535i Kaufberatung - Volle Hütte, aber...
Servus,
ich bin der Holger aus dem schönen Brandenburg. 34 Jahre jung und will mir nach 17 Jahren fahrbarem Altmetall endlich mal was neues mit Komfort zulegen. Bei einem BMW Vertragspartner habe ich vor einigen Tagen einen zu 95% ausgestatteten BMW 535i aus Ende 2010 angesehen, ausprobiert und Probegefahren. Ich bin eigentlich mehr auf die Ausstattung fixiert als auf den bärenstarken Motor.
Der 535i soll 30.000€ kosten inkl. Winterräder und zusätzlich 2 Jahren Zusatzgarantie (zusätzlich zur 1 Jahres Europlus und Premium Selektion= 3 Jahre Grantie von BMW). Der Wagen fährt sich traumhaft und quasi wie neu. Mein größtes Problem ist nur der Spritverbrauch, denn ich müsste mich laut Recherche auf einen Durchschnitt von ca. 12L einstellen. Und für ca. 15TKM im Jahr brauch ich eigentlich nicht so viel Schub. Ich würde es kaum ausnutzen. Fahrprofil: 50% Land, 20% Stadt und 30% Autobahn.
Das andere was mir sorgen bereitet ist, dass der 535i schon 95TKM gelaufen hat. Somit muss ich im Fall der Fälle ab 100TKM-120TKM 10% selbst zahlen bei einem Garantieanspruch. Das 1. und 2. Jahr Garantieverlängerung wären pro Schadensfall mit einem Selbstbehalt von 250€ behaftet + halt die 10% (100Tkm-120TKM) laut Europlus Garantiebestimmungen.
Kann man so ein Auto bedenkenlos kaufen? Mit 3 Jahren Garantie ist man ja schon gut gerüstet, aber alles wird ja auch nicht abgedeckt. Der 6 Zylinder Turbo sollte ja bei der Km Leistung gerade eingefahren sein oder? Ich kenne mich mit alten Autos aus, aber bei allem was nach 2000 gebaut wurde hab ich keinen Plan, einfach zuviel ELektronik :-).
Bitte um eure Qualifizierte Meinung?
1. Kaufen oder Finger von lassen anhand der Laufleistung uns des großen Motors?
2. bekannte Macken des F10 535i
3. Inspektionskosten deutlich höher als bei kleineren Motorvarianten?
Unterhaltskosten wären wie folgt bei mir:
Vollkasko mit 150SB/Teilkasko mit 150SB = 700€
Steuern = 214€
Benzinkosten pro Jahr (Super Benzin 1,27€/l bei 15Tkm p.a.) = 2286€
Ergebnis für Steuer, Vers. und Benzin pro Monat = 267€
Zum Vergleich, ein 520D F10 würde 154€ pro Monat kosten - Pro Jahr knapp 1400€ günstiger
Anbei als Anhang die Ausstattung des Wagens:
Modellbezeichnung 535i
Karosserie Limousine
Lenkung links
Türen 4
Motor N55B30M0 - 3,00l (225kW)
Antrieb Heckantrieb
Getriebe automatisch
Außenfarbe Spacegrau Metallic (A52)
Innenraum Excl.leder Nappa Erw./schwarz (NASW)
Produktionsdatum 16.11.2010
Werk Dingolfing
Code Serienausstattung
S1CDA Brake Energy Regeneration
S534A Klimaautomatik
S548A Kilometertacho
S851A Sprachversion deutsch
Code Sonderausstattung
S1CBA CO2 Umfang
S230A Zusatzumfang EU-spezifisch
S258A Bereifung mit Notlaufeigenschaften
S2K3A BMW LM Rad V-Speiche 331 BMW
S2TBA Sport-Automatik Getriebe
S2VHA Integral-Aktivlenkung
S316A Automatische Heckklappenbetätigung
S319A Integrierte Universal-Fernbedienung
S320A Entfall Modellschriftzug
S322A Komfortzugang
Code Sonderausstattung
S323A Soft-Close-Automatik Türen
S3MBA Individual Exterieur Line Alu satiniert
S403A Glasdach elektrisch
S415A Sonnenschutzrollo hinten
S416A Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S430A Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
S431A Innenspiegel automatisch abblendend
S453A Klimatisierte Sitze vorne
S456A Komfortsitz mit Memory
S465A Durchladesystem
S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
S496A Sitzheizung hinten
S4CEA Edelholzausführung Fineline anthrazit
S4M8A Individual Fond-Leseleuchten
S4NEA Blow-By Heizer
S4URA Ambientes Innenlicht
S502A Scheinwerferreinigungsanlage
S508A Park Distance Control (PDC)
S522A Xenon-Licht
S524A Adaptives Kurvenlicht
S536A Standheizung
S575A Zusätzliche 12V-Steckdosen
S609A Navigationssystem Professional
S610A Head-Up Display
S612A BMW Assist BMW Assist
S614A Internet Vorbereitung Internet,
S615A Erweiterte BMW Online Information
S616A BMW Online BMW Online
S620A Spracheingabe
Code Sonderausstattung Optional Equipment
S633A Vorbereitung Handy Business
S677A HiFi System Professional DSP
S698A Area-Code 2 für DVD
S6AAA BMW TeleServices
S6ABA Steuerung Teleservices
S6FLA USB-/Audio-Schnittstelle
S6NFA Musik-Schnittstelle für Smartphone
S6VCA Steuerung Combox
S704A M Sportfahrwerk
S710A M Lederlenkrad
S761A Individual Sonnenschutzverglasung
S775A Dachhimmel anthrazit
P7A2A Innovationspaket II
S7SPA Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth
L801A Länderausführung Deutschland
S863A Händlerverzeichnis Europa
S879A Bordliteratur deutsch On-board
S8KAA Ölwartungsinterval 30.000km/24Monate
S8SCA Freischaltung Telematik länderspez.
S8TFA Aktiver Fussgängerschutz
S8THA SPEED LIMIT INFO
S8TLA Tagfahrlicht Front und Hech aktiv
S8TNA Tagfahrlicht über Lichtmenü
S8V1A Hinweisschild Label
S9AAA Aussenhautschutz
Beste Antwort im Thema
"Man muss in Deutschland immer Angst haben als Proll und Angeber abgestemmpelt zu werden mit so einem Auto"
Ich denke mit einem 5er hast du damit kein Problem. Es Fahren doch sehr viele davon herum. Bin der Meinung wer dafür arbeitet und es sich als Komfort kauft darf ihn auch mit Stolz bewegen! Wenn neben mir ein Ferrari oder Lamborghini an der Ampel steht freue ich mich für den Besitzer das er dieses Auto bewegen darf. Ich kann dieses Neid und Proll einfach nicht verstehen.
Grüße Sven
80 Antworten
Also ich komme aus Berlin und habe mir auch gerade einen 535i geholt. Ich habe nur ein Jahr Garantie und nicht so ein hohes Einkommen. Auch ich habe lange überlegt ob Diesel oder Benziner und einen 535i geholt, weil er meine Wunschausstattung hatte. Ich habe über ein halbes Jahr gesucht, weil jedes Fahrzeug hat eine andere Austattung. Der 535i und auch der 530d sollten recht zuverlässig sein. Wobei ich auch beim 530d von Turboschäden gehört habe, bei dem der Motor zerstört wurde. Aber Bmw soll es kulant geregelt haben. Der 535d hat dann zwei Turbolader. Aber mir ist nicht bekannt, ob ein Diesel oder Benziner haltbarer ist. Der 520d hat aber wieder Steuerkettenprobleme. Also bei Deinem Gehalt sollte der 535i locker zu halten sein,besonders bei 3Jahren Garantie. Was soll passieren, ich denke das passt schon.....
Hallo Rennian,
hast du nicht die Garantieverlängerung dazu geordert? Ich finde sowas immer bemerkenswert - es muss ja nur mal das Radio streiken oder ein Fensterheber ausfallen, da sind schnell 500-1500€ zusammen. Aber Glückwunsch zu deinem. Wieviel hatte deiner runter?
Bin auch aus Berlin und hab ebenfalls den 535i hier im Stadtdschungel. Da ich sehr oft kürzere Strecken fahre und ich einfach den Drehmomentverlauf eines Diesels nicht mag, wurde es ein Benziner. Bei deinem Gehalt solltest du über die Kosten schmunzeln und dir den Sahnemotor gönnen 😉
coole Sache - ja bin aber auch gespannt wie sich die Diesel fahren, aber der 535i juckt schon in den Fingern - Anzug, Ambiente, Komfortsitze, Musikanlage sind schon beeindruckende Kriterien :-)
Hab auch noch keinen anderen Wagen gefunden der Hifi Professional mit DSP hat.
Ähnliche Themen
Helft mir mal...
HiFi Pro mit DSP = Harman Kardon?
Harman Kardon ist spitze, das normale Hifi Pro fand ich mies.
Jas das weis ich auch nicht genau. Ich habe aber gehört das dass Hifi Prof. 2010 von Dirac kam und später erst Haman Kardon.
Ah, ok - also HK heute = Hifi Pro 2010. sozusagen 😁
PS: jetzt tu' dir was Gutes, und kauf' den 535i! Jeder Tag ohne 535i ist ein vergeudeter Tag! 🙂
Ich fahre seit 11/2014 einen F11 535i xDrive, zuvor 3 Jahre einen F10 535d xDrive.
Der Verbrauch des 535i liegt ca 50% höher als der des 535d. Das ist aus meiner Sicht der einzige Nachteil.
Der 535i Motor läuft im Leerlauf vibrationsfrei, die Beschleunigung ist von 1500-7000/min sehr gleichmäßig. Das Drehmoment könnte höher sein, aber dafür gibt es zum Glück ein BMW PowerKit mit 326PS und 450Nm.
Mein Fazit: der 535i ist ökonomisch unvernünftig und eine Fahrzeug für Autoenthusiasten.
Achso hatte ich noch vergessen zu schreiben. Der Wagen hatte vor einer Woche noch einen Werkstattdurchlauf und dabei wurde Ölverlust am Motor festgestellt. Es sollen nur Dichtungen am Ölfilter gewesen sein (müßte ich nochmal genau fragen). Aber die Rep. hat wohl um die 2000€ gekostet, weil viel demontiert werden musste. Jetzt ist alles behoben. Habt ihr davon schon mal gehört?
Also meiner hat erst 40tkm runter, aber der Motor sollte recht haltbar sein.Das er 50 %mehr verbraucht glaube ich kaum, ich habe überall eher gelesen ca.2liter mehr als der Diesel. Ich rechne eigentlich mit 10 bis 12 litr max!Hifi prof. Zu finden war schon schwer. Mein bmw händler (ist schon ein Gauner trotz Nl) hat mir abgeraten von Garantieverlängerung da Auto in gutem Zustand ist. Und wenn doch, dann will er ca.1200 eur haben, das ist mir zu teuer...!Aber wie gesagt,ich hatte untschrieben und danach machen die nichts mehr und bügeln alle Ansprüche ab. Hab auch danach einen neuen Kratzer gefunden, aber die sagen der war schon...kann man nicht beweisen, leider!Ich hoffe du hast mehr Glück.
Hab jetzt mal kurz alles überflogen, bei deiner jährlichen km-Leistung würde ich auf alle fälle zum 535i greifen. Kauf dir auf keinen Fall nen 3er, die preise sind bei den gebrauchten fast gleich, aber der Innenraum ist beim 5er um gefühlte 3 Welten hochwertiger. Auch vom Diesel würde ich die Finger lassen, ein vergleichbarer kosten in der Anschaffung schon mehr, das du bei einen paar km nie wieder reinfährst. Von der Laufruhe will ich jetzt gar nix sagen, aber das merkst du schon bei der Probefahrt mit 520/530d.
Bezüglich Verbrauch rechnest du mit 12 Litern wirklich schon extrem hoch. Mein 535i befindet sich gerade im Winterschlaf, bewege ihn nur im Sommer und auch da nur bei schönen wetter, mein mixverbrauch hat sich bei ca. 9L laut Anzeige eingependelt. Fahre aber meist nur sehr wenig Kurzstrecken damit. Bei längeren Überlandfahrten ( 200 - 300 km) habe ich schon verbräuche um die 7,3 L geschafft. Bei längeren Autobahnfahrten ( 600 - 800 km) wo ich so im schnitt 160 km/h fahre teilweise auch mal 200 km/h zeigt er um die 10 L an.
Die Verbräuche die BMW angibt sind in der Realität schwer zu erreichen, obwohl der Wert des 535i noch zu erreichen ist. Mein Ex X5 angegeben mit 8,3 Liter Diesel war unter 10 Liter überhaupt nicht zu bewegen.
Ich weiß nicht was Du an Folgekosten meinst, aber darauf gibt es keine Antwort. A. Hast Du eine Versicherung über 3.Jahre, und willst dann eh verkaufen. Wo ist Dein Problem, was hohe Reparaturen betrifft? Zudem, läuft so ein Motor noch x-KM ohne große Sorgen (was sind schon 100.00 km), wenn die Wartung stimmt, und die must Du eh einhalten, sonst verfällt die Garantie. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, natürlich kann immer was passieren, damit kannste aber leben(Garantie)! Und wenn ich dann Dein Einkommen sehe, man gönn Dir den Wagen. Du wirst viel Spaß haben am Motor (nicht nur an die Ausstattung), und da tut der eine Liter mehr oder weniger nicht weh.
Glaub mir Du wirst es nicht bereuen. Wie sagte mein Vater: Junge machet, solange Du Spaß daran hast!!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:55:35 Uhr:
Würd ich alleine wegen der fehlenden Lenkradheizung nicht kaufen 😉 😉 😉
Hallo Pepe1809
Gebrauchtwagen und Lenkradheizung, so anspruchsvoll?
Habe ich auch, aber so wichtig ist die doch nicht.
Was hast du denn vor 10 Jahren gefahren? Oder haste ne Heizdecke rumgewickelt?
Gruß B-Bernie
Ist denn keiner der Meinung, dass 30000,- nicht ein bisschen viel ist für ein 4,5 Jahre alten Benziner mit de facto 100,000km ?
Sind die F10/11 echt noch so teuer?
Andreas