535i - Kühlmittelverlust/Verbrauch
Hallo Leute,
535i 11/13 - 100tkm Kühlmittelverlust oder Verbrauch.. jemand ne Idee oder schon mal gehabt bei dem Motor? Hab’s letzte Woche nachgefüllt auf Max, bin nach knapp 300KM wieder unter Minimum.
AGR fällt ja hier weg oder sehe ich das falsch?
Wirklicher Verlust oä ist so erstmal nicht festzustellen..
Beste Antwort im Thema
Unser n55 verliert auch etwa 0,5l auf 3000km. Je nach Fahrweise mehr oder weniger. War schon zweimal bei Bmw. Ursache konnte nicht gefunden werden. Vermute inzwischen die Wasserpumpe aber die auf Verdacht zu tauschen, wäre mir zu teuer.
60 Antworten
@GTS_Tarik - nee habe ich bisher noch nicht. Aber hab ich schon von gelesen. Ich beobachte das jetzt nochmal etwas, wenn da nichts mehr unter Minimum geht passt es ja. Falls doch muss ich mal schauen..
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 30. Juni 2020 um 17:32:59 Uhr:
Hast du den Deckel des ausgleichbehälter schon getauscht?Die gehen irgendwann kaputt und sind eigentlich dafür zuständig "unnötiges" Kühlmittel abzulassen.
Und ja auch wenns bescheuert klingt, man darf nie auf max auffüllen, da man dies ja bei kaltem Motor/Kühlmittel macht. Somit bei heißem Motor sich ja "zu viel" im System befindet, bedeutet es wird wieder abgelassen.
Da ich mein System komplett neu befüllen musste hab ich mir die Anleitung von BMW mal durchgelesen.
Da steht eindeutig das der Kreislauf auf maximal gefüllt werden muss.
Ich weiß, auch der Service Berater beim freundlichen wird dir das erzählen, aber es ist wie gesagt, auch wenns bescheuert klingt, nicht richtig
Mh dem Service Berater glaub ich auch nicht alles da gebe ich dir Recht.
Aber new.tis ist da schon eher zu vertrauen. Ich hab es erstmal so gemacht und bis jetzt noch keine Probleme bemerkt
Ähnliche Themen
Natürlich kann man bei einer Neubefüllung oder Nachbefüllung den Pegel auf Max bringen und sollte es viel sogar machen (ich spreche von kaltem Motor, würde bei warmem Motor sowieso nie da rum spielen), allerdings ist es offensichtlich so das der Pegel sich selbst immer wieder zwischen Max und Min reguliert, egal wie oft man wieder auf Max auffüllt!
Das ist das was ich damit sagen wollte, schaut doch mal wenn euer Auto schon ein paar Stunden steht in den Behälter.. wahrscheinlich steht er nicht auf Max!?
Zitat:
@e60_pm schrieb am 01. Juli 2020 um 13:9:05 Uhr:
allerdings ist es offensichtlich so das der Pegel sich selbst immer wieder zwischen Max und Min reguliert, egal wie oft man wieder auf Max auffüllt!
Und deswegen sagte ich das du es auch gleich lassen kannst mit der Befüllung auf max
Hab ich auch verstanden.. ich hatte es nie auf Max aufgefüllt. Das war BMW im Nachgang als er wegen der Ventildeckeldichtung da war..
Hm okay.. Diesel oder Benziner? Glaube zwar da wird’s wohl nicht Unterschiede geben, aber evtl ja doch..
Dann will ich hier auch mal was aus meinem persönlichen Erfahrungsfundus berichten.
Bei mir war‘s der Kühlmittelkühler. Man hat beim ersten Abdrücken in der Niederlassung auch nichts gefunden. Bin dann prompt zu einer anderen Vertragswerkstatt und die haben nochmals abgedrückt und sofort die Undichtigkeit ausgemacht. Jetzt ist seit 40 tkm absolut Ruhe - kein Verbrauch!
@AGR: Die AGR ist durch eine Ventilüberschneidung zwischen Ausstoß- und Einlasstakt geregelt. Beim N55 gibt’s kein separates AGV, auch wenn wohl manche BMW-Werkstätten das wohl manchmal behaupten.
Zitat:
@e60_pm schrieb am 1. Juli 2020 um 14:05:39 Uhr:
Hab ich auch verstanden.. ich hatte es nie auf Max aufgefüllt. Das war BMW im Nachgang als er wegen der Ventildeckeldichtung da war..
Witzig, bei mir war’s derselbe zeitliche Zusammenhang.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Juli 2020 um 08:39:18 Uhr:
Dann will ich hier auch mal was aus meinem persönlichen Erfahrungsfundus berichten.Bei mir war‘s der Kühlmittelkühler. Man hat beim ersten Abdrücken in der Niederlassung auch nichts gefunden. Bin dann prompt zu einer anderen Vertragswerkstatt und die haben nochmals abgedrückt und sofort die Undichtigkeit ausgemacht. Jetzt ist seit 40 tkm absolut Ruhe - kein Verbrauch!
@AGR: Die AGR ist durch eine Ventilüberschneidung zwischen Ausstoß- und Einlasstakt geregelt. Beim N55 gibt’s kein separates AGV, auch wenn wohl manche BMW-Werkstätten das wohl manchmal behaupten.
Interessant. Ich werds weiter beobachten müssen. In 4 Wochen fahr ich mit dem Auto nach Kroatien 😁 von Hamburg aus
@ChrisH1978 „Kühlmittelkühler“? Was bezeichnet bmw damit? Den Kühler?
Ja, den ganz ordinären Haupt-Kühler.
Würde es aber nochmals woanders abdrücken lassen - im kalten und warmen Zustand.