535d geht bei hohen Geschwindigkeiten einfach aus
Hallo Zusammen,
ich benötige dringend Hilfe!!!
Mein BMW 535d, EZ2009 also LCI mit 286PS macht seit einiger Zeit Probleme. Laufleistung 147tkm. Sport Automatik Getriebe.
Angefangen hat alles damit, dass er während der Fahrt in der Stadt einfach aus ging. Er startete aber immer wieder problemlos, allerdings erst, wenn man die Zündung über 0 geschaltet hat...
Also anhalten, Zündung komplett aus und neu starten: sofort angesprungen und weiter ging es...
Fehlerspeicher ausgelesen: 6 Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät... sonst nichts
Bisschen gelesen und schnell den Nockenwellen und Kurbelwellensensor in Verdacht: also beide bestellt...
Nockenwellensensor fix gewechselt und Probefahrt:
Fazit: alles viel schlimmer als vorher ... kaum noch nach Hause gekommen... dann den alten wieder rein und fortan ging er nach 2sec sofort wieder aus...
Fehlerspeicher: 6 Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät... sonst nichts...
Also abschleppen lassen und ab in die Werkstatt...
Kontrolliert wurde die komplette Kraftstoffseite, Abgasseite und Luftseite...
Gewechselt wurden, aber eher nebenbei: ein Injektor (Er hatte abweichende Widerstandswerte) der Dieselfilter, der Kurbelwellensensor (den hatte ich ja bereits liegen), die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät (Ansaugbrücke war ja eh runter) und die Dieselpumpe im Tank (Die machte Geräusche)
Aber der Wagen lief immer noch nicht länger als 2sec....
Also zu BMW geschleppt: Fazit die Software auf dem Motorsteuergerät wurde angeblich neu CODIERT...
Puuh... kenn ich gar nicht, dass sowas gehen soll... kenne nur entweder Software neu oder nicht...
Egal er lief wieder...
Also voller Freude abgeholt das Teil und gefahren... alles easy...
Bis ich auf die Bahn bin... kurz Vollgas bis knapp 250km/h, dann musste ich abbremsen wegen dem Verkehr, dann gleich nochmal Vollgas und was soll ich sagen... Motor aus bei knapp 240km/h...
Ich könnt kotzen... also zurück zur Werkstatt... der Meister ist paar Tage mit gefahren und ihm ist es auch ähnlich ergangen... auch bei über 230 und beim zweiten Anlauf...
Nun ist guter Rat teuer, niemand hat einen Plan... alle sind ratlos auch der Monteur bei BMW ...
Kennt jemand dieses Problem? Vielleicht ist ja jemand bei BMW und hat sowas schon einmal gehört...
Er würde mir sehr weiter helfen, denn ich liebe diesen Wagen und möchte ihn gern wieder unbeschwert fahren...
Eins noch: wenn er aus geht, dann geht keine Lampe an, absolut nichts... er ist einfach nur aus...
Vielen Dank schonmal vorab und Grüße aus Hamburg Hendryk
33 Antworten
Not-Abschaltung wegen Überspannung?
Hmmh, würde das nicht im FS stehen?
Bin da jetzt ratlos.
War leider nichts davon im FS, weil beim Fehler im LiMa-Regler nix mehr geht, d.h. es gibt keine Backup-Versorgungsspannung, um den Diagnosespeicher zu schreiben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Dezember 2020 um 13:50:51 Uhr:
Not-Abschaltung wegen Überspannung?
Hmmh, würde das nicht im FS stehen?Bin da jetzt ratlos.
Aber die Batterie ist doch noch dran also muss ja auch noch Spannung auf allem sein.
Bin immer noch ratlos.
Aber wäre ja ein Ansatz.
Also, da der Wagen komplett ausgeht und das komplette Hydrauliksystem damit ausfällt, würde ich dir empfehlen, vorerst nicht mehr so schnell zu fahren.
Du bist ja, laut eigener Aussage noch immer am Rasen.
Man sollte auch Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.
Ähnliche Themen
Fahre sehr ungern zur Zeit mit dem Auto... Regler LIMA nehme ich mir mal vor...
Wie bist du auf den Fehler gekommen?
Zitat:
@DonReno schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:24:13 Uhr:
Also, da der Wagen komplett ausgeht und das komplette Hydrauliksystem damit ausfällt, würde ich dir empfehlen, vorerst nicht mehr so schnell zu fahren.
Du bist ja, laut eigener Aussage noch immer am Rasen.Man sollte auch Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen.
Lenkung und Bremse gehen, da die Fahrstufe drin bleibt... sonst wäre es echt schlimm, da gebe ich dir recht...
Er ist gestern auch bei 140 ausgegangen... und rasen würde ich es nicht nennen...
Nur durch Ausschlusskriterium: hatte zuerst die Batterie im Verdacht, diese war sehr alt - daher gewechselt, aber bereits nach kurzer Zeit kamen wieder die Ausfälle. Danach hatte ich das Hauptsteuergerätekabel im E61 Kofferraum, rechte Seite im Verdacht. Es wars aber auch nicht. Danach habe ich mir einen Spannungsmonitor ausgeliehen und an das 12V Bordnetz gehängt (per Zigarettenanzünder, aber man kann das sicher auch irgendwo anders anschliessen). Ich habe diesen 3 Tage lang im Auto mitgeführt, und bei einem von ca. 10 Stromausfällen sah ich dann die 16.2 V. Aber dieses Gerät war sehr träge - und wie schon erwähnt - eine Spitze messtechnisch zu erwischen - das geht nur mit viel Glück.
Man kann die LiMa im ausgebauten Zustand prüfen, da gibt es was, aber ich hab damals einfach entschieden und selbst eine Neue verbaut - aufgrund der KM-Leistung war das verschmerzbar.
PS: Das Auto war uebrigens auch bei beiden stromleitungsbedingten Rückrufaktionen bei BMW. Dort wurden jedoch nie Mängel festgestellt.
Zitat:
@o2active schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:36:10 Uhr:
Fahre sehr ungern zur Zeit mit dem Auto... Regler LIMA nehme ich mir mal vor...Wie bist du auf den Fehler gekommen?
Damit dürfte man schon ganz gut liegen mit einem neuen Regler guter Marke.
Denn der regelt ja wie viel Spannung max ins Bordnetz abgegeben wird.
Und ist erst mal günstiger als gleich ne komplett neue Lima.
Ich bin mal echt gespannt ob es an dem Problem liegt.
Ach, du kannst die Spannungswerte dir auch im Servicemenü anzeigen lassen dann hast du direkt immer vor der Nase.
Wenn dir dazu die Anleitung fehlt dann sag bescheid dann lade ich sie dir hoch.
Bordspannung kannst du dir auch im Geheimmenü unter 9.0 Anzeigen lassen wärdend der Fahrt. Kaputten Lima Regler erkennt man da recht schnell.
Vor kurzen hatte einer, einen Kabelbruch beim Raildrucksensor. So was könnte man bei einer logfahrt auch sehen, wenn der zusamenbricht oder hin und her springt sporadisch.
He Zusammen, das sind schon tolle Hinweise, da mache ich mich nach dem Fest gleich mal ran...
Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden...
Im Hamburger Raum ist nicht zufällig jemand von euch unterwegs?
ich nicht.
Ich würde dir empfehlen Steuergerät auszubauen und zur Prüfung schicken, gibt einige gute Firmen im Netz, kostet dich nur 60-70€ inkl. Versand.... Fall das Steuergerät kaputt ist 250-300€ .... so ein ähnlichen Fall hatte ich selber und keiner konnte den Fehler finden . Falls das Steuergerät nicht kaputt ist kannst du ja immer noch weiter suchen was echt kostenintensiver ist .
Gruß
Zitat:
@tomislav111 schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:39:15 Uhr:
Ich würde dir empfehlen Steuergerät auszubauen und zur Prüfung schicken, gibt einige gute Firmen im Netz, kostet dich nur 60-70€ inkl. Versand.... Fall das Steuergerät kaputt ist 250-300€ .... so ein ähnlichen Fall hatte ich selber und keiner konnte den Fehler finden . Falls das Steuergerät nicht kaputt ist kannst du ja immer noch weiter suchen was echt kostenintensiver ist .
Gruß
Kannst du mir eine gute Firma empfehlen? Würde das gern machen... um es auszuschließen, dass es defekt ist...
Zitat:
@o2active schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:13:38 Uhr:
Zitat:
@tomislav111 schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:39:15 Uhr:
Ich würde dir empfehlen Steuergerät auszubauen und zur Prüfung schicken, gibt einige gute Firmen im Netz, kostet dich nur 60-70€ inkl. Versand.... Fall das Steuergerät kaputt ist 250-300€ .... so ein ähnlichen Fall hatte ich selber und keiner konnte den Fehler finden . Falls das Steuergerät nicht kaputt ist kannst du ja immer noch weiter suchen was echt kostenintensiver ist .
GrußKannst du mir eine gute Firma empfehlen? Würde das gern machen... um es auszuschließen, dass es defekt ist...
Ich habe es bei ecu.de gemacht und war super zufrieden.
Gruß
Habe Kontakt zu denen aufgenommen. Leider meinen die, dass es keinen Hinweis im Fehlerspeicher auf das Motorsteuergerät gibt ...
Mache jetzt das DDE und Kraftstoff Relais neu... Start Stop taster ist auch getauscht ... probeweise