535d geht bei hohen Geschwindigkeiten einfach aus

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

ich benötige dringend Hilfe!!!

Mein BMW 535d, EZ2009 also LCI mit 286PS macht seit einiger Zeit Probleme. Laufleistung 147tkm. Sport Automatik Getriebe.

Angefangen hat alles damit, dass er während der Fahrt in der Stadt einfach aus ging. Er startete aber immer wieder problemlos, allerdings erst, wenn man die Zündung über 0 geschaltet hat...

Also anhalten, Zündung komplett aus und neu starten: sofort angesprungen und weiter ging es...

Fehlerspeicher ausgelesen: 6 Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät... sonst nichts

Bisschen gelesen und schnell den Nockenwellen und Kurbelwellensensor in Verdacht: also beide bestellt...

Nockenwellensensor fix gewechselt und Probefahrt:
Fazit: alles viel schlimmer als vorher ... kaum noch nach Hause gekommen... dann den alten wieder rein und fortan ging er nach 2sec sofort wieder aus...

Fehlerspeicher: 6 Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät... sonst nichts...

Also abschleppen lassen und ab in die Werkstatt...

Kontrolliert wurde die komplette Kraftstoffseite, Abgasseite und Luftseite...

Gewechselt wurden, aber eher nebenbei: ein Injektor (Er hatte abweichende Widerstandswerte) der Dieselfilter, der Kurbelwellensensor (den hatte ich ja bereits liegen), die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät (Ansaugbrücke war ja eh runter) und die Dieselpumpe im Tank (Die machte Geräusche)

Aber der Wagen lief immer noch nicht länger als 2sec....

Also zu BMW geschleppt: Fazit die Software auf dem Motorsteuergerät wurde angeblich neu CODIERT...

Puuh... kenn ich gar nicht, dass sowas gehen soll... kenne nur entweder Software neu oder nicht...

Egal er lief wieder...

Also voller Freude abgeholt das Teil und gefahren... alles easy...

Bis ich auf die Bahn bin... kurz Vollgas bis knapp 250km/h, dann musste ich abbremsen wegen dem Verkehr, dann gleich nochmal Vollgas und was soll ich sagen... Motor aus bei knapp 240km/h...

Ich könnt kotzen... also zurück zur Werkstatt... der Meister ist paar Tage mit gefahren und ihm ist es auch ähnlich ergangen... auch bei über 230 und beim zweiten Anlauf...

Nun ist guter Rat teuer, niemand hat einen Plan... alle sind ratlos auch der Monteur bei BMW ...

Kennt jemand dieses Problem? Vielleicht ist ja jemand bei BMW und hat sowas schon einmal gehört...

Er würde mir sehr weiter helfen, denn ich liebe diesen Wagen und möchte ihn gern wieder unbeschwert fahren...

Eins noch: wenn er aus geht, dann geht keine Lampe an, absolut nichts... er ist einfach nur aus...

Vielen Dank schonmal vorab und Grüße aus Hamburg Hendryk

33 Antworten

Zitat:

@o2active schrieb am 3. Januar 2021 um 11:49:09 Uhr:


Habe Kontakt zu denen aufgenommen. Leider meinen die, dass es keinen Hinweis im Fehlerspeicher auf das Motorsteuergerät gibt ...

Mache jetzt das DDE und Kraftstoff Relais neu... Start Stop taster ist auch getauscht ... probeweise

Ist ja klar... wenn das Steuergerät kaputt ist gibt es oft keine richtigen Fehler weil eben das Steuergerät kaputt ist

Hat mal jemand in den Tank geschaut ob die Ansaugseite der Dieselpumpe frei ist.
Hatte es mal bei einem Renault Laguna das im Tank sich die Dieselpest eingenistet hat.
Das sind Mikroben die einen Teppich am Boden des Tanks bilden.
Diesen Teppich hat es bei volllast angesaugt so das die Pumpe verstopft war.

Hat man aus und wieder an gemacht ist der Teppich abgesunken da in dem Moment wo die Zündung aus auch die Elektrische vorförderpumpe im Tank aus geht so das der sog unterbrochen wurde.

Gerade das er beim 2versuch immer langsamer ist als beim ersten spricht für zu wenig Diesel.

Das gebe ich mal genau so weiter... das ist ja verrückt... Danke für den tip

Kleines update: das Auto ging ja hin und wieder mal aus... letzten Sonntag dann gar nicht mehr an, nachdem er aus gegangen ist...

Motorsteuergerät ist nun ausgebaut, wird überprüft und bekommt eine neue Software... Warten wir es ab

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen