530i FL, wieder Injektor futsch

BMW 5er E60

Hallo Ihr Lieben Beta-Tester,

nachdem mir zum dritten Mal ein Injektor zerbröselt ist, wollte ich mal wissen, ob es noch weitere Schwierigkeiten mit den Motoren gibt. Habe allerdings schon 60.000 km drauf 😁 ..und der Leerlauf ist immer noch nicht rund. Trotz 3. Satz Injektoren, 2. HD-Pumpe etc...

LG Jörn :-))

Beste Antwort im Thema

hi,

ich habe früher viel zu diesem thema gepostet u.a. auch im bmw-treff. mein 525i aus 02/08 den ich damals als neuwagen erworben habe, hat schon kurz nach den ersten paar tausend km angefangen die ersten probleme mit der DI technik aufzuweisen. in den vergangenen zwei jahren hatte ich mind. ein duzend werkstattaufenthalte diesbezüglich. getauscht wurden u.a. div. injektoren, zwei mal die hd-pumpe, kraftstoffleitung, magnetventil und versteller für vanos, stickstoffoxydsensor, sowie div. software updates. final wurden im januar diesen jahres noch einmal alle injektoren, zündspulen und zündkerzen durchgetauscht, leider ohne erfolg. das fahrzeug glänzt nach wie vor mit unrundem motorlauf, zündaussetzern und erhöhten kraftstoffverbrauch (ca. 1 - 1,5 liter mehr als im funktionierenden zustand).
bei meinem letzten besuch in der werkstatt vor zwei ca. vier wochen um den fehlerspeicher auslesen zu lassen bekam ich zu hören, daß auto sei voll funktionsfähig und wurde wieder nach hause geschickt. liegt vielleicht auch daran, daß ich seit kurzem aus der garantiezeit raus bin und man sich für den kunden nicht mehr den a.... aufreisen muß.

ich für meinen teil habe mit dieser problematik soweitgehend abgeschlossen, daß ich mich nun von meinem bmw vorzeitig trennen werde. ich habe die lust auf dieses auto verloren und werde mich demnächst nach einer besseren alternative umsehen, garantiert aber nichts mehr wo DI drinnsteckt.

gebrauchtwagenkäufern empfehle ich ebenfalls einen riese bogen um diese fehlentwicklung zu machen. und wer sagt, dies sein nur ein wenige einzelfälle, darüber kann ich nur den kopf schütteln. die foren sind voll von DI geschädigten.

in diesem sinne allen noch ein schönes wochenende und verliert nicht die freude am fahren...

gruß lachgas...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicolai92



Zitat:

Der Z4 hat keine ( Sauger) Direkteinspritzung , sondern Valvetronic und Saugrohreinspritzung.

Hi,

sorry, ich bin technisch eher Laie, aber heisst das, dass der 258 PS Motor im Z4 ein anderer ist als im E60/F10?

Gruß
wodkalemon

Ja Wodkalemon ,

so ist es.

F 10 hat Benzindirekteinspritzer ohne Valvetronic.
Z4 hat Saugrohreinspritzung mit Valvetronic.
Kannst du im Datenblatt am Verdichtungsverhätnis und am Verbrauch erkennen.
Die X Modelle haben auch alle Saugrohreinspritzung als Benziner.

Bezüglich auf die anderen Vorredner:

Diesel ist für mich keine Alternative bei ca. 6.000km p.a.

520d vibriert im unteren Drehzahlbereich heftig und die anderen lohnen sich steuerlich nicht für mich.
Ich fahre zwar nicht besonders hochtourig, aber ab und zu möchte ich auch mal über 4.000 U/min drehen.

Gruß

Nico

Zitat:

F 10 hat Benzindirekteinspritzer ohne Valvetronic.
Z4 hat Saugrohreinspritzung mit Valvetronic.
Kannst du im Datenblatt am Verdichtungsverhätnis und am Verbrauch erkennen.
Die X Modelle haben auch alle Saugrohreinspritzung als Benziner.

Interessant...wieder was gelernt. Gut, dass ich kein BMW Aktionär bin, sonst würde ich mich über die Entwicklung und Produktion zweier in der Leistung identischen Motorengenerationen etwas grämen. Gibt es irgendwelche technische Gründe warum in einigen Modellen die DI Technik und in anderen die konventionelle zum Einsatz kommt?....oder ist man man einfach mit DI vorzeitig an den Markt gegangen? Der F10 535i (den ich demnächst bestellen werde, denke ich) hat übrigens lt. Prospekt: "..

TwinScroll Turbolader

mit

Valvetronic

und

Benzindirekteinspritzung

..."

Prost Mahlzeit!

Gruß
wodkalemon

der 535i hat die neuste 6 Zyl. Generation Code N55 als Motorisierung.
Ich persönlich vermute, das es in 1-3 Jahren hiervon kleinere Ableger geben wird,welche die aktuellen 3 LIter Sauger vom F10 ablösen werden.
Im 1er , Z4 und in den X Modellen werden z. Zeit meines Wissens keine 6er mit Direkteinspritzung verbaut. Lt. Bmw werden diese Modelle in Märkten vertrieben ,in denen die Bezinqualität zu wünschen übrig läßt.
Allerdings werden 3er und 5er ja auch in Übersee vertrieben. Steige ich auch nicht genau hinter.

Themawechsel:
Schade finde ich es, das sich in Foren recht wenige Bmw Schrauber (Angestellte ) an der Thematik Injektoren Hd Pumpen beteiligen.
Die müßten ja eigentlich durch ihren Arbeitsalltag wissen ob das Thema ausgestanden ist oder eben nicht.
Man liest mittlerweile recht wenig darüber, obs denn wirklich ausgestanden ist?

MfG
Nico

Ähnliche Themen

Hallo
Ich bin neu hier und möchte erstmal alle Forenmitglieder grüßen.
Fahre seit fast 25 Jahren 525er. Mein letzter, ein e34 ist 380000 km ohne große Probleme gelaufen. Jetzt ist das Ausrücklager der 1. Kupplung hin und bei der Laufleistung dachte ich es wird Zeit für einen neuen.
Tja, eure Beiträge haben mir Mut (im negativen Sinn) gemacht.
Ich habe mir gerade einen 523i LCI Bj. 4/2007 43000km gekauft.
Dann bin zufällig auf die Injektorenproblematik gestossen und mache mir Sorgen die richtige Wahl getroffen zu haben.
Habe zwar im ersten Jahr Garantie aber was kommt danach?
Meine Fragen: Wie lange ist die Kulanzzeit bei BMW bezüglich dieser Problematik und gibt es noch mehr LCI mit diesen Problemen.
Angesichts der Verkaufszahlen der LCI liegen die "bekannten" Schäden doch im Promillebereich, was mich hoffen lässt vielleicht doch nicht betroffen zu sein.
Ich bitte "alle" die einen LCI fahren und negative Erfahrungen gemacht haben hier zu antworten.
Im Voraus Danke für eure Antworten.

Gruß und gute (pannenfreie) Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff


Hallo
Ich bin neu hier und möchte erstmal alle Forenmitglieder grüßen.
Fahre seit fast 25 Jahren 525er. Mein letzter, ein e34 ist 380000 km ohne große Probleme gelaufen. Jetzt ist das Ausrücklager der 1. Kupplung hin und bei der Laufleistung dachte ich es wird Zeit für einen neuen.

ja die alten Motoren waren richtig gut..

Zitat:

Tja, eure Beiträge haben mir Mut (im negativen Sinn) gemacht.
Ich habe mir gerade einen 523i LCI Bj. 4/2007 43000km gekauft.

mein Beileid hast du jetzt schon..

Zitat:

Dann bin zufällig auf die Injektorenproblematik gestossen und mache mir Sorgen die richtige Wahl getroffen zu haben.
Habe zwar im ersten Jahr Garantie aber was kommt danach?

was danach kommt ist doch klar.. -> dein Geldbeutel.

und das die Injektoren verrecken ist so sicher wie das Amen in der Kirche..

plan das auf jedenfall mit ein also ~2000eur alle 6Injektoren zu tauschen und das alle 100-200TKM...

Zitat:

Meine Fragen: Wie lange ist die Kulanzzeit bei BMW bezüglich dieser Problematik und gibt es noch mehr LCI mit diesen Problemen.

du bist lustigt... warum sollte BMW das Kulanz walten lassen in Ihren Augen ist alles perfekt 🙁

außerhalb der Garantie darfst du gerne wegen eines Neuwagens bei denen vorbeischauen.

ich würde mal stark sagen das die generelle Kulanzgrenze bei 4-6Jahren und max. 100TKM liegt.

Zitat:

Angesichts der Verkaufszahlen der LCI liegen die "bekannten" Schäden doch im Promillebereich, was mich hoffen lässt vielleicht doch nicht betroffen zu sein.

soso dieses "promille" veranlasst dann BMW diese immensen kosten auf sich zu nehmen und teile zu tauschen dazu ne komplett neue Motorsoftware zu schreiben??

es ist auch nicht alles in den Foren vertreten. zudem die Autos mit >100TKM sind in der regel Diesel kaum ein Außendienstler wird benziner fahren.

Danke für die Antwort mz4

ZU deinen Anmerkungen:

Hole ihn heute Nachmittag ab.
2000 Euronen ist heftig für 6 neue Injektoren. Kann man die Dinger nicht selbst wechseln?
Bei einer Kulanzgrenze von 4-6Jahren und max. 100TKM hätte ich ja noch Chancen bei einem Defekt.
Vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken und sollte erstmal abwarten bis ein Defekt eintritt (hoffentlich dann nicht in Kroatien).
Ich hoffe nur, dass ich dann das Vertrauen, das ich schon seit 25 Jahren in BMW setze nicht verliere.

Gruß Gustloff

Naja das ist halt die neue schöne Technikwelt..
mal abwarten was die Zukunft bringt.
ich für meinen Teil bin deswegen auch auf die V8 ausgewichen.
mal schaun was das nächste Auto wird aber ich denke das wird wieder älter werden 😉

die Injektoren gibt es ja schon länger und wirklich "haltbar" sind die nicht.
klar so ein einzelner Injektor kostet "nur" 150eur...
aber die Frage ist wie Wartungsfreundlich die Motoren in Zukunft gebaut werden.

die Frage ist aber halt generell.
Wenn was größeres und dazu zähle ich jetzt die Injektoren verrecken dann ist es wahrscheinlicher das man es bis zu einem KM stand von 150TKM oder 6Jahren noch reparieren lässt darüber hinaus und das ist nun mal der größte Markt in deutschland wird es schwer..
für ein 8-10Jahre altes Auto bei 250TKM wird keiner mehr 2000eur in Injektoren stecken denn das ist ja dann nur eine Baustelle am Fahrzeug..

also entweder werden die mal Haltbar oder das Auto bzw. der Motor wird zum Wegwerfartikel. 🙁
Mercedes verwendet jetzt ja die Gen3 Injektoren. (VAG Gen1) und BMW die Gen2....
VAG und BMW haben Probleme mit der Haltbarkeit Mercedes ist ja mehr oder weniger gerade erst bei den 8Zylindern damit gestartet...
ich weiß wie die neuen VAG Motoren der EU6 Klasse aussehen und was da für ein Aufwand einspritztechnisch getrieben wird um die EU6 einzuhalten... ein Vorteil hat es die Injektoren werden dabei entlastet 😉

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Naja das ist halt die neue schöne Technikwelt..
mal abwarten was die Zukunft bringt.
ich für meinen Teil bin deswegen auch auf die V8 ausgewichen.
mal schaun was das nächste Auto wird aber ich denke das wird wieder älter werden 😉

die Injektoren gibt es ja schon länger und wirklich "haltbar" sind die nicht.
klar so ein einzelner Injektor kostet "nur" 150eur...
aber die Frage ist wie Wartungsfreundlich die Motoren in Zukunft gebaut werden.

die Frage ist aber halt generell.
Wenn was größeres und dazu zähle ich jetzt die Injektoren verrecken dann ist es wahrscheinlicher das man es bis zu einem KM stand von 150TKM oder 6Jahren noch reparieren lässt darüber hinaus und das ist nun mal der größte Markt in deutschland wird es schwer..
für ein 8-10Jahre altes Auto bei 250TKM wird keiner mehr 2000eur in Injektoren stecken denn das ist ja dann nur eine Baustelle am Fahrzeug..

also entweder werden die mal Haltbar oder das Auto bzw. der Motor wird zum Wegwerfartikel. 🙁
Mercedes verwendet jetzt ja die Gen3 Injektoren. (VAG Gen1) und BMW die Gen2....
VAG und BMW haben Probleme mit der Haltbarkeit Mercedes ist ja mehr oder weniger gerade erst bei den 8Zylindern damit gestartet...
ich weiß wie die neuen VAG Motoren der EU6 Klasse aussehen und was da für ein Aufwand einspritztechnisch getrieben wird um die EU6 einzuhalten... ein Vorteil hat es die Injektoren werden dabei entlastet 😉

Ich glaube ich wechsle die Kupplung an meinem 18 Jahre alten e34 und fahr ihn noch 200000km.

An diesem Auto konnte man noch fast alles selbst machen.

Den LCI stelle ich in die Garage bis es etwas Zuverlässiges gibt ;-)))

Gruß

na so war das auch nicht gemeint 😉
zuverlässiger wird der nicht mehr werden..
vielleicht bei der nächsten komplett überarbeitetn Motorengeneration in den nächsten Modellen...

hi,

ich habe früher viel zu diesem thema gepostet u.a. auch im bmw-treff. mein 525i aus 02/08 den ich damals als neuwagen erworben habe, hat schon kurz nach den ersten paar tausend km angefangen die ersten probleme mit der DI technik aufzuweisen. in den vergangenen zwei jahren hatte ich mind. ein duzend werkstattaufenthalte diesbezüglich. getauscht wurden u.a. div. injektoren, zwei mal die hd-pumpe, kraftstoffleitung, magnetventil und versteller für vanos, stickstoffoxydsensor, sowie div. software updates. final wurden im januar diesen jahres noch einmal alle injektoren, zündspulen und zündkerzen durchgetauscht, leider ohne erfolg. das fahrzeug glänzt nach wie vor mit unrundem motorlauf, zündaussetzern und erhöhten kraftstoffverbrauch (ca. 1 - 1,5 liter mehr als im funktionierenden zustand).
bei meinem letzten besuch in der werkstatt vor zwei ca. vier wochen um den fehlerspeicher auslesen zu lassen bekam ich zu hören, daß auto sei voll funktionsfähig und wurde wieder nach hause geschickt. liegt vielleicht auch daran, daß ich seit kurzem aus der garantiezeit raus bin und man sich für den kunden nicht mehr den a.... aufreisen muß.

ich für meinen teil habe mit dieser problematik soweitgehend abgeschlossen, daß ich mich nun von meinem bmw vorzeitig trennen werde. ich habe die lust auf dieses auto verloren und werde mich demnächst nach einer besseren alternative umsehen, garantiert aber nichts mehr wo DI drinnsteckt.

gebrauchtwagenkäufern empfehle ich ebenfalls einen riese bogen um diese fehlentwicklung zu machen. und wer sagt, dies sein nur ein wenige einzelfälle, darüber kann ich nur den kopf schütteln. die foren sind voll von DI geschädigten.

in diesem sinne allen noch ein schönes wochenende und verliert nicht die freude am fahren...

gruß lachgas...

Zitat:

Original geschrieben von nicolai92


Allerdings werden 3er und 5er ja auch in Übersee vertrieben. Steige ich auch nicht genau hinter.

Soweit ich weiß, hat zumindest der F 10 (neuer 5er) in den Staaten den N 52, also Valvetronic und Saugrohreinspritzung. Hat einer bei Youtube behauptet, aber es klang so, als hätte der Typ Ahnung.

Habe meinen LCI gestern abgeholt und bin 150 km gefahren.
Ich kam zum Schluss meinen Alten doch nicht mehr zu reparieren. Dass der Unterschied zum Alten so gewaltig ist, hätte ich nicht gedacht, dieses Auto spielt in einer ganz anderen Liga.
Hoffe nur nicht so schnell die Freude am Fahren durch einen Defekt zu verlieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gustloff


Habe meinen LCI gestern abgeholt und bin 150 km gefahren.
Ich kam zum Schluss meinen Alten doch nicht mehr zu reparieren. Dass der Unterschied zum Alten so gewaltig ist, hätte ich nicht gedacht, dieses Auto spielt in einer ganz anderen Liga.
Hoffe nur nicht so schnell die Freude am Fahren durch einen Defekt zu verlieren.

Gruß

Unterschied inwiefern? Sind ja immer noch die gleichen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Unterschied inwiefern? Sind ja immer noch die gleichen Autos.

LOL

Sorry aber wer den Unterschied zwischen einem E34!!! und einem E6x nicht merkt gehört in die Klapse 😉

das ist doch klar das es ein immenser Unterschied ist natürlich sind die neuen Motoren stärker das auto komfortabler leiser usw.. usw..

aber die Probleme bleiben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen