535D Haltbarkeit
Hallo, ich hätte eine Frage zu der ich gerne mal ein paar verschiedene Meinungen hören würde. Ich habe mir vor kurzem einen f11 535D (LCI mit 313ps) gekauft. Der Wagen ist Baujahr 2013 (bereits Euro6 aber ohne adblue), hat ca. 185.00km gelaufen und ist bei bmw Scheckheftgepflegt. Gekauft habe ich von einem Händler. Die ersten 150.000km war der 5er ein Firmenwagen, danach gehörte er einem Rentner der ihn lediglich 30.000km in ca 5 Jahren bewegt hat. Sowohl innen als auch außen steht er super da, wirkt gepflegt. Allerdings sind knapp 2 Wochen nach dem Kauf bei einem Ölwechsel Mängel aufgefallen. An den Injektoren stand Öl und der Auspuff hatte Spuren von Ruß. Daraufhin habe ich eine AU beim Tüv machen lassen, die er nicht bestanden hat. Da der Wagen beim Kauf noch neuen Tüv ohne Mängel bekommen hat, denke ich mal dass dieser gefälscht war bzw. ein gefälligkeitsgutachten bei einem Bekannten vom Händler. Außerdem hab ich eine Diagnose bei bmw machen lassen, Zylinderkopfdeckel undicht, ladedrucksensor kaputt. Der verkäufer hat natürlich keinen Betrug zugegeben, bietet allerdings an die Reparatur zu machen (muss er da Gewährleistung) oder bei einer Rückabwicklung mir nur 90% des Kaufpreises zu erstatten.
Da ich von mehreren Leuten gehört habe dass der 530d eher langlebiger ist, da weniger Leistung, überlege ich nun ob es Sinn macht den 535 zurückzugeben um einen 530 zu suchen. Wäre dann allerdings mit ähnlichem Alter und ähnlicher Laufleistung. Außerdem ist es schwer Angebote zu finden die keine Privatverkäufe sind und die meisten 530 sind Xdrive (der 535 nicht). Was meint ihr? Ist der 530 so viel langlebiger dass sich Aufwand und Kosten für einen Wechsel lohnen, auch wenn evtl. mit Allrad und von Privatperson?
28 Antworten
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 13. August 2025 um 00:31:40 Uhr:
Hört sich aber auch an als wäre das eher unabhängig davon ob es ein 535 oder 530 ist und der Unterschied hängt vielleicht eher daran wie der/ die Vorbesitzer das jeweilige Auto gefahren und gewartet haben und das hat dann irgendwie eher was von Glücksspiel was man für nen Vorbesitzer erwischt hab ich das Gefühl
Ja.
Was man aber vor dem Kauf tun kann, vorausgesetzt, das Motoröl wurde nicht gerade gewechselt, ist eine Motorölanalyse zu machen, siehe z.B..https://www.oiltest24.de/produkt/oelanalyse-motor-automotive-standard/
Im Motoröl sind nämlich viele Probleme des Motors enthalten und damit herauslesbar.
Die Alternative ist ein Auseinandernehmen des Motors, was aber irre teuer und kaum praktikabel ist.
Eine solche Analyse macht auf jeden Fall Sinn bei höheren Laufleistungen (>50 TKM) und bei hohen Ankaufpreisen.
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 13. August 2025 um 00:31:40 Uhr:
.Hört sich aber auch an als wäre das eher unabhängig davon ob es ein 535 oder 530 ist
Weitgehend ja. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass es mit den Turboladern eher Probleme gibt und zwar mit der Luftzufuhr oder -abfuhr, habe dazu aber nichts direkt parat.
Ansonsten würde ich noch sagen, dass das Herauspressen der letzten 10% der Leistung und das Hochdrehen in den Begrenzer vermutlich generell alle Motoren deutlich mehr verschleißt als wenn man bei bei max. 2/3 der maximalen Drehzahl bleibt, hier also ca. 3200. Bietet sich ja gerade hier ohnehin an.
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 12. August 2025 um 17:34:11 Uhr:
,Zylinderkopfdeckel undicht
Wie wurde das diagnostiziert, was sind die Symptome?
Zitat:@sladdy72 schrieb am 13. August 2025 um 06:07:29 Uhr:
Was hast du denn für das Fahrzeug bezahlt, wenn man fragen darf.........?
14.200, Budget waren/wären 15.000
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 12. August 2025 um 17:34:11 Uhr:
.
Da ich von mehreren Leuten gehört habe dass der 530d eher langlebiger ist, da weniger Leistung, überlege ich nun ob es Sinn macht den 535 zurückzugeben um einen 530 zu suchen. Wäre dann allerdings mit ähnlichem Alter und ähnlicher Laufleistung. Außerdem ist es schwer Angebote zu finden die keine Privatverkäufe sind und die meisten 530 sind Xdrive (der 535 nicht). Was meint ihr? Ist der 530 so viel langlebiger dass sich Aufwand und Kosten für einen Wechsel lohnen, auch wenn evtl. mit Allrad und von Privatperson?
Das hat nix mit 535d zu tun. Natürlich ist der 530d etwas robuster. Aber nicht wegen der Leistung, sondern wegen weniger Teilen. Der 530d hat nur einen fetten Lader.
Ich fahre selbst den 530d xDrive getuned mit 320 PS. Keine Probleme.
Motor von 530d und 535d sind identisch.
Es kommt auf die Wartung und Pflege an! Getriebespülung, Ansaugbrücke, AGR off, regelmäßige Ölwechsel, umölen auf 5W-40, Öldruck 1x im Jahr checken, Fehlerspeicher checken, warmfahren, DPF regenerieren, hohe Drehzahlen auf Dauer vermeiden. Gerade im Sommer. Der Diesel mag keine hohen Temperaturen. Deshalb auch den LLK tauschen. Der originale ist Mist!
Dann läuft die Kiste!
Zitat:@StefanSch8 schrieb am 13. August 2025 um 16:14:26 Uhr:
Das hat nix mit 535d zu tun. Natürlich ist der 530d etwas robuster. Aber nicht wegen der Leistung, sondern wegen weniger Teilen. Der 530d hat nur einen fetten Lader.Ich fahre selbst den 530d xDrive getuned mit 320 PS. Keine Probleme.Motor von 530d und 535d sind identisch.Es kommt auf die Wartung und Pflege an! Getriebespülung, Ansaugbrücke, AGR off, regelmäßige Ölwechsel, umölen auf 5W-40, Öldruck 1x im Jahr checken, Fehlerspeicher checken, warmfahren, DPF regenerieren, hohe Drehzahlen auf Dauer vermeiden. Gerade im Sommer. Der Diesel mag keine hohen Temperaturen. Deshalb auch den LLK tauschen. Der originale ist Mist!Dann läuft die Kiste!
Ok danke, zu dem Schluss komme ich so langsam auch. Selbst wenn der 530 etwas robuster ist (da nur ein Turbo & weniger Leistung), wird es am Ende eher an meinem Umgang mit dem Motor hängen (und dem des Vorbesitzers)
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 13. August 2025 um 17:45:57 Uhr:
Zitat:@StefanSch8 schrieb am 13. August 2025 um 16:14:26 Uhr:
Ok danke, zu dem Schluss komme ich so langsam auch. Selbst wenn der 530 etwas robuster ist (da nur ein Turbo & weniger Leistung), wird es am Ende eher an meinem Umgang mit dem Motor hängen (und dem des Vorbesitzers)
Was ich noch vergessen hatte. Ruhig gelegentlich mal Additive zum Öl und Kraftstoff mischen. Und nicht immer nur den billigsten Diesel tanken, damit die Injektoren gereinigt werden.
Motorschäden entstehen oft mit der Zeit, wenn mehrere Dinge zusammen kommen. Viel kann man selbst beeinflußen. Manches bleibt Glück bzw. Pech.
Zitat:@StefanSch8 schrieb am 13. August 2025 um 19:00:55 Uhr:
Was ich noch vergessen hatte. Ruhig gelegentlich mal Additive zum Öl und Kraftstoff mischen. Und nicht immer nur den billigsten Diesel tanken, damit die Injektoren gereinigt werden.Motorschäden entstehen oft mit der Zeit, wenn mehrere Dinge zusammen kommen. Viel kann man selbst beeinflußen. Manches bleibt Glück bzw. Pech.
Ja additive hatte hier schonmal jemand erwähnt, da gucke ich mal was ich so finde. Spielt beim Diesel eine Rolle welcher oder eigl einfach irgendein premium Diesel?
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 13. August 2025 um 19:02:26 Uhr:
Ja additive hatte hier schonmal jemand erwähnt, da gucke ich mal was ich so finde. Spielt beim Diesel eine Rolle welcher oder eigl einfach irgendein premium Diesel?
Man muss jetzt nicht permanent Aral Ultimate tanken. Aber alle 5.000 km mal eine Tankfüllung reinigt das System.
Alternativ oder zusätzlich dazu gibt es Additive von MATHY zum Beispiel.
Bin gerade über dieses interessante Video zum Thema Öldruck gestolpert: https://youtu.be/545Hn2oJ6OI
Zitat:@StefanSch8 schrieb am 13. August 2025 um 19:35:38 Uhr:
Man muss jetzt nicht permanent Aral Ultimate tanken. Aber alle 5.000 km mal eine Tankfüllung reinigt das System.Alternativ oder zusätzlich dazu gibt es Additive von MATHY zum Beispiel.https://www.mathy.de/shop/mathy-diesel-komplett-kur/12913
Danke dir gucke ich mir mal an. Ich denk mal das ich dann tatsächlich einfach den 535 behalte, sonst passt da ja alles und pflegen und so muss ich eh wenn ich keinen Motorschaden will
Zitat:
@Jan.2510 schrieb am 13. August 2025 um 21:56:53 Uhr:
Danke dir gucke ich mir mal an. Ich denk mal das ich dann tatsächlich einfach den 535 behalte, sonst passt da ja alles und pflegen und so muss ich eh wenn ich keinen Motorschaden will
Worauf man neben dem Öldruck auch achten sollte ist der Schwingungsdämpfer. Gerade bei hoher Kilometer- Laufleistung.
Die Kurbelwelle beim 30d und 35d ist leider nicht die Beste. Sie neigt zum Schwingen, was die Lager der Gasse belastet. Wenn das Auto älter ist, kann ein unrunder Schwingungsdämpfer zusätzliche Belastungen in den Motor bringen. Wenn dann auch noch die Ölpumpe schwächelt, ist der Lagerschaden nicht fern.
Das sollte man also auch gut im Auge behalten. Gerade bei 185.000 km und höher.
Ansonsten ist der N57 Motor ganz zuverlässig. Der Motor wurde in verdammt vielen Modellen verbaut.
Zitat:@StefanSch8 schrieb am 13. August 2025 um 22:14:23 Uhr:
Worauf man neben dem Öldruck auch achten sollte ist der Schwingungsdämpfer. Gerade bei hoher Kilometer- Laufleistung.Die Kurbelwelle beim 30d und 35d ist leider nicht die Beste. Sie neigt zum Schwingen, was die Lager der Gasse belastet. Wenn das Auto älter ist, kann ein unrunder Schwingungsdämpfer zusätzliche Belastungen in den Motor bringen. Wenn dann auch noch die Ölpumpe schwächelt, ist der Lagerschaden nicht fern.Das sollte man also auch gut im Auge behalten. Gerade bei 185.000 km und höher.Ansonsten ist der N57 Motor ganz zuverlässig. Der Motor wurde in verdammt vielen Modellen verbaut.
Was gibts denn für Möglichkeiten den Schwingungsdämpfer ab und zu mal zu überprüfen? Oder müsste man das hören?
Hier ein hochinteressantes Video zum Thema Probleme mit den N57 Motoren: https://m.youtube.com/watch?v=UmVJi-6SmAk