535 Automatik rutscht und schaltet ins Notprogramm

BMW 5er E39

Guten Abend
Mein Freund macht mir wieder Kopfschmerzen -.- ich war ganz normal 50 km gefahren hatte den abgestellt und seitdem ich wieder eingestiegen bin macht er Probleme beim Getriebe. Beim anfahren rutscht der erste Gang raus und dann geht er ins Notprogramm. Dann fährt er glaub ich nur noch mit dem 5. Gang und schaltet auch nicht mehr. Mein Mechaniker meinte da wären solche „Kupplungs Gummis“ kaput beim 1. und 4. Gang. Das soll beim auslesen rausgekommen sein. Dadurch das er aber ohne ruckeln oder sonstiges vorwärts und rückwärts fährt und auch die Räder sich auf der Bühne entgegengesetzt drehen... kann man da einen Getriebe Schaden ausschließen ?
Konnte die 50 km zurück ohne Probleme fahren aber halt nur im Notprogramm...
Ich muss auch sagen das mein abs Steuergerät wieder spinnt und Fehler raus spuckt. Tacho km/h Anzeige geht ab und an nicht.
Ich möchte ungern auf Verdacht das Getriebe wechseln lassen hoffe einer hat einen Tipp.

Danke
Mit freundlichen Grüßen

69 Antworten

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 19. November 2017 um 20:22:29 Uhr:



Zitat:

@capsalinas schrieb am 19. November 2017 um 19:17:54 Uhr:


Seit Mitte 2016 habe ich einen E39 Touring 530i Automatic Bj.2001 Km 265t,
Kurz nachdem ich ihn gekauft hatte ging es los mit "Getriebenotprogramm". Erste Maßnahme : Getriebeöl und Filter wechseln. Das Öl lief heraus wie neues Öl , total sauber. Es war klar ,daß erst vor kurzem Ölwechsel gemacht wurde.
Der Vorbesitzer (schwäb. Malermstr.) ignoriert meine mails un Telefonate. Über das Ölwechselschild im Motorraum kam ich auf die Kundendienstwerkstatt in Oberriexingen. Dort wurde mir bestätigt ,daß der Vorbesitzer über den bestehenden Getriebemangel informiert wurde. Kostenvoranschlag (telef.) ca. 6t € Tauschgetriebe inkl. Wandler.
Dies übersteigt den Wert des Autos.
Der Chef KD-Werkstatt gab mir den Tip auf M zu fahren (der Arbeitsdruck sei höher). So fahre ich bis zum 4ten Gang.
Nach einiger Zeit kann ich auf 5 schalten. z.T. springt das Getriebe auf 4 zurück. Natürlich unbefriedigend, aber was soll ich machen?
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus
Capsalinas

Hier hat der Vorbesitzer eindeutig von dem Fehler gewusst.
Wenn er den Mangel verschwiegen hatte, hättest du vom Kaufvertrag zurücktreten können.
Inzwischen sind aber 1,5 jahre vergangen, so dass du hier wohl keine Chance mehr hast.

Gruß manfred

Gerne.

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 19. November 2017 um 20:22:29 Uhr:



Zitat:

@capsalinas schrieb am 19. November 2017 um 19:17:54 Uhr:


Seit Mitte 2016 habe ich einen E39 Touring 530i Automatic Bj.2001 Km 265t,
Kurz nachdem ich ihn gekauft hatte ging es los mit "Getriebenotprogramm". Erste Maßnahme : Getriebeöl und Filter wechseln. Das Öl lief heraus wie neues Öl , total sauber. Es war klar ,daß erst vor kurzem Ölwechsel gemacht wurde.
Der Vorbesitzer (schwäb. Malermstr.) ignoriert meine mails un Telefonate. Über das Ölwechselschild im Motorraum kam ich auf die Kundendienstwerkstatt in Oberriexingen. Dort wurde mir bestätigt ,daß der Vorbesitzer über den bestehenden Getriebemangel informiert wurde. Kostenvoranschlag (telef.) ca. 6t € Tauschgetriebe inkl. Wandler.
Dies übersteigt den Wert des Autos.
Der Chef KD-Werkstatt gab mir den Tip auf M zu fahren (der Arbeitsdruck sei höher). So fahre ich bis zum 4ten Gang.
Nach einiger Zeit kann ich auf 5 schalten. z.T. springt das Getriebe auf 4 zurück. Natürlich unbefriedigend, aber was soll ich machen?
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus
Capsalinas

Hier hat der Vorbesitzer eindeutig von dem Fehler gewusst.
Wenn er den Mangel verschwiegen hatte, hättest du vom Kaufvertrag zurücktreten können.
Inzwischen sind aber 1,5 jahre vergangen, so dass du hier wohl keine Chance mehr hast.

Gruß manfred

@capsalinas, warum zitierst du immer den selben Beitrag????

Was möchtest du uns nun sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. November 2017 um 16:48:41 Uhr:


@capsalinas, warum zitierst du immer den selben Beitrag????

Was möchtest du uns nun sagen?

Frag ich mich auch haha

Hallo
Kleines Update 🙂
Steuergerät ist raus und geht jetzt zur Reparatur. In den nächsten Tagen geht es zum Getriebe Spezi und dann berichte ich nochmal.

Schönen Tag euch

Asset.JPG

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. November 2017 um 16:48:41 Uhr:


@capsalinas, warum zitierst du immer den selben Beitrag????

Was möchtest du uns nun sagen?

Hallo E39 Freunde,
tut mir leid, daß ich da versehens mehrmals meinen eigenen Beitrag zitiert habe. Habe wohl dummerweise den Button "zitieren" angeklickt.
Wollte berichten, daß ich schon die Getriebsteuerung getauscht habe , ohne Erfolg !! Dann wieder zurückgebaut.
Ich fahre meinen schönen 530i auf "M" bis zum 4ten Gang , Nach einigen Km versuche ich den 5ten einzulegen.
Manchmal hält er , springt aber z.T. auch zurück. Das ganze ist sehr ärgerlich. Fahre mit dem Auto extrem wenig
(Umweltzone). Habe ja noch meine "Dreckschleuder" E39 525 TDS.
Vielleicht hat mir jemand einen genialen Tip
Grüsse Manfred

Was meinst du mit getriebesteuerung? Das steuergerät, oder die schaltsteuerung im Getriebe. Die "schieberkästen" bzw gehäuse der schaltsteuerung reissen gern mal. Dann geht am riss öldruck verloren.

Zitat:

@capsalinas schrieb am 30. November 2017 um 19:27:11 Uhr:


Hallo E39 Freunde,
tut mir leid, daß ich da versehens mehrmals meinen eigenen Beitrag zitiert habe. Habe wohl dummerweise den Button "zitieren" angeklickt.
Wollte berichten, daß ich schon die Getriebsteuerung getauscht habe , ohne Erfolg !! Dann wieder zurückgebaut.
Ich fahre meinen schönen 530i auf "M" bis zum 4ten Gang , Nach einigen Km versuche ich den 5ten einzulegen.
Manchmal hält er , springt aber z.T. auch zurück. Das ganze ist sehr ärgerlich. Fahre mit dem Auto extrem wenig
(Umweltzone). Habe ja noch meine "Dreckschleuder" E39 525 TDS.
Vielleicht hat mir jemand einen genialen Tip
Grüsse Manfred

bei welchen Geschwindigkeiten springt der 5. den zurück in den vierten?Ich frage,weil das in niedrigen Geschwindigkeiten normal ist.

Danke cp5,
es ist so ,daß ich so bei 80 Km/h, vorallem im Schubbetrieb, also bei leichtem Gefälle mit traue den 5 ten Gang einzulegen. Es gab auch schon kräftiges ruckeln wenn der Wechsel 5-4 ten ohne mein zutun vollzogen wurde.
Möchte mir nicht vorstellen was passiert bei 150/180 Km/h wenn da der 4 te reinspringt.
Wie schaltet das Getriebe von den oberen Gängen wenn die Geschwindigkeit z.B. durch abbremsen reduziert wird.
Mir war bist jetzt nur klar, daß beim Halt, z.B. an der Ampel der 2 te Gang einrückt. An einer Steigung schalte ich zum Anfahren auf den Ersten.
Ich weiß, daß ich das Auto mit dem Mangel, der ja gleich 2 Wochen nach dem Kauf aufgetreten ist, hätte zurückgeben sollen.
Es war die Austattung des 530i Touring, die meine Minimalvorderungen, bei weitem übertraf. z. B. Automatik,Navi,PDF,AK,Funkschlüssel. Dann die nur 50Km von meinem Wohnsitz und die vermeintl. Seriosität der Handwerksmeister Familie.
Ich bin nicht der Typ der sich über Rechtsverdreher gerichtlich mit dem Vorbesitzer herumzerfen möchte.

Ein weiterer negativ Punkt ist noch die immer wiederkehrende Anzeige : Bremsbelag prüfen ! . 1. Beläge vo. und hi. OK . Verschleiß-Fühler gemessen Ok, trotzdem an der Steckverbindung im Radkasten gebrückt !
Zündung an, 30 sek. (nicht starten) ,Zündung aus, dann Start und die Anzeige erlischt !!
Das wars für heute, Freunde des E39
Grüsse Manfred

Schön, dass hier auf alle Fragen und antworten eingegangen wird.da bekommt man Lust sich weiter zu beteiligen. 🙄

Zitat:

@capsalinas schrieb am 2. Dezember 2017 um 13:23:15 Uhr:


Danke cp5,
es ist so ,daß ich so bei 80 Km/h, vorallem im Schubbetrieb, also bei leichtem Gefälle mit traue den 5 ten Gang einzulegen. Es gab auch schon kräftiges ruckeln wenn der Wechsel 5-4 ten ohne mein zutun vollzogen wurde.
Möchte mir nicht vorstellen was passiert bei 150/180 Km/h wenn da der 4 te reinspringt.
Wie schaltet das Getriebe von den oberen Gängen wenn die Geschwindigkeit z.B. durch abbremsen reduziert wird.
Mir war bist jetzt nur klar, daß beim Halt, z.B. an der Ampel der 2 te Gang einrückt. An einer Steigung schalte ich zum Anfahren auf den Ersten.
Ich weiß, daß ich das Auto mit dem Mangel, der ja gleich 2 Wochen nach dem Kauf aufgetreten ist, hätte zurückgeben sollen.
Es war die Austattung des 530i Touring, die meine Minimalvorderungen, bei weitem übertraf. z. B. Automatik,Navi,PDF,AK,Funkschlüssel. Dann die nur 50Km von meinem Wohnsitz und die vermeintl. Seriosität der Handwerksmeister Familie.
Ich bin nicht der Typ der sich über Rechtsverdreher gerichtlich mit dem Vorbesitzer herumzerfen möchte.

Ein weiterer negativ Punkt ist noch die immer wiederkehrende Anzeige : Bremsbelag prüfen ! . 1. Beläge vo. und hi. OK . Verschleiß-Fühler gemessen Ok, trotzdem an der Steckverbindung im Radkasten gebrückt !
Zündung an, 30 sek. (nicht starten) ,Zündung aus, dann Start und die Anzeige erlischt !!
Das wars für heute, Freunde des E39
Grüsse Manfred

die Automatik schaltet im manuellen Modus von alleine als niedrigstes in den 3ten Gang.Danach musst du selber.Also von 5 auf 4 und von 4 auf 3 und das wars dann,egal ob du auch stehst.

Danke für schnelle Antwort.
Komisch, meiner schaltet, wenn ich an der Ampel stehe, egal ob ich mit dem 3ten - od. 4ten Gang herangefahren bin, immer in den 2 ten Gang runter.
mfG
Manfred

Zitat:

@capsalinas schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:03:02 Uhr:


Danke für schnelle Antwort.
Komisch, meiner schaltet, wenn ich an der Ampel stehe, egal ob ich mit dem 3ten - od. 4ten Gang herangefahren bin, immer in den 2 ten Gang runter.
mfG
Manfred

hast du einen TU?Eventuell beim Facelift anders.Oder nur beim 540i so,weil man auch im 3 Gang problemlos anfahren kann.Das Drehmoment ist da.Ich erinnere mich deswegen an den dritten gang weil ich an der Ampel losfahre und dann merke er zieht nicht so ganz und dann bemerke das ich vergessen habe beim stillstand runterzuschalten weil er noch im dritten Gang steckte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen