535d vs 530xd

BMW 5er

Hallo Leute,

ich überlege mir einen F11 zu bestellen und kann mich nicht recht zwischen dem 535d und dem 530xd entscheiden.

Bin die letzten Jahre durchwegs Allrad Fahrzeuge gefahren (aktuell S4 Avant).

Bei uns im Sauerland ist das im Winter schon hilfreich und bei nassen Straßen auch nicht zu verachten.

Andererseits bin ich auch für jedes PS dankbar.

Wie groß wird der Leistungsunterschied der beiden Modelle in Alltagssituationen spürbar sein? 560NM vs 600 NM?

Ein Chiptuning würden beide Kandidaten bekommen.

Danke für Eure Tips.

Gruß
Rainer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Silent Runner


Neben den Vorzügen des Allradantriebes im Winter hat dieser noch die "gute alte" hydraulische Servolenkung und nicht die zwar von den Marketingabteilungen hoch gelobte - aber praktisch nicht ausgereifte - elektrische Servolenkung, wie beim 535d.
Die elektrische Lenkung reagiert brutal empfindlich auf äussere Querkräfte (egal ob z.B. Spurrillen oder Seitenwind); wer vorher A6 quattro oder wie DU S4 gefahren ist, wird schockiert sein, wie empfindlich ein 5er BMW auf Seitenwind reagieren kann !!!
Das Problem ist zwar bekannt, aber BMW versucht es "auszusitzen", weil es derzeit keine Lösung gibt.
(Findet man übrigens auch in Foren anderer PKW-Typen mit diesem Lenksystem)

Wo hast Du denn den Quatsch her ??

Ich fahre seit über 7 Jahren 5er mit Aktivlenkung, nun auch mit der Integralaktivlenkung im F10, und die von Dir beschriebenen Horrorszenarien (Seitenwind, Spurrillen etc.), und die beschworene "Unausgereiftheit", sind absoluter Blödsinn.

Die anderen Foren sind bestimmt von Audi gesponsort um Mal wieder gegen fortschrittliche Technologie zu stänkern!

Sorry, aber das musste Mal gesagt werden.

Ciao, US.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Mach Dich lieber erst mal an kompetenter Stelle (das ist übrigens nicht der BMW-Verkäufer, aber definitiv auch nicht der Audi-Verkäufer!)schlau, bevor Du hier andere versuchst zu diskreditieren !
Etwas mehr Zurückhaltung in der Ausdrucksweise hätte ich mir bei einem 5er Fahrer schon erwartet ....

Gruss,
Silent Runner

Nee - beim besten Willen nicht - nach über 200.000 absolut problemfreien km mit dem Lenksystem an Bord bleibe ich bei solch einem Quatsch nicht ruhig !  

Sorry - aber auch 5er Fahrer im gesetzten Alter lassen sich nicht für blöd verkaufen !

Ciao, US.

Zitat:

Original geschrieben von Silent Runner


Mach Dich lieber erst mal an kompetenter Stelle (das ist übrigens nicht der BMW-Verkäufer, aber definitiv auch nicht der Audi-Verkäufer!)schlau, bevor Du hier andere versuchst zu diskreditieren !
Etwas mehr Zurückhaltung in der Ausdrucksweise hätte ich mir bei einem 5er Fahrer schon erwartet ....

Gruss,
Silent Runner

Warum so arrogant als 5er-Fahrer?! 😰 Das können sich Fahrer anderer Autos besser leisten, tun es aber meistens nicht.

Gib doch erst mal Quellen an, bevor über soetwas tiefergehend diskutiert wird. Bis jetzt ist es nur eine persönliche Aussage deinerseits.

Wenn man ein wenig querliest, scheint aber trotzdem etwas dran zu sein.

Auch wenn dies bei besonders stolzen BMW-Eignern Unmut hervorruft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TMD



Wenn man ein wenig querliest, scheint aber trotzdem etwas dran zu sein.

Auch wenn dies bei besonders stolzen BMW-Eignern Unmut hervorruft...

Das hat mit "besonders stolzen" BMW-Eignern rein gar nichts zu tun - nur sollte man halt keine so unhaltbaren Thesen als Allgemeinwissen zum besten geben - und dann auch noch als "Tipp" zur Ausstattungswahl.

Ich kenne sehr viele BMW Fahrer die schon jahrelang mit der Aktivlenkung rumfahren und absolut zufrieden sind - und bei einer Neubestellung niemals darauf verzichten würden. Auch habe ich noch nie von Problemen mit Spurrillen usw. bei irgendeinem 5er gehört - bzw. habe auch nie selber welche gehabt.

Übrigens genauso wenig von erschreckenden Seitenwindopfern!

Und ich schreibe hier nicht von einem Eindruck nach einer Probefahrt, sondern von über 200.000 km tatsächlicher Nutzung in über 7 Jahren - denn da waren alle Strassenzustände x-fach dabei - und Seitenwind genauso. 

Deshalb braucht es auch keinen Stolz um dagegen zu schreiben - es ist nur eine objektive Tatsache aus eigener, jahrelanger Erfahrung!

Übrigens hat der Schreiber hat ja schon zu erkennen gegeben woher der Wind weht, denn A6 Quattro oder S4 Fahrer werden ja schockiert sein welch unausgereifter Schrott da aus München kommt. 

Sorry - US.

Wyatt5812 scheint im BMW-Marketing zu arbeiten - kann man sicher nicht veranlassen, dies mal nachzuvollziehen...
Da gesetzte Fahrer ja auch nicht so schnell unterwegs sind, haben sie den Effekt sicher gar nicht wahrgenommen, denn im Stadt- und Landstrassenbetrieb oder bei absoluter Windstille erscheint die elektrische Lenkung tatsächlich präziser.

Ernsthaft Interessierte bitte ich, mal die Foren anderer Fahrzeuge mit dieser Lenkung zu besuchen
(z.B. Passat CC oder neues Modell oder diverse Kleinwagen). Wie die ersten Fahrer des neuen Audi A6 C7 (auch mit diesem Lenksystem) reagieren, bleibt abzuwarten.

Fakt ist auch, das mittelfristig alle neuen Modelle in der EU mit diesem System ausgestattet werden, also wird auch irgendwann eine Lösung kommen (siehe Tests und Pressemeldungen von Mercedes "Seitenwindkompensation über variable Fahrwerksteifigkeit"😉. Aber wer möchte schon "Übergangstester" sein ?

Ansonsten kann ich nur jeden Interessierten bitten, bei leicht windigem Wetter mal einen BMW E60 und einen BMW F10/F11 im Vergleich auf der gleichen Autobahnstrecke zu bewegen - besser selbst ein Bild machen ...

Ich wünsche ein sachliches und ruhiges Wochenende,
Silent Runner

Zitat:

Original geschrieben von Silent Runner


Wyatt5812 scheint im BMW-Marketing zu arbeiten - kann man sicher nicht veranlassen, dies mal nachzuvollziehen...
Da gesetzte Fahrer ja auch nicht so schnell unterwegs sind, haben sie den Effekt sicher gar nicht wahrgenommen, denn im Stadt- und Landstrassenbetrieb oder bei absoluter Windstille erscheint die elektrische Lenkung tatsächlich präziser.

Erstens arbeite ich nicht bei oder für BMW - und zweitens habe ich bestimmt nicht den 535D mit M-Ausstattung, Adaptive Drive, Sportautomatik, 19' Mischbereifung usw. gewählt um langsam über Landstrassen oder die Stadt zu cruisen - Da liegst Du 2 mal voll daneben!

Im übrigen war sein E60 Vorgänger genauso ausgestattet, halt nur 16 PS schwächer - wurde genauso oft z.B. über den Westerwald gen Frankfurt gejagt - dass ich schon weiß, was Seitenwind ist oder Spurrillen - und deshalb auch sehr wohl die Aktivlenkung einschätzen kann. 

Die neue Integral-Aktivlenkung im F10 ist übrigens um Klassen besser um auf schnell gefahrenen Landstrassen durch die Kurven zu Donnern - da hilft das hintere Gegenlenken und die Realtime Abstimmung mit dem Fahrwerk.

Die VW Passat CC Fahrer haben mein uneingeschränktes Mitleid, dass dieser doch bald größte Autohersteller der Welt da nichts adäquates auf die Strasse bringt!

Gut dass nur Audi von denen mitversorgt wird, und nicht BMW. 

Sorry Herr Experte,

E60 hatte eine Hydrauliklenkung, (egal ob Integral-Aktiv oder nicht).
Erst ab F07und dann im F10/F11 gibt es die PAS (Elektrolenkung, auch unabhängig von Integral-Aktiv oder nicht).
Nur die x-Modelle sind derzeit weiter mit Hydraulik.

Gruss
Silent Runner

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Zitat:

Original geschrieben von TMD



Wenn man ein wenig querliest, scheint aber trotzdem etwas dran zu sein.

Auch wenn dies bei besonders stolzen BMW-Eignern Unmut hervorruft...

Ich kenne sehr viele BMW Fahrer die schon jahrelang mit der Aktivlenkung rumfahren und absolut zufrieden sind - und bei einer Neubestellung niemals darauf verzichten würden. Auch habe ich noch nie von Problemen mit Spurrillen usw. bei irgendeinem 5er gehört - bzw. habe auch nie selber welche gehabt.

Sorry - US.

Hallo,

und was sagt uns dieser Beitrag.

http://www.motor-talk.de/.../...l-im-lenkrad-spuruntreue-t3239882.html

Zum eigentlichen Thema:

Ich habe mich für den 530xd entschieden, weil ich mich eher zu den Normalfahrern zähle, d.h ich drehe nicht die Gänge voll aus, Ampelsprints finde ich peinlich, Kurven werden normal gefahren, Beschleunigungsorgien überlasse ich gerne den Anderen und eine sportliche Performance mit solch einem Auto liegt mir fern.

Wichtig war für mich, dass ich bei Schnee nicht ständig damit rechnen muß irgendwo stecken zu bleiben oder mir 200kg Sandsäcke ins Heck packen muß um eine Steigung ohne Schwung zu erklimmen, ganz davon zu schweigen aus zugeschneiten Parklücken raus zu kommen.

Die letzten beiden Winter bestätigten meine Sichtweise....

Ich schlies mich dir da an. Aktuell habe ich einen E61 535D und habe mich bewusst für den F11 530xD entschieden. Ich fahr gerne schnell, sicher auch sportlich aber da ich viel unterwegs bin, auch im Winder, seh ich den Vorteil des XDrives gegenüber den paar weniger PS deutlich überwiegen. Selbst wenn nun im Herbst ein 535xD kommen würde, denke ich ist der 258PS motor mittlerweile vollkommen ausreichend und da ich bis dato noch keine Wagen mit Aktivlenkung hatte vermisse ich die auch nicht. Ich meine, wir jammern drum das wir das Lenkrad etwas weniger drehen müssen und es das beim xD nicht gibt?

.. und wenns bisl mehr sein soll steht ja noch der Z4 3.5iS mit VMax aufhebung in der Garage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen