530xd Jaulen

BMW 5er F10

Guten Abend zusammen
Hab mein Wagen mittlerweile seit fast 3 Wochen und mir ist dieses jaulen aufgefallen, und das nur weil ich das Radio mal auf leise hatte. Dieses Geräusch ist nach meinem empfinden erst dann da, wenn der Motor Temperatur bekommen hat, vorher höre ich es nicht. Das komische ist, wie es im Video auch zu sehen ist, das es bei knapp über 50kmh da ist und genau so bei 130 kmh vorher und danach hört man es nicht wirklich. Ich würde sagen, das kommt von vorne links kann aber auch täuschen, mein Schwager meint: der ein Kopf grösser ist wie ich, es kommt von hinten.
Hatte jemand eine Idee was es sein kann?

Hier der Link zum Video

https://youtu.be/K4Ubxe0nLi0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ordensritter schrieb am 26. Februar 2019 um 14:10:24 Uhr:


Ich gebe nun ein Update zur Heul-Problematik-
Letzte Woche war ich bei ZF, um Getriebeöl und Difföle wechseln zu lassen und habe die Mechaniker mit meinem Problem (Heulen in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen) konfrontiert. Die Techniker haben daraufhin mein Auto auf der Hebebühne laufen lassen und mit einer Art Stethoskop den Antriebsstrang vom Vorderachsgetriebe bis zum Hinterachsgetriebe abgehört. Ergebnis war, dass das Vorderachsdifferential einen Lagerschaden hat, Ölwechsel bringt laut Mechaniker nichts mehr. Ich habe daraufhin "nur" das Automatiköl tauschen lassen, da es mit meiner km Leistung von 77 000 km sowieso bald fällig wäre und habe mit Kostenvoranschläge von ZF zu VAG Tausch bzw Reparatur geben lassen- 1500 Euro tutti completti Einbau neues VAG, Reparatur ca. 1000 Euro- eigentlich recht faire Preise finde ich.

Da mein BMW jedoch erst ein halbes Jahr aus der Gewährleistung ist, ich habe ihn im September 2017 als Premium Selection gekauft, habe ich beschlossen ihn mit der Diagnose von ZF mal zum freundlichen BMW Händler zu stellen und einen Kulanzantrag gestellt. Das war gestern. Bis heute habe ich keine Rückmeldung, obwohl Kulanzanträge normalerweise innerhalb von ein paar Stunden entschieden werden. Was ich vom wortkargen Servicemitarbeiter nur weiß ist, dass angeblich die gesamte Salzburger Kulanzabteilung auf Schulung ist (sehr merkwürdig) und dass ein neues Vorderachsdiff samt Einbau 3900 Euro kosten soll. Ich habe leider vergessen zu fragen, ob es vergoldet ist oder ob die Lager aus Platin sind?! Ich hoffe ja trotzdem, dass ich eine ordentliche Kulanz, zumindest auf die Teile bekomme- schließlich habe ich das Heulen ja schon seit über einem Jahr immer wieder bemängelt und mir wurde daraufhin sogar das Verteilergetriebe getauscht, was keine Abhilfe brachte.

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht von der Weiß-Blauen Marke. Die Qualität ist nicht besser, als bei der Konkurrenz, nein sie scheint mittlerweile sogar schlechter zu sein.

Moin,

was sollen diese pauschalen Urteile, "schlechter als die Konkurrenz"? Geschweige Repräsentativ das ganze zu anderen Herstellern vergleichen. Du hast überhaupt kein Vergleich zu anderen Autos, geschweige noch eine Absage zur Kulanz erhalten! Das Du enttäuscht bist kann ich verstehen, aber dieses "nölen" ist mir viel zu subjektive. Ich sage Dir mal meine Erfahrung zu X Fünfern: Bin im ganzen sehr zufrieden mit der Marke, und der jetzige F11 der beste Wagen (ohne Probleme in 4.Jahren) den ich je besaß! Was sagt uns das ? Nichts! Aber diese Pauschalisieren "alles gut oder schlecht" geht mir auf den S...…..!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Zitat:

@Ordensritter schrieb am 26. Februar 2019 um 14:10:24 Uhr:


Ich gebe nun ein Update zur Heul-Problematik-
Letzte Woche war ich bei ZF, um Getriebeöl und Difföle wechseln zu lassen und habe die Mechaniker mit meinem Problem (Heulen in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen) konfrontiert. Die Techniker haben daraufhin mein Auto auf der Hebebühne laufen lassen und mit einer Art Stethoskop den Antriebsstrang vom Vorderachsgetriebe bis zum Hinterachsgetriebe abgehört. Ergebnis war, dass das Vorderachsdifferential einen Lagerschaden hat, Ölwechsel bringt laut Mechaniker nichts mehr. Ich habe daraufhin "nur" das Automatiköl tauschen lassen, da es mit meiner km Leistung von 77 000 km sowieso bald fällig wäre und habe mit Kostenvoranschläge von ZF zu VAG Tausch bzw Reparatur geben lassen- 1500 Euro tutti completti Einbau neues VAG, Reparatur ca. 1000 Euro- eigentlich recht faire Preise finde ich.

Da mein BMW jedoch erst ein halbes Jahr aus der Gewährleistung ist, ich habe ihn im September 2017 als Premium Selection gekauft, habe ich beschlossen ihn mit der Diagnose von ZF mal zum freundlichen BMW Händler zu stellen und einen Kulanzantrag gestellt. Das war gestern. Bis heute habe ich keine Rückmeldung, obwohl Kulanzanträge normalerweise innerhalb von ein paar Stunden entschieden werden. Was ich vom wortkargen Servicemitarbeiter nur weiß ist, dass angeblich die gesamte Salzburger Kulanzabteilung auf Schulung ist (sehr merkwürdig) und dass ein neues Vorderachsdiff samt Einbau 3900 Euro kosten soll. Ich habe leider vergessen zu fragen, ob es vergoldet ist oder ob die Lager aus Platin sind?! Ich hoffe ja trotzdem, dass ich eine ordentliche Kulanz, zumindest auf die Teile bekomme- schließlich habe ich das Heulen ja schon seit über einem Jahr immer wieder bemängelt und mir wurde daraufhin sogar das Verteilergetriebe getauscht, was keine Abhilfe brachte.

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht von der Weiß-Blauen Marke. Die Qualität ist nicht besser, als bei der Konkurrenz, nein sie scheint mittlerweile sogar schlechter zu sein.

Moin,

was sollen diese pauschalen Urteile, "schlechter als die Konkurrenz"? Geschweige Repräsentativ das ganze zu anderen Herstellern vergleichen. Du hast überhaupt kein Vergleich zu anderen Autos, geschweige noch eine Absage zur Kulanz erhalten! Das Du enttäuscht bist kann ich verstehen, aber dieses "nölen" ist mir viel zu subjektive. Ich sage Dir mal meine Erfahrung zu X Fünfern: Bin im ganzen sehr zufrieden mit der Marke, und der jetzige F11 der beste Wagen (ohne Probleme in 4.Jahren) den ich je besaß! Was sagt uns das ? Nichts! Aber diese Pauschalisieren "alles gut oder schlecht" geht mir auf den S...…..!

Ok Danke für deine Wortspende! Hätten wir das auch durch. Zu meinem Urteil komme ich aufgrund meiner gesammelten Erfahrungen. Freu dich, dass deine anders waren.

Meiner heult auch. Aber ich ignoriere es einfach. Jetzt wird die Kiste stillgelegt und dann zum fertigfahren an meinen Sohn übergeben. Ich habe abgesehen vom vorgeschriebenen Service, keine Lust alle Öle wechseln zu lassen. Alleine der Automatikgetriebewechsel kostet 750€.
Wenn ich an verkokte Ansaugbrücken, verstopfte DPF, defekte Glühkerzen die sich regelmäßig festfressen, defekte Injektoren und Turbolader denke, defekte VTGs etc dann türmen sich diese zu erwartenden Reparaturen zu einem Kostenberg hoch, der sich einfach nicht lohnt. Mein Sohn fährt 10.000km im Jahr. Soll er die Kiste runterrocken und dann ab in die Schrottkiste.

Mal eine Frage nebenbei, warum kauft und fahrt ihr überhaubt einen BMW...wenn der so beschissen ist...?🙄

Ähnliche Themen

Weil die anderen Marken auch nicht besser sind. Audi ist noch viel schrecklicher. Meine bisherigen Erfahrungen mit Mercedes sind gut, aber das ist ein Auto aus 2007 mit weit weniger anfälligen Schnickschnack.

Imm Prinzip sind alle Marken das gleiche es gibt bei allen Marken Fehler.
Das größte Problem ist das immer mehr Gewinn übrig bleiben muss somit wird sich "zu Tode" gespart.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. Februar 2019 um 11:28:17 Uhr:


Mal eine Frage nebenbei, warum kauft und fahrt ihr überhaubt einen BMW...wenn der so beschissen ist...?🙄

Ich fahre BMW weil ich das Fahrgefühl mag, weil es schöne Autos sind, weil ich die Motoren toll finde, weil ich damit seit Kindestagen ein ganz bestimmtes Gefühl verbinde, sportlich elegante Autos.

Ich darf aber sehr wohl erwähnen was mir im Lauf meiner BMW Fahrzeuge über mittlerweile 15 Jahre vom kleinen Compact bis zum 5er Touring jetzt, auffällt- nämlich, dass ich den Eindruck habe, dass man heute mehr als früher nicht für die Ewigkeit baut.

Wenn du willst, ich kann dir einige Beispiele geben

Zitat:

@Ordensritter schrieb am 27. Februar 2019 um 15:08:59 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. Februar 2019 um 11:28:17 Uhr:


Mal eine Frage nebenbei, warum kauft und fahrt ihr überhaubt einen BMW...wenn der so beschissen ist...?🙄

Ich fahre BMW weil ich das Fahrgefühl mag, weil es schöne Autos sind, weil ich die Motoren toll finde, weil ich damit seit Kindestagen ein ganz bestimmtes Gefühl verbinde, sportlich elegante Autos.

Ich darf aber sehr wohl erwähnen was mir im Lauf meiner BMW Fahrzeuge über mittlerweile 15 Jahre vom kleinen Compact bis zum 5er Touring jetzt, auffällt- nämlich, dass ich den Eindruck habe, dass man heute mehr als früher nicht für die Ewigkeit baut.

Wenn du willst, ich kann dir einige Beispiele geben

Moin,

in den Autos von Früher waren die Teile auch nicht drin die jetzt defekt gehen, wie: DPF, AGR, Navi, Turbo um die anfälligsten Dinge zu nennen!

...da stimme ich Euch zu, die Autos werden stet,s technisch aufwendiger und damit auch natürlich anfälliger...für viele Dinge.
Mit MB. hab ich langjährige Erfahrungen vorher gemacht, die insgesamt sehr positiv waren, muss aber sagen es waren meist ältere Modelle bis auf den letzten...
(C.180 Avantgarde).
Und zu BMW bin ich umgewechselt wegen dem sportlicheren Aussehen und dem moderneren Ambiente-Look, wobei MB. auch da wieder langsam aufholt...konnte man im (C.180) schon langsam bemerken und fühlen...
Die vorigen Modelle waren dagegen doch sehr altbacken im Vergleich zu diesem...
Da ich aber mal ganz früher einen 325ti Compact(192PS.) besessen habe, waren die Erinnerungen an einem BMW auch bei mir immer noch im Hinterkopf geblieben...
Und so wurde es 2017 eben ein 5er. bisher auch ohne jegliche Probleme...ist aber auch noch zu früh, um dies jetzt auf längere Sicht beurteilen zu können im Vergleich zu meiner MB. Vergangenheit.
Möchte jetzt auch vorerst bei BMW verbleiben, wenn,s doch wieder mal ein Markenwechsel geben sollte, werde ich wohl wieder auf MB. zurückgreifen, da meine langjährige Erfahrungen damit insgesamt gut waren...
Audi hat sehr schöne moderne Fahrzeuge, durfte vor kurzem einen S4 Avant fahren für ein paar Tage...tolles sportliches Auto, aber ich hätte aufgrund des ausgelösten VW-Betruges und deren Manipulation im Dieselskandal kein Vertrauen mehr zu dieser Marke.
Dies aber nur meine pers.Einstellung/Empfindung dazu...
Schade finde ich es allgemein bei den Autohersteller, das wirklich nur noch an allen Ecken und Kanten gespart wird auf Teufel komm raus, damit die Erträge immer höher ausfallen und dies immer mehr zu Lasten und Kosten der Endverbraucher und Kunden geschieht...
Es zählen nur noch Gewinne, Langlebigkeit,Wertigkeit und Qualität wie es früher bei den älteren Fahrzeugen war, wird nicht mehr an erster Stelle gesetzt...es sollen ja immer schneller wieder Neufahrzeuge verkauft werden...ein fragwürdiger Trend finde ich.
Die Modellwechsel bei allen Automarken werden immer rasanter, einerseits gut anderseits muß dies auch immer teurer bezahlt und finanziert werden...
Da ich schon älteren Semesters bin, finde ich diesen Trend schon bedauerlich, lässt sich aber bei den Anforderungen vom Stand der modernen Technik her, und den strengen Umweltvorgaben an Neufahrzeugen leider nicht mehr vermeiden und aufhalten...und die jüngeren Generationen heutzutage wünschen, verlangen und fordern diesbezüglich es auch ja...da sind wir Älteren schon längst nicht mehr gefragt...

"C'est la vie" so ist das Leben...

Zitat:

@SirHitman.
Da ich schon älteren Semesters bin...
"C'est la vie" so ist das Leben...

@SirHitman; Alter ist relativ und wer im Kopf jung bleibt 😁...

da sind die Semester

nicht mehr wichtig 😛

Ich habe vorgesorgt... Mein e21 ist topfit... mit H-Kennzeichen, die Mobilität von gestern erhalten... und Sohnemann freut sich schon auf den Campus-Parkplatz 😎

Muß also nicht unbedingt ein Benz werden... 😛

für Dich ein 325ti Compact, bis zum H-Kennzeichen keine Ewigkeit😁 und die schönen Erinnerungen bleiben "wach"

Keep rocking!

VG von DER Insel, kanne

He,he... @kanne66 , man ist immer so alt wie man sich selber fühlt... 😉
VG. vom Niederrhein

Zitat:

@cokpit schrieb am 27. Februar 2019 um 14:12:13 Uhr:


Imm Prinzip sind alle Marken das gleiche es gibt bei allen Marken Fehler.
Das größte Problem ist das immer mehr Gewinn übrig bleiben muss somit wird sich "zu Tode" gespart.

Naja die eine Hersteller betreiben dies extremer und die anderen eben nicht so ausgeprägt.
Für meine Sichtweise ist da BMW schon Spitzenreiter , gibt mMn auch vieles woran man das erkennen kann.
Da gibts mMn schon Unterschiede unter den Herstellern. Als universales totschagargument für alles und jenes sollte man das nicht gebrauchen.

Naja Unterschiede gibt,s gewiss unter den Herstellern, aber Gewinne wollen alle nur einfahren, und da bleibt eben einiges bei auf der Strecke für langlebige Markenqualität der Fahrzeuge.
"Hier sollten die Kunden mal mehr jaulen, statt die "530xd" besser wäre das allemal...um mal wieder zum eigentlichen Thema zurück zukommen. 😉

Ein Tausch des Vorderachsgetriebes brachte keine Abhilfe- weiterhin Jaulen. Man versucht nun ein neues Automatgetriebe einzubauen, dieses soll für die Heulgeräusche verantwortlich sein. Ich hoffe, damit wurde endlich der Übeltäter gefunden...

Danke für deine Rückmeldung. Es bleibt also spannend bei dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen