535d (e60) zu wenig ladedruck, wer kann mir weiter helfen

BMW 5er

Hi,

seid heute bin ich auch ein stolzer Besitzer eines BMWs
fuhr bis vor kurzem noch einen Audi, dass Fahrzeug hat mir sozusagen, meinen leben zu Hölle gemacht.
Deswegen bin ich nun umgestiegen, jetzt habe ich mir einen BMW E60 535d gekauft.
das Fahrzeug hat 98 Tkm runter und ist Baujahr 12/2004 ich denke um die 200 kw hat er.

ich habe das Auto gestern gekauft, bei der Besichtigung und Probe fahrt ist mir das leider nicht aufgefallen, was ich jetzt beschreibe:

wenn ich Vollgas gebe, kommt der Wagen recht spät zum Durchzug, ich meine er zieht zwar super durch, aber zu einem sehr späten Zeitpunkt. ich glaube ab 2600 Umdrehung geht er richtig ab, und bis 2500 Umdrehung braucht er recht viel Zeit.

das kann doch nicht richtig sein, so ein Auto mit der Leistung, und er kommt relativ spät zum Durchzug.

Also nix wie zu BMW und Fehler auslesen lassen
Wo ich gerade dort bin habe ich auch noch öl-wechsel, Bremsflüssigkeit, und microfilter wechsel lassen, dass Ganze hat eben mal 470 Euro gekostet.

im Anschluss wurde Fehler Diagnose gemacht, Resultat: zu geringer ladedruck.

ich musste mir einen Termin für Dienstag geben lassen, aber wenn ich fürs Öl wechsel schon so viel bezahle, was wird dann das kosten, sie kalkulieren 2 Stunden Arbeit für die Untersuchung, eventuell werden sie den kleinen Turbo ausbauen müssen, aussage vom Meister.

Er meinte es könne was ganz kleines sein, ein Schlauch, oder eine Dichtung, aber es könnte auch der kleine Turbo sein.

Ich verstehe die Welt nicht mehr, habe mein Audi wegen solchen Unannehmlichkeiten verkauft, und einen BMW gekauft, nun habe ich auch solche Probleme mit dem BMW.

Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen, was meint ihr woran kann das liegen, mit dem geringen ladedruck??

gruß
Deniz

Beste Antwort im Thema

So Problem gelöst.

Habe die Motor Abdeckung abgemacht, siehe da, ein unterdrück schlauch war ab, und fast alle anderen waren durch.
Die Hitze des Motors hat sie sehr Porös gemacht, neue rein, und der Wagen rennt wieder.

Gruß

22 weitere Antworten
22 Antworten

kommt man leicht an den Druckwandler dran..?

also einer sitz doch am AGR, und die zwei am turbo soweit ich weiss.

oder liege ich da falsch.?

... was ist das für eine Welt, in der Leute behaupten,
ein 2004er 535d sei ein alter Bock? 🙄

Entschuldige, dass manche von uns ihre Fahrzeuge selbst komplett zahlen und daher auch länger fahren müssen.

1. habe auch ICH nicht im Lotto gewonnen
2. ist das Auto MEINS, weil bezahlt
3. finanziere oder lease ich nicht

... fahre deswegen aber auch "NUR" einen 2004er 535d 😰
der übrigens auch stets vom 🙂 behandelt wird. Und ja, es gäbe Kulanz drauf, weil er nämlich sehr gepflegt wird und verdammt wenig km runter hat !!! UNd 20-30% Kulanz können schon mal mehr sein, als €150-200,- die ich jährlich einspare, weil ich zum ATU-Schuster fahre.

GRUSS AN ALLE, John

So Problem gelöst.

Habe die Motor Abdeckung abgemacht, siehe da, ein unterdrück schlauch war ab, und fast alle anderen waren durch.
Die Hitze des Motors hat sie sehr Porös gemacht, neue rein, und der Wagen rennt wieder.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


So Problem gelöst.

Habe die Motor Abdeckung abgemacht, siehe da, ein unterdrück schlauch war ab, und fast alle anderen waren durch.
Die Hitze des Motors hat sie sehr Porös gemacht, neue rein, und der Wagen rennt wieder.

Gruß

Hallo Deniz,

ist der rote Untedruckschlauch welcher an der Motor-Vorderseite in den Turbolader geht eigentlich nur gesteckt? Wo geht der auf der anderen Seite hin? Meine ist angescheuert und ich überlege ob ich ihn tauschen soll. Habe den gleichen Motor wie Du.

Danke!

ist der rote Untedruckschlauch welcher an der Motor-Vorderseite in den Turbolader geht eigentlich nur gesteckt? Wo geht der auf der anderen Seite hin? Meine ist angescheuert und ich überlege ob ich ihn tauschen soll. Habe den gleichen Motor wie Du.

an den war ich nicht dran, ich habe bis lang nur die gewechselt, die nach meiner ansicht durch waren, ich kann dir auch nicht genau sagen wo der hingeht, aber wieso willst du ihn wechseln, was hast du für ein problem mit deinem auto.???

wenn das wetter ein wenig besser wird, werde ich alle schläuche wechseln.

gruß

Super, dass das Problem gelöst ist!
Ich hatte schon tiefstes Mitleid, dass Dein neuer Gebrauchter direkt nicht einwandfrei lief.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß!🙂

Zitat:

Original geschrieben von johnny111



... fahre deswegen aber auch "NUR" einen 2004er 535d 😰
der übrigens auch stets vom 🙂 behandelt wird. Und ja, es gäbe Kulanz drauf, weil er nämlich sehr gepflegt wird und verdammt wenig km runter hat !!! UNd 20-30% Kulanz können schon mal mehr sein, als €150-200,- die ich jährlich einspare, weil ich zum ATU-Schuster fahre.

Sorry, daß ich dir die Illusion raube, aber das Thema hab ich auch schon durch.

2005er mit 65tkm und auch top-gepflegt im letzten Sommer --> null Kulanz weil zu alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen