530xd Jaulen

BMW 5er F10

Guten Abend zusammen
Hab mein Wagen mittlerweile seit fast 3 Wochen und mir ist dieses jaulen aufgefallen, und das nur weil ich das Radio mal auf leise hatte. Dieses Geräusch ist nach meinem empfinden erst dann da, wenn der Motor Temperatur bekommen hat, vorher höre ich es nicht. Das komische ist, wie es im Video auch zu sehen ist, das es bei knapp über 50kmh da ist und genau so bei 130 kmh vorher und danach hört man es nicht wirklich. Ich würde sagen, das kommt von vorne links kann aber auch täuschen, mein Schwager meint: der ein Kopf grösser ist wie ich, es kommt von hinten.
Hatte jemand eine Idee was es sein kann?

Hier der Link zum Video

https://youtu.be/K4Ubxe0nLi0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ordensritter schrieb am 26. Februar 2019 um 14:10:24 Uhr:


Ich gebe nun ein Update zur Heul-Problematik-
Letzte Woche war ich bei ZF, um Getriebeöl und Difföle wechseln zu lassen und habe die Mechaniker mit meinem Problem (Heulen in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen) konfrontiert. Die Techniker haben daraufhin mein Auto auf der Hebebühne laufen lassen und mit einer Art Stethoskop den Antriebsstrang vom Vorderachsgetriebe bis zum Hinterachsgetriebe abgehört. Ergebnis war, dass das Vorderachsdifferential einen Lagerschaden hat, Ölwechsel bringt laut Mechaniker nichts mehr. Ich habe daraufhin "nur" das Automatiköl tauschen lassen, da es mit meiner km Leistung von 77 000 km sowieso bald fällig wäre und habe mit Kostenvoranschläge von ZF zu VAG Tausch bzw Reparatur geben lassen- 1500 Euro tutti completti Einbau neues VAG, Reparatur ca. 1000 Euro- eigentlich recht faire Preise finde ich.

Da mein BMW jedoch erst ein halbes Jahr aus der Gewährleistung ist, ich habe ihn im September 2017 als Premium Selection gekauft, habe ich beschlossen ihn mit der Diagnose von ZF mal zum freundlichen BMW Händler zu stellen und einen Kulanzantrag gestellt. Das war gestern. Bis heute habe ich keine Rückmeldung, obwohl Kulanzanträge normalerweise innerhalb von ein paar Stunden entschieden werden. Was ich vom wortkargen Servicemitarbeiter nur weiß ist, dass angeblich die gesamte Salzburger Kulanzabteilung auf Schulung ist (sehr merkwürdig) und dass ein neues Vorderachsdiff samt Einbau 3900 Euro kosten soll. Ich habe leider vergessen zu fragen, ob es vergoldet ist oder ob die Lager aus Platin sind?! Ich hoffe ja trotzdem, dass ich eine ordentliche Kulanz, zumindest auf die Teile bekomme- schließlich habe ich das Heulen ja schon seit über einem Jahr immer wieder bemängelt und mir wurde daraufhin sogar das Verteilergetriebe getauscht, was keine Abhilfe brachte.

Ehrlich gesagt bin ich ein wenig enttäuscht von der Weiß-Blauen Marke. Die Qualität ist nicht besser, als bei der Konkurrenz, nein sie scheint mittlerweile sogar schlechter zu sein.

Moin,

was sollen diese pauschalen Urteile, "schlechter als die Konkurrenz"? Geschweige Repräsentativ das ganze zu anderen Herstellern vergleichen. Du hast überhaupt kein Vergleich zu anderen Autos, geschweige noch eine Absage zur Kulanz erhalten! Das Du enttäuscht bist kann ich verstehen, aber dieses "nölen" ist mir viel zu subjektive. Ich sage Dir mal meine Erfahrung zu X Fünfern: Bin im ganzen sehr zufrieden mit der Marke, und der jetzige F11 der beste Wagen (ohne Probleme in 4.Jahren) den ich je besaß! Was sagt uns das ? Nichts! Aber diese Pauschalisieren "alles gut oder schlecht" geht mir auf den S...…..!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Das Stützlager Antriebswelle VR ist nicht dieser sogenannte „Lagerblock“, der hier auch schon oftmals verdächtigt wird oder?

@Dieselmeister86 hast du den selben Scheiss? Welche Maschine fährst du?

Doch...das Lager sitzt im Lagerbock...daher der Name 😉

https://www.leebmann24.de/.../?...

Position(en) 11

Ja ich hab den selben Scheiß und hab mir auch schon die Pfoten wund geschraubt siehe diesen Thread hier.
Antrieb siehe Signatur... N57Z

Ah okay, hast du den Lagerblock bereits erneuert und das Problem damit beheben können?

Scheinbar hält das ja aber bei jedem, einige hier die schon mehrere Zehntausende KM so gefahren sind

Nein hab ich noch nicht erneuert...ist das Einzige was mir noch einfällt. Ich wollte warten bis meine Bremsen vorne fällig sind dann ist es nicht mehr ganz so viel Mehrarbeit an diese bescheide schöne Stelle ranzukommen.

Ich würde dann das Lager mal auspressen und gucken was drin ist. Bestimmt irgend ein Billigmist. Der Plan ist SKFeinzubauen sofern nicht Sondermaß und mit vernünftigem Hochtemperaturfett zu schmieren.

Ähnliche Themen

Ah okay, das heißt VTG VAD usw bei dir auch bereits alles neu und keine Veränderung?

Nicht neu aber Öl an beiden Getrieben gewechselt und umgeölt. Keine Metallspäne gefunden daher nicht demontiert. Schwingungstilger ans VTG nachgerüstet...nix gebracht. Sichrung VTG gezogen...nix gebracht. Einziger Effekt den ich beobachte...Bereifungsabhängig. 18" Winter RFTs ganz schlimm. 20" non RFT kaum noch zu hören

Danke dir für die Infos, sehr interessant zu hören das mit den Rädern. Habe den Wagen mit 19 Zoll Sommer gekauft, bei Probefahrt etc nichts aufgefallen, kann aber auch sein das ich’s das nicht gehört habe, zur Auslieferung mit 18 Zoll Winter RFT Schrott (sind auch laut) ausgeliefert bekommen und Sommer erstmal in den Keller.. da bin ich dann schon mal gespannt drauf

@dieselmeister
Supper du bist volle Überzeugung das mit diesem Lagerbock rechts Antriebswelle , das geräuch dann voll weg ist?

Überzeugt bin ich mittlerweile von gar nichts mehr. Es ist halt noch eine Stelle von der es kommen könnte und an die man mit halbwegs vertretbarem Aufwand rankommt.
Was bliebe denn sonst noch übrig: Gelenkwellen...sauteuer
Radlager vorn...eher untypisch dass es nur bei einer Geschwindigkeit zw.120 und 130 auftritt wenn hörbar dann eigentlich immer.

Oder das 8hp70 hat abtriebseitig ne Klatsche...die Mutter von sauteuer...
Letzteres schließ ich nicht aus weil ich auch das bereits angesprochene Heulen beim schnelleren Rückwärtsfahren habe...das allerdings juckt mich nicht...Luxusproblem da ansonsten keinerlei Funktionseinschränkung.
Aber ein neues 8hp70 kriegt er nicht...

Hallo zusammen,
Vielleicht hätte ich für euch noch ein Tipp oder zumindest einen Ansatz. Ich war letztens beim Freundlichen wegen AGR-Kühlertausch. Vor ein paar Monaten hatte ich bei einem bekannten Hobbywerkstatt vorne rechts Die Achsmanschette tauschen lassen (xDrive), seit dem höre ich Geräusche beim Fahren was von der Vorderachse kommt. Das habe ich dem Serviceberater so mitgeteilt und er solle doch bitte nach dem AGR Tausch eine Probefahrt machen und mal auf Fahrgeräusche achten. Da hat er mir was interessantes gesagt was ich auch sehr schlüssig und logisch fand.
Er sagte nämlich: wenn Kunden von Fahrgeräuschen berichten oder sagen das Fahrzeug zieht mehr nach rechts oder links, dann würden die erstmal alle relevanten Schrauben am Fahrwerk lösen bis es „knack“ macht. So würde sich das Fahrwerk „entspannen“ und anschließend alle Schrauben wieder nach Drehmoment zuziehen.
Das Fahrwerk würde sich mit der Zeit verspannen und mit dieser Methode würden sich viele Arbeiten wie Spureinstellen erledigen.
Tatsächlich sind bei mir die Geräusche weg. Jetzt weiß ich natürlich nicht im Detail welche Schrauben gelöst und wieder zugezogen wurden. Vielleicht nützt euch das als Anhaltspunkt.

Das ist mir neu!
Aber ein Versuch wäre es wert.

Moijn moijn zusammen,
Uhmmm, ich sage es mal meinem freundichem.......

Moin @kreativserge - du hast nach wie vor den Termin am 06.01. zum Tausch des Lagerblocks oder? Berichte wenn das durch ist, bin sehr gespannt! Ich bekomme die Tage einen neuen Termin zum weiter prüfen und tauschen bei meinem!

Am 08.01, ja, der termin steht

Alles klar, bin gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen