535 D mit M Packet und voller Ausstattung, brauche Tipp :)

BMW 5er F11

Hallo lieber User,

ich bin kurz davor mir mein Traumauto einen BMW 535D (313PS) M-Paket Bj. 2014 mit voller Ausstattung, 20 Zoll Felgen (80.000 KM gelaufen) für 34.000 € zu kaufen. Jetzt wollte ich euch fragen, wie eure Erfahrung mit dem Auto sind ?
Könnt ihr mir den durchschnittlichen Verbrauch sagen oder ob irgendwelche Probleme bekannt sind, worauf ich besonders achten müsste? Für paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selber seit April 2016 einen 535d x-Drive (313 ps Baujahr 2013)
Nach ca. 6 Monaten fingen die Probleme an. Erst wechselte ich die radlager vorne.. kosten 500€ (freie Werkstatt)
Dann etwas später die Ventildeckeldichtung + Servoleitung 500€ (freie Werkstatt)
Dann meldetete sich die Ansaugbrücke, diese war undicht und voller Schlamm.1000€ mit einbau (freie Werkstatt)
Dann ein haariß am Anschlussstutzen zum Motor/ Kühlflüssigkeitsverlust! Reparatur 350€ (freie Werkstatt)
Dann meldeten sich die unterdruckschläuche von dem kleinen Turbo.. Reparatur bei bmw nl 660€
Jetzt kommt der Highlight bei 189 tkm 05/2017 Motorschaden (Kolbenfresser) NICHTS GING MEHR! Reparatur über 16.000€ Kulanzantrag gestellt in der bmw nl, und wurde mit eigenanteil 6000€ genehmigt.
08/2017 mit 191 tkm hat sich das Verteilergetriebe der für das X-drive zuständig ist verabschiedet! Kosten 2900€ Reparatur in der bmw nl.

Die Kinderkrankheiten sollen die radlager/querlenler sein.
Die Ansaugbrücke sollte man bei diesen Modellen öfters mal kontrollieren lassen. Diese kann sich mit öl, ruß und schlamm voll setzen. Dadurch kommen Brocken in den brennraum und die folgen sind dann eine unsaubere Verbrennung. (Folglich wie bei mir einen Kolbenfresser)
Laut dem bmw Techniker gibt bmw für das Verteilergetriebe eine maximale Laufleistung von 200 tkm. (Bei mir war er mit 191 tkm hin)

NOCH FRAGEN?

Falls jemand von euch einen BMW 535d will der ist zuverkaufen 😉

Schaut selbst..

https://m.mobile.de/.../details.html?...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Vielen Dank für eure Tips, ich werde Samstag hinfahren und mir den angucken, dann berichte ich mal 🙂

aktuell sind 32 535D im Angebot auf mobxle.de bis 90kKm und < 35k€, darunter auch via BMW und sogar F11, sprich Touring.

Da gibt es für das gleiche Geld "mehr" Auto!

Weder der Preis noch die Ausstattung sind so "besonders", das man außerhalb von BMW 35k€ ausgeben muß...

Persönlich würde ich min 2 Jahre €+ verhandeln, sodaß Du und der Wagen bis ins 5. Lebensjahr quasi "abgesichert" ist.

Fahre den Wagen zur Probe und Du bitte auch den 3D fahren, dort gibt es noch mehr fürs Geld und noch mehr Auswahl.

meinst du den 530D fahren ?

Zitat:

@Kingwes schrieb am 11. September 2017 um 18:56:04 Uhr:


meinst du den 530D fahren ?

ja. genau den! Das ist ein sehr ausgewogener Kompromiß!

Das gesparte Geld investiert man dann in Ausstattung bei fast gleicher "Freude am Fahren" oder besänftigt die Holde 😁 mit einen Trip nach Paris oder Mailand...

Ähnliche Themen

Du hast Recht, die ganzen Kosten sind mir zu teuer, aber warum sieht der so geil aus, ich meine nicht die Felgen, sondern die Lichter+Front und das HEck hinten ? Ist das dieses M-Packet oder sieht jeder 535 so aus ?

Zitat:

@Kingwes schrieb am 11. September 2017 um 19:14:49 Uhr:


Du hast Recht, die ganzen Kosten sind mir zu teuer, aber warum sieht der so geil aus, ich meine nicht die Felgen, sondern die Lichter+Front und das HEck hinten ? Ist das dieses M-Packet oder sieht jeder 535 so aus ?

ja, M-Paket. sieht beim 3D auch sooo "gxxl" aus😉

Fahre mal zur Probe, wenn dann der Verstand einsetzt, ist ein 2D auch ok, kostet aber Welten weniger...

Das ist ja das schöne, jeder so, wie er mag😉

der wagen ist Klasse.... kaufen...

@kanne66

was für Ausstattung benötigst Du noch ? und wo findest Du das gleiche Fahrzeug mit gleicher Austattung als LCI unter 35 000.- ?
alleine schon die Nachrüstung für das 6WB Tacho zahlst Du min 1000.-
wir reden hier vom Fahrzeug das fast einen Neupreis von 100 000.- Euro gekostet hat.
Ein LCI mit der Ausstattung wird nicht lange verfügbar sein..
Hinfahren... probefahren... History abchecken (können hier mehrere machen)

Fahrzeug kaufen !

Gruß

@Phantom: Steht oben...

Ein LCI mit 35k € kaufe ich beim :-) mit €+

Ein seriöser Händler sollte - auch wenn nicht BMW - die €+ auf Nachfrage anbieten, da ja lückenlos.

Genau dazu habe ich dem Fredersteller geraten.

Ebenso die Fahrzeughistorie zu prüfen.

Nach Samstag wissen wir mehr, dann erfolgt die Besichtigung

Ich fahre selber seit April 2016 einen 535d x-Drive (313 ps Baujahr 2013)
Nach ca. 6 Monaten fingen die Probleme an. Erst wechselte ich die radlager vorne.. kosten 500€ (freie Werkstatt)
Dann etwas später die Ventildeckeldichtung + Servoleitung 500€ (freie Werkstatt)
Dann meldetete sich die Ansaugbrücke, diese war undicht und voller Schlamm.1000€ mit einbau (freie Werkstatt)
Dann ein haariß am Anschlussstutzen zum Motor/ Kühlflüssigkeitsverlust! Reparatur 350€ (freie Werkstatt)
Dann meldeten sich die unterdruckschläuche von dem kleinen Turbo.. Reparatur bei bmw nl 660€
Jetzt kommt der Highlight bei 189 tkm 05/2017 Motorschaden (Kolbenfresser) NICHTS GING MEHR! Reparatur über 16.000€ Kulanzantrag gestellt in der bmw nl, und wurde mit eigenanteil 6000€ genehmigt.
08/2017 mit 191 tkm hat sich das Verteilergetriebe der für das X-drive zuständig ist verabschiedet! Kosten 2900€ Reparatur in der bmw nl.

Die Kinderkrankheiten sollen die radlager/querlenler sein.
Die Ansaugbrücke sollte man bei diesen Modellen öfters mal kontrollieren lassen. Diese kann sich mit öl, ruß und schlamm voll setzen. Dadurch kommen Brocken in den brennraum und die folgen sind dann eine unsaubere Verbrennung. (Folglich wie bei mir einen Kolbenfresser)
Laut dem bmw Techniker gibt bmw für das Verteilergetriebe eine maximale Laufleistung von 200 tkm. (Bei mir war er mit 191 tkm hin)

NOCH FRAGEN?

Falls jemand von euch einen BMW 535d will der ist zuverkaufen 😉

Schaut selbst..

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Das mit den Radlagern ist keine Kinderkrankheit, habe X-BMW F1x gefahren und keiner machte Probleme!

Die Verkokung des AGR ist eine Tatsache, lässt sich aber durch das Vermeiden von Kurzstreckenfahrten reduzieren. Ebenso hilft Aral/BP!

VTG Probleme bei X-Drive werden weitestgehend kulant erledigt, da ist sehr wichtig Rad/Reifenkombinationen zu fahren, die den Vorgaben entsprechen.

Voraussetzung für Kulanz ist eine lückenlose Wartung gemäß Herstellervorgaben, auch deshalb wichtig zu wissen, was bereits am Wagen gemacht wurde.

Das alles kann, aber nichts passiert beweisen die vielen zufriedenen 35D Fahrer auch hier im Forum.

Ich weiß, warum ich dem Fredersteller deutlich anrate bei BMW mit €+Garantie zu kaufen!

So ist er abgesichert, denn wenn, wird es teuer...

#B-OO Der Wagen sieht toll aus! Wie bekommt man denn die Historie so angezeigt? Ich habe nicht einmal so ein Menü oder funktioniert das nur mit einem Zusatzgerät?

Noch was super Ausstattung und keine Alarmanlage oh je

Ja das mit dem Menü würde mich auch Interessieren.Er hat ja auch CIC.
Und wie krieg ich solche nachrichten zu lesen?^^

Zitat:

@UdoJessen schrieb am 13. September 2017 um 07:31:35 Uhr:


#B-OO Der Wagen sieht toll aus! Wie bekommt man denn die Historie so angezeigt? Ich habe nicht einmal so ein Menü oder funktioniert das nur mit einem Zusatzgerät?

Durch kodieren kann man das freischalten. Voraussetzung dafür aber ist das bmw auch alle wartungen im Fahrzeug abgespeichert hat sonst hat man da nichts zu stehen.

Zitat:

@davorsus1986 schrieb am 13. September 2017 um 10:23:33 Uhr:


Ja das mit dem Menü würde mich auch Interessieren.Er hat ja auch CIC.
Und wie krieg ich solche nachrichten zu lesen?^^

CIC? Nö NBT! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen