535i unruhiger motorlauf normal?
Hallo Jungs,
mal wieder eine hypochondrische frage... Da ich bislang nur Diesel fahrzeuge bewegt habe kenne ich folgendes verhalten von Motoren eher nicht. Meine Diesel liefen im Leerlauf, egal ob warm oder nich, immer schön ruhig und gleichmäßig. Damit meine ich nicht ein Tänzeln der Drehzahl, sondern die Vibration die man spürt, wenn man die Hand auf's Lenkrad legt. Wenn ich das nun bei meinem 535i mache, dann spüre ich diese Vibrationen auch, nur variiert die Stärke... Die Drehzahl bleibt davon unangetastet ... Und wenn ich vorher ordentlich Gas gegeben habe, kann ich diese Variationen verändern. Sprich je nach vorheriger Fahrt ändert sich das verhalten der Vibrationen.
Ist das typisch für einen Benziner. Kommt das, im Vergleich zum Diesel, von der geringeren kompression und dem damit geringeren Verbrennungsdruck, so das feine Eingriffe wie etwa klimakompressor oder Lima deutlicher zu spüren sind? Ist das normal?
Grüße !
Beste Antwort im Thema
Moin,
don't feed the troll!
munter bleiben
Skotty
23 Antworten
ich habe einen von 4-2010, 4 monate später wurden ein paar hardware teile getauscht, seitdem soll insgesamt das unruhige weg sein. ausnahmen wird es wohl immer geben....
insgesamt bin ich auch megazufrieden, einzig wäre meine wunschleistung im GT so rund 350ps und 460-500nm... (ich ich ja auch habe)
aber ansonsten prefekt, zumal der verbrauch bei 9-12L absolut ok ist für 2130kg (da absolut alles drin)
klasse wagen, klasse motor... dennoch sind die diesel schon genial der 35/40d macht auch ne menge freude (habe die im x5 und f10 schwipa)
Meiner ist von 11/10. Proleme, wie hier geschildert, habe ich absolut keine.
Hat jetzt 23T drauf und ich freue mich auf viele weitere km.
Das schönste Auto, das ich je hatte, auch wegen der vielen Spielereien.
... Also ... Das "vibrieren" welches ich vernahm ist nun weg! Zuerst einmal hab ich das mal diversen Leuten und auch dem freundlichen gezeigt. Es ist wirklich nur ein ganz sanftes vibrieren ..l nicht so wie bei einem Handy mit Vibration ... Es ist nur wahrnehmbar wenn man sich konzentriert ...
Jedenfalls bin ich jetzt fast 5000 km mit der Fuhre gefahren. Und jetzt läuft der Motor wie ne' Eins! Der Hammer ... Die Vibrationen sind dann in den letzten Kilometern auch ganz verschwunden ... Viel mehr noch, ich habe mal aus Neugierde bei ca. 2500 km voll auf'm Gaspedal gelatscht ... Super! Nur hat unter Vollgas das ganze Auto ab ca. 4000 Touren vibriert wie ein 20d im Leerlauf ...
Das ist jetzt auch weg. Wenn ich jetzt voll drauf latsche, dann dreht der Motor so freiwillig und unbeschwert hoch ... Man macht dieses Aggregat eine Laune ... Und der Sound erst...
Jedenfalls habe ich das ganze mal mehreren Leuten, deren Beruf sich hauptsächlich um Autos oder Motoren dreht, geschildert. Witzig was die mir alle gesagt haben: "deswegen soll man ein Auto auch bis zu 5000 km einfahren" ... Steht doch auch im M-Handbuch, oder ?
Ich habe also keine Halluzinationen gehabt, was ich da gefühlt habe ist also Real. Mehr noch, das Phänomen tritt auch bei kaltem Motor auf. Wenn alle Teile noch nicht auf maximale Größe durch fehlende Wärme ausgedehnt sind. Egal ob eingefahren oder nicht.
So ein Scheiß, hätte' ich es doch mal wie bei meinem 320d gemacht ... 5000 km einfahren und 140000km ohne je auch nur einen Tropfen Öl nachgekippt zu haben ...
Egal! Der Motor macht süchtig ...
der r6 von bmw ist extrem ruhig,leise und läuft absolut seiden weich.....
da schüttelt und rüttelt nichts. drehzahl ist auch wie festegenagelt...
am besten fehlerspeicher auslesen.....
allein die M r6 motoren liefen ticken rauher.......
Ähnliche Themen
Guten morgen
Warst du beim freundlichen um fehlerspeicher auszulesen?
Muss selber auch zum freundlichen fahren meiner läuft im stand auch komisch..das vibrieren/aussetzen merke ich zwar nicht am lenkrad aber beim sitz-pedale.
Hoffe das es normal ist beim 535i..
Hat jemand das gleiche problem schon mal gehabt?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von a6_3.0_tdi999
Guten morgen
Warst du beim freundlichen um fehlerspeicher auszulesen?
Muss selber auch zum freundlichen fahren meiner läuft im stand auch komisch..das vibrieren/aussetzen merke ich zwar nicht am lenkrad aber beim sitz-pedale.
Hoffe das es normal ist beim 535i..Hat jemand das gleiche problem schon mal gehabt?
Gruß
Nicht normal. Unser 535i war extrem laufruhig. Im Stand hörte und spürte man davon eigentlich überhaupt nichts.
Nächsten monat muss bei mir die bremsflüssigkeit gewechselt werden..dann lasse ich mal den fehlerspeicher auslesen..hoffe das keine böse überaschung rauskommt..
Hab den wagen vor ca 4 wochen privat gekauft von einen seriösen älteren herr..
Gruß
Gab es eine technische Lösung oder einen Befund zu dem Problem?
das beste wäre dein AG zahlt die kiste komplett und du hast nix am hut ausser der fahrer zu sein .
benzin für privatfahren zahlst selber - fertig.
wozu so verkopfen ....
ps: oder du rechnest km pauschale mit m cheffe ab ... und bist selbst leasingnehmer.