540: schwacher Durchzug

BMW 5er E39

ich bin seit kurzem Besitzer eines 540, zwar schon älter, aber guter Zustand, tolle Optik. Der V8-Sound mit Sportauspuff ist beeindruckend. Was mich aber enttäuscht, ist die Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich (trotz 4,4 L Hubraum). z.B. nach einem Ortsende bei 60 kmh im 4. Gang (Automatik) dauert es eine Ewigkeit, um auf 100 zu kommen; auch mit dem schwergängigen Kickdown im 3. nicht viel besser. Erst ab 3000 Touren kommt die Kiste schlagartig in Fahrt. Mein alter Mercedes SL 320 mit nur 230 PS und noch mehr Gewicht beschleunigt da wesentlich schneller. Im Vergleich zum Ford Focus mit 115 PS ist er geradezu eine lahme Ente. Meine Werkstatt findet aber keinen Defekt. Kann mir jemand sagen, ob das normal ist oder ist vielleicht das Getriebe schon fertig ??

31 Antworten

messung gestern ergab von 60km/h im vierten gang, dann voll aufs gas bis 100km/h beschleunigt in ca. 5,4 sek. handgestoppt 😉

Auch wenn über Steptronik der 4 Gang bei 60 Km/h eingelegt wird, die Kickdown Funktion wird doch nicht aufgehoben und das Getriebe schaltet doch automatisch runter.
Somit sind die Werte mit anderen Schaltwagen schlecht vergleichbar.

Zumindest hat der TE einen Wert an welchem er sich orientieren kann.

Hätte mich auch gewundert, dass der 540-er so lahm im technisch einwandfreiem Zustand wäre.
Bereits mein 94-er e34 V8 im 530iA T. ging mit zwei Motorädern auf dem Hänger aus den Baustellenausfahrten auf der Autobahn mit Kickdown von 60 bzw.80Km/h ab wie die Feuerwehr.😁

ich hab das ja nur getestet, weil er was von 11 sekunden geschrieben hat, da wusst ich eh, dass das niemals stimmen kann.

selbst wenn man im 4ten bleibt sind es nur etwas über 8 sek.

die quelle aus der die vom te geposteten werte stammen, wüsst ich gerne, die haben sicher nen kaputten 540er getestet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Auch wenn über Steptronik der 4 Gang bei 60 Km/h eingelegt wird, die Kickdown Funktion wird doch nicht aufgehoben und das Getriebe schaltet doch automatisch runter.
Somit sind die Werte mit anderen Schaltwagen schlecht vergleichbar.

Zumindest hat der TE einen Wert an welchem er sich orientieren kann.

Hätte mich auch gewundert, dass der 540-er so lahm im technisch einwandfreiem Zustand wäre.
Bereits mein 94-er e34 V8 im 530iA T. ging mit zwei Motorädern auf dem Hänger aus den Baustellenausfahrten auf der Autobahn mit Kickdown von 60 bzw.80Km/h ab wie die Feuerwehr.😁

Interessant... Ich habe den 540er ja noch nicht so lange und habe die Steptronic bisher nur entweder für bergab-Fahrten (Bremsen schonen) oder auf steilen bergauf-Strecken benützt. Bergauf jeweils den zweiten Gang im "M"-Modus der Steptronic. Und nach einer Haarnadel kann ich da beim Beschleunigen drauftreten wie ein Ochse, da kommt kein Kickdown. Eher würde das Bodenblech rausfliegen, als dass die Steptronic in den 1. Gang zurück schaltet. Verhält sich das im 3.4. oder 5. Gang tatsächlich anders?

Ähnliche Themen

Die Frage stellt sich , ob bei der Steptronik überhaupt beim Kickdown aus der 2-ten in die erste Fahrstufe zurück geschaltet wird. Könnte vielleicht auch mit gefahrener Geschwindigkeit zusammenhängen.
Das könnte dir Hagenkk ev. als Vergleichsmöglichkeit beantworten.

Mal versucht die Adaptionswerte vom Getriebe zurückzusetzen?

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die Frage stellt sich , ob bei der Steptronik überhaupt beim Kickdown aus der 2-ten in die erste Fahrstufe zurück geschaltet wird. Könnte vielleicht auch mit gefahrener Geschwindigkeit zusammenhängen.
Das könnte dir Hagenkk ev. als Vergleichsmöglichkeit beantworten.

wieso mir, ich weiß wie mein getriebe schaltet, der te scheint es nicht zu wissen, den versuch hab ich nur gemacht, weil der te diese eigenartigen messwerte gepostet hat, jetzt hätt ich gern die quelle dazu gewusst, aber es kommt ja nix mehr, scheint sich also erledigt zu haben !

geschaltet wird auch nicht per geschwindigkeit, sondern über drehzahl, im sportmodus wird diese einfach angehoben. runterschalten per kickdown funktioniert nur, wenn die drehzahl nicht schon zu hoch ist.

auch wenn man im m-modus ist schaltet das getriebe über drehzahl, falls man es nicht rechtzeitig selber macht, dass kann ja jeder mal selbst ausprobieren.

Die Geschwindigkeit ist doch an die Drehzahl gekoppelt.😉

Wir reden jetzt über Romanusz, bei dem das Getriebe in den Spitzkehren vom der 2-ten in die erste Fahrstufe beim Kick-Down nicht zurück schaltet.
Entweder war in diesem Fall die Geschwindigkeit (somit auch die Drehzahl) dafür zu hoch, oder das Getriebe schaltet grundsätzlich im S-Modus aus der 2-ten in die erste Fahrstufe nicht herunter.
Gegeben falls liegt ein Problem beim Getriebe vor.

Das kann jedoch derjenige auflösen, der direkt einen e39 540iA fährt.

sry, hab deinen letzten satz oben falsch interpretiert und ihn auf mich bezogen, du meintest aber den kollegen romanuszzz 😁

das getriebe schaltet aber nach drehzahl, du kannst ja mit ner anderen übersetzung bei gleicher drehzahl schneller, oder langsamer sein.

mit dem zurückschalten vom 2ten in den ersten bei kickdown, probier ich morgen mal aus, dann wissen wir mehr.

Also der 540 ist wirklich alles andere als Lahm 😉
Wenn ich an der Ampel steh und mal das Gaspedal einen cm mehr reindrück als gewollt drückt der mich schon in Sitz.
Da kommt kein 115 PS Ford mit haha 😛
Habe mal nur zum Spaß gemessen von 0 auf 100 Allerdings nicht Profi mässig ganz simpel mit Handy-
Genau 6 Sek kamm raus. Angeben ist er als Automatik mit 6,9.
Ordentlicher Wert will den 115 PS Wagen sehn der das schafft 😛😛

PS: Ich weiß das mit Handy messen KEINE genauen angaben beschert. Wie gesagt Spaß ane Freud.

habs gestern noch mal mit Stoppuhr auf einer ebenen Strecke getestet. Steptronic handgeschalten im 4. Gang von 80 auf 120 ganze 11,5 sekunden!! Also gleich lange, wie von 60 auf 100. Werde ihn doch nochmal in die Werkstatt stellen und die Reparatur mit der VANOS überlegen. Wenns kein Vermögen kostet, gerne.

Lese dich hier mal ein - http://beisansystems.com/de/index.html

Unter "Anleitungen" gibt es für den M62TÜ-Motor auch eine Anleitung 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Bin gestern Abend kurz ins Krankenhaus und zurück gefahren. Dabei habe ich es wissen wollen, und im M-Modus der Steptronic den 4. Gang eingelegt und habe bei 20km/h voll draufgedrückt. Resultat: KEIN KICKDOWN! Macht für mein Gefühl auch Sinn. Die Steptronic soll ja wohl ein Schaltgetriebe imitieren. Und bei einem Schaltgetriebe kann ich ja auch nicht im 4. Gang einfach Vollgas geben und es springt plötzlich der 1. Gang rein. Und das Getriebe meines 540er scheint mir vollkommen in Ordnung. Des Weitere habe ich mit der SUFU auch Beiträge gefunden, wo dieses Verhalten der Steptronic bestätigt wird. Eingelegter Gang ist nun mal eingelegter Gang, und nix mit Kickdown. Damit komme ich wieder auf den Themenstarter zurück. Wenn er am Ortsende im "4. Gang (Automatik)" ist, wie er schreibt, befindet er sich also folgerichtig im M-Modus der Steptronic und dann kann er Gas geben wie er will, dann dauert's eben vergleichsweise lange bis zu 100km/h....Also müsste der TS mal hier 'rein schreiben, dass er es nun am Ortsende mal mit dem 2. Gang versucht hat, und die Karre wie Schmidts Katze abgeht.

Frage 1: Sieht das jemand anders?
Frage 2: Gibt es, zum Donnerwetter, differente Systeme der Steptronic, also mit oder ohne Kickdown?

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die Geschwindigkeit ist doch an die Drehzahl gekoppelt.😉

Wir reden jetzt über Romanusz, bei dem das Getriebe in den Spitzkehren vom der 2-ten in die erste Fahrstufe beim Kick-Down nicht zurück schaltet.
Entweder war in diesem Fall die Geschwindigkeit (somit auch die Drehzahl) dafür zu hoch, oder das Getriebe schaltet grundsätzlich im S-Modus aus der 2-ten in die erste Fahrstufe nicht herunter.
Gegeben falls liegt ein Problem beim Getriebe vor.

Das kann jedoch derjenige auflösen, der direkt einen e39 540iA fährt.

Nein, weder Geschwindigkeit noch Drehzahl waren zu hoch. Wie ich das Nichteinsetzen des Kickdown feststellte, wolle ich es natürlich wissen, hab' die Karre auf 20km/h (im 2. Gang Steptronic) fallen lassen und Vollgas gegeben - kein Kickdown!

Nachdem ich mich nun nochmal durch die Thematik "Steptronic" gegoogelt habe, taucht für mich folgende Frage auf:

Ich stelle fest, dass einige Fahrer mit Steptronic behaupten, dass im S-Modus der Steptronic kein 5. Gang anwählbar sei. Wenn ich meinen Hebel nach links schmeisse, kommt aber nicht der "S", sondern der "M"-Modus, und da gibt es sehr wohl einen 5. Gang.

Was ist nun der Unterschied in der Steptronic zwischen "M" und "S"-Modus???

Wäre schön, wenn sich jemand meldet, der hier abschliessend Bescheid weiss.

Danke und Gruss
Romanuszzz

Deine Antwort
Ähnliche Themen