530i Automatik und Kauftipps
Hi,
liebäugle mit einem E60 530iA mit ca. 80000km Bj 2005.
Habe z. Zt. einen 325iA. Wollte fragen wie die Automatik im E60 ist. Hat die auch soviel Schlupf wie im E46? Kennt evtl. jemand beide. Die Automtatik in meinem E46 finde ich nicht so toll.
Gibts typische Mängel des E60?
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Habe meinen 530iA 258PS jetzt schon fast fünf Jahre und fühle mich daher genötigt, meinen Senf dazuzugeben:
Zum Motor:
Für mich als Sixpackliebhaber ist der 258PSler der geilste Sechszylinder, den ich bisher gefahren bin. Ein echter Sportlermotor, der - glaube ich - nur 170kg wiegt. Man hat dadurch keine lästige Trägheit auf der Vorderachse, das Zirkeln um Kurven macht mit diesem Dickschiff einfach nur Laune. Power ist (für meine Anforderungen) immer da.
Zum Verbrauch
Den 530iA muss man sich leisten WOLLEN und er muss ins Fahrprofil passen. Der Verbrauch auf den ersten Kilometern ist unterirdisch, im Stadtverkehr ebenfalls. Ich brauche mein Auto eigentlich nur einmal im Monat für 500km BAB hin und zurück am späten Abend. Verbrauch bei Dauer-160 ca. 10l, der Motor brummelt da so bei 3000U/min herum.
Zum Ölrührer:
Der 6-Gang Automat ist - ehrlich gesagt - nicht mehr State-of-the-Art und auf D eine echte Opamatik. Allerdings bin ich ein Fan des gelassenen Motorbrummelns, wenn man mit sanften Gasstössen im Wandler fährt. Auf DS ist der530iA lauernd und bissig, die Schaltzeiten könnten etwas schneller sein. Habe bei 80tkm prophylaktisch eine Spülung vornehmen lassen. Der Automatenpapst der Schweiz hat mir empfohlen, den Hebel einfach immer auf D zu lassen und nicht manuell einzugreifen. Schalten von D nach DS und umgekehrt sei problemlos. Kickdown brauche ich höchstens einmal im Jahr, eine Fahrstufe zurück reicht meistens. Das Schaltverhalten ist sehr "deterministisch", Schalten mit dem Gaspedal geht nach kurzer Zeit intuitiv ausser beim Warmup-Programm auf den ersten Kilometern . das einen in den Wahnsinn treiben kann, weil der Automat macht, was er will.
Mein Fazit:
Der 530d verbraucht weniger, hat mehr subjektiven Bums und das Angebot ist höher. Käme für mich bei 12000km/a aber nicht in Frage. Der 530i ist eine gut motorisierte Business-Limousine mit Sportlergenen, Zielgruppe sind Kunden, denen der höhere Verbrauch egal ist, die den sonoren Klang der Motors lieben und dessen lineare - bumsfreie - Kraftentfaltung. 7000U/min sprechen für sich. Wenn Du einen seltenen Schalter findest und Schalterfan bist, ist das eine perfekte Kombination Ich liebe diese Kiste einfach 😁
Beste Grüsse,
wnd
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Übernächsten Samstag hol ich den E60 🙂 Hoffe mal mit 82000 km fällt nicht so viel an.
Und dann heißt es Bilder hochladen. 😁
BMW_Verrückter
Jo kann ich machen. Aber wie gesagt, recht poppelig für einen 5er. Aber Leder....und Alus in BMW Gullydeckel Design. Aber man kommt ganz gut vom Fleck mit dem Motor. Ich denk mal der Verbrauch wird fast gleich sein wie mein 325iA E46.
Da fällt mir noch was ein. Hab noch RH Alufelgen 17 Zoll. Laut ABE braucht man da Distanzscheiben für den 5er mit 235/45/17 Reifen. Muss man die Distanzscheiben am Fahrzeug fest schrauben und da drauf dann die Felgen? Wenn ja ist ja dann ein doppelter Akt beim Winter-/Sommerreifen wechseln.
Weiß zufällig jemand wie man raus bekommt welche MKx Navi man hat? Ist EZ 12/2005 und Navi Business.
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Ist zwar bissel OT, aber hab gesehen für den E60 sind für 17 Zoll Felgen folgende Reifen zugelassen:- 225/50/17
- 235/45/17Stimmt bei den 235 dann der Tacho noch? Bin da etwas verwirrt. Frage deshalt, weil ich noch 17 Zöller au f meinem E46 habe die ich auch für den E60 nehmen könnte. Halt nicht in 225/45/17.
Die 235 mit 17 Zoll haben einen Umfang von rund 1.96 Metern, die serienmäßigen 225 mit 16 Zoll ca. 2 Meter. Das heißt, dass der Tacho dann etwas mehr vorgeht, also etwas mehr anzeigt, als er das in Serie tut. Dürfte aber noch im Rahmen der Toleranzen sein, denn sonst wären sie ohne Tachometerangleichung nicht erlaubt.
Ja hast recht. Hab mal beim Felgenhersteller nachgefragt...das liegt innerhalb der Toleranz. Leider braucht man für die 17 Zoll RH MO Edition Distanzscheiben auf dem E60. Da ich da drauf keine Lust habe und das ein Act beim Reifenwechseln gibt, werd ich die Felgen verkaufen und passende kaufen.
So hab heute meinen 530i Schalter abgeholt. Sehr nettes Auto. Konnte ihn bei der Überführungsfahrt auch schön testen. Paar negative Dinge sind mir aufgefallen:
- sehr scharfe Kupplung. Wenn man niedertourig fährt ist es fast unmöglich ruckfrei vom 1. in 2. und 2. in 3. zu schalten. Ist das normal? Bei höheren Drehzahlen gehts ruckfreier
- beim Rückwärtsfahren hört man ein Quietschen. Bremsen sind vorne und hinten erst 3000 km alt.
- Fehlerspeichereintrag: P0597 Thermostat Heizungskontrollschaltkreis/offen... weiß jemand was das zu bedeuten hat?
- die technische Durchsicht beim 🙂 war nicht so gründlich. Fehlen 2 Ventilkappen an den Reifen. Hab ich leider nicht drauf geachtet. Ist zwar Pillepalle, aber doch etwas nachlässig vom 🙂 finde ich
Gruß
Oli
Was mir auch noch aufgefallen ist...wenn man den Wagen bissel untertourig fährt und dann komplett vom Gas geht, holpert der Motor kurz ein wenig...normal?
Aber am stärksten fällt die Kupplung auf. Die kommt echt komplett auf einem ganz kurzen Stück Pedalweg. Evtl. Verschleiß?
So hab heute meinen 530i Schalter abgeholt. Sehr nettes Auto. Konnte ihn bei der Überführungsfahrt auch schön testen. Paar negative Dinge sind mir aufgefallen:
Glückwunsch, wünsche dir viel Freude am Fahren und wenig Reparaturen bzw. unfallfreie Fahrt!
- sehr scharfe Kupplung. Wenn man niedertourig fährt ist es fast unmöglich ruckfrei vom 1. in 2. und 2. in 3. zu schalten. Ist das normal? Bei höheren Drehzahlen gehts ruckfreier.
Ist nicht normal - aber evtl. liegt's daran, dass du das Fahrzeug noch nicht gut genug kennst und den Punkt der Kupplung noch nicht genau kennst. Passiert mir auch oft, wenn ich ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe Probe fahre, ich brauch da meine 50-100 km, bis ich mich daran gewöhne.
- beim Rückwärtsfahren hört man ein Quietschen. Bremsen sind vorne und hinten erst 3000 km alt.
Sollte überprüft werden - ist schwer aus der Ferne zu beurteilen!
- Fehlerspeichereintrag: P0597 Thermostat Heizungskontrollschaltkreis/offen... weiß jemand was das zu bedeuten hat?
Für diesen Fehler solltest du das Thermostat wechseln, ist mir bekannt (auch im E60-Forum gabs dieses Problem). Danach Fehlerspeicher löschen per Diagnose und der Fehler taucht nicht mehr auf.
- die technische Durchsicht beim 🙂 war nicht so gründlich. Fehlen 2 Ventilkappen an den Reifen. Hab ich leider nicht drauf geachtet. Ist zwar Pillepalle, aber doch etwas nachlässig vom 🙂 finde ich
Ist nicht sehr toll vom Freundlichen, aber was soll's, viel kannst du nicht tun - geht ja nicht um Millionen.
Zu deiner letzten Frage - bezogen auf Gaswegnahme und ruckeln etc. - kommt immer drauf an, wenn du im ersten Gang fährst und 3000 U/min fährst, danach das Gas ruckartig wegnimmst, ist es logisch, dass es "ruckelt" bzw. stottert, da im ersten Gang das Meiste Drehmoment aufkommt.
Eventuell Zündkerzen, wurden diese gewechselt - kann, muss aber nicht damit zusammenhängen - kosten auch nicht die Welt.
Dass die Kupplung bei 87.000 km fällig ist - ist sehr unwahrscheinlich - wo wurde das Auto bewegt ? Stadt oder Autobahn/Landstraße? Ich kenne BMWs, die noch immer mit 200.000 km die erste Kupplung haben - aber 70% Stadt fahren.
Gruß
Oli
Schönen Sonntag,
BMW_Verrückter
Laut Serviceheft wurden die Zündkerzen noch nie getauscht. Und sind laut iDrive in 18000km fällig. Evtl. tausche ich die einfach mal. Die Kupplung ist schon heftig und die Schaltung etwas hakelig. Werde das nächste Woche mal der Niederlassung hier zeigen. Ansonsten sehr schönes Auto. Leider kann man die Rücksitze nicht umklappen, hab da nicht drauf geachtet. Verbrauch bei der 142 km langen Überführungsfahrt 8,77 l/100 km. Das ist sehr gut finde ich.
Ists beim E60 Schaltgetriebe eigentlich normal dass der Schalthebel voll viel Spiel hat nach rechts und links im eingelegten Gang?
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Ists beim E60 Schaltgetriebe eigentlich normal dass der Schalthebel voll viel Spiel hat nach rechts und links im eingelegten Gang?
Im Gang nicht - sprich aber am besten mit der Nl oder suche dir dort einen Gebrauchten, an dem du es selbst ausprobierst.
Die Kerzen zu tauschen hatte ich dir ja geraten. Da du beim Händler gekauft hast, würde ich nach Prüfung bei der NL vom Verkäufer Nachbesserung verlangen. Kerzen kann der ruhig mit tauschen, den bei BMW kostet die Platin Doppel um die 19€ (*6).
An die Kupplung musst du dich gewöhnen, allerdings ruckt die normal nicht wenn man ein- und auskuppelt. Wenn du bei höheren Drehzahlen schaltest, musst du schnell kuppeln und wieder aufs Gas gehen.
Werd da mal morgen bei der Niederlassung bissel meckern. Hab den Wagen zwar nicht von dort direkt, aber gehören alle zu AHG und die haben mir gesagt ich kann auch in die anderen AHG Niederlassungen.
- Fehler im Fehlerspeicher
- Quietschen beim Rückwärtsfahren
- harte Kupplung
- hakelige Schaltung
- leichtes Ruckeln bei niederen Drehzahlen um 2000 1/min
- komisches Klackgeräusch in der Sitzlehne wenn man sich nach hinten lehnt
Aber Motor ist echt nett. Kann auch im 6. Gang noch genug beschleunigen. Bis jetzt 8,77l und 9,14l Verbrauch. Echt gut im Vergleich zu meinem 325iA. Der hat min. 10,8l gebraucht.
Was ich auch bissel seltsam finde ist die Garantie. Im Angebot steht Euro+ und auf telefonische Nachfrage hiess es Euro+. Hab nochmal genauer geschaut...ist eine Gebrauchtwagengarantie mit 60 Euro Selbstbeteilung und max. 3000 Euro pro fall. Aber ich denke die Dinge sollten auf Gewährleistung gehen.