530iA Touring läuft sehr unrund
Hi Leute,
mein "neuer" dicker bereitet mir zunehmend Probleme. Er hat nun 250000 auf der Uhr und es ist schon lange Zeit eine Landirenzo Omega Gasanlage verbaut.
Ich habe die Suche schon bemüht aber irgendwie sind das immer andere Probleme.
Wenn der Motor Kalt ist, dann läuft er rund (Drehzahl für Kaltstart ist ja weiter oben). Wird er jedoch warm, dann sackt die Leerlaufdrehzahl immer mehr zusammen und man verspürt im Innenraum, dass der Wagen im Standgas unregelmäßig vibriert (aber läuft auf 6!).
Ich habe bereits:
-Luftfilter gewechselt
-Zündspulen einzeln abgezogen, sowie durchgewechselt
-Kontaktspray an alle Spulen
-Falschluft zieht er auch keine, ich hab alles mit Bremsenreiniger abgesprüht
Das alles macht mein Dicker übrigens auf Gas sowie auf Benzin im Standgas. Wenn ich allerdings auf Gas fahre und der Motor ist heiß dann sackt ab und zu zb. an einer Ampel die Drehzahl so weit ab, dass sich ein Zylinder verabschiedet, dabei schaltet die Gasanlage auf Fehler und selbst wenn ich auf Benzin zurückschalte muss ich den Wagen erst wieder neu starten, damit ich auf 6 statt 5 Zylinder weiterfahren kann. Es kommt auch mal vor, dass ich 200 km fahren kann, OHNE solche Probleme.
Ich versteh das alles nicht. Motorkontrollleuchte ist auch an--> irgendwas mit Lambda Regelgrenze erreicht und Fehlzündungen auf Zylinder bla bla bla.
Wenn er im Stand so unruhig läuft dann muss ich nur gaaaaanz leicht die Drehzahl erhöhen, da reichen 100U/min und er läuft wieder normal. Ich versteh das nicht.
LMM hab ich auch schon während dem Betrieb abgeklemmt, dann zuckt er Motor kurz, läuft dann mit höherer Drehzahl und somit ruhiger weiter, dann nach paar sekunden fällt die Leerlaufdrehzahl wieder ab und er vibriert.
Gasanlage sollte auch mal wieder eingestellt werden.
Kann ich das in dem jetzigen Zustand über ein Interface + Software selbst erledigen oder empfiehlt sich unbedingt ein Umrüster ?
Bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter 🙁
35 Antworten
Ja, aber ich glaube nicht, dass bei diesem beschriebenen Reset die Gemisch Adaption gelöscht werden.
Ich werde wie gesagt nochmal Bericht erstatten, sobald ich die Software zum Auslesen wieder hab. Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob vom 523i M52TU der LMM der gleiche ist wie bei meinem 530i M54 ? Weil dann könnte ich das auch mal quertauschen. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@buggyfisch88 schrieb am 11. Januar 2015 um 19:34:56 Uhr:
Ich werde wie gesagt nochmal Bericht erstatten, sobald ich die Software zum Auslesen wieder hab. Kann mir vielleicht noch jemand sagen ob vom 523i M52TU der LMM der gleiche ist wie bei meinem 530i M54 ? Weil dann könnte ich das auch mal quertauschen. Danke
kan man via der VIN im ETK nachlesen
530iHi, also ich habe heute ausgelesen. Es waren mehrere Fehler. Lambda Regelgrenze erreicht (Fett). Dann der Heizwert Lambdasonder unzureichend. Zündaussetzer Zylinder 3. Der 1. Adaptionswert war ausserhalb der Toleranz. Diese Adaptionswerte habe ich alle zurückgesetzt, genauso den FS gelöscht. Fahre jetzt erstmal nur auf Benzin und schaue ob die MKL wieder angeht und wie sich das Auto verhält. Wenn da dann alles gut ist wird die Gasanlage wieder in Betrieb genommen mit den neuen Filtern.
Am Wochenende steht noch der Wechsel des Thermostats und der Wasserpumpe an.
LG
Genau, und die nächsten Tage die Adaptionswerte nochmal anschauen vor dem ersten Einschalten der Gasanlage.
Hi, so die MKL leuchtete jetzt nach ca 40 km Benzinbetrieb wieder auf. 2 Fehler sind abgelegt:
1. Lambdaregler Bank 1 (Welche ist das? )
2. Lambdasondenheizung 1 Nach Kat
Die Lambdaintegrator-Werte sind allerdings beide noch im grünen Bereich und auch laut Diagnose arbeiten beide Lambdaheizungen auf 99,9%.
Ich habe dann mal die Gasanlage aktiviert und er begann sich zu schütteln. Der 1. Lambdaintegrator stieg stark nach rechts (fett), der 2. blieb im grünen Bereich und die Laufunruhe des 2. Zylinders ging rapide hoch (weit in den roten Bereich).
Spannungen Sonden: Vor Kat 1: 0,43V
Vor Kat 2: 0,12V (zu wenig oder ?)
Nach Kat 1: 0,71V
Nach Kat 2: 0,70V
Ich schätze mal in dem Fall wird wohl was an den LPG-Injektoren sein oder ?
Wenn ich Gas gebe gehen die Werte zwar Richtung grün aber nicht vollständig.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich machen soll ? LPG-injektoren reinigen (wie) ?
Irgendwelche Prüfungen ?
Vielen Dank an euch
Als erstes bringt es nichts an der Gasanlage was zu machen, solange der Motor auf Benzin nicht richtig läuft.
Die Vorkat Sonden müssen springen zwischen 0.1 und 0,9 wenn sie warm sind.
Nach etwa 10km sollten beide Vorkatsonden springen, tun sie das nicht, ist mit denen was faul.
Besonders wenn die auf etwa 0,45 stehen, sind sie entweder noch nicht betriebswarm oder defekt.
Dass der Integrator in Richtung fett läuft, zeigt auch, dass die Einstellung der Gasanalage nicht passt.
Aber zuerst die erste Baustelle beheben, bevor es an der Gasanalage weitergeht.
Ich meine die Sonden sind schon gesprungen, ich werde das die Tage aber nochmal bei warmgefahrenen Motor überprüfen.
Allerdings kann ich mit den Begriffen der Sonden nichts anfangen. Kannst du mir sagen, welche Sonde wo sitzt ?
Und ich meine gelesen zu haben, dass es genau andersherum ist, wie du schreibst ^^Also dass die Nachkatsonden springen und die Vorkat bei etwa 0,45 konstant sind, kann mich aber auch täuschen.
Des weiteren wundert es mich auf Gas, dass nur der Zylinder 2 so abfällt, also muss ja hier etwas mit dem Injektor nicht stimmen. Kann nicht auch DAS zu dem Ausschlagen des Lambdaintegrators führen ?
Das sind schonwieder soviele Probleme, die ich mit dem Dicken hab und ich weiß leider nicht wo ich anfangen soll 🙁 gute Nacht
Guten morgen. Meine letzte Antwort war NICHT zutreffend. Du hattest Recht mit den Spannungen und wo die Sonden sitzen weiss ich jetzt auch.
Ich lese des öfteren, dass ein defekter lmm die gleichen symptome und fehlercodes auslösen kann. Ich hab die Möglichkeit bald einen neuen VDO lmm zu testen.
falls es das nicht ist hab ich die weitere Möglichkeit mal meinen anderen 523i auszulesen wegen Wertevergleich und auch mal die Sonden umzubauen. Normalerweise müsste ich den Fehler ja so in den Griff bekommen.
Danke für die Hilfestellung
Hi ich melde mich mal wieder. Ich weiss so langsam echt nicht mehr weiter...
Folgendes: Ich habe ja die Adaptionswerte gelöscht und bin nur noch mit Benzin gefahren. Dabei habe ich einen neuen LMM verbaut (original VDO). Fehler mit Lambdaregelgrenze und Sondenheizung beides Bank 1 kam erneut.
Dann fiel mir auf, dass von der Vorkatsonde Bank 1 die Kabel mal durchtrennt wurden, was völliger Schwachsinn ist. (Eins davon wird ja ans LPG Steuergerät angeschlossen zwecks Lambdasignal). Ich weiss zwar dass es hoch sensible Leitungen sind, die man auf keinen Fall durchtrennen darf (Widerstand und so) aber ich habs einfach mal sauber verlötet weil das mal besser ist als die ollen Quetschverbinder (wohl eher neue Sonde einbauen).
Auf Benzin kommt zwar die MKL aber er läuft im warmen Zustand jetzt relativ rund im Gegensatz zum Anfang und auch die Integratorwerte bleiben da im grünen Bereich. Was ich nicht verstehe sind meine Sondenspannungen. Gestern getestet da sprangen die Vorkatsonden beide zwischen 0.1 und 0.9 V und die Nachkatsonden waren bei 0.45 bzw 0.43 Volt. Heute gleiche Messung und total bescheuerte Ergebnisse: Nachkatsonden sprangen total und die Vorkatsonden Spannungen waren auch komisch ich versteh es nicht.
Hab auf jeden Fall mal meine LPG Injektoren ausgebaut, alles penibel mit 2Takt Öl und elektrischem Antakten gesäubert, wieder eingebaut. Heute morgen zur Arbeit gefahren und er lief PERFEKT auf Gas, im Stand wie auch unter Volllast. Dann bei der Heimfahrt absolut unmögliches Fahren auf LPG wegen Zündaussetzer auf diversen Zylindern.
Beim Putzen der Injektoren fiel mir auf, dass bei 2 Stück das Gehäuse um den Elektro Stecker gerissen ist, hab das nachm Putzen mit Epoxi geklebt (Dicht sind die injektoren im Rail!)
Wenn er unrund auf LPG läuft dann fällt mir mit INPA Laufunruhe auf, dass eben die zwei mit dem gerissenen Gehäuse absolut unrund laufen. Kann es sein, dass die zwei für alles verantwortlich sind ? Wenn Zylinder nicht richtig mitlaufen kann das ja genauso zum falschen Lambdaintegrator führen, vllt ist ja die Gasanlage gut eingestellt und es lliegt nur daran !
Jetzt ne Frage. Würdet ihr für 300 2 komplette Rails mit 6 Injektoren und Drucksensor kaufen, oder die Injektoren einzeln für je 45 Euro ersetzen ? Was macht mehr sinn ? Denn es kann ja auch sein, dass die Spulen nicht mehr so richtig arbeiten also lieber alle ersetzen ?
Ich hoffe ihr habt noch Tipps für mich, bin euch sehr dankbar.
LG Matze
Regelgrenze erreicht, Abweichung Fett.
Die Frage ist jetzt wieder, kommt das von einer zu mageren Gasanlage oder Falschluft?
Jetzt weiß man wieder nicht woran es liegt, weil die Gasanlage in Betrieb genommen wurde.
Vorgehensweise:
Motor warm fahren auf Benzin
Adaptionen und Fehlerspeicher löschen.
50km Einlern-Fahrt auf Benzin von 50km/h bis 180 km/h (Multiplikativ wird adaptiert).
Kein Vollgas, da regelt nichts (Open Loop)
Während der Einlernfahrt kann nach 10km der Fehlerspeicher nochmal geprüft werden. Ggf. löschen.
Nach der Fahrt Motor nicht ausschalten. 5-10min im Stand laufenlassen (Additiv wird adaptiert)
Analogwerte 2 (Additiv und Multiplikativ) Bild oder Video festhalten sowie Fehlerspeicher hier posten.
Und alles auf Benzin ;-)
Ich habe das Thema bereits durch. Mein ehemaliger E39 535i läuft bis heute beim Nachbesitzer perfekt auf Gas und Benzin. Ich habe auch lernen müssen, dass ein Motor erstmal mit seinen eigenen Teilen laufen muss bevor er auf Gas auch gut laufen kann.
Dein Gasproblem sind wahrscheinlich unterschiedliche Hubs der Injektoren was zum unrunden Lauf führt.
Aber auf Benzin scheint es auch ein Problem zu geben, welches erst behoben werden muss.
Guten Abend, es hat etwas länger gedauert.
Ich habe alles wie beschrieben gemacht und die bilder hochgeladen, es sind auch noch Bilder von weiteren Auswertungen dabei. Die Bilder sind beschriftet, welches was darstellt 🙂
Ich habe auch wenn die MKl aus ist jedes mal nach 1 Min nach Löschen des FS wieder den 1. Fehler mit der Lambdaregelung fett drin. Komisch finde ich dass sobald die MKL angeht der 2. Fehler (Sondenheizung nach Kat 1) erscheint, obwohl aber laut INPA alle Sondenheizungen auf 99,.. % laufen.
Und wie gesat die Spannungen auf den Bildern hier sind ja alles andere als korrekte Werte, die sollten ja total anders sein, aber die Spannung sind jedes mal wenn ich messe anders, manchmal stehen die Nachkatsonden auch auf 0,43 Volt (wie es ja sein muss) und dann an anderen Tagen wie heute da springen die Sonden O.O ...
Naja ich bin schon bekannt dafür, dass ich hier auf Motortalk die längsten und bescheuertsten Probleme habe. Wenn ich aber das mit der MKL auf Benzinbetrieb nich hinbekomm, ganz ehrlich dann ist mir das egal, denn laufen tut er ja sauber wenn er warm ist.
Und das mit dem Gas liegt 100 pro an den Injektoren und an ner kleinen Einstellung, darum nochmal die Frage (auch wenn ich jetzt erstmal nur auf Benzin weiterfahre) Lohnt sich der Tausch eines Injektors einzeln oder sollte ich wenn dann die 300 investieren und alle 6 samt Rail und Drucksensor tauschen?
Danke und Gute Nacht