535i/d F10 ?
Servus Leute,
seit 10 Jahren bin ich nun im Besitz meines Bmw 525d F10 R6. Er erhielt vor circa 1 Jahr eine Softwareoptimierung auf 320Ps und 640Nm.(Serie 204/450)
Bisher keine Probleme, an dem Auto wurden altersbedingte sowie Verschleissteile gemacht wie, ( Ansaugbrücke reinigen, Glühkerzen, Hardyscheibe). Nun hat mein guter fast 200.000km auf dem Buckel und es reizt mich einen jüngeren, stärkeren zu kaufen. Insgesamt war der F10 und der 3.0l R6 ein sehr treuer Begleiter und hat mir nie Probleme gemacht, in den 10 Jahren wurde keine einzige Glühbirne gewechselt.
So um nun mal zur Sache zu kommen halte ich Ausschau nach einem 535i/d, allerdings kann ich mich nicht entscheiden. Ein m550d kommt wegen xDrive und VTG nicht in Frage und die 306/313ps reichen vollkommen aus. Nun meine Frage was überzeugt euch denn, einen Benziner bzw Diesel zu kaufen?
Mein Durchschnittsverbrauch liegt momentan bei 9,2l/100km.(Meistens Langstrecke am Wochenende)
Klar hat der Benziner Soundtechnisch mehr zu bieten(vorallem mit nem kleinen Feinschliff am Auspuff) aber der Diesel wiederrum hat halt die Newtonmeter.
Also Leute, langer Rede kurzer Sinn... was würdet ihr empfehlen? Vielen Dank schon mal im Vorraus!! 😉
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse, wie oft wurde das schon abgehandelt hier. Die Frage kannst Du dir nur selbst beantworten.
Klar hat der Diesel mehr Drehmoment, leider aber alles in einem sehr begrenztem Drehzahlbereich.
Ich würde mir den 35i immer wieder holen. Ansonsten wenn Du viel Strecke fährst, einen kleinen Vernunft Diesel und dazu ein Spaßgerät für den Sonntagnachmittagsschönwetterausflug.
21 Antworten
Also ich hab mir letztes Jahr im Februar einen F11 535ix gekauft. Das man den nicht mit 9l fährt war mir aber klar. Diesel kam nicht in Frage da ich zu wenig km fahre, und ich wollte unbedingt wieder einen 6ender, wer weiß wie lange es die noch gibt. Ich fahr ihn zwischen 12-13l, auf Urlaubsfahrt mit Dachbox und Fahrradträger 10,2l. Man muss das wow gefühl bei der Probefahrt haben, die eine schwörren auf Diesel die anderen auf Benziner. Bis jetzt bin ich 15tkm gefahren und hatte keine Probleme, mit 72tkm gekauft.
Also wenn deiner wirklich jetzt 320 PS hat (denke mal, es werden eher paar weniger werden). Dann wirst du beim 535d nicht unbedingt viel mehr haben. Heißt also, du tauschst quasi irgendwie. Hast halt 2 Turbos, uns ja.
Also wenn ich du wäre, würde ich das Auto behalten, oder auf 550d wechseln, alles andere lohnt sich nicht wirklich.
Den Benziner kenne ich nicht, der soll sich aber wohl nicht so stark anfühlen wie es der Diesel macht.
Zitat:
@Bmw_driver123
Den Benziner kenne ich nicht, der soll sich aber wohl nicht so stark anfühlen wie es der Diesel macht.
der 35i lebt von Drehzahl, der 35D vom Drehmoment... 😉
Beide in Kombination mit der 8HP eine Kombination, mit der BMW die gehobene Mittelklasse über Jahre hinweg beherrscht hatte...
und das der 35i "sich aber wohl nicht so stark anfühlen" soll...
bei meinem war jedes einzelne Pferdchen quick lebendig und agil...
ob nun Benziner oder Diesel... da sollte man in sich gehen und seinen individuellen Gas-Fuß und vor allem das Streckenprofil - bitte vor - einer Entscheidung sachlich prüfen...
Jenseits der 20tkm pA wäre es bei mir sicher der Diesel... 😉
Fahre einen F10 535i xDrive Sport Automatik seit 2 Monaten, macht sehr viel Spaß zu fahren. Toller Motor. Verbrauch 9-12 l auf 100 kmh. Fahre ca 50/50 % Autobahn/Stadt Verkehr mit viel Ampel.
Autobahn immer 150-160 kmh mit Tempomat, ansonsten zurück haltende Fahrweise
Ähnliche Themen
Moin,
ich hatte die gleiche Frage (535i/535D) damals, und kein X bitte! Und mich hat der 535D mehr angesprochen. Zumal mit 8,5 Liter samt Freude am Fahren, war und ist es für mich nach 5.Jahren die richtige Wahl gewesen.
Also erstmal vielen dank an alle für die vielseitigen und informativen Antworten. Um auf meine Aussage einzugehen mit dem „Feinschliff“, es wurde lediglich gesagt das man durch eine Performance Auspuffanlage eventuell, das Kfz etwas lauter klingen lassen kann. Mein Fehler in der Ausdrucksweise.
Ich werde beide probefahren wie bereits empfohlen, verstandesmäßig wird es höchstwahrscheinlich ein Diesel, ausser der Sound und das Fahrgefühl überzeugen mich beim Benziner mehr als beim Diesel. Nebenbei habe ich rumgestöbert und bin zum Entschluss gekommen, dass noch ein Kandidat in Frage kommen würde und zwar der „640i/d Gran Coupe“ jemand bereits Erfahrungen und Vergleiche/ Unterschiede zu dem Kfz zwischen F10 und F06? Die Frage geht sowohl an die F06 Fahrer als auch an die, die von F10 auf F06 umgestiegen sind. Danke schonmal 🙂
Zitat:
@thegrayf10 schrieb am 16. April 2020 um 07:34:34 Uhr:
Also erstmal vielen dank an alle für die vielseitigen und informativen Antworten. Um auf meine Aussage einzugehen mit dem „Feinschliff“, es wurde lediglich gesagt das man durch eine Performance Auspuffanlage eventuell, das Kfz etwas lauter klingen lassen kann. Mein Fehler in der Ausdrucksweise.
Ich werde beide probefahren wie bereits empfohlen, verstandesmäßig wird es höchstwahrscheinlich ein Diesel, ausser der Sound und das Fahrgefühl überzeugen mich beim Benziner mehr als beim Diesel. Nebenbei habe ich rumgestöbert und bin zum Entschluss gekommen, dass noch ein Kandidat in Frage kommen würde und zwar der „640i/d Gran Coupe“ jemand bereits Erfahrungen und Vergleiche/ Unterschiede zu dem Kfz zwischen F10 und F06? Die Frage geht sowohl an die F06 Fahrer als auch an die, die von F10 auf F06 umgestiegen sind. Danke schonmal 🙂
Grundsätzlich ist die Technik/Motoren beim F10/F06 praktisch identisch... sogar die Tachos ,Lenkräder und Achsaufnahmen sind gleich...
Rein optisch/Interieur sind es natürlich zwei verschiedene Paar Schuh 😉
m.M.n. ist das Gran Coupé nach wie vor einer der schönsten Bmws überhaupt...nicht nur optisch, Innen hat Bmw hier absolut sein Meisterstück vollzogen...😎
Im direkten Vergleich dazu... ist ein F1x einfach nur „ideal Standard“
Gebe es das GC „ala Porsche Panamera Sport Tuismo“ (Touring) hätte ich bestimmt schon längst einen 😉
Aber auch hier gilt, Probefahren und selber überzeugen! 😉
Denn die Preise sind für gute GC zur Zeit günstig wie nie...
aber Vorsicht, hier ist Euro6 erst ab dem FL ca. 3/2015 verfügbar.