540 mit ERDGAS ? Erfahrungen ?
Hallo,
gibt es Einige die Ihren BMW auf ERDGAS ( kein Flüssiggas ) umgerüstet haben ?
Mich interssieren Erfahrungen im Alltagsbetrieb, Umrüstkosten usw.
Gerne 540er, aber auch 6 Zylinder Ergebnisse wären sehr willkommen.
Hoffentlich gibt es schon glückliche Umrüster,
MMR
23 Antworten
Keiner hat dir bisher erfahrungen zu Erdgas gegeben, weil wie du schon schreibst keiner so wahnsinnig ist sich den Kofferraum mit n Haufen Flaschen zu zu bauen und trotzdem nur eine Reichweite von 300km zu haben. Normalerweise wird der 540i als Langstreckenfahrzeug genutzt, da ist es ärgerlich wenn du pro fahrt 2 mal tanken musst. Für LPG spricht auch die höhere Tankstellendichte in D und in den meisten Nachbarländern.
Schreib doch mal dein fahrprofil hier rein, wo du fährst, welche Strecken, etc. dann kann man dir noch besser helfen.
Hallo,
tanken wäre kein Problen.
Wir haben Vorort beide Sorten.
Da ich täglich hier bin und selten über 300 KM pro Tag fahre würde mich das täglich Tanken nicht stören.
Eine Dauerversorgung ist somit für beide Varianten gegeben.
Es steht eindeutig die Zuverlässigkeit an ERSTER STELLE.
Dann die Ersparnis gegenüber dem 530d.
Da wollte ich Erfahrungen hören um den Umstieg in Erwägung zu ziehen.
MMR
Meine Persönliche Meinung ist wenn es dir auf die Kosten ankommt nimm einen 530i oder 528i und bau den um, da fährst du wesentlich günstiger.
Einen umgebauten Erdgas540i wirst du nur an einen unkundigen wieder verkauft bekommen da sich keiner freiwillig den Kofferraum verkleinern lässt bzw. wegnehmen.
LPG ist genauso zuverlässig wie CNG und umgekehrt, trotzdem würde ich auch aus Gewichtsgründen LPG den Vorzug geben.
Letztendlich ist es deine Entscheidung!
Hallo,
was für ein Radmuldentank passt den so in einen 5er BMW ??? Wieviel ist denn der Brutto und Nettoinhalt ???
Wenn Dein Umrüster 5.000 Euro haben will, ist das definitiv zu viel. Schau Dir mal www.autogaszentrum-niedersachsen.de an, Der Rüstet einen 4Zylinder Erdgas schon zum Pauschalpreis von 3.000 Euro um, 6Zylinder muss man nacgfragen. Aber recht geben muss ich, bei einem 6Zylinder 4Liter ist die Reichweite auf Erdgas natürlich nicht so doll 🙁
Gruß
erdgasmercedes.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Umrüstkosten für einen 6 oder 8 Zylinder waren von der Firma geschätzt, da die Firma bisher auch nur 4 Zylinder für ca.3500€ durchgeführt hat.
Meist VW und Mitsubischi.
Da wurde ich halt auch stutzig !
Hat etwa noch nie ein BMW Fahrer oder Mercedes Fahrer seinen 6 - 8 Zylinder umrüsten lassen ?
Volumen LPG Tank ist wohl der Pilot der bessere Ansprechpartner.
Aber fast alle BMW Fahrer empfehlen Ihn.
Ist etwas teurer, aber es lohnt.
MMR
Es passt ein 77Liter brutto Tank von STAKO, entspricht ca. 63 Liter Netto. Ich komme damit immer zwischen 450-510km weit im Normabetrieb (schwankt durch Stau, andere Strecken, mal mehr Stadt etc.)
Hallo,
ich persönlich kenne 6 und 8 Zylinder CNGler, die sind bloß nicht in diesem Forum 😉 Angefangen vom 6Zylinder Ford Cougar bis zum 8Zylinder der Mercedes G-Klasse.
Interessant ist noch spritmonitor die dort angegebenen LPG-Verbräuche reichen nun auch nicht unbedingt zum Langstreckenrekord 😉 Da müsste man ebenfalls einen LPG-Zylindertank verwenden.
Aber wie gesagt, ist nun mal eine Sache, der individuellen Betrachtungsweise. Muss jeder für sich entscheiden 🙂
Gruß
erdgasmercedes
Du hast recht Erdgasmercedes, es ist immer eine individuelle Entscheidung auf welche Gasart man nun umbauen lässt.
Beide haben ihr Vor- und auch ihre Nachteile. Ich habe meiner Mutter geraten ein CNG-OEM-Fahrezug zu kaufen sobald unsere Stadtwerke CNG anbieten.
Bei CNG bleibt einfach für Leute die viel Langstrecke fahren der Nachteil das die Tanks immer noch raltiv groß sind, weißt du wie es mit LNG aussieht? War ja auch mal im Gespräch Erdgas flüssig zu speichern.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Du hast recht Erdgasmercedes, es ist immer eine individuelle Entscheidung auf welche Gasart man nun umbauen lässt.
Beide haben ihr Vor- und auch ihre Nachteile. Ich habe meiner Mutter geraten ein CNG-OEM-Fahrezug zu kaufen sobald unsere Stadtwerke CNG anbieten.
Bei CNG bleibt einfach für Leute die viel Langstrecke fahren der Nachteil das die Tanks immer noch raltiv groß sind, weißt du wie es mit LNG aussieht? War ja auch mal im Gespräch Erdgas flüssig zu speichern.
OEM-Fahrzeuge haben auch den Vorteil der Unterflurmontage der Tanks. In der aktuellen Autobild ist ein CNG-Testbericht von CNG-Vans: 🙂
Autobild-TestJepp, LNG wäre ne tolle Sache, allerdings benötigt es Temperaturen von -193 Grad Celsius oder enorme Drücke um es flüssig zu bekommen. Dafür hat LNG auch nur noch 1/600 des normalen Volumens! Die neu angedachten Erdgas-seehäfen sind LNG-Umschlagplätze, das LNG wird dann aber in das Erdgasnetz eingespeist.
Gruß und schönes WE
Erdgasmercedes