540i auf Benzin kaum leistung.Kaltstart schlecht
habe seit ein paar tagen das problem das auf LPG alles läuft wie es soll,aber auf Benzin deutlich weniger Leistung vorhanden ist.Morgens springt der Wagen erst nach 2-3 Sekunden an,das auch noch zögernd.Sonst sprang er immer sofort an.
es fing vor 4 tagen an als er steil bergauf auf Benzin fast ausging,habe dann auf LPG umgeschaltet und den Aufstieg mühelos geschafft.Laut meiner und des Mechanikers Diagnose da er im leerlauf fast abstarb jedesmal auf Benzin und die Leerlaufunruhe riesig war auf allen Zylindern,sogar beim gasgeben blubberte,war,das er nicht genug Benzin bekam.trotz 11 Liter laut Bordcomputer empfahl man mir zu tanken.das habe ich getan(20l rein)und es schien das das problem beseitigt war.
Er zieht aber einfach nicht auf Benzin.Gestern auf der Bahn über 20 sekunden auf 160km/h.normal sind 13-14.
Fehlerspeicher leer
NWS und KWS 1 jahr alt
Lambdas neu
LMM abziehen hilft nix und ist auch nicht besonders alt
Falschluft keine
KGE 1 jahr alt
hatte vor über einem Monat das problem das ich mir die benzinleitung durch einen "Felsen" unterm dem Auto direkt vom Benzinfilter abgerissen hatte(zum glück an der schelle dahinter zum wagenende hin)und er nicht ansprang.habe es aber am Geruch bemerkt und wieder festgemacht und er lief bis jetzt einwandfrei.
Benzinpumpe sollte doch entweder defekt sein oder arbeiten und nicht halb arbeiten?
Benzindruckregler?Injektoren?
19 Antworten
Mit der Befüllung hat die zweite Pumpe nichts zu tun, das läuft oben vom rechten in den linken Tank. Die Pumpe sorgt dafür, dass auf der rechten Seite immer genug Kraftstoff für die Hauptpumpe da ist. Sonst würde nur die rechte Tankhälfte geleert werden.
Mach mal den Tankdeckel auf und starte dann den Wagen. Möglicherweise funktioniert auch die Belüftung nicht.
Ansonsten hilft wohl nichts, du musst den Fehlerspeicher auslesen.
Die zweite ist eine saugstrahlpumpe. Da kann nicht viel dran kaputtgehen. Funktioniert das "umpumoen" nicht mehr lieht es meist an der unzureichenden leistung der intankpumpe.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 9. Februar 2017 um 15:01:47 Uhr:
Mit der Befüllung hat die zweite Pumpe nichts zu tun, das läuft oben vom rechten in den linken Tank. Die Pumpe sorgt dafür, dass auf der rechten Seite immer genug Kraftstoff für die Hauptpumpe da ist. Sonst würde nur die rechte Tankhälfte geleert werden.Mach mal den Tankdeckel auf und starte dann den Wagen. Möglicherweise funktioniert auch die Belüftung nicht.
Ansonsten hilft wohl nichts, du musst den Fehlerspeicher auslesen.
INPA bleibt fehlerfrei.
Kommt denn kraftstoff vorne am Motor an?
Ähnliche Themen
Pumpe wurde gestern getauscht gegen eine gebrauchte originale die ich auf die schnelle bekommen habe.Springt morgens sofort an und die leistung ist voll da.die alte pumpe war wirklich hinüber und lief nicht richtig.
was ich aber gestern bemerkt habe,wenn er auf betriebstemperatur ist und ich ihn abstelle,eine halbe stunde später orgelt er ziemlich lange und müht sich ab,und springt wegen dem LPG an der sich dazuschaltet.
Laut geheimem Bordcomputeranzeigemenü war er auf ca 2,4 11,1 12,1 später war ganz links auf 0,0 und ging nicht mehr hoch.
Ist das nicht merkwürdig.Ich habe dann mal 30L getankt und jetzt sind alle werte auf ca 25 35 45.Muss ich jetzt noch sehen ob er jetzt nach dem ersten tanken nach Tausch der benzinpumpe funktioniert.
kann den die linke Anzeige auf 0,0 sein während er fährt oder steht?Ist das nicht unüblich?