535i Kaufberatung - Volle Hütte, aber...
Servus,
ich bin der Holger aus dem schönen Brandenburg. 34 Jahre jung und will mir nach 17 Jahren fahrbarem Altmetall endlich mal was neues mit Komfort zulegen. Bei einem BMW Vertragspartner habe ich vor einigen Tagen einen zu 95% ausgestatteten BMW 535i aus Ende 2010 angesehen, ausprobiert und Probegefahren. Ich bin eigentlich mehr auf die Ausstattung fixiert als auf den bärenstarken Motor.
Der 535i soll 30.000€ kosten inkl. Winterräder und zusätzlich 2 Jahren Zusatzgarantie (zusätzlich zur 1 Jahres Europlus und Premium Selektion= 3 Jahre Grantie von BMW). Der Wagen fährt sich traumhaft und quasi wie neu. Mein größtes Problem ist nur der Spritverbrauch, denn ich müsste mich laut Recherche auf einen Durchschnitt von ca. 12L einstellen. Und für ca. 15TKM im Jahr brauch ich eigentlich nicht so viel Schub. Ich würde es kaum ausnutzen. Fahrprofil: 50% Land, 20% Stadt und 30% Autobahn.
Das andere was mir sorgen bereitet ist, dass der 535i schon 95TKM gelaufen hat. Somit muss ich im Fall der Fälle ab 100TKM-120TKM 10% selbst zahlen bei einem Garantieanspruch. Das 1. und 2. Jahr Garantieverlängerung wären pro Schadensfall mit einem Selbstbehalt von 250€ behaftet + halt die 10% (100Tkm-120TKM) laut Europlus Garantiebestimmungen.
Kann man so ein Auto bedenkenlos kaufen? Mit 3 Jahren Garantie ist man ja schon gut gerüstet, aber alles wird ja auch nicht abgedeckt. Der 6 Zylinder Turbo sollte ja bei der Km Leistung gerade eingefahren sein oder? Ich kenne mich mit alten Autos aus, aber bei allem was nach 2000 gebaut wurde hab ich keinen Plan, einfach zuviel ELektronik :-).
Bitte um eure Qualifizierte Meinung?
1. Kaufen oder Finger von lassen anhand der Laufleistung uns des großen Motors?
2. bekannte Macken des F10 535i
3. Inspektionskosten deutlich höher als bei kleineren Motorvarianten?
Unterhaltskosten wären wie folgt bei mir:
Vollkasko mit 150SB/Teilkasko mit 150SB = 700€
Steuern = 214€
Benzinkosten pro Jahr (Super Benzin 1,27€/l bei 15Tkm p.a.) = 2286€
Ergebnis für Steuer, Vers. und Benzin pro Monat = 267€
Zum Vergleich, ein 520D F10 würde 154€ pro Monat kosten - Pro Jahr knapp 1400€ günstiger
Anbei als Anhang die Ausstattung des Wagens:
Modellbezeichnung 535i
Karosserie Limousine
Lenkung links
Türen 4
Motor N55B30M0 - 3,00l (225kW)
Antrieb Heckantrieb
Getriebe automatisch
Außenfarbe Spacegrau Metallic (A52)
Innenraum Excl.leder Nappa Erw./schwarz (NASW)
Produktionsdatum 16.11.2010
Werk Dingolfing
Code Serienausstattung
S1CDA Brake Energy Regeneration
S534A Klimaautomatik
S548A Kilometertacho
S851A Sprachversion deutsch
Code Sonderausstattung
S1CBA CO2 Umfang
S230A Zusatzumfang EU-spezifisch
S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften
S2K3A BMW LM Rad V-Speiche 331 BMW
S2TBA Sport-Automatik Getriebe
S2VHA Integral-Aktivlenkung
S316A Automatische Heckklappenbetätigung
S319A Integrierte Universal-Fernbedienung
S320A Entfall Modellschriftzug
S322A Komfortzugang
Code Sonderausstattung
S323A Soft-Close-Automatik Türen
S3MBA Individual Exterieur Line Alu satiniert
S403A Glasdach elektrisch
S415A Sonnenschutzrollo hinten
S416A Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S453A Klimatisierte Sitze vorne
S456A Komfortsitz mit Memory
S465A Durchladesystem
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S496A Sitzheizung hinten
S4CEA Edelholzausführung Fineline anthrazit
S4M8A Individual Fond-Leseleuchten
S4NEA Blow-By Heizer
S4URA Ambientes Innenlicht
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S536A Standheizung
S575A Zusätzliche 12V-Steckdosen
S609A Navigationssystem Professional
S610A Head-Up Display
S612A BMW Assist BMW Assist
S614A Internet Vorbereitung Internet,
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online BMW Online
S620A Spracheingabe
Code Sonderausstattung Optional Equipment
S633A Vorbereitung Handy Business
S677A HiFi System Professional DSP
S698A Area-Code 2 für DVD
S6AAA BMW TeleServices
S6ABA Steuerung Teleservices
S6FLA USB-/Audio-Schnittstelle
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6VCA Steuerung Combox
S704A M Sportfahrwerk
S710A M Lederlenkrad
S761A Individual Sonnenschutzverglasung
S775A Dachhimmel anthrazit
P7A2A Innovationspaket II
S7SPA Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth
L801A Länderausführung Deutschland
S863A Händlerverzeichnis Europa
S879A Bordliteratur deutsch On-board
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate
S8SCA Freischaltung Telematik länderspez.
S8TFA Aktiver Fussgängerschutz
S8THA SPEED LIMIT INFO
S8TLA Tagfahrlicht Front und Hech aktiv
S8TNA Tagfahrlicht über Lichtmenü
S8V1A Hinweisschild Label
S9AAA Aussenhautschutz
Beste Antwort im Thema
"Man muss in Deutschland immer Angst haben als Proll und Angeber abgestemmpelt zu werden mit so einem Auto"
Ich denke mit einem 5er hast du damit kein Problem. Es Fahren doch sehr viele davon herum. Bin der Meinung wer dafür arbeitet und es sich als Komfort kauft darf ihn auch mit Stolz bewegen! Wenn neben mir ein Ferrari oder Lamborghini an der Ampel steht freue ich mich für den Besitzer das er dieses Auto bewegen darf. Ich kann dieses Neid und Proll einfach nicht verstehen.
Grüße Sven
80 Antworten
Kann man als Vertragshändler durchaus noch abrufen mit der Ausstattung und 3 Jahren Garantie.
Ein Privatverkäufer könnte das wahrscheinlich nicht.
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 18. Februar 2015 um 18:55:31 Uhr:
Hallo Pepe1809Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:55:35 Uhr:
Würd ich alleine wegen der fehlenden Lenkradheizung nicht kaufen 😉 😉 😉Gebrauchtwagen und Lenkradheizung, so anspruchsvoll?
Habe ich auch, aber so wichtig ist die doch nicht.Was hast du denn vor 10 Jahren gefahren? Oder haste ne Heizdecke rumgewickelt?
Gruß B-Bernie
Vor zehn Jahren fuhr ich einen 330xdE46 touring. Da gab es das beste Extra von allen noch nicht.
Wenn dir das Auto gefällt,dann fahr zum 🙂 sag ihm das du es für 28.500 Euro kaufen würdest,und sei happy das du so ein tolles Auto hast!!!!
Und dann......WILLKOMMEN im Club :-)
Zitat:
@mkw schrieb am 18. Februar 2015 um 20:36:24 Uhr:
Ist denn keiner der Meinung, dass 30000,- nicht ein bisschen viel ist für ein 4,5 Jahre alten Benziner mit de facto 100,000km ?
Sind die F10/11 echt noch so teuer?Andreas
:-(
genau diese Frage stelle ich mir auch 3x pro Tag seitdem ich den Wagen gefahren bin
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swifty-Cent schrieb am 18. Februar 2015 um 22:06:41 Uhr:
:-(Zitat:
@mkw schrieb am 18. Februar 2015 um 20:36:24 Uhr:
Ist denn keiner der Meinung, dass 30000,- nicht ein bisschen viel ist für ein 4,5 Jahre alten Benziner mit de facto 100,000km ?
Sind die F10/11 echt noch so teuer?Andreas
genau diese Frage stelle ich mir auch 3x pro Tag seitdem ich den Wagen gefahren bin
Darum solltest du rausfinden wie lange der Wagen schon beim Händler steht.Sollte er schon länger stehen,dann hast du eine gute Verhandlungsgrundlage 😉
Wie gesagt auf 28500 Euro solltest du ihn aber Handeln können.
Die Dichtung am Ölfilter hinter dem kleinen "Kühler" war bei meinem auch undicht, ich hatte immer eine kleine Pfütze in der Ecke dahinter. Ich habe sie selbst gewechselt , kam um die 16,00€ und eine Stunde Arbeit :-).Ist eigentlich kein Problem nur etwas Öl ist rausgelaufen,nachgefüllt, sauber gemacht und oki.
So Freunde heute sind meine Frau und ich den 520D gefahren mit 184Ps. Also bis 100km/h echt guter Durchzug, aber danach wurde es relativ schnell dünn und nicht mehr so konsequent. Der Sound im Innenraum wurde halt ziemlich Zylinder lastig, aber nicht unbedingt laut, eher angestrengt hat sich der Motor angehört. Nach ner Stunde wieder zurück zum Händler und zum direkten Vergleich nen 530D Touring (mit Panoramadach - sehr geil) gefahren. Und meine Frau und ich waren uns schnell einig, dass der 530D der perfekte Motor ist. Schöner 6 Zylinder Triebwerk Sound ohne irgendwie angestrengt zu wirken beim Ausdrehen und Schub ohne Ende. Wir waren extrem positiv überrascht und wenn man dann noch bedenkt das der Diesel ca. 3l weniger nimmt auf 100km ist das schon genial. Der 535i ist glauben wir ne Spur zu Fett für unseren ersten 5er. Nach 2 Jahren denken wir vielleicht auch wieder anders und dann kommt ein 535i oder 550i :0) ... Wir hatten jedenfalls eine Dauergrinsen im Gesicht beim beschleunigen und auf 200km/h auf der AB, es ging so entspannt und fix - ein Traum.
Das einzige was jetzt noch für den 535i sprechen würde wäre der Preis, denn ein vergleichbaren 530d beim Händler würde 32.800€ kosten + Garantieverlängerung für ein Jahr dann 34.000€. Die Verkäuferin machte noch einen Fehler bei der Garantieverlängerung. Die kostet nämlich pro Verlängerungsjahr 1200€ und nicht 600€.
Ich fasse unsere Überlegungen nochmal zusammen bei 24 monatiger Nutzung:
535i: Kaufpreis: 28.800 Premium Selection inkl. 1 Jahr Europlus, inkl. gebrauchte Winterräder + 1.200€ Garantieverlängerung zusätzlich 1 Jahr = 30.000€ --- Kilometer Stand 95Tkm
530d: Kaufpreis: 32.800 Premium Selection inkl. 1 Jahr Europlus, inkl. gebrauchte Winterräder + 1.200€ Garantieverlängerung zusätzlich 1 Jahr = 34.000€ --- Kilometer Stand 66Tkm
- macht eine satte Differenz von 4.000€. Ich zücke wieder den spitzen Bleistift und muss mit erschrecken feststellen das meine Excel Tabelle sich für den 535i entschieden hat. Grund ist, bei 15Tkm pro Jahr inkl. Steuern, Versicherung und Sprit würde der 530d sich erst nach 5,5 Jahren rechnen. Ab da würde es erst günstiger werden. Wären die Wagen gleich teuer dann würde ich beim 530d gegenüber dem 535i 740€ pro Jahr sparen. Also heisst es wohl weiter gucken oder 535i kaufen. Es bleibt spannend. Freitag fahren wir nochmal den besagten 530d mit unserer Traum Aussattung (Komfortsitze, Headup usw.)
Zitat:
@Swifty-Cent schrieb am 18. Februar 2015 um 22:37:41 Uhr:
So Freunde heute sind meine Frau und ich den 520D gefahren mit 184Ps. Also bis 100km/h echt guter Durchzug, aber danach wurde es relativ schnell dünn und nicht mehr so konsequent. Der Sound im Innenraum wurde halt ziemlich Zylinder lastig, aber nicht unbedingt laut, eher angestrengt hat sich der Motor angehört. Nach ner Stunde wieder zurück zum Händler und zum direkten Vergleich nen 530D Touring (mit Panoramadach - sehr geil) gefahren. Und meine Frau und ich waren uns schnell einig, dass der 530D der perfekte Motor ist. Schöner 6 Zylinder Triebwerk Sound ohne irgendwie angestrengt zu wirken beim Ausdrehen und Schub ohne Ende. Wir waren extrem positiv überrascht und wenn man dann noch bedenkt das der Diesel ca. 3l weniger nimmt auf 100km ist das schon genial. Der 535i ist glauben wir ne Spur zu Fett für unseren ersten 5er. Nach 2 Jahren denken wir vielleicht auch wieder anders und dann kommt ein 535i oder 550i :0) ... Wir hatten jedenfalls eine Dauergrinsen im Gesicht beim beschleunigen und auf 200km/h auf der AB, es ging so entspannt und fix - ein Traum.Das einzige was jetzt noch für den 535i sprechen würde wäre der Preis, denn ein vergleichbaren 530d beim Händler würde 33.000€ kosten + Garantieverlängerung für ein Jahr dann 34.200€. Die Verkäuferin machte noch einen Fehler bei der Garantieverlängerung. Die kostet nämlich pro Verlängerungsjahr 1200€ und nicht 600€
Ich fasse unsere Überlegungen nochmal zusammen bei 24 monatiger Nutzung:
535i: Kaufpreis: 28.800 Premium Selection inkl. 1 Jahr Europlus, inkl. gebrauchte Winterräder + 1.200€ Garantieverlängerung zusätzlich 1 Jahr = 30.000€ --- Kilometer Stand 95Tkm
530d: Kaufpreis: 32.800 Premium Selection inkl. 1 Jahr Europlus, inkl. gebrauchte Winterräder + 1.200€ Garantieverlängerung zusätzlich 1 Jahr = 34.000€ --- Kilometer Stand 66Tkm
- macht eine satte Differenz von 4.000€. Ich zücke wieder den spiitzen Bleistift und muss mit erschrecken feststellen das meine Excel Tabelle sich für den 535i entschieden hat. Grund ist, bei 15Tkm pro Jahr inkl. Steuern, Versicherung und Sprit würde der 530d sich erst nach 5,5 Jahren rechnen. Ab da würde es erst günstiger werden. Wären die Wagen gleich teuer dann ich beim 530d gegenüber dem 535i 740€ pro Jahr sparen. Also heisst es wohl weiter gucken oder 535i kaufen. Es bleibt spannend. Freitag fahren wir nochmal den besagten 530d mit unserer Traum Aussattung (Komfortsitze, Headup usw.)
Also ich Kaufe mir mein Auto wegen dem feeling,und nicht was mir meine Excel-Tabelle sagt 😉
Wenn du immer solche Anstrengungen unternimmst,dann wird es wohl noch länger dauern bis du dein passendes Auto gefunden hast...
Nicht zu verachten natürlich, dass der 530d deutlich weniger km aufweist. Dies ist natürlich von Vorteil :-) in Bezug auf Service etc...
ja das stimmt mit der Kilometerleistung, aber 4000€ Preisdifferenz müssen erstmal wieder eingespielt werden :-)
Hallo Holger aus Brandenburg mit 4,5 k Netto/Monat.
Es gibt für Dich keinen Grund Excel Tabellen, spitze Bleistifte, Deine Frau oder die BMW-Verkäuferinnen zu befragen. Das hast Du nicht nötig! Nimm einfach einen 535i. Zum Sparen ist keiner Deiner angesehenen Autos geeignet. Schmeiß den spitzen Bleistift endlich weg.
Man kann das Thema Sachlich oder mit Herz angehen. Ich fahre den 535I und 530D zur Probe , und wenn das Herz mehr Spaß am Diesel hat, schlage ich zu. Sehe ich aber immer die 4000€, gut dann hat der Diesel keine Argumente. Letzendlich must Du entscheiden, da kannste jetzt HIER nicht den goldenen Tipp bekommen. Denke dran, Auto kaufen hat auch immer mit Emotionen zu tun, und jetzt muste Dir mal ein Ruck geben, sonst suchste suchste und.......!
wieso kommst du darauf dass der 530d teuer ist! es gibt genügend tolle Modelle unter 100k km für unter 30k Eur. Schau mal bei den Großhändler die Leasingrückläufer verkaufen. aus welcher Gegend kommst Du?
http://suchen.mobile.de/.../205451900.html
http://suchen.mobile.de/.../194987893.html
Zitat:
@allesgeht schrieb am 18. Februar 2015 um 23:01:52 Uhr:
Man kann das Thema Sachlich oder mit Herz angehen. Ich fahre den 535I und 530D zur Probe , und wenn das Herz mehr Spaß am Diesel hat, schlage ich zu. Sehe ich aber immer die 4000€, gut dann hat der Diesel keine Argumente. Letzendlich must Du entscheiden, da kannste jetzt HIER nicht den goldenen Tipp bekommen. Denke dran, Auto kaufen hat auch immer mit Emotionen zu tun, und jetzt muste Dir mal ein Ruck geben, sonst suchste suchste und.......!
Also ehrlich gesagt sehe ich das überhaupt nicht so. Wenn man es gewohnt ist im Job jeden Tag den Euro 2x umzudrehen (obwohl es um Beträge im 6-8 stelligen Bereich geht), dann kauft man auch so etwas wie ein Auto mit Hirn und lässt das Herz nur die allerletzte Entscheidung bei Quasi-Gleichstand machen.
Wenn man ein Auto nur mit Herz und ohne Hirn und Excel-Tabelle kauft, dann am Besten noch keine Tankaufzeichnungen oder Mitschrift über die Wartungs- und Fixkosten führt, wird so ein Auto gleich mal um einiges teurer, als man vielleicht glauben mag.
Und egal wie hoch der Verdienst ist (wir reden hier ja von keinem Millionär, sondern von einem recht anständig verdienenden Mittelständler), wenn pro Monat 25% des Nettoverdienstes (kalk.AfA) ins Auto laufen, muss man sich dessen schon sehr bewusst sein. Und schlussendlich ist ein Auto nun mal ein Gebrauchsgegenstand der seine Daseinsberechtigung natürlich über Zahlen belegen muss (ausser man sagt ganz klar und ehrlich zu sich selber, dass es sich primär um ein Hobby handelt und nicht um das tägliche Fortbewegungsmittel zur Arbeit usw.)
@TE
Wenn sich für dich der 35i rechnet, würde ich ihn nehmen. In AUT dürfen wir solche Dinger leider nicht zu vertretbaren Konditionen bewegen (wegen Strafsteuer), daher würde ich euch auf der richtigen Seite der Grenze empfehlen solche Autos noch zu fahren, bevor es euch die Regierung ebenfalls "verbietet".