droht. Bei gesetztem Blinker, also einem gewollten Spurwechsel, unterbleibt die Warnung.
Zitat:
Der Driving Assistant Plus umfasst neben der Auffahrwarnung und Spurverlassenswarnung auch die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion sowie den Stauassistenten, der bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Geschwindigkeit, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie die Lenkung übernimmt und damit die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort steigert.
Quelle:
http://www.bmw.de/.../intelligentes-fahren.html#driving_assistant
Bei w212/213 ist das ja Serie (presafe) In der Tat ist es nicht nur so, dass die Gurte schon beim anlegen vorgespannt werden, sondern bei drohender Kollision (wenn es also piept und die Bremse anbremst) die Gurte auf allen belegten Plätzen schon recht brutal angezogen werden. Das ohne Sprengkapsel. Fenster schließen habe ich noch nicht live erlebt ...
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 15. Februar 2017 um 15:48:56 Uhr:
Zitat:
@BimmerFan99 schrieb am 15. Februar 2017 um 14:16:27 Uhr:
Aber zum Thema Garagentoröffner:
Ich weiß ja nicht inwieweit du den verwenden willst, aber es funktionieren einige Anlagen mit dem System im 5er nicht, weil BMW unverständlicherweise eine ältere Softwareversion verwendet. Auf der Seite von Homelink kannst du das überprüfen.
Das ist nicht ganz richtig, BMW verwendet tatsächlich nun die neueste Version der Homelink Software, die unter anderem auch endlich modernere und sicherere Wechselcode Systeme sehr gut unterstützt.Leider werden nun allerdings nur noch Lösungen im FrequenzBereich von ~434 MHz unterstützt, und daer ist wohl erst seit gut 10 Jahren der Standard bei den etablierten Torherstellern. Die davor gut 30 Jahre lang verwendete Frequenz mit ~27 MHz funktioniert im Zusammenspiel mit der BMW Lösung nun nicht mehr.
Umgehen kann man das am einfachsten mittels Einbau einer Universalfernbedienung (ab ca. 50-60 €) direkt am Torantrieb, richtig integrierte Upgrade Lösungen gibt es scheinbar nur wenige am Markt, da verkaufen die Hörmanns' dieser Welt dann lieber direkt einen kompletten, neuen Antrieb.
Ich hab den Sender von Hörmann der in die 12V Steckdose passt. Die am Spiegel funktionieren mit dem neuen Anteieb nicht mehr (F11)
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 23. Februar 2017 um 10:59:14 Uhr:
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 22. Februar 2017 um 23:01:25 Uhr:
Gurtstraffung und Fensterschliessung scheinen allerdings beide zu bieten. Das macht es allerdings ziemlich unverständlich, das Active Protection wenn nicht schon Serienausstattung dann nicht wenigstens Teil von Driving Assistant ist
IMHO bietet Driving Assist KEINE Gurtvorspannung, Fensterschliessen etc.
Zitat:
@AT-BMW schrieb am 23. Februar 2017 um 10:59:14 Uhr:
Zitat:
Der Driving Assistant kombiniert die kamerabasierten Systeme Spurverlassenswarnung und Auffahrwarnung. Die Auffahr- und Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion warnt zwischen 10 und 60 km/h vor Kollisionen mit Fahrzeugen oder Fußgängern und bremst im Notfall.
Die Spurverlassenswarnung erkennt Spurmarkierungen und warnt durch ein Vibrieren des Lenkrads, wenn bei Geschwindigkeiten ab ca. 70 km/h ein ungewolltes Verlassen der Fahrspur droht. Bei gesetztem Blinker, also einem gewollten Spurwechsel, unterbleibt die Warnung.
Im Konfigurator steht in den Details zum Driving Assistant, nicht plus, ziemlich weit unten :
Zusätzlich werden präventive Schutzmaßnahmen in unvermeidbaren Unfallsituationen eingeleitet (z. B. Gurtstraffung, Schließen der Scheiben etc.).
Kann natürlich auch ein Fehler sein.
Zitat:
@kuh_5 schrieb am 22. Februar 2017 um 08:42:27 Uhr:
Habe mir lange Gedanken gemacht und werde Active Protection nicht bestellen - für mich aus Sicherheitsgründen. Ich glaube dass man in Ausnahmesituationen durch das System gestört wird. Vielleicht will man noch irgendwie nach dem Unfall zu Seite rollen aber dann bremst der Wagen mitten suf der Spur ab. Oder man erschreckt sich durch das plötzliche Anziehen des Gurtes. Ich bin immer angeschnallt und sitze korrekt - das müsste ja reichen. Das mit dem Schließen der Fenster verstehe ich nicht. So schnell wie es zu dem Unfall kommt, können die doch gar nicht schließen...
Ich kann es dir nur Herzen legen, Active Protection, ist einfach ein Must-Have ohne wenn und aber.
Also ich mal einen Unfall hatte und das auf der Autobahn, das dass System vieles verhindert, nachdem das Fahrzeug sich überschlagen hat hab ich eigentlich erkannt welchen Vorteil dieses System hatte.
Bevor der Unfall passiert ist, hab ich natürlich eine Vollbremsung durchgezogen, das System hat natürlich erkannt das es zu einem Unfall kommt und hat alle Sicherheitsvorkehrungen gemacht, den Gurt festgezogen, so das du richtig Sattelfest drinnen sitzt und es dich so schnell nicht los lässt, für den Fall der Fälle.
Also ich kann es dir nur zu Herzen legen, das System zu bestellen, ich denke die die einen Schweren Autounfall hatten und das System erkannt haben, wissen wovon ich rede.
Ok, also: Active Protection, 18"er und Sport Automatik sind nun in die Konfig gewandert. Muss zwar etwas mehr zuzahlen, aber ich hoffe es lohnt sich. Vielen lieben Dank schonmal für euren Input!!! 🙂
Letzter Post schon eine Weile her, aber durchaus interessant zu lesen. Wünsche dem TE viel Freude mit seinem "Neuen"
Eine Frage noch zu Active Protection, gehört die Vorspannung beim Gurt anlegen zu diesem System oder haben das alle 5er serienmäßig? Ebenso die niedliche Kaffeetasse deren Frage nach einer Pause?
Hab dieses System in meinem F11. Soweit ich es aus der BA noch in Erinnerung habe, reagiert das System bereits auf eine Vollbremsung mit blinkenden Bremslichtern und den obig beschriebenen Hilfestellungen. Oder sind das zwei verschiedene Dinge?