530i M54 Motortemp zu hoch .

BMW 5er E60

Hallo und ein schönen guten Tag, gestern nach meinem Feierabend bin ich losgefahren ungefähr 3 km zu einem Kollegen, als ich bei Ihnen geparkt habe viel mir auf das mein Lüfter richtig schnell dreht, als er im Auto saß sind wir losgefahren ungefähr 2 km bis zur Autobahn und nach ungefähr 15 km auf der Autobahn gemäßigter Fahrweise, kam die Meldung Motortemperatur zu hoch ,beim nächsten BMW Werkstatt prüfen lassen, bin dann mit 80 weitergefahren nach Hause ,heute Morgen habe ich Kühlwasser kontrolliert ist genug drin, Fehlerspeicher Steht diesbezüglich nichts drin.Ist das Thermostat wieder kaputt was ich vor ungefähr 80 90.000 km gewechselt habe.Heute Morgen bin ich ungefähr 2 km bis zu Kindergarten gefahren dann wieder auf die Autobahn ungefähr 10 km und habe dabei den Kühlmitteltemperatur Über das Geheimmenü beobachtet, die Temperatur war immer zwischen 102° und 113 grad .Was könnte es bitte sein.

18 Antworten

Zitat:

@Blockar schrieb am 2. April 2018 um 18:40:35 Uhr:


Ist es vielleicht möglich, dass der Motor nicht komplett entlüftet wird, wenn die ZUSATZWASSERPUMPE defekt ist? Lt. Enlüftungsanleitung soll diese ja einen großen Teil zur Entlüftung beitragen. Meine ist derzeit auch defekt, ist gerade ein aktueller Beitrag offen.

Am besten einfach mal austauschen dann siehst du es Ja ob es was gebracht hat.

Zitat:

@Blockar schrieb am 2. April 2018 um 18:40:35 Uhr:


Ist es vielleicht möglich, dass der Motor nicht komplett entlüftet wird, wenn die ZUSATZWASSERPUMPE defekt ist? Lt. Enlüftungsanleitung soll diese ja einen großen Teil zur Entlüftung beitragen. Meine ist derzeit auch defekt, ist gerade ein aktueller Beitrag offen.

Zusatzwasserpumpe würde im Fehlerspeicher stehen wenn diese defekt ist.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 2. April 2018 um 18:51:02 Uhr:



Zitat:

@Blockar schrieb am 2. April 2018 um 18:40:35 Uhr:


Ist es vielleicht möglich, dass der Motor nicht komplett entlüftet wird, wenn die ZUSATZWASSERPUMPE defekt ist? Lt. Enlüftungsanleitung soll diese ja einen großen Teil zur Entlüftung beitragen. Meine ist derzeit auch defekt, ist gerade ein aktueller Beitrag offen.

Am besten einfach mal austauschen dann siehst du es Ja ob es was gebracht hat.

Ich habe selbst kein Temperaturproblem, nur eine Frage bei zwei Teilenummern 😛
siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...zwasserpumpe-m54b25-t6312694.html?...

Zitat:

@xdsbx schrieb am 2. April 2018 um 19:03:08 Uhr:



Zitat:

@Blockar schrieb am 2. April 2018 um 18:40:35 Uhr:


Ist es vielleicht möglich, dass der Motor nicht komplett entlüftet wird, wenn die ZUSATZWASSERPUMPE defekt ist? Lt. Enlüftungsanleitung soll diese ja einen großen Teil zur Entlüftung beitragen. Meine ist derzeit auch defekt, ist gerade ein aktueller Beitrag offen.

Zusatzwasserpumpe würde im Fehlerspeicher stehen wenn diese defekt ist.

Das möchte ich bestreiten, eine Wicklung defekt, springt nur an, wenn ich sie um 90 Grad drehe und das bei einer externen Stromquelle.
Das ding ist ganz simpel aufgebaut, 12v Betriebsspannung und fertig, keine Schaltspannungen oder sonst was.

Es stand nichts im FS.

Ich denke eine Prüfung der Pumpe könnte vielleicht zur Fehlerlösung führen.
Sitzt übrigens im Motorraum, wenn man davor steht rechts neben dem Anlasser in einem Gummihalter. Schläuche am besten abklemmen mit einer Gripzange, dann läuft auch nicht so viel raus.
Als externe Spannungsquelle hab ich meinen PC missbraucht. Der 4Pin Molexstecket eignet sich ganz gut dafür, der gibt zwischen Gelb und Schwarz 12V und locker über 5 Ampere.
Hab gelesen, dass die Pumpe zum Start kurz bis zu 5A aufnimmt und dann mit ca. 1,5A weiterläuft, diese Angaben beziehen sich aber für den Betrieb unter Last, bei mir funktionierte sie auch mit nem 15Watt Netzteil als Gegenprobe und das sind bei 12V nur etwas mehr als 1,2A.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen