530iA Touring läuft sehr unrund
Hi Leute,
mein "neuer" dicker bereitet mir zunehmend Probleme. Er hat nun 250000 auf der Uhr und es ist schon lange Zeit eine Landirenzo Omega Gasanlage verbaut.
Ich habe die Suche schon bemüht aber irgendwie sind das immer andere Probleme.
Wenn der Motor Kalt ist, dann läuft er rund (Drehzahl für Kaltstart ist ja weiter oben). Wird er jedoch warm, dann sackt die Leerlaufdrehzahl immer mehr zusammen und man verspürt im Innenraum, dass der Wagen im Standgas unregelmäßig vibriert (aber läuft auf 6!).
Ich habe bereits:
-Luftfilter gewechselt
-Zündspulen einzeln abgezogen, sowie durchgewechselt
-Kontaktspray an alle Spulen
-Falschluft zieht er auch keine, ich hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht
Das alles macht mein Dicker übrigens auf Gas sowie auf Benzin im Standgas. Wenn ich allerdings auf Gas fahre und der Motor ist heiß dann sackt ab und zu zb. an einer Ampel die Drehzahl so weit ab, dass sich ein Zylinder verabschiedet, dabei schaltet die Gasanlage auf Fehler und selbst wenn ich auf Benzin zurückschalte muss ich den Wagen erst wieder neu starten, damit ich auf 6 statt 5 Zylinder weiterfahren kann. Es kommt auch mal vor, dass ich 200 km fahren kann, OHNE solche Probleme.
Ich versteh das alles nicht. Motorkontrollleuchte ist auch an--> irgendwas mit Lambda Regelgrenze erreicht und Fehlzündungen auf Zylinder bla bla bla.
Wenn er im Stand so unruhig läuft dann muss ich nur gaaaaanz leicht die Drehzahl erhöhen, da reichen 100U/min und er läuft wieder normal. Ich versteh das nicht.
LMM hab ich auch schon während dem Betrieb abgeklemmt, dann zuckt er Motor kurz, läuft dann mit höherer Drehzahl und somit ruhiger weiter, dann nach paar sekunden fällt die Leerlaufdrehzahl wieder ab und er vibriert.
Gasanlage sollte auch mal wieder eingestellt werden.
Kann ich das in dem jetzigen Zustand über ein Interface + Software selbst erledigen oder empfiehlt sich unbedingt ein Umrüster ?
Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter 🙁
35 Antworten
Ich vermute hier Falschluft hinter dem LMM in Richtung Motor. Da Multiplikativ auf +8 bis +10 steht. DME muss also 8-10% mehr Benzin einspritzen um ein optimales Benzin-Luftgemisch zu erhalten.
Versuch mal rund um den Faltenbalg hinter dem LMM mit Bremsenreiniger abzusprühen, ob sich am Motorlauf kurzzeitig was ändert. Oder genauestens auf Risse überprüfen.
Kann auch ein verstopfter Benzinfilter oder schwächelnde Benzinpumpe sein, was jetzt nicht so häufig wie Falschluft vorkommt.
Die Nachkat Sonde mit der defekten Sondenheizung würde ich auch tauschen.
Hi, ich bins mal wieder🙂
Ich habe den Fehler nun identifiziert. Es war nun doch die Vorkat Sonde auf Bank 1. MKL bleibt bei Benzinbetrieb aus und als fehler ist nun auch nach 500 km nur noch die sondenheizung Bank 1 nach Kat hinterlegt, da bin ich gerade an 2 Sonden auf Ebay dran.
Habe dann gestern das erste mal wieder auf Gas umgestellt. Alles lief 10 km PERFEKT und damit mein ich Standgas sowie alles andere. Dann ging die MKL wieder an und er lief nur noch auf 5 Zylinder. Habe auf Benzin umgeschaltet und nach 2 km war die MKL wieder aus, sowie Motorlauf wieder perfekt. Auto war dann 1 Stunde abgestellt, danach bin ich 20 km Ohne Probleme auf Gas heimgefahren (MKL war auch hier an).
Die Frage ist jetzt, liegt es an einer falsch justierten Gasanlage (warum spinnen dann immer nur 1. bzw 2. Zylinder) Oder sollte ich echt mal die Injektoren austauschen. Ich kann auch sonst mal die Injektoren quertauschen und mit INPA Laufunruhe schauen, ob der nicht mitlaufende Zylinder mitwandert.
Bin schon kurz davor, mir in ebay so Auslese equipment für meine OMEGAS zu kaufen ^^
Immer her mit euren Ideen.
Vielen Dank, Grüßle Matze
Welche Gasinjektoren hast Du?
Ich hatte mir für meine Valteks mal eine Messuhr gekauft um den Hub einzustellen. Die waren alle 8 unterschiedlich.
Wie standen die Adaptionen nach 500km auf Benzin?
Und wo stehen sie nach 50km Gasfahrt (Multiplikativ passt sich an) und danach 10min Leerlauf ( Additiv passt sich an).
Die dürfen sich nie verändern. Das ist das Ziel einer Gasanlageneinstellung.
Hi, ich habe die Adaptionen nicht mehr im Kopf, nur noch den Integrator (Was ist das überhaupt). Auf bank 1 wandert dieser nämlich auf GAS nach rechts bis +25 und bei Bank 2 wandert er nach links bis -15 oder so. Wo die Werte nach den 500km Benzinfahrt waren kann ich nicht sagen, ich hab nur gesehen dass die Integratoren im grünen Bereich waren und auch Multiplikativ und Additiv keine großen Werte annahmen. Hab blöderweise kein Foto gemacht. Tatsache ist jedoch er läuft auf Benzin perfekt ohne MKL oder irgend ein ruckeln. Heute bin ich auf Gas zur Arbeit gefahren, MKL blieb aus und er lief ganz normal. Ich werd so langsam verrückt mit der Kiste 🙁
Es sind die weißen MED Injektoren verbaut, gereinigt habe ich diese auch schon penibelst mit antakten. Dabei fiel mir auf, dass die Hübe unterschiedlich zu sein scheinen, da unterschiedlich Luftblasen herauskamen beim takten.
Des Weiteren habe ich mir jetzt für 25 Euro ein Diagnose Set für meine Gasanlage gekauft, vllt finde ich so mehr raus. Ich weiß eben nicht an welche Teile ich mich machen soll. Es ist offensichtlich dass Zylinder 1 und 2 rumspinnen, gerade die, bei denen der Steckeranschluss hinten angerissen ist. Da der Fehler so unregelmäßig auftritt galube ich so langsam an n Wackelkontakt von diesen Steckern der 2 Injektoren.
Die Frage ist nun, kaufe ich 2 Injektoren für 100 Euro oder kaufe ich für 300 Euro gleich n Set aus 6 Injektoren, Rails UND neuem Drucksensor (welcher ja evtl auch defekt sein könnte). Ich bin echt am Ende mit meinem Latein.
Lg Matze
Ähnliche Themen
Ich werd morgen mal Bilder von den zwei Injektoren hochladen dann kann man sich ein Bild davon machen, was ich mit gerissenem Gehäuse meine
Habe nun ein Interface+Software gekauft und gestern angehängt. Ich sah, dass ein Gasdruck von 1,6 bar anliegt (Ist der ok für mein Auto?).
Dann habe ich die Auto Kalibrierung gestartet. Anschließend lief der Wagen PERFEKT auf Gas, Null ruckeln im Leerlauf, volle Leistung usw. Heute widerum fehlten mir wieder 2 Zylinder auf Gasbetrieb. Auto aus und nach 1 Stunde wieder an und das Problem war auf einmal wieder weg.
Des weiteren ist im Fehlerspeicher das EV2 hinterlegt (Tankventil). Ich höre es aber laut klicken beim Umschalten auf Gas also dieses funktioniert eigentlich.
Kann es sein, dass ein Wackelkontakt wegen dem Riss am Injektor selbst vorliegt und dieser sporadisch ausfällt? Oder doch evtl Membran vom Verdampfer ? Oder aber hat das Magnetventil am Tank doch n kleinen Knacks weg?