1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 535i Motor Ruckeln plus Platz geräusch!!

535i Motor Ruckeln plus Platz geräusch!!

BMW 5er E39

Guten Abend liebe BMW Gemeinde.
Nach 2 jahren fahrt meines BMW 535i bj 09/97 fängt er langsam an seltsame geräusche von der Zylinderbank Zwei abzugeben. Vor Zwei Monaten Zündkerzen erneuert. Zylinder 6 und 8 neue Zündspulen vor ca. einem Monat. Seit 2 Wochen macht er im kaltlauf platz geräusche an der Zylinderbank 2 und ruckelt in der phase extrem, dies geht bis der motor auf ca. 70 grad ist dann hörts auf. Habe Heute an ediabas angeschlossen und volgendes festgestellt (Bilder) zylinder 5,6 und 8 haben extrem Hohe werte, zylinder 7 etwas erhöhte Werte. Zylinderbank 1 soweit ganz normale Werte. Fehler wurden folgende festgestellt: zylinder 5,6 und 8 zündaussetzer sporadisch. Lambdasonde vor kat bank 2. Ich hoffe das ihr mir behilflich sein könnt woran es liegen kann der extrem ruckelnde kaltlauf und das sporadische platzen im kalten zustand?? Evt. Lambdasonde?? Vielen dank an euch alle im vorraus.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ok vielen dank dann erstmal, morgen kommt meine Lambdasonde und wird direkt auf Bank2 eingebaut berichte dann wie es aussieht. Faltenbalg wurde schon geprüft, hat keine risse oder ähnliches.

Also hoffe das ich deinen Post (SirCyber) jetzt richtig verstanden habe, Lambda Bank 1 ist noch in takt (muss nicht erneuert werden) und Lambda Bank 2 muss erneuert werden ( was morgen der Fall sein wird)??

Einen wunder schönen guten Abend zusammen.
Hab grad eben die Lambdasonde vor Kat Bank 2 erneuert und siehe da der unrunde Lauf ist verschwunden (zumindest im warmen zustand, kalt konnte ich noch nicht testen). Das Phänomen wo ich wärend der Fahrt bremste bis kurz vorm Stillstand, zitterte das Auto als ob er gleich abwürgen würde, dies ist auch verschwunden.
Diagnose wurde auch gemacht und tada Bank 2 läuft wieder normal. Werde morgen früh nochmal ein Video machen und reinsetzen nach dem Wagen warm gefahren wurde (hab grad keine Zeit mehr gehabt für Video).

Habe es jetzt endlich geschaft das Motor geräusch aufzunehmen was sich anhört wie ein Klackern/platzen. Das passiert nur wen der Motor über die Nacht gestanden hat und hört nach ca. 2 min auf, geräusch kommt so 3-6 mal vor dan nichts mehr. Wenn der Motor tagsüber gestanden und abgekühlt ist und nach ca. 5 Stunden wieder getartet wird kommt dieses geräusch auch nicht vor, nur wenn es die ganzen Nacht gestanden hat.
Motor geräusch Video: www.youtube.com/watch?v=tEszf3-vITM

Super, einen Fehler behoben. Bleiben wahrscheinlich noch die Brillendichtungen vom Ansaugkrümmer.
Diese sind verhärtet und im kalten Zustand undicht. Im warmen wird es zwar besser, aber du siehst, dass Lambda 1 nur mit 30% mehr Benzin erreicht wird, was sich natürlich auch auf den Verbrauch auswirkt.
Wahrscheinlich rühren die Fehlzündungen daher auf dem Video. Ist übrigens auch sehr Kat-schädigend.

Moin zusammen, hab leider noch keine Zeit gehabt ein Video zu machen aber der Wagen läuft sobald er warm ist perfekt, läuft sehr schön ruhig keine ruckler oder ähnliches gas annahme besser Fahrverhalten besser also einfach nur Top.

Jetzt kommen wir zum kalt zustand des Autos, das schütteln beim kalten, setehenden Motor ist immer noch da. Der Wagen schüttelt sich ne zeit lang bis die Temperaturanzeige etwas über der blauen markierung ist dann hört es auf, im warmen zustand wie gesagt alles Top. Könnte dies eventuell auch an den Brillendichtungen liegen??

Nach meiner recherche weiss ich nun das dies hier (Bild) die dichtungen sein sollen , hat vielleicht jemand dazu ne Anleitung oder kann mir beschreiben wie ich beim tausch vorgehen muss und was eventuell bei gelegenheit noch mit erneuert werden sollte/könnte??

Viele grüße und ein schönes wochenende wünsch ich euch.

170e01ef16c8f022687f5a977a7d5e09e

Bei mir waren noch die V-Raum Dichtungen für die Wasserkanäle undicht unter dem Ansaugkrümmer.
Kannst ja mal reinleuchten, ob du Wasseraustritt siehst.
Was noch sein kann ist eine ebenfalls ausgehärtete Profildichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugkrümmer.
Das Kaltlaufruckeln liegt auf jeden Fall an der Falschluft. Wenn der Motor heiß wird, dehnt sich alles soweit aus, dass es einigermaßen wieder dicht ist. Und nächsten morgen ist alles wieder Essig.

Das Bild ist korrekt. Die müssen neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen