530i oder 540i ???

BMW M5 E12

Eigentlich wollte ich ja einen 530d.
Aber nachdem an denen zu oft der Lader den Geist aufgibt - und die Reparaturkosten für mich niemals über die Spritersparnis eingefahren werden könnten, kam ich auf den 530i. Ich geh´davon aus, dass ich den Wagen mit ca.10-11l fahren könnte. (Nie Stadt - viel AB mit ca. 160km/h)

Was würde denn da der 540i verbrauchen? Geht der viel besser als der 530i?

33 Antworten

@serdo:

Hi, also ich bin einer der Leute die Dich verwundern, aber vielleicht kann ich zur Lösung der Verwunderung beitragen.

Also ich bin aus München und fahren den E39 540iA. Verbrauche im Schnitt 13,7 Liter. Davon 70% Stadt, den rest Autobahn und Landstraße! Fahrweise: recht rasant.

Meine Mutter fährt einen 525iA E34 Verbrauch 13Liter.

Soviel zu den Grundvorgaben. Kommen deshalb zustande, wenn ich in einem Fahrzeug sitze und versuche relativ zügig von a nach B zukommen benötige ich im hier in meinem Beispiel Vergleich E34 zu E39 wesentlich mehr Gas im E34, weil er die Leistung im unteren Drehzahlbereich einfach nicht bringt. Deshalb mehr Gas, deshalb der hohe Verbrauch. Während man ganz gemächlich im 540 das Gas nur ca. 1/3 nach unten drücken muß um die Stadtgeschwindigkeit schon um 20km/h zu überschreiten.

Deshalb verbrauchen die untermotorisierten Fahrzeuge im Verhältnis zu einem Hubraum bzw. Ps-starken Fahrzeug oft zu viel und viele Leute können sich gar nicht vorstellen, dass ein V8 mit 4,4 Litern oft nur wenig mehr Verbraucht als ein 6-Zylinder, dem 1,4 Liter Hubraum fehlen.

Bin davor einen E36 M3 3,2 gefahren, Durchschnitt 11,5 Liter!
(Bei Durchnittswerten meine ich auch Durchschnitt, also gerechnet auf ca. 10.000 km und mehr), es bringt nämlich nichts mal zu messen, wenn man der Meinung ist, jetzt sieht man die Tanknadel abstürzen durch die vielen Kurzstrecken. Wenn ich mit dem Wagen immer nur 100meter fahre um meine Einkäufe zu erledigen und das mehrmals, steigt natürlich der Verbrauch exorbitant an!

Schön das du das alles ausführlich geschrieben
hast. Wollte hauptsächlich hören in welchen
Städten das alles realisiert wird.

Ich selbst fahr momentan 530d aber hab
schon mehrere V8 gehabt und gefahren
und ich war 70% stadt unterwegs habe
nie unter 17liter verbraucht...

Hallo erst mal an die bmwgemeinde. Ich fahre , wie man dem namen entnehmen kann, alfa 156. und zwar nicht vollgas sondern mit gas;-) ich spiele auch mit dem gedanken einen 540i zu kaufen und auf gas umzurüsten. Es lohnt sich erst wenn der „gebrauchte“ seine +200 tausen hält. Allerdings habe ich den eindruck, dass die v8 von bmw nicht sonderlich halten. Wenn man sich die autos bei z.b. mobile anguckt, haben die 528i häufig die 200 oder sogar die 300 tausend hinter sich. Die 540i stehen auch mal öfter mit zweitem motor drin. Ist mein eindruck falsch? Vielleicht sind die leute mit ihren 540i so zufrieden, dass sie sie gar nicht verkaufen wollen ;-) ??

Zitat:

Original geschrieben von vollgas156


Hallo erst mal an die bmwgemeinde. Ich fahre , wie man dem namen entnehmen kann, alfa 156. und zwar nicht vollgas sondern mit gas;-) ich spiele auch mit dem gedanken einen 540i zu kaufen und auf gas umzurüsten. Es lohnt sich erst wenn der „gebrauchte“ seine +200 tausen hält. Allerdings habe ich den eindruck, dass die v8 von bmw nicht sonderlich halten. Wenn man sich die autos bei z.b. mobile anguckt, haben die 528i häufig die 200 oder sogar die 300 tausend hinter sich. Die 540i stehen auch mal öfter mit zweitem motor drin. Ist mein eindruck falsch? Vielleicht sind die leute mit ihren 540i so zufrieden, dass sie sie gar nicht verkaufen wollen ;-) ??

also dein eindruck ist falsch. Mein dad hat einen E39 540iA und das Auto ist ein Traum. Der Motor hat in den zweieinhalb jahren null probleme gemacht (oft im einsatz und dann auch nicht gerade zimperlich 🙂 )

der motor ist wirklich sehr solide.....

kann mir nur vorstellen, dass die meisten ihren 540 nicht übers internet verticken, sondern das direkt übern händler machen und bei mobile nur die schwarzen schafe landen.

Ähnliche Themen

was peer schreibt kann ich nur bestätigen. habe zwar nur den e39 3.5l v8, brauche damit anstatt 13.7l 540i im schnitt seit 100.000km 12.4l. fahre ausser in der stadt meistens sehr schnell, der wagen läuft auch mit 11.7l noch sehr zügig und ich habe noch dazu automatik. mit schalter gingen sicher auch 10.5l
wenn man 70% stadt fährt braucht man wohl keinen v8, da reicht auch ein r4, aber wie man 15-17l schaffen will ist mir schon ein rätsel. für die stadt fahren wir einen audi a2, verbrauch 5.8l sportfahrwerk, alukarosserie..flott.. :-)
begriff stadt: ich fahre oft in M, N, F, K und B also keine 50.000 einwohner käffer.
ein wagen mit halb großen r4 braucht im schnitt sicher bei flotter fahrleistung mehr sprit als der v8. ich hatte früher einen golf gt3 special, der hat im schnitt 11l genommen mit 90 ps :-(
gruss
j.

Hallo Serdo!

Ich ziehe meinen Hut vor dir, denn du scheinst einer der wenigen Ehrlichen zu sein, auf dessen Angaben man sich verlassen kann. Wer einmal einen Sechszylinder mit 2,5 l Hubraum gefahren hat und weiß, was der zu schlucken vermag, der kann auch abschätzen, was ein V8 mit mehr als 4 l Hubraum in seine Brennräume pumpen oder spritzen kann.

Wer hier einen 540er unter 12 l bewegen will und das noch in der Stadt, der kann entweder nicht rechnen oder versteht seinen Bordcomputer nicht.

Um den tatsächlichen Verbrauch im Stadtverkehr zu ermitteln, ist es schon sinnvoll, den Duchschnitt während der Stadtfahrt zu nehmen , sonst verfälscht sich der Verbrauchswert wieder mit Fahrten über Landstraße oder Autobahn.

Aber wahrscheinlich hätte ich mir diese Zeilen auch schenken können, denn einige können einen 540er mit unter 12 l in der Stadt, im Winter noch einen Liter weniger und mit weniger Gas bewegen. Auf der Autobahn braucht der dann glatt unter 10 l, wenn ich weiterrechne...

Weiter so!
Repeter42

@repeter42

Leider hast Du, anscheindend wie viele Andere meinen Beitrag weiter oben nicht richtig gelesen!

Ich hatte bereits sowohl verschiedene 6 Zylinder von BMW als auch 8 Zylinder, darunter ein schöner Vergleich: E36 325i BJ 91 gegen E36 M3 3.2L BJ 97 ---> welcher Verbraucht mehr? (Beide normale Handschaltung, wobei zu erwähnen ist, dass der M3 ein 6-Gang Getriebe hat)
Klare Antwort der 325i! und das ist keine Schönmalerei, sondern das sind Erfahrungswerte, die ein und dieselbe Person gemacht hat, bei gleichen Jahreskilometern, bei gleicher Fahrweise.

Deshalb verurteile ich in diesem Forum nur jene, die diese Autos icht besitzen, sondern sich aufgrund von Ihren eigenen Verbrauchswerten irgendwelche Berechnungen aufstellen, die hinten und vorne nicht stimmen! Jürgen hier im Forum jkorbel und ich (Peer1st) erzählen hier nicht die Grimms Märchen, was hätten wir denn davon???!! Entweder Ihr wollt Fakten und Erfahrungswerte hier lesen, oder Ihr wollt Euch Eure eigenen zusammenreimen. Wenn das Letztere zutrifft seid Ihr in einem Forum allerdings falsch beraten!

Vielen Dank und ich hoffe ich habe keinen beleidigt, so war es dann nicht gedacht, aber ich mußte jetzt meiner Meinung Luft machen!

hi. was jkorbel schreibt, kann ich nur bestätigen. hatte vor meinem fünfer golf auch einen GT Special mit 90PS und der hat gerade auf der Autobahn nicht viel weniger verbraucht als der 540iA meines Vaters. Nur dass man die Relationen mal sieht: 1,8 Liter Hubraum vs 4,4 Liter! 90PS gg 286PS, 4 Pötte gegen 8. Im drittelmix braucht mein Vater so 12 Liter, ich brauchte mit meinem dreier Golf ca 9,2 Liter. Also find das eigentlich wirklich krass, wie relativ gesehen, der v8 doch einigermaßen sparsam ist. Nagut, jetzt kann mir mein Vater nicht mehr das Wasser reichen, wenn ich jetzt mal sportlich fahre, brauch ich so 6,2 Liter! 😁

Hallo Peer1st!

Zitat:

Original geschrieben von peer1st


@repeter42

Leider hast Du, anscheindend wie viele Andere meinen Beitrag weiter oben nicht richtig gelesen!

Sei beruhigt, ich habe deinen und die anderen Beiträge sehr aufmerksam und sorgfältig gelesen. In deinem letzten Absatz steckt genau die Offenheit (Beispiel M3), die ich in meinem Beitrag auch fordere. Es bringt nichts, einen Gesamtverbrauch von 10.000 km anzuführen und zu sagen, dass man 70 % Stadt fährt. Das hilft niemandem, denn wer dies glaubt und wirklich überwiegend Stadt fährt, der könnte sich über 18 l und mehr sonst sehr ärgern. Das ist der Durchschnittsverbrauch von BMW für den 540er in der Stadt. Erfahrungsgemäß darf man darauf noch 1-2 l nach eigener Fahrweise rechnen. Wenn du mir nicht glaubst, dass dies reale Werte sind, dann stelle mir euren 540 vor die Tür und ich zeige es dir. Ich verspreche dir auch, dass ich ihn nicht prügeln muss, um diese Werte zu erreichen. Aber wir fahren nur Stadt und nehmen nur den Verbrauch in dieser Zeit.

Ich will dir ja die 13,7 l im Schnitt glauben, aber das erfordert schon umsichtige und gemäßigte Fahrweise mit viel Landstraße und Autobahn. So ohne weiteres ist dieser Wert nicht von jedem zu erreichen.

Ich kann schon verstehen, dass sich diejenigen ärgern, denen ich falsche Werte unterstelle, aber versteht bitte, dass jeder Automobilhersteller sehr genau um den Verbrauch seiner Fahrzeuge weiß und die Verbrauchswerte für den 540 von BMW wurden hier bereits von Serdo gepostet. Daher glaube ich dir die 13,7 l im Drittelmix und das ist ein guter Wert, der für eine vernünftige Fahrweise spricht. Aber nochmals, als Angabe für die Satdt kann dies nicht dienen, sonst führst du den Fragesteller in die Irre!!

Viele Grüße
Repeter42

achso nochwas, mein vater kommt auf die 12 liter, weil er auf der autobahn meisten tempomat auf 150 stellt.

Dann will ich auch mal die Verbrauchswerte meines 540iA posten:

In der Stadt (nur Stadt) sind 16 bis 18 l/100km kein Problem. Bei viel Stop and go kann es durchaus mehr werden.
Im normalen Arbeitswochenbetrieb (50% Stadt + 50% Stadtautobahn) sind es noch um die 13 bis 14 l/100km.

Die Verbrauschswerte auf der Autobahn hängen sehr stark von der Durchschnitsgeschwindigkeit ab. Bei konstant 150 km/h sind deutlich unter 12 l/100km erreichbar. Bei konstant 200 km/h geht es schon auf die 15 l/100km zu .. und was bei dauer 250 km/h passiert will ich mir lieber nicht ausmalen.

Mein Durchschnittsverbrauch liegt momentan bei 12,3 l/100km.

Meine fahrweise würde ich als zügig und gelassen ansehen. Ich bin bei Ampelstarts fast immer der erste aber ich lege es nicht bewußt darauf an, sondern genieße das Gefühl viel Drehmoment zu haben. Meine durchschnittliche Autobahngeschwindigkeit über längere Strecken liegt bei entspannten 180 km/h (sofern das möglich ist).

Hi,

jetzt muß ich mich nochmals zur Stelle melden, da ich es einfach nicht verstehen will!

Also bei unserem Durchschnittsverbrauch sind wir uns ja alle einig. Bei unknown sind es 12,3 Liter bei mir selbst 13,7 Liter.

Aber was ich jetzt wirklich nicht verstehen kann ist folgendes:
Unknown sagt er fährt 50% stadt und 50% Autobahn. Er gibt dem Vorredner recht, dass in der Stadt ein Verbrauch von etwa 16 - 18 Litern vorliegt (können auch mehr sein!). Nun nehmen wir als theoretisches Mittel wirklich mal die 18 Liter! Dann kommen wir bei einem Durchschnitt von 12,3 und einem Verhältnis von 50:50 auf einen Autobahnverbrauch von 6,6 Liter!

DAS KANN JA AUCH NICHT SEIN.

Ich fahre jeden Tag mit meiner Kiste 23 Kilometer zur Arbeit (einfach) im Stadtverkehr, allerdings über den Mittleren Ring (falls einer München kennt). Wieso sollte meine Kiste 13,7 brauchen im MIX 70:30? Ich bin mit dem Verbrauchswert eigentlich ganz zufrieden, hatte auch mal einen M5 3,6l, der mit 20Litern Durchschnitt gefahren ist.

Ich denke, dass die 18 Liter nur zu realisieren sind, wenn Ihr zum einkaufen fahrt (unter warmfahrzeit), nach 5 min das auto wieder startet um die nächsten 100 Meter zu fahren, dort das Fahrzeug wieder abstellt und nach weiteren 10 min nochmals 300 Meter Entfernung zurücklegen müßt usw...

Naja, das ist jedenfalls meine Meinung. Ich denke auch, dass es sehr wenige Leute gibt, die Ihr Auto nur als Stadtmobil nutzen (dafür gibt's ja den Smart). Somit sollte jeder auf wahrscheinlich schlechtestens meinen Durchschnittsverbrauch kommen, denn wie ich so lese verbrauchen die anderen im Schnitt noch 0,5 - 1 Liter weniger als Meiner.

Viele Grüße
Peer

hallo,

zum thema verbrauch kann ich auch noch meinen senf abgeben:
hab nen 540i schalter, bj 99 vollausstatung
auf den letzten 10000km seit 07/03, seitdem hab ich da auto, habe ich 11,7 l/100km gebraucht. fahre ca. 50%autobahn, 30%landstrasse und den rest in der stadt.

bei dieser tankfüllung warens 10,8l->d.h rund 600km gefahren und dann mit 60 liter restreichweite zum tanken.

die frage ist nicht nur wo man fährt, sonder vor allem wann.
wer in der rushhour in münchen auf dem ring ist, der braucht deutlich mehr als 16l. da gehts wohl eher gegen 20l.
wenn man auf der landstrasse im 6.gang hinter einem laster mit 70 km/h fährt, braucht man deutlich unter 10l, eher 9 liter.
außerdem kommts darauf an wie schnell man fährt und wie lange man die geschwindigkeit halten kann.
ich für meinen teil fahre meine auto so schnell es die strassenverhältnisse und die STVO zulassen.

wer natürlich meint, auf der BAB wieder mal nen 530d bei 180 stehen lassen zu müssen und zurück in den 4.gang schaltet, darf sich nicht wundern wenn der verbracuh 20l+ beträgt (sorry an die diesel-fraktion, aber einen typ mußte ich ja nennen der bei 180 noch lichthupe gibt)

tatsächlich verbrauche ich im winter weniger als im sommer bei gleicher reifengröße, fragt mich nicht warum ist einfach so, wahrscheinlich fahr ich nicht mehr so schnell ;-)

ach ja, noch ne allgemeine sache zum schluß:
ich finds ehrlich gesagt ziemlich unangemessen einem user zu unterstellen falsch gepostete werte zu unterstellen.
das forum lebt davon, dass das keiner macht, genauso davon, dass man sich nicht gegenseitig ankekst.

BTT: leider kann ich nicht mehr zum stadtverbracuh beitragen, da ich wie gesagt nur 20% in der stadt fahre.
ob ein 530 i ausreicht kann wohl nicht die frage sein.
reichen würde auch ein 520i oder meinetwegen auch ein 316i. die frage ist was man möchte und was der geldbeutel hergibt. sicher ist der 540i die leistungsstärkere version und deshalb auch die gediegenere.

da kann man sich jetzt aber auch fragen was besser ist, der m5 oder 540i.....
der vergleich was aus den autos herauszuholen ist, ist müssig.
wenn man aus nem 535i 300 ps rausholt und ihn dann mit nem serien540i vergleicht lang ich mir ans hirn. dann tune ich meinen 540, dann ist der abstand wieder hergestellt und sage jetzt bin ich am m5 dran, der dann seinerseits tunt....usw.

FAZIT: der 540 ist ganz sicher KEIN reines stadtauto wenns um die wirtschaftlichkeit geht.
getunte autos mit serienfahrzeugen zu verglecihen macht nun wirklich gar keinen sinn.
wenn du die wahl hast und die kosten keine rolle spielen ist der 540i bei gleicher ausstattung 1.wahl, oder der m5

gruß mag

P.S. wer ein foto vom verbrauch will, weil er es nicht glauben kann, postet seine e-mailadresse hier und bekommt ein bild

@mag

Natürlich ist es auch wichtig WO man fährt... Aber
da du 50 Autbahn 30 Landstraße fährst kann ich mir
vorstellen das du sparsam dabei bist mit deinem Schalter...

@Repeter

Endlich mal auch einer der meiner meinung ist oder
ähnliche meinung hat. Ich lese hier so oft das leute
200km/h fahren und 8liter verbrauchsen sollen. Frag
ich mich wohl wie das zu realisieren ist. Hab ich was verpasst ? 😁

Hab auch das gefühl einige fahren wohl doch keinen
540iA sondern träumen nur von dieser kiste...

mfg
serdo

hi nochmal

sicher hast du recht, mein verbrauch ist sicher nicht repräsentativ für stadtfahrer!

dennoch ist es entscheidend wann man wo fährt.
wenn du auf dem ring in münchen um 21 uhr (dreispurig, fast ohne ampel) mit 70 fährt, können solche werte ohne weiteres rauskommen.
anders schauts natürlich im dichten stadtverkehr aus...

genauso auf der autobahn. wenn du mit 200 durchfahren kannst brauchst du vielleicht 12 l. wenn du immer wieder auf 110 runtebremsen mußt, dann auch noch zurückschaltest um wieder auf dein geschwindigkeit zu kommen, sind auch locker 17-20 l drin.

das ist alles was ich damit sagen wollte

gruß
mag

Deine Antwort
Ähnliche Themen